window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Garten-Eibisch 'Marina'

Hibiscus syriacus 'Marina'

Hibiscus syriacus 'Marina' / Garteneibisch 'Marina'
Hibiscus syriacus 'Marina' / Garteneibisch 'Marina'
Sommergrün
Blaulila mit roter Zeichnung
Sonnig-halbschattig
Juni - September
bis zu 2 m
ab 87,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelblichweiß, dannmittelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm lang
Frucht: Keine
Blüte: Blaulila, mit rotem Basalfleck, einfach, leicht duftend, ca. 10 cm groß
Blütezeit: Juni bis September
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Eigenschaften: Der Hibiscus syriacus 'Marina' (Garteneibisch 'Marina') ist eine echte Augenweide! Ihre blaulila Blütenpracht wird schon aus der Ferne auffallen und für strahlende Farbakzente sorgen. Ein besonderes Highlight ist der rote Basalfleck, der sich in der Mitte jeder Blüte befindet und sehr dekorativ ist. Insgesamt erweist sich der Garteneibisch 'Marina' als anspruchslos, frosthart und pflegeleicht. Eine wunderbare Sorte, die sich sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärelement eignet. Die Sorte 'Marina' ähnelt der Sorte 'Blue Bird', ist jedoch intensiver und kräftiger gefärbt. Wenn Sie einen echten Hingucker pflanzen wollen, führt kein Weg an dem Garteneibisch 'Marina' vorbei - Sie werden begeistert sein!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelblichweiß, dannmittelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm lang
Frucht: Keine
Blüte: Blaulila, mit rotem Basalfleck, einfach, leicht duftend, ca. 10 cm groß
Blütezeit: Juni bis September
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Eigenschaften: Der Hibiscus syriacus 'Marina' (Garteneibisch 'Marina') ist eine echte Augenweide! Ihre blaulila Blütenpracht wird schon aus der Ferne auffallen und für strahlende Farbakzente sorgen. Ein besonderes Highlight ist der rote Basalfleck, der sich in der Mitte jeder Blüte befindet und sehr dekorativ ist. Insgesamt erweist sich der Garteneibisch 'Marina' als anspruchslos, frosthart und pflegeleicht. Eine wunderbare Sorte, die sich sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärelement eignet. Die Sorte 'Marina' ähnelt der Sorte 'Blue Bird', ist jedoch intensiver und kräftiger gefärbt. Wenn Sie einen echten Hingucker pflanzen wollen, führt kein Weg an dem Garteneibisch 'Marina' vorbei - Sie werden begeistert sein!

Herkunft und Besonderheiten des Strauch-Eibischs ’Marina‘ / Hibiscus syriacus ’Marina‘

Hibiscus syriacus ’Marina‘ ist den meisten Garteninteressierten unter dem deutschen Synonym Strauch-Eibisch ’Marina‘ bzw. Garten-Eibisch ’Marina‘ bekannt. Der Hibiscus gilt als einer der meistverwendeten Ziersträucher in den heimischen Gärten. Die Züchtung Marina begeistert mit einer blaulilafarbenen Blüte, die durch einen dunkelroten Basalfleck wunderschöne Akzente setzt.

Grazile Wuchslinie und traumhafte, intensiv blau gefärbte Blüte

Der malerische Strauch verleiht jedem Garten einen exotischen Charme und überzeugt durch eine grazile Wuchslinie sowie eine traumhafte Blüte. Die Selektion ’Marina‘ wird aufgrund der intensiven Blaufärbung ihrer Blüte häufig mit der Sorte ’Blue Bird‘ verwechselt, unterscheidet sich aber von dieser durch eine noch kräftigere Färbung, die viele bewundernde Blicke auf sich zieht.

Der Hibiskus stammt aus Südostasien

Allgemein stammt Hibiscus syriacus ursprünglich aus Südostasien und ist vor allem in China in freier Natur anzutreffen. Der malerische Strauch wächst dort auf feuchtfrischen Böden und erlangte durch seine grandiose Blüte weltweit große Popularität.

Exotisches Gewächs ist auch in Europa sehr beliebt

Der Garten-Eibisch ist mittlerweile aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken und verschönert vielerorts mit seinem exotischen Charme. Er gelangte über alte Handelswege in den Orient und von dort aus nach Europa. Erstmals schriftlich aufgeführt wurde er im Jahre 1753 durch den Botaniker Carl von Linne, sein botanischer Name hingegen geht auf Caspar Bauhin zurück, der die Art bereits im Jahre 1623 benannte.

Großes Angebot von verschiedenen Blütenfarben im Handel erhältlich

Der Garten-Eibisch wird in seiner Heimat genauso kultiviert wie in Europa und gilt als beliebter Zierstrauch. Er ist in vielen unterschiedlichen Sorten mit diversen Blütenfarben erhältlich und bietet dem Gärtner eine große Auswahlmöglichkeit. Die Wildart selbst ist zumeist eher selten im Sortiment der Baumschulen erhältlich.

Garten-Eibisch ‘Marina‘ wird bis zu 2m hoch

Hibiscus syriacus ’Marina‘ eignet sich aufgrund einer Endhöhe von bis zu 2 Metern hervorragend für den eigenen Garten und sogar für kleinere Standorte. Die Selektion benötigt einen Raum von circa 2 Metern in der Breite und wird sich dann zu einer wunderschönen Gartenschönheit entwickeln. Der mittelgroße Strauch wächst straff aufrecht und bildet eine breitbuschige, trichterartige Krone, die aufgrund ihrer grazilen Wuchsform eine malerische Wirkung erzielt.

Blattwerk treibt zunächst gelb aus und vergrünt dann

Das Blatt des Garten-Eibischs treibt im Frühjahr zunächst in einem auffälligen Gelb-Weiß aus und setzt damit strahlende Akzente in den erwachenden Garten. Im Verlaufe des Sommers dunkelt es nach und präsentiert sich mit einer mittelgrünen, satten Farbgebung. Das einzelne Blatt ist eiförmig, dreilappig und trägt einen gezahnten Blattrand. Es leuchtet wunderschön im Sonnenschein und hinterlässt mit einer frischen Ausstrahlung ein fernöstliches Flair. Der Hibiscus syriacus ’Marina‘ weiß sich somit bereits vor der Blüte zu präsentieren und wertet den Garten bereits mit seinem strahlenden Blattwerk auf.

Wunderschöne Herbstfärbung in warmem Gelb

Auch im Herbst glänzt der Garten-Eibisch und präsentiert sich mit einem goldgelben, warmen Herbstkleid, das wunderschöne Herbstmomente ausstrahlt. Das Laub macht die Selektion ebenso in dieser Jahreszeit zu einem sehenswerten Gartenelement und verschafft dem Strauch einen wirkungsvollen Auftritt.

Mit einer intensiven Blütenfärbung in kräftigem Blau setzt der Hibiscus ’Marina‘ Akzente

Den wohl schönsten Effekt erzielt der Garten-Eibisch im Spätsommer mit dem Austrieb seiner exotischen Blütenpracht. Die Blüte verwöhnt konstant von Juli bis Oktober und setzt einzigartige Farbmomente im Garten. Die Blüte der Selektion ’Marina‘ erinnert an die der Selektion ’Blue Bird‘ und führt daher manchmal zur Verwechslung dieser beiden Sorten. ’Marina‘ strahlt aber in einem deutlich kräftigeren Blau-Lila und begeistert durch eine besonders intensive Blütenfarbe. In der Mitte der Blüte leuchtet ein roter Basalfleck, der ein wunderschönes Farbenspiel bewirkt und den exotischen Strauch zu einem echten Gartenhighlight macht.

Wertvolle Insektenfutterpflanze lockt mit ihrer Blüte

Da die wunderschönen Blüten des Hibiskus von vielen Bienen und Insekten besucht werden, gilt der Strauch-Eibisch als wertvolle Insektenfutterpflanze. Er lockt zudem in einer recht blütenarmen Jahreszeit mit seinen reichhaltigen Pollen und hat daher einen hohen ökologischen Wert.

Sterile Sorte ohne Fruchtbildung

Die Selektion Marina gilt als sterile Sorte und bildet entsprechend keine Früchte aus. Dies macht sie zu einem sauberen Gartenelement, das ohne Pflegeaufwand perfekt für die Nutzung auf einem Balkon oder einer Dachterrasse genutzt werden kann.

Der optimale Standort für den Garten-Eibisch ’Marina‘

Auf einem feuchtfrischen und humusreichen Untergrund gepflanzt wird sich der Hibiscus syriacus ’Marina‘ am prächtigsten entwickeln. Er mag am liebsten lehmigen Boden, kann aber ebenso auf anderen Untergründen wachsen, ohne an Schönheit einzubüßen. Arme und sehr saure Sandböden werden allerdings schlecht akzeptiert, da sie die Blütenbildung verhindern.

Fleischige Herzwurzeln versorgen den Hibiscus syriacus

Das Wurzelsystem der Selektion ’Marina entwickelt sich als Herzwurzler mit fleischigen und kräftigen Wurzeln, die ihn mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Bietet man dem Garten-Eibisch einen möglichst lockeren und durchlässigen Untergrund, entwickelt er sich am besten und begeistert ganzjährig. Auch auf einen guten Wasserabfluss ist zu achten, denn Staunässe mag der Hibiscus syriacus nicht. Hier reagiert er mit dem Abwurf seiner Knospen.

Windgeschützter und sonniger Ort wird empfohlen

Ein sonniger und windgeschützter Standort ist für den wärmeliebenden Hibiscus syriacus wünschenswert. Dort entwickelt er sich am schönsten und wird mit seiner asiatischen Ausstrahlung verwöhnen.

Hibiskus ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius

Hat sich die Selektion Hibiscus syriacus ’Marina‘ einmal fest an ihrem Standort verwurzelt, kann sie den europäischen Winter gut überstehen. Sie gilt dann als winterfest sowie frosthart und verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 18 Grad Celsius. Junge Pflanzen sollten zunächst mit einem Winterschutz geschützt werden. Hierzu eignet sich die Bedeckung der Wurzeln mit einem Vlies oder alternativ mit Laub und Holzspänen.

Verwendung des Hibiscus syriacus ’Marina‘

Diese Züchtung des beliebten Garten-Eibisch leuchtet mit einer kräftigen Blütenfarbe in Blau und Lila. Besonders markant erscheint der Kontrast zur blutroten Blütenmitte. Der Eibisch hat generell einen sehr hohen Zierwert und wird für seine exotische Optik bewundert. Die Selektion ’Marina‘ wächst malerisch dichtbuschig und zaubert einen Hauch von Asien in die Umgebung. Sie kommt besonders schön in einem solitären Stand zur Geltung, wirkt aber ebenso als Heckenelement oder als Sichtschutz sehr eindrucksvoll.

Im Garten, Park oder auch als Kübelpflanze nutzbar

Der Garten-Eibisch ’Marina‘ verschönert nahezu jeden Standort und bietet ein großes Pflanzspektrum: Er kann in einem kleinen Garten, einer großen Parkanlage oder auch in einem Kübel verwendet werden. Dies macht ihn sehr attraktiv unter den Gärtnern Europas. Darüber hinaus gilt er als pflegeleicht und robust.

Wissenswertes zum Hibiskus allgemein

Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus können roh oder gegart verzehrt werden und sind in China sehr beliebt. Auch im Bereich der Medizin und der Kosmetik werden Pflanzenteile des Hibiskus in den unterschiedlichen Bereichen genutzt: Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt, die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer-Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.

Name Deutsch: Garteneibisch 'Marina'.
Name Botanisch: Hibiscus syriacus 'Marina'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 2 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, im Austrieb gelblichweiß, dannmittelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm lang.
Frucht: Keine.
Blüte: Blaulila, mit rotem Basalfleck, einfach, leicht duftend, ca. 10 cm groß.
Blütezeit: Juni bis September.
Rinde: Grau.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Frische, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 7a (-17,7 bis -15,0 °C).
Eigenschaften: Der Hibiscus syriacus 'Marina' (Garteneibisch 'Marina') ist eine echte Augenweide! Ihre blaulila Blütenpracht wird schon aus der Ferne auffallen und für strahlende Farbakzente sorgen. Ein besonderes Highlight ist der rote Basalfleck, der sich in der Mitte jeder Blüte befindet und sehr dekorativ ist. Insgesamt erweist sich der Garteneibisch 'Marina' als anspruchslos, frosthart und pflegeleicht. Eine wunderbare Sorte, die sich sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärelement eignet. Die Sorte 'Marina' ähnelt der Sorte 'Blue Bird', ist jedoch intensiver und kräftiger gefärbt. Wenn Sie einen echten Hingucker pflanzen wollen, führt kein Weg an dem Garteneibisch 'Marina' vorbei - Sie werden begeistert sein!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Strauch-Eibischs ’Marina‘ / Hibiscus syriacus ’Marina‘

Hibiscus syriacus ’Marina‘ ist den meisten Garteninteressierten unter dem deutschen Synonym Strauch-Eibisch ’Marina‘ bzw. Garten-Eibisch ’Marina‘ bekannt. Der Hibiscus gilt als einer der meistverwendeten Ziersträucher in den heimischen Gärten. Die Züchtung Marina begeistert mit einer blaulilafarbenen Blüte, die durch einen dunkelroten Basalfleck wunderschöne Akzente setzt.

Grazile Wuchslinie und traumhafte, intensiv blau gefärbte Blüte

Der malerische Strauch verleiht jedem Garten einen exotischen Charme und überzeugt durch eine grazile Wuchslinie sowie eine traumhafte Blüte. Die Selektion ’Marina‘ wird aufgrund der intensiven Blaufärbung ihrer Blüte häufig mit der Sorte

40-60 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
21,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
36,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
87,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
117,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Garten-Eibisch 'Marina' / Hibiscus syriacus 'Marina'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
14.01.2025

tolle Farbakzente

Der Garten-Eibisch 'Marina' bringt mit seinen zauberhaften, blau-violetten Blüten eine schöne Farbe ins Beet. Pflegeleicht, blühfreudig und ein wunderschöner Hingucker im Sommergarten!

01.12.2023

Garteneibisch

Die Baumschule New Garden hat unsere Erwartungen positiv übertroffen. Die Beratung war nicht nur gut, sondern auch äußerst freundlich. Die Ware, die wir erhielten, war nicht nur schön, sondern auch sorgfältig verpackt. Die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung war für uns als Erstkäufer besonders wichtig. Mit bestem Gewissen haben wir die Baumschule New Garden bereits unserem Nachbarn empfohlen. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass alles erfolgreich anwächst. Daumen hoch von uns

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'Marina' / Garteneibisch 'Marina'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'Marina' / Garteneibisch 'Marina':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Garteneibisch 'Marina' / Hibiscus syriacus 'Marina'

Frage von Sven K*** , Datum: 03.12.2024

Wir haben unseren neu gepflanzten Eibisch vor etwa einer Woche eingesetzt. Bereits beim Kauf waren die Blätter ziemlich gelb, und jetzt verliert er sie nach und nach. Ist das für diese Jahreszeit ein normales Verhalten? Sollte ich ihn noch vor dem Winter zurückschneiden, oder lieber bis zum Frühjahr warten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Der Laubfall im Herbst ist bei einem Garteneibisch grundsätzlich ein normales Phänomen, auch wenn er bei neu gepflanzten Exemplaren etwas früher auftreten kann als bei bereits eingewurzelten Pflanzen. Diese Reaktion ist meist auf die Umstellung nach dem Einpflanzen zurückzuführen. Ein Rückschnitt ist bei Hibiskus in der Regel nicht zwingend erforderlich. Falls Sie die Pflanze dennoch in Form bringen möchten, empfiehlt sich der Schnitt erst im Frühjahr – idealerweise im März oder Anfang April. Zu diesem Zeitpunkt fördert er das Wachstum frischer Triebe und eine kräftige Blüte in der kommenden Saison. Bis dahin benötigt Ihr Eibisch vor allem eine gute Wasserversorgung, damit er sich am neuen Standort gut etablieren kann.

Frage von Marten R*** , Datum: 04.12.2024

Unser etwa zehn Jahre alter Garteneibisch an der Südseite zeigt in den letzten Jahren zunehmend Flechtenbildung an den Ästen. Zudem trägt er nur noch wenige Blätter und Blüten. Könnte dies auf eine unzureichende Versorgung mit Wasser oder Nährstoffen zurückzuführen sein, oder gibt es andere Ursachen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Flechten stellen grundsätzlich keinen direkten Schaden für Pflanzen dar und müssen nicht zwingend entfernt werden. Sie gelten als sogenannte Zeigerorganismen, die auf eine gute Luft- und Wasserqualität hinweisen. Diese Organismen nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf und bilden eine Symbiose mit unsichtbaren, für die Pflanze unschädlichen Bodenpilzen. Wenn jedoch – wie in Ihrem Fall – die Flechten einen Großteil der Pflanze bedecken, können sie die Atmungsorgane der Äste beeinträchtigen. Dies kann das Wachstum des Garteneibischs erheblich einschränken. Um Abhilfe zu schaffen, sollten Sie die Pflanze kräftig zurückschneiden, idealerweise um etwa die Hälfte, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Zudem ist eine regelmäßige und ausgewogene Versorgung mit Wasser und Nährstoffen essenziell, um die Regeneration zu unterstützen.