Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, bis zu 120 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Frucht: | Beeren |
Blüte: | Weiß, schwarzrote Beeren, traubenartig |
Blütezeit: | Juni bis September |
Boden: | Gut durchlässige, frische Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Phytolacca americana (Kermesbeere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird vermehrt in der Homöopathie eingesetzt, um Entzündungen zu hemmen. Auch die Gartenkultur wird von ihr optisch aufgewertet, wenn sie ihren buschigen, imposanten Wuchs von bis zu 120 cm präsentiert. Von Juni bis september bildet sie zudem hübsche weiße Blüten aus, die einen tollen Kontrast zu dem sommergrünen Blattlaub bilden. Ab August wachsen kleine schwarzrote beeren, die das Gesamtbild komplementieren, jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind. Ein Zuhause findet die Kermesbeere auf einem frischen und gut durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort. Ein Rückschnitt sollte im herbst oder Spätherbst erfolgen. |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, bis zu 120 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Frucht: | Beeren |
Blüte: | Weiß, schwarzrote Beeren, traubenartig |
Blütezeit: | Juni bis September |
Boden: | Gut durchlässige, frische Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die Phytolacca americana (Kermesbeere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird vermehrt in der Homöopathie eingesetzt, um Entzündungen zu hemmen. Auch die Gartenkultur wird von ihr optisch aufgewertet, wenn sie ihren buschigen, imposanten Wuchs von bis zu 120 cm präsentiert. Von Juni bis september bildet sie zudem hübsche weiße Blüten aus, die einen tollen Kontrast zu dem sommergrünen Blattlaub bilden. Ab August wachsen kleine schwarzrote beeren, die das Gesamtbild komplementieren, jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind. Ein Zuhause findet die Kermesbeere auf einem frischen und gut durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort. Ein Rückschnitt sollte im herbst oder Spätherbst erfolgen. |
Name Deutsch: | Kermesbeere. |
Name Botanisch: | Phytolacca americana. |
Wuchs: | Staude, buschig, horstbildend, bis zu 120 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün. |
Frucht: | Beeren. |
Blüte: | Weiß, schwarzrote Beeren, traubenartig. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Boden: | Gut durchlässige, frische Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 1. |
Eigenschaften: | Die Phytolacca americana (Kermesbeere) stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird vermehrt in der Homöopathie eingesetzt, um Entzündungen zu hemmen. Auch die Gartenkultur wird von ihr optisch aufgewertet, wenn sie ihren buschigen, imposanten Wuchs von bis zu 120 cm präsentiert. Von Juni bis september bildet sie zudem hübsche weiße Blüten aus, die einen tollen Kontrast zu dem sommergrünen Blattlaub bilden. Ab August wachsen kleine schwarzrote beeren, die das Gesamtbild komplementieren, jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind. Ein Zuhause findet die Kermesbeere auf einem frischen und gut durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort. Ein Rückschnitt sollte im herbst oder Spätherbst erfolgen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Phytolacca americana / Kermesbeere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Phytolacca americana / Kermesbeere:
Zuletzt angesehen