Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, kurztriebig, bis zu 300 cm hoch und bis zu 120 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Pastell bis bläulichviolett, tiefmagentafarbener Mittelfleck, einfach, bis zu 9 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Coelestis' (Garten-Eibisch 'Coelestis') ist die frosthärteste Hibiscussorte überhaupt. Hier setzen die pastellvioletten Blüten, die einen tiefmagentafarbenen Mittelfleck aufweisen, für farbliche Akzente! Besonders als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugend. Zudem erweist sich 'Coelestis' als schnittverträglich und robust. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, kurztriebig, bis zu 300 cm hoch und bis zu 120 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Pastell bis bläulichviolett, tiefmagentafarbener Mittelfleck, einfach, bis zu 9 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Coelestis' (Garten-Eibisch 'Coelestis') ist die frosthärteste Hibiscussorte überhaupt. Hier setzen die pastellvioletten Blüten, die einen tiefmagentafarbenen Mittelfleck aufweisen, für farbliche Akzente! Besonders als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugend. Zudem erweist sich 'Coelestis' als schnittverträglich und robust. |
Herkunft und Besonderheit des Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ / Garten-Eibischs ’Coelestis‘
Der Garten-Eibisch ’Coelestis‘ ist im Handel unter seinem botanischen Namen Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ erhältlich und gilt als äußert beliebtes Ziergehölz. Der wunderschöne Sommerblüher zaubert mit einer pastellblauen Blüte Farbe in den Garten und ist darüber hinaus sehr frosthart. Tatsächlich gilt der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ als die frosthärteste Hibiscus-Sorte und macht sich daher bei vielen Hobbygärtnern besonders beliebt.
Exotischer Spätblüher bringt Farbe in den heimischen Garten
Der Hibiscus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist im deutschsprachigen Raum unter seinen Namen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Er stammt ursprünglich nicht aus Europa, verschönert hier aber vielerorts die Gärten und gilt als eines der beliebtesten und schönsten Ziersträucher. Sein exotischer Charme verschafft ihm viele Freunde und verleiht der heimischen Gartenoase einen Hauch von Asien.
Asiatischer Strauch verspricht eine extravagante Erscheinung
In China und Indien gilt der Garten-Eibisch als heimisch. Er wächst dort in freier Natur und man begegnet ihm an Standorten mit feucht-frischem Untergrund, wie zum Beispiel an Flüssen und in Wäldern. Er versprüht mit seiner außergewöhnliche Blütenpracht eine malerische Ausstrahlung und verschönert jeden Standort mit seiner Erscheinung.
Der Hibiscus syriacus bietet viele Auswahlmöglichkeiten
Mittlerweile lässt die Auswahl an Züchtungen des Hibiscus syriacus keine Wünsche mehr offen und bietet eine große Palette an Selektionen, die sich in der Farbe und Form ihrer Blüten unterscheiden. Entsprechend des individuellen Geschmacks eröffnet der Strauch-Eibisch jedem Gärtner die Möglichkeit, eigene Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen. Die Wildart Hibiscus syriacus ist hingegen sehr selten im Handel erhältlich.
Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ wird bis zu 3 Meter hoch
Die Selektion ’Coelestis‘ strebt straff aufrecht in die Höhe und erreicht zumeist eine Endhöhe von höchstens 3 Metern. Sie wächst im Gegensatz zu anderen Sorten kurztriebig und benötigt einen Raum von maximal 1,2 Metern, um sich voll entfalten zu können. Die trichterartige Wuchslinie des Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ erscheint schlank und grazil, dies macht sie zu einem anmutigen Zierstrauch, der auch in einem kleineren Garten wunderschön zur Geltung kommt.
Dezenter Stamm mit gräulicher Baumrinde
Der Garten-Eibisch hat einen recht unauffälligen Stamm. Die Rinde ist zunächst leicht behaart und schimmert gräulich. Im weiteren Verlaufe des Wachstums wird sie dann zunehmend glatt und hinterlässt eine dezente Optik, die alle Aufmerksamkeit auf das malerische Blattwerk lenkt.
Frisches Blattwerk des Hibiscus versprüht exotische Ausstrahlung
Bereits mit dem Austrieb des Blattes im Frühjahr präsentiert der Garten-Eibisch ’Coelestis‘ seine exotische Erscheinung. Das Blattwerk treibt ungewöhnlich hell aus und strahlt in einem Weißgelb, um dann im Laufe des Sommers zu vergrünen. Mit einer frischgrünen Blattfarbe belebt es den sommerlichen Garten und versprüht Lebendigkeit. Das circa 10 cm lange Blatt ist eiförmig und dreilappig. Es trägt einen gezahnten Blattrand und ist am Ende zugespitzt. Die tief eingeschnittenen Lappen des Blattes verleihen dem Laub eine aparte Ausstrahlung und betonen die fremdländische Optik des Garten-Eibischs.
Malerische Herbstmomente durch gelbe Blattfärbung
Auch im Herbst ist der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ ein echter Hingucker: Der asiatische Gartenbewohner strahlt nun in einem zarten Gelbton und zieht damit alle Blicke auf sich.
Wunderschöne Blüte des Garten-Eibischs ’Coelestis‘ in Pastellblau
Seinem Ruf als extravaganter Zierstrauch macht der Hibiscus syriacus alle Ehre. Seine Blüte zeigt sich im Spätsommer und leuchtet dann konstant bis in den Oktober hinein. Sie verwöhnt den Gärtner mit ihrer reichhaltigen Erscheinung und schmückt den Garten auf eindrucksvolle Art und Weise. Die Selektion ’Coelestis‘ bildet pastellblaue bis violette Blüten, die mit einem markanten, magentafarbenen Mittelfleck aparte Kontraste erzeugen. Sie haben eine schlichte Schalenform und strahlen gleichzeitig mit einer intensiven Leuchtkraft. Der Garten-Eibisch ‘Coelestis‘ bringt Farbe in den Garten, wenn die Natur sich langsam auf die kalte Jahreszeit einstellt.
Der Hibiskus hat einen hohen ökologischen Wert
Neben der wunderschönen Optik der Blüte überzeugt sie zudem mit einem großen ökologischen Wert: Mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt in einer sonst eher blütenarmen Zeit lockt der Hibiscus zahlreiche Bienen, Hummeln und Falter in die Nähe des Strauches. Er gilt somit als eine wichtige Insektenfutterpflanze.
Unscheinbare Fruchtbildung im Herbst
Nach dem Erscheinen der extravaganten Blüte wirkt die sich daraus reifende ockerbraune Kapselfrucht dezent und wenig auffällig. Sie verfügt über fünf kleine Fruchtkapseln, ist aber für die meisten Laiengärtner kaum wahrnehmbar.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’Coelestis‘
Die besten Bedingungen für ein gutes Wachstum erhält der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ auf einem nährstoffreichen und feucht-frischen Boden. Er bevorzugt sandigen Lehmboden und sollte nicht auf armen oder zu sandigen Untergründen gepflanzt werden. Hier gesetzt bildet die Selektion kaum Blüten aus. Unterstützung benötigt der Garten-Eibisch in langen Trockenperioden, dann sollte er zusätzlich bewässert werden.
Herzwurzler bildet fleischige Wurzel aus
Wenn man dem Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ einen möglichst lockeren und durchlässigen Untergrund bietet, entwickeln sich seine fleischigen Wurzeln tief und weit in den Boden. Ein ausreichender Abfluss von Wasser ist ebenfalls zu beachten, denn der Garten-Eibisch reagiert sensibel auf Staunässe. Unter guten Bedingungen gepflanzt belohnt der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ den Gärtner mit seiner frischen und exotischen Erscheinung, die wunderschöne Akzente setzt.
Ein sonniger Standort ist ideal für den Hibiskus
Der wärmeliebende Garten-Eibisch benötigt einen sonnigen Standort, um seine Blüte in maximaler Intensität auszubilden. Vollsonne ist ideal, Halbschatten wird allenfalls toleriert. Ein windgeschützter Ort hat sich daher als günstig erwiesen, hier verwöhnt der Eibisch konstant mit seiner wunderschönen Blüte.
Winterhärteste Selektion des Hibiscus syriacus
Der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ gilt als die frosthärteste aller Hibiscuszüchtungen und ist daher besonders beliebt bei vielen Gärtnern. Hat er sich einmal etabliert, gilt er als besonders frosthart und wintertauglich. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 18 Gard Celsius und benötigt lediglich in jungen Jahren Schutz bei anhaltenden Frösten. Dafür empfiehlt sich die Bedeckung mit einem Vlies oder ein Schutz der Wurzeln durch Laub. Er eignet sich entsprechend für die Nutzung in heimischen Gärten und bereichert diese mit seiner asiatischen Extravaganz.
Verwendung des Garten-Eibisch ’Coelestis‘
Der Garten-Eibisch ’Coelestis‘ bringt mit einer eindrucksvollen, zarten Blüte Farbakzente in den Garten und entführt den Naturfreund mit seiner exotischen Ausstrahlung nach Südostasien. Er wirkt grazil und verschönert auch einen kleinen Garten mit exotischer Natürlichkeit.
Gut als Solitär oder Teil einer Hecke nutzbar
Die Selektion ’Coelestis‘ bereichert nicht nur einen Vorgarten, sondern kommt besonders in Einzelstellung wunderschön zur Geltung. Der Hibiscus kann hervorragend in einer Rabatte gepflanzt werden, um dort farbliche Akzente zu setzen, er eignet sich aber ebenso um eine Hecke oder einen natürlichen Sichtschutz aufzuwerten. Darüber hinaus gilt diese Selektion als die frosthärteste unter den Züchtungen und verwöhnt den Gärtner mit einem robusten und pflegeleichten Charakter.
Verschönert auch in einem Kübel die Terrasse oder den Innenhof
Auch in einem Kübel gepflanzt verschönert Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ einen kargen Standort und eignet sich somit für die Terrasse genauso wie einen Innenhof, um hier mit seinem Charme zu verzaubern.
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus werden roh oder gegart verzehrt und sind in China sehr populär. Auch im Bereich der Medizin oder Kosmetik werden Pflanzenteilen des Hibiskus in den unterschiedlichen Bereichen genutzt. Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt, die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Coelestis'. |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Coelestis'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, kurztriebig, bis zu 300 cm hoch und bis zu 120 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar. |
Blüte: | Pastell bis bläulichviolett, tiefmagentafarbener Mittelfleck, einfach, bis zu 9 cm breit. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Grau, anfangs leicht behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig. |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Coelestis' (Garten-Eibisch 'Coelestis') ist die frosthärteste Hibiscussorte überhaupt. Hier setzen die pastellvioletten Blüten, die einen tiefmagentafarbenen Mittelfleck aufweisen, für farbliche Akzente! Besonders als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugend. Zudem erweist sich 'Coelestis' als schnittverträglich und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit des Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ / Garten-Eibischs ’Coelestis‘Der Garten-Eibisch ’Coelestis‘ ist im Handel unter seinem botanischen Namen Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ erhältlich und gilt als äußert beliebtes Ziergehölz. Der wunderschöne Sommerblüher zaubert mit einer pastellblauen Blüte Farbe in den Garten und ist darüber hinaus sehr frosthart. Tatsächlich gilt der Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ als die frosthärteste Hibiscus-Sorte und macht sich daher bei vielen Hobbygärtnern besonders beliebt. Exotischer Spätblüher bringt Farbe in den heimischen GartenDer Hibiscus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist im deutschsprachigen Raum unter seinen Namen Garten-Eibisch und Strauch-Eibisch bekannt. Er stammt ursprünglich nicht aus Europa, verschönert hier aber vielerorts die Gärten und gilt als eines der beliebtesten und schönsten Ziersträucher. Sein exotischer Charme verschafft ihm viele Freunde und verleiht der heimischen Gartenoase einen Hauch von Asien. Asiatischer Strauch verspricht eine extravagante ErscheinungIn China und Indien gilt der Garten-Eibisch als heimisch. Er wächst dort in freier Natur und man begegnet ihm an Standorten mit feucht-frischem Untergrund, wie zum Beispiel an Flüssen und in Wäldern. Er versprüht mit seiner außergewöhnliche Blütenpracht eine malerische Ausstrahlung und verschönert jeden Standort mit seiner Erscheinung. Der Hibiscus syriacus bietet viele AuswahlmöglichkeitenMittlerweile lässt die Auswahl an Züchtungen des Hibiscus syriacus keine Wünsche mehr offen und bietet eine große Palette an Selektionen, die sich in der Farbe und Form ihrer Blüten unterscheiden. Entsprechend des individuellen Geschmacks eröffnet der Strauch-Eibisch jedem Gärtner die Möglichkeit, eigene Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen. Die Wildart Hibiscus syriacus ist hingegen sehr selten im Handel erhältlich. Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ wird bis zu 3 Meter hochDie Selektion ’Coelestis‘ strebt straff aufrecht in die Höhe und erreicht zumeist eine Endhöhe von höchstens 3 Metern. Sie wächst im Gegensatz zu anderen Sorten kurztriebig und benötigt einen Raum von maximal 1,2 Metern, um sich voll entfalten zu können. Die trichterartige Wuchslinie des Hibiscus syriacus ’Coelestis‘ erscheint schlank und grazil, dies macht sie zu einem anmutigen Zierstrauch, der auch in einem kleineren Garten wunderschön zur Geltung kommt. Dezenter Stamm mit gräulicher BaumrindeDer Garten-Eibisch hat einen recht unauffälligen Stamm. Die Rinde ist zunächst leicht behaart und schimmert gräulich. Im weiteren Verlaufe des Wachstums wird sie dann zunehmend glatt und hinterlässt eine dezente Optik, die alle.... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Coelestis' / Garten-Eibisch 'Coelestis'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Coelestis' / Garten-Eibisch 'Coelestis':