Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, buschig und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ca. 120 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Weiß, einfach, in der Mitte dunkelroter Fleck, trichterförmig, ca. 10 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Monstrosus' (Garten-Eibisch 'Monstrosus') zeichnet sich durch seine weißen Blüten aus, die in der Mitte einen dunkelroten Fleck aufweisen. Eine ansprechende Hibiscussorte, die sich hervorragend als Einzelgehölz eignet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon sehr überzeugend. Zudem erweist sich 'Monstrosus' als robust und relativ frosthart, sollte aber in jungen Jahren einen Winterschutz bekommen. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, buschig und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ca. 120 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar |
Blüte: | Weiß, einfach, in der Mitte dunkelroter Fleck, trichterförmig, ca. 10 cm breit |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Monstrosus' (Garten-Eibisch 'Monstrosus') zeichnet sich durch seine weißen Blüten aus, die in der Mitte einen dunkelroten Fleck aufweisen. Eine ansprechende Hibiscussorte, die sich hervorragend als Einzelgehölz eignet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon sehr überzeugend. Zudem erweist sich 'Monstrosus' als robust und relativ frosthart, sollte aber in jungen Jahren einen Winterschutz bekommen. |
Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibischs ‘Monstrosus‘ / Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘
Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ ist eine weißblühende Selektion des sogenannten Garten-Eibisch und erfreut mit einer wunderschönen, malerischen Ausstrahlung. Die exotische Blüte macht den Strauch zu einem sehenswerten Highlight und setzt mit einem dunkelroten Mittelfleck aparte Akzente in den Garten.
Der Hibiskus ist vielen Hobbygärtnern als Garten-Eibisch bekannt
In freier Wildbahn trifft man den Hibiscus syriacus vor allem in China und Indien. Dort wächst er auf feuchten Böden, wie zum Beispiel an Bach- und Flussläufen, sowie in Wäldern, um dort mit seiner wunderschönen Blüte zu glänzen. Er ist im deutschsprachigen Raum vor allem unter den Synonymen Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder manchmal auch Scharonrose bekannt und gilt als einer der beliebtesten Ziergehölze für den heimischen Garten.
Asiatisches Gewächs verbreitet sich über den Orient nach Europa
Hibiscus syriacus gelangte bereits recht früh über traditionelle Handelswege aus seiner Heimat in den Orient und wurde von dort aus nach Europa und in den Rest der Welt gebracht. Der attraktive Garten-Eibisch hat somit in unseren Breiten bereits eine lange Tradition und ist oftmals anzutreffen. Erstmals schriftlich fixiert wurde er im Jahre 1753 durch den Botaniker Carl von Linne, sein botanische Name Hibiscus syriacus geht hingegen auf Caspar Bauhin zurück, der die Art schon im Jahre 1623 benannte.
Großes Sortiment an Züchtungen auf dem Markt erhältlich
Der Hibiscus stammt aus der Familie der Malvengewächse und erfreut mit einem großen Sortiment an Züchtungen, das sich vor allem in der Blütenfarbe und -form unterscheidet. Die große Auswahl ermöglicht es jedem Gärtner, entsprechend seinem individuellen Geschmack die richtige Sorte für den jeweiligen Standort zu pflanzen.
Garten-Eibisch ’Monstrosus‘ wird bis zu 3m hoch
Die Selektion Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ entwickelt sich straff aufrecht zu einem buschigen Strauch mit einer kompakten Endhöhe von bis zu 3 Metern. Der malerische Strauch bleibt recht klein und benötigt auch zur Entfaltung seiner Krone nur wenig Platz. Mit einem Durchmesser von maximal 1,2 Metern eignet sich der Eibisch ’Monstrosus‘ daher hervorragend für den kleinen Garten. Er ist sehr beliebt für die Nutzung als Zierstrauch und verschönert an vielen Stellen das eigene Zuhause mit einem exotischen und exklusiven Charme.
Dezenter Stamm mit hellgrau-brauner Rinde
Im Gegensatz zu den Blättern und Blüten des Garten-Eibischs ist sein Stamm recht dezent: Er trägt eine graubraune Rinde, die anfangs behaart ist und dann zunehmend glatt wird. In Kombination mit dem strahlenden Blattwerk hinterlässt diese Selektion einen harmonischen Gesamteindruck.
Mittelgrünes Blattwerk strahlt in sommerlicher Frische
Die wechselständig angeordneten Blätter des Strauch-Eibischs sind 6 bis 10 cm groß und erscheinen eiförmig und dreilappig mit einem gezahnten, geschlitzten Blattrand. Sie treiben recht spät im Frühjahr aus und präsentieren sich zunächst gelblich-grün, um später in einem frischen Mittelgrün zu strahlen. Sie verschaffen dem Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ bereits vor seiner herrlichen Blüte einen sehenswerten Auftritt und erhellen den Garten mit einer sommerlichen Frische.
Gelbe Herbstfärbung weckt Urlaubsgefühle
Im Herbst leuchtet das Blatt des Garten-Eibischs ’Monstrosus‘ in einem warmen Gelb und sendet malerische Naturmomente aus. Hibiscus syriacus ist somit zu jeder Zeit im Jahr ein Schmuckstück und weiß sich immer wieder neu zu präsentieren. Er verschönert geschmackvoll den Garten und weckt mit seiner exotischen Ausstrahlung selbst an einem tristen Herbsttag Urlaubsgefühle.
Elegante weiße Blüte des Garten-Eibischs ’Monstrosus‘ ist das Highlight
Den schönsten Anblick liefert die Selektion Hibiscus syriacus ’Monstrosus’ aber im Sommer, wenn die traumhafte Blüte austreibt und in einem edlen Weiß das frische Grün schmückt. Sie wirkt besonders apart durch einen leuchtend roten Mittelfleck, der die schalenartige Form der Blüte hervorhebt. Die einfache Blüte wirkt elegant und erzeugt traumhafte Kontraste zu dem frischen Grün der Blattfarbe. Beliebt ist der Hibiskus zudem für seine lange Blütezeit von Juni bis weit in den September hinein. Er setzt so selbst in einer sonst blüharmen Zeit farbenfrohe Akzente in den Garten.
Der Hibiskus bietet ein Paradies für Insekten
Der Hibiscus syriacus gilt generell als wichtige Insektenfutterpflanze und lockt in großer Zahl Hummeln, Bienen und Falter in seine Nähe. Diese beleben den Strauch und machen ihn zu einem Paradies für viele Insekten des Gartens.
Dezente Fruchtkapseln erzielen wenig Aufmerksamkeit
Nach der attraktiven Blüte bildet die Selektion ’Monstrosus’ braune fünfklappige Fruchtkapseln. Diese sind eher unscheinbar und werden kaum als Fruchtschmuck wahrgenommen.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’Monstrosus’
Auf einem nährstoff- und humusreichen Untergrund mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit wird sich die Selektion am besten entwickeln. Obwohl er lehmigen Boden bevorzugt, gedeiht der Hibiscus syriacus ebenso auf anderen Untergründen. Arme und sehr saure Sandböden sollten hingegen vermieden werden, sie verhindern die Bildung einer intensiven Blüte. Auch der Einfluss von dauerhafter Staunässe hat sich als ungünstig erwiesen und beeinträchtigt das Wachstum der Wurzeln.
Der Garten-Eibisch ist ein Herzwurzler
Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ ist ein Herzwurzler. Fleischige Wurzeln streben sowohl in die Tiefe des Erdreiches als auch in die Breite und versorgen ihn mit Wasser und Nährstoffen. Für eine gute Entwicklung der Wurzeln sollte der Garten-Eibisch generell einen ausreichend durchlässigen Boden erhalten, dies ermöglicht ihm einen glamourösen Auftritt zu jeder Jahreszeit.
Wärmeliebender Strauch sollte in der Sonne gepflanzt werden
Der Garten-Eibisch gilt als wärmeliebend und sollte daher an einem lichtreichen, aber windgeschützten Standort gepflanzt werden. Es empfiehlt sich daher ein Ort in der Vollsonne, allenfalls im Halbschatten. Eine zusätzliche Bewässerung ist in trockenen Perioden ratsam, er reagiert ansonsten mit dem Abwurf seiner Blütenknospen.
Eibisch ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Hibiskus gilt als bedingt winterfest in unseren Breiten und verträgt Temperaturen bis zu minus 18 Gard Celsius. An kälteren Tagen sollte er durch eine Bedeckung mit Vlies oder eine Schicht aus Laub um den Wurzelbereich geschützt werden. Hat sich die junge Pflanze nach einigen Jahren an ihrem Pflanzplatz etabliert, übersteht sie problemlos auch den Winter in Mitteleuropa.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘
Der malerische Hibiskus verschönert mit seiner exotischen Ausstrahlung viele Hausgärten und gilt als einer der beliebtesten Ziersträucher Europas. Diese Selektion verleiht dem Garten eine elegante Note und leuchtet in einem strahlenden Weiß im Zusammenspiel mit einer dominanten roten Blütenmitte. Dies macht die Selektion ’Monstrosus‘ zu einem sehenswerten Gartenstar, der viele Blicke auf sich zieht.
Ideal für kleine Gärten, Eingangsbereich oder auch Mischhecken
Der Strauch-Eibisch kann aufgrund seines kompakten Wuchses den kleinen Hausgarten, einen Eingangsbereich und ebenso einen öffentlichen Park mit seiner asiatischen Ausstrahlung verschönern. Besonders wirkungsvoll kommen seine Vorzüge in solitärem Stand zur Geltung, er wirkt aber genauso in einer Gruppe gepflanzt und setzt malerische Akzente, zum Beispiel als Sichtschutz.
Hibiskus eignet sich hervorragend für die Kübelhaltung
Neben seiner optischen Schönheit überzeugt die Selektion Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ zudem mit einem pflegeleichten Charakter und einer guten Winterhärte. Er kann in einem Kübel gepflanzt hervorragend durch den Winter begleitet werden und verschönert so eine Terrasse oder einen kargen Balkon mit seiner wunderschönen Erscheinung.
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
Pflanzenteile des Hibiscus syriacus können verzehrt werden. Die Blüten und Blätter werden zum Beispiel roh oder auch gegart gegessen und sind in China sehr beliebt. Auch die medizinische und kosmetische Verwendung des Hibiskus ist vielfältig. Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt, die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.
Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'Monstrosus'. |
Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'Monstrosus'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, buschig und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ca. 120 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, im Austrieb häufig gelblichweiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, braun, unscheinbar. |
Blüte: | Weiß, einfach, in der Mitte dunkelroter Fleck, trichterförmig, ca. 10 cm breit. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Graubraun, anfangs leicht behaart. |
Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig. |
Boden: | Nahrhafte, durchlässige, frische und sandig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'Monstrosus' (Garten-Eibisch 'Monstrosus') zeichnet sich durch seine weißen Blüten aus, die in der Mitte einen dunkelroten Fleck aufweisen. Eine ansprechende Hibiscussorte, die sich hervorragend als Einzelgehölz eignet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon sehr überzeugend. Zudem erweist sich 'Monstrosus' als robust und relativ frosthart, sollte aber in jungen Jahren einen Winterschutz bekommen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibischs ‘Monstrosus‘ / Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ ist eine weißblühende Selektion des sogenannten Garten-Eibisch und erfreut mit einer wunderschönen, malerischen Ausstrahlung. Die exotische Blüte macht den Strauch zu einem sehenswerten Highlight und setzt mit einem dunkelroten Mittelfleck aparte Akzente in den Garten. Der Hibiskus ist vielen Hobbygärtnern als Garten-Eibisch bekanntIn freier Wildbahn trifft man den Hibiscus syriacus vor allem in China und Indien. Dort wächst er auf feuchten Böden, wie zum Beispiel an Bach- und Flussläufen, sowie in Wäldern, um dort mit seiner wunderschönen Blüte zu glänzen. Er ist im deutschsprachigen Raum vor allem unter den Synonymen Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder manchmal auch Scharonrose bekannt und gilt als einer der beliebtesten Ziergehölze für den heimischen Garten. Asiatisches Gewächs verbreitet sich über den Orient nach EuropaHibiscus syriacus gelangte bereits recht früh über traditionelle Handelswege aus seiner Heimat in den Orient und wurde von dort aus nach Europa und in den Rest der Welt gebracht. Der attraktive Garten-Eibisch hat somit in unseren Breiten bereits eine lange Tradition und ist oftmals anzutreffen. Erstmals schriftlich fixiert wurde er im Jahre 1753 durch den Botaniker Carl von Linne, sein botanische Name Hibiscus syriacus geht hingegen auf Caspar Bauhin zurück, der die Art schon im Jahre 1623 benannte. Großes Sortiment an Züchtungen auf dem Markt erhältlichDer Hibiscus stammt aus der Familie der Malvengewächse und erfreut mit einem großen Sortiment an Züchtungen, das sich vor allem in der Blütenfarbe und -form unterscheidet. Die große Auswahl ermöglicht es jedem Gärtner, entsprechend seinem individuellen Geschmack die richtige Sorte für den jeweiligen Standort zu pflanzen. Garten-Eibisch ’Monstrosus‘ wird bis zu 3m hochDie Selektion Hibiscus syriacus ’Monstrosus‘ entwickelt sich straff aufrecht zu einem buschigen Strauch mit einer kompakten Endhöhe von bis zu 3 Metern. Der malerische Strauch bleibt recht klein und benötigt auch zur Entfaltung seiner Krone nur wenig Platz. Mit einem Durchmesser von maximal 1,2 Metern eignet sich der Eibisch ’Monstrosus‘ daher hervorragend für den kleinen Garten. Er ist sehr beliebt für die Nutzung als Zierstrauch und verschönert an vielen Stellen das eigene Zuhause mit einem exotischen und exklusiven Charme. Dezenter Stamm mit hellgrau-brauner RindeIm Gegensatz zu den Blättern und Blüten des Garten-Eibischs ist sein Stamm recht dezent: Er trägt eine graubraune Rinde, die anfangs behaart ist und dann zunehmend glatt wird. In Kombination mit dem strahlenden Blattwerk hinterlässt diese Selektion einen harmonischen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Monstrosus' / Garten-Eibisch 'Monstrosus'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Monstrosus' / Garten-Eibisch 'Monstrosus':