Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt und buschig, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Dunkelrosa-violett, in der Mitte rötlich, halbgefüllt, sehr groß |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru) (Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru)) erweist sich als robust und schnittverträglich. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten mit den dunkelrosa-violetten Blüten farblich bereichern wird! Vor allem in solitärer Stellung ein echtes Prachstück! |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt und buschig, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Dunkelrosa-violett, in der Mitte rötlich, halbgefüllt, sehr groß |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru) (Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru)) erweist sich als robust und schnittverträglich. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten mit den dunkelrosa-violetten Blüten farblich bereichern wird! Vor allem in solitärer Stellung ein echtes Prachstück! |
Herkunft und Besonderheiten des Hibiscus syriacus ’Eruption‘ / Garten-Eibischs ’Eruption (Mineru)‘
Die Selektion Hibiscus syriacus ’Eruption‘ stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde dort von der Minier Nursery gezüchtet. Sie ist eine recht alte Sorte, die im Rahmen einer First Edition Serie gezüchtet wurde und ebenfalls unter dem Namen ‘Mineru‘ oder auch ‘Tahiti‘ im Handel erhältlich ist. Der malerische Strauch ist ein beliebtes Ziergehölz, das mit einer auffällig großen, dunkelrosafarbenen Blüte traumhafte Gartenerlebnisse schenkt und einen Hauch von Exotik in unser Zuhause bringt.
Der Hibiscus stammt aus Südostasien
Der Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und stammt ursprünglich aus Südostasien. Er wächst in China, Indien und Korea in der freien Natur und siedelt sich gerne auf feucht-frischen Standorten, wie zum Beispiel an Flüssen und in Wäldern, an. Der malerische Strauch ist in seiner Heimat sehr beliebt und verschönert dort vielerorts mit seinem extravaganten Charme.
In Deutschland kennen ihn viele unter dem Namen Garten-Eibisch
Den meisten deutschen Naturfans ist der Hibiscus syriacus unter seinem Synonym Garten-Eibisch oder Strauch-Eibisch bekannt. Er gelangte über traditionelle Handelsrouten nach Europa. Seine besondere Ausstrahlung wurde zunächst im Orient erkannt und von dort aus verbreitete sich der Garten-Eibisch weltweit.
Der Gärtner kann aus einer großen Palette von Züchtungen wählen
In Europa gilt der Hibiscus syriacus als eines der populärsten Zierelemente für den heimischen Garten und erfreut den Gärtner mit einer riesigen Auswahl an Selektionen, die im Handel erhältlich sind. Diese unterscheiden sich zumeist in der Form und Farbe der Blüten und bieten für jeden Geschmack die gewünschte Alternative. Die Ausgangsart Hibiscus syriacus ist dahingegen nicht im Handel verfügbar.
Hibiscus syriacus ’Eruption‘ wird bis zu 3m hoch und wächst grazil
Der Garten-Eibisch ’Eruption‘ wächst straff aufrecht und bildet eine lockere, vasenartige Wuchsform. Er wird bis zu 3 Meter hoch und benötigt in der Breite einen Platz von ungefähr 2 Metern. Die buschige und lockere Wuchsform verleiht ihm einen grazilen, fast schon anmutigen Charme und lässt ihn perfekt für die Nutzung auch in kleineren Gärten erscheinen. Er verschönert selbst einen beengten Standort mit seiner exotischen Optik, sodass dem Gärtner mit diesem Eibisch ein großes Pflanzspektrum eröffnet wird.
Dezente Baumrinde ist zunächst leicht behaart
Ein graubrauner Stamm rundet das harmonische Gesamtbild des Hibiscus ab. Die Rinde des mittelgroßen Strauchs ist bei jungen Exemplaren zunächst behaart, dies verliert sich aber im Verlaufe des Wachstums. Er wirkt dezent sowie unscheinbar und lenkt die Aufmerksamkeit auf die malerische Gesamterscheinung.
Markantes Blattwerk des Hibiscus versprüht exotischen Charme
Seine exotische Ausstrahlung zeigt der Hibiscus syriacus ’Eruption‘ bereits im Frühjahr, wenn sein Blatt austreibt: Es überrascht zunächst mit einer gelblichweißen Farbgebung und erinnert damit an die fernöstliche Herkunft des Garten-Eibischs. Im weiteren Verlauf des Sommers wechselt das Blattwerk dann zu Mittelgrün und verleiht dem Garten eine belebende Frische. Das markante Blatt wirkt durch seine tief eigeschnittenen Blattlappen recht originell und betont die exotische Optik des Eibischs. Die eiförmigen Blättchen tragen einen gezahnten Rand und sind am Ende zugespitzt. Sie werden bis zu 10 cm groß und unterstützen die grazile Ausstrahlung des malerischen Strauchs.
Warme Herbstfarben umhüllen die Krone
Auch im Herbst ist der Garten-Eibisch ’Mineru‘ eine Sensation und bereichert den Garten mit seiner dezenten Laubfärbung. Warme Nuancen von Gelb und Gold umhüllen dann den Strauch und lassen den Eibisch strahlen. Er versprüht so selbst im Herbst einen Hauch von Südostasien und vermittelt Lebendigkeit in einer langsam trister werdenden Jahreszeit.
Sensationelle Blüte in Violett und Rosa ist das Highlight des Hibiscus syriacus ’Eruption‘
Den größten Auftritt verschafft sich der Garten-Eibisch ’Eruption‘ mit dem Austrieb seiner sensationellen Blüte. Diese lässt lange auf sich warten, verwöhnt dann aber im Spätsommer von Juli bis Oktober mit einer zuverlässigen und langandauernden Blütezeit, was in einer sonst eher blütenarmen Zeit für sehenswerte Farbmomente im Garten sorgt. Die Eibisch-Blüten entwickeln sich ausgesprochen groß und leuchten in Violett. Nuancen von Rosa durchziehen die halbgefüllte Blüte und stehen in einem originellen Kontrast zu der dunkelroten Blütenmitte. Die originelle Farbgebung der Selektion ’Eruption‘ macht sie zu einem besonderen Gartenhighlight und verschafft ihr große Bewunderung. Hibiscus syriacus ’Eruption‘ ist somit eine echte Gartenschönheit, die viele Hibiscusliebhaber zum Schwärmen verführt.
Reichhaltige Blüte versorgt Insekten in einer blütenarmen Gartenzeit
Die Blüten des Hibiscus werden von vielen Bienen, Ameisen und Hummeln besucht und locken diese mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt an. In der blütenarmen Zeit verwöhnen sie die Insekten des Gartens und machen den Hibiscus zu einer ökologisch wertvollen Insektenfutterpflanze.
Unscheinbare braune Kapselfrucht bildet sich im Herbst
Aus den Blüten des Garten-Eibischs ’Eruption‘(Mineru) entwickeln sich spät im Herbst unscheinbare Kapselfrüchte. Diese schimmern bräunlich und sind dezent, sodass sie von den meisten Laiengärtnern kaum beachtet werden.
Der optimale Standort für den Eibisch ’Eruption‘
Auf einem lockeren, feucht-frischen Untergrund mit hohem Nährstoffgehalt gepflanzt entwickelt sich der Garten-Eibisch ’Eruption‘ am schönsten. Obgleich er lehmigen Boden bevorzugt, akzeptiert er ebenso andere Beschaffenheiten und weiß sich diesen anzupassen. Lediglich saure und sehr arme Böden sollten vermieden werden, da er hier seine extravagante Blüte nicht ausbilden kann.
Kräftige Wurzeln bevorzugen durchlässigen Untergrund
Der Hibiscus syriacus entwickelt seine fleischigen Wurzeln in einem möglichst durchlässigen Untergrund am besten. Er reagiert sensibel auf Staunässe und sollte daher vor stehender Feuchtigkeit geschützt werden.
Der Hibiscus fühlt sich an einem sonnigen Standort am wohlsten
Entsprechend den Bedingungen in seiner Heimat bevorzugt der Garten-Eibisch einen sonnigen Standort. Er liebt die Wärme genauso wie das Licht und sollte allenfalls im Halbschatten gepflanzt werden. Hier ist er ein echter Superstar, der mit seinem Charme erfreut.
Hibiscus ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Schützt man den Garten-Eibisch ’Eruption‘ in jungen Jahren, ist er später ein robustes und winterhartes Gartenelement. Er benötigt ausschließlich an sehr kalten Tagen Unterstützung durch den Gärtner. Temperaturen bis zu minus 18 Grad hält er problemlos stand, darüber hinaus empfiehlt es, sich seine Wurzeln mit einem Vlies zu bedecken oder auf einen natürlichen Schutz durch Laub zu achten.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Eruption (Mineru)‘
Der Garten-Eibisch ’Eruption‘ macht dem Ruf des Hibiscus als schönster aller blühenden Ziersträucher alle Ehre. Seine traumhafte Blüte strahlt durch den Garten und bereichert diesen konstant in den Herbst hinein. Malerische Impressionen lassen das Herz höherschlagen und verleihen der Umgebung einen exotischen Charme. Der Eibisch eignet sich für einen kleinen Garten genauso wie für eine große Rasenfläche oder eine Rabatte. Er wirkt grandios in Einzelstellung gepflanzt, fügt sich aber auch hervorragend in einer Gruppe gepflanzt in das Gesamtbild ein.
Ideal auch als Kübelpflanze für Terrassen oder Balkone
Als blühender Sichtschutz an einer Terrasse versprüht der Strauch-Eibisch’Eruption‘ einen malerischen Charme und bringt einen Hauch von Asien in den Garten. Der Garten-Eibisch kann darüber hinaus ideal auch in einem Kübel genutzt werden. Hier kann er der Terrasse oder einem Balkon Natürlichkeit vermitteln und auch eine triste Umgebung verschönern
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und wird in der Nationalhymne benannt. Seit Jahren prägt er die Ein-Won-Münze. Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus sind essbar und können roh oder gegart verzehrt werden. Sie sind in China sehr beliebt und gelten als Delikatesse. Auch die medizinische und kosmetische Verwendung des Hibiskus ist vielfältig: Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt und die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru). |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru). |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, gut verzweigt und buschig, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar. |
Blüte: | Dunkelrosa-violett, in der Mitte rötlich, halbgefüllt, sehr groß. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig. |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru) (Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru)) erweist sich als robust und schnittverträglich. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten mit den dunkelrosa-violetten Blüten farblich bereichern wird! Vor allem in solitärer Stellung ein echtes Prachstück!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Hibiscus syriacus ’Eruption‘ / Garten-Eibischs ’Eruption (Mineru)‘Die Selektion Hibiscus syriacus ’Eruption‘ stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde dort von der Minier Nursery gezüchtet. Sie ist eine recht alte Sorte, die im Rahmen einer First Edition Serie gezüchtet wurde und ebenfalls unter dem Namen ‘Mineru‘ oder auch ‘Tahiti‘ im Handel erhältlich ist. Der malerische Strauch ist ein beliebtes Ziergehölz, das mit einer auffällig großen, dunkelrosafarbenen Blüte traumhafte Gartenerlebnisse schenkt und einen Hauch von Exotik in unser Zuhause bringt. Der Hibiscus stammt aus SüdostasienDer Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse und stammt ursprünglich aus Südostasien. Er wächst in China, Indien und Korea in der freien Natur und siedelt sich gerne auf feucht-frischen Standorten, wie zum Beispiel an Flüssen und in Wäldern, an. Der malerische Strauch ist in seiner Heimat sehr beliebt und verschönert dort vielerorts mit seinem extravaganten Charme. In Deutschland kennen ihn viele unter dem Namen Garten-EibischDen meisten deutschen Naturfans ist der Hibiscus syriacus unter seinem Synonym Garten-Eibisch oder Strauch-Eibisch bekannt. Er gelangte über traditionelle Handelsrouten nach Europa. Seine besondere Ausstrahlung wurde zunächst im Orient erkannt und von dort aus verbreitete sich der Garten-Eibisch weltweit. Der Gärtner kann aus einer großen Palette von Züchtungen wählenIn Europa gilt der Hibiscus syriacus als eines der populärsten Zierelemente für den heimischen Garten und erfreut den Gärtner mit einer riesigen Auswahl an Selektionen, die im Handel erhältlich sind. Diese unterscheiden sich zumeist in der Form und Farbe der Blüten und bieten für jeden Geschmack die gewünschte Alternative. Die Ausgangsart Hibiscus syriacus ist dahingegen nicht im Handel verfügbar. Hibiscus syriacus ’Eruption‘ wird bis zu 3m hoch und wächst grazilDer Garten-Eibisch ’Eruption‘ wächst straff aufrecht und bildet eine lockere, vasenartige Wuchsform. Er wird bis zu 3 Meter hoch und benötigt in der Breite einen Platz von ungefähr 2 Metern. Die buschige und lockere Wuchsform verleiht ihm einen grazilen, fast schon anmutigen Charme und lässt ihn perfekt für die Nutzung auch in kleineren Gärten erscheinen. Er verschönert selbst einen beengten Standort mit seiner exotischen Optik, sodass dem Gärtner mit diesem Eibisch ein großes Pflanzspektrum eröffnet wird. Dezente Baumrinde ist zunächst leicht behaartEin graubrauner Stamm rundet das harmonische Gesamtbild des Hibiscus ab. Die Rinde des mittelgroßen Strauchs ist bei jungen Exemplaren zunächst behaart, dies verliert sich aber im Verlaufe des Wachstums. Er wirkt dezent sowie unscheinbar und lenkt die Aufmerksamkeit auf.... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru) / Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru)
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Eruption' (Mineru) / Garten-Eibisch 'Eruption' (Mineru):