Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, pyramidförmig, gut verzweigt, buschig, 20 bis 25 m hoch und 6 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, tief gelappt, eiförmig bis oval, spitze und gezahnte Lappen, glänzend, frischgrün, besonders ausdrucksstarke dunkelrote Herbstfärbung, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Eicheln, braun, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Goldgelbe Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraun, furchig, gestreift, braungrüne Zweige |
Wurzeln: | Flache Herzwurzel |
Boden: | Trockene bis feuchte, sandig-lehmige, nährstoffreiche und tiefgründige Böden |
Standort: | Bevorzugt sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Helmond' (Sumpf-Eiche 'Helmond') zeichnet sich vor allem durch ihren aufrechten und pyramidförmigen Wuchs aus. Auch ihre besondere und ausdrucksstarke dunkelrote Blattfärbung im Herbst ist charakteristisch für die Sumpf-Eiche 'Helmond'. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Ihren Namen verdankt diese Schönheit der niederländischen Stadt Helmond - dort wurde diese Selektion nämlich das erste Mal gesichtet. Die Quercus palustris 'Helmond' kommt bestens in größeren Hausgärten, in Parkanlagen, als Straßen- und Alleebaum oder aber als Zierbaum auf öffentlichen Plätzen zur Geltung und wird dort zu einem wahren Hingucker! |
Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, pyramidförmig, gut verzweigt, buschig, 20 bis 25 m hoch und 6 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, tief gelappt, eiförmig bis oval, spitze und gezahnte Lappen, glänzend, frischgrün, besonders ausdrucksstarke dunkelrote Herbstfärbung, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Eicheln, braun, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Goldgelbe Blütenkätzchen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraun, furchig, gestreift, braungrüne Zweige |
Wurzeln: | Flache Herzwurzel |
Boden: | Trockene bis feuchte, sandig-lehmige, nährstoffreiche und tiefgründige Böden |
Standort: | Bevorzugt sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C) |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Helmond' (Sumpf-Eiche 'Helmond') zeichnet sich vor allem durch ihren aufrechten und pyramidförmigen Wuchs aus. Auch ihre besondere und ausdrucksstarke dunkelrote Blattfärbung im Herbst ist charakteristisch für die Sumpf-Eiche 'Helmond'. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Ihren Namen verdankt diese Schönheit der niederländischen Stadt Helmond - dort wurde diese Selektion nämlich das erste Mal gesichtet. Die Quercus palustris 'Helmond' kommt bestens in größeren Hausgärten, in Parkanlagen, als Straßen- und Alleebaum oder aber als Zierbaum auf öffentlichen Plätzen zur Geltung und wird dort zu einem wahren Hingucker! |
Herkunft und Besonderheiten der Quercus palustris ’Helmond‘ / Sumpf-Eiche ‘Helmond’
Die Quercus palustris ’Helmond‘ ist eine Selektion der sogenannten Sumpf-Eiche, die zufällig als Alleebaum in der niederländischen Stadt Helmond gefunden und daraufhin kultiviert wurde. Sie zeichnet sich durch einen aufrechten, eleganten Wuchs und ein unbeschreiblich schönes, rot strahlendes Herbstkleid aus.
Beliebter Zierbaum aufgrund der prächtig roten Herbstfärbung
Diese besondere Schönheit unter den Eichen ist als Zierelement für den eigenen Hausgarten oder in Parkanlagen sehr beliebt und wird gerade in Einzelstellung zu einem sehenswerten Hingucker. Aufgrund ihrer leuchtend roten Krone wird diese Selektion ebenfalls unter dem Namen ’Helmond ’s Red Globe‘ vermarktet und erfährt in Europa eine zunehmende Wertschätzung.
Baum für Überschwemmungsgebiete, aber keine Sümpfe
Ursprünglich stammt die Sumpf-Eiche aus dem Nordosten der USA. Dort trifft man sie entgegen ihrem Namen nicht auf sumpfigem Gebiet, aber in der Nähe von Fluss- und Bachläufen. Sie gilt als Eiche für Überschwemmungsböden, verträgt aber nicht dauerhaft nasse Standorte.
Urtyp ist als Boulevard-Eiche und Spree-Eiche bekannt geworden
Da der Urtyp Quercus palustris als Straßen- und Alleebaum sehr beliebt ist und im Jahre 2002 in Berlin zur Verschönerung des Regierungsviertels gepflanzt wurde, ist diese Eiche im deutschsprachigen Raum ebenfalls unter den Synonymen Boulevard-Eiche oder Spree-Eiche bekannt.
Schnellwachsender großer Baum bleibt recht schlank
Die Quercus palustris ’Helmond‘ wächst recht zügig und erreicht nicht selten eine Endhöhe von bis zu 25 Metern. Der prächtige Großbaum bleibt zunächst recht schlank und benötigt im Verlaufe seines Wachstums einen Raum von bis zu 10 Metern in der Breite, um sich entfalten zu können. Dann präsentiert die imposante Eiche mit Stolz ihr wunderschönes Blattkleid und verleiht dem Garten eine erhabene, ursprüngliche Ausstrahlung.
Graubraune Rinde mit markanter Struktur schafft interessante Kontraste
Die jungen Zweige der Selektion ’Helmond‘ treiben in einer olivgrünen Farbgebung aus, um dann im weiteren Verlauf nachzudunkeln. Ältere Äste und die Borke des Stamms erscheinen dunkelbraun und tragen eine markant gefurchte Struktur. Im Zusammenspiel mit der strahlenden Krone setzt die dunkle, aparte Rinde interessante Kontraste und macht Quercus palustris ’Helmond‘ zu einem dekorativen Gartenhighlight.
Aufrechter Wuchs mit pyramidenartiger Form
Die Selektion ’Helmond‘ wächst gut verzweigt und straff aufrecht, sodass sich eine zunächst pyramidenförmige, elegante Wuchslinie ergibt. Mit zunehmendem Alter wird die Krone dann gleichmäßig breit-eiförmig und wirkt sehr buschig. Sie wird zu einem attraktiven Nistplatz für viele Vögel und bietet dem Gartenfreund im Sommer ein lauschiges Schattenplätzchen.
Ausdrucksstarkes, tief gelapptes Blattwerk
Das Blattwerk der Sumpf-Eiche ’Helmond‘ versprüht zu jeder Jahreszeit einen besonderen Charme. Im Sommer präsentiert es sich frischgrün und lässt die Krone im Sonnenlicht zauberhaft strahlen. Das einzelne Blatt ist tief gelappt, eiförmig bis oval und wird eine Länge von 12 cm erreichen. Die einzelnen Lappen sind gezahnt und auffallend spitz, sodass das Blattwerk der Selektion apart erscheint und dem Baum einen hohen Wiedererkennungswert verschafft.
Herbstfärbung zaubert malerische Herbstimpressionen
Den größten Auftritt verschafft sich die Quercus palustris ’Helmond‘ im Herbst. Dann leuchtet die Baumkrone in einem lodernden Feuerrot und ist an Schönheit nicht zu übertreffen. Der Garten scheint nun wie von Zauberhand in ein magisches Licht getaucht zu sein und schenkt dem Betrachter wunderschöne Herbstimpressionen, die einen Moment des Innehaltens lohnend machen. Quercus palustris gilt in ihrer Heimat nicht ohne Grund als einer der wichtigsten Akteure des weltbekannten Indian Summers und bereichert die Palette der herbstfärbenden Bäume auf großartige Art und Weise.
Goldgelbe Blütenkätzchen bilden sich im Mai
Im Mai begrüßt die Sumpf-Eiche ’Helmond‘ den Frühling mit dezenten, goldgelben Blütenkätzchen. Sie sind für den Laien kaum erkennbar, werden aber von vielen Insekten und Faltern aufgrund ihres Pollengehaltes wertgeschätzt.
Braune Eichelfrucht dient vielen Tieren als Nahrungsquelle
Die Sumpf-Eiche ’Helmond‘ bildet, wie alle Bäume ihrer Gattung, sogenannte Eicheln aus. Diese sind braun, abgeflacht kugelförmig und werden bis zu 1cm groß. Die Früchte sind von hütchenartigen Fruchtschalen umgeben und fallen bei entsprechender Reifung vom Baum, um dann von den Tieren als Futter verzehrt zu werden. Viele Kinder erfreuen sich an den Früchten und sammeln die Eichen zu Herstellung von Bastelarbeiten.
Robuster und anspruchsloser Baum, der sogar Überflutung verträgt
Die Sumpf-Eiche verträgt problemlos kurzzeitige Überflutung, sollte aber vor dauerhaft nassem Boden geschützt werden. Sie gilt generell als sehr anspruchslos und robust. ‘Helmond‘ verträgt nahezu jeden Gartenboden und weiß sich anzupassen. Sie bevorzugt aber vor allem tiefgründige und nährstoffreiche Böden; hier kann sie sich besonders gut entwickeln und wird dies mit einer beeindruckenden Optik entlohnen.
Flaches Herzwurzelsystem versorgt die Eiche
Im Gegensatz zu vielen anderen Eichen entwickelt diese Selektion eine flaches Wurzelsystem ohne eine dominante Pfahlwurzel. Viele flachstrebende Feinwurzeln versorgen den Baum mit Wasser und Nährstoffen. Quercus palustris ’Helmond‘ reagiert daher sensibel auf eine direkte Überpflasterung seiner Wurzeln. Dies sollte bei der Standortwahl bedacht werden.
Sonniger Standort ist erwünscht
Die Sumpf-Eiche ’Helmond‘ bevorzugt einen sonnigen Standort, der viel Licht bietet. Hier kann sich die Färbung des Laubes intensivieren und im Herbst einen glamourösen Auftritt bescheren.
Winterhart bis zu minus 29 Grad Celsius
Quercus palustris ’Helmond‘ ist absolut winterhart und verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius. Auch der Einsatz von Streusalz bereiten der Selektion keine Schwierigkeiten, wodurch sie zu einem idealen Baum für Industriestandorte oder Alleebaum wird.
Verwendung der Sumpf-Eiche ’Helmond‘
Quercus palustris ’Helmond‘ ist ein eindrucksvoller Zierbaum, der mit einer einzigartigen Herbstfärbung glänzt und sehenswerte Kontraste schafft. Er sollte daher in Einzelstellung gepflanzt werden, um bestens zur Geltung zu kommen. In Parkanlagen oder großen Hausgärten wird diese Selektion zu einem echten Highlight und bietet wunderschöne Gartenmomente. Aufgrund der großen Robustheit eignet sich diese Eiche ebenso als Straßen- und Alleebaum sowie zur Begrünung von Industriestandorten.
Alltagswissen zur Eiche
Die Eiche gilt insgesamt als sehr langlebiger Baum und hat daher eine besondere Bedeutung in der Mythologie. Neben dieser wird sie aufgrund ihrer Rohstoffe wertgeschätzt und seit vielen Jahren verwendet.
Holz dient als wichtiger Rohstoff
Das Holz der Eichen wird in der Baubranche, zum Beispiel als hochwertiger Bodenbelag oder in der Möbelindustrie, genutzt. Auch als Brennholz ist das Holz der Eiche sehr begehrt.
Eichelfrucht wird als Tierfutter wertgeschätzt
Die Frucht der Eichen wird vielfältig verwendet. Sie dient als Tierfutter und wird in der Schweinemast wertgeschätzt.
Name Deutsch: | Sumpf-Eiche 'Helmond'. |
Name Botanisch: | Quercus palustris 'Helmond'. |
Wuchs: | Großer Baum, aufrecht, pyramidförmig, gut verzweigt, buschig, 20 bis 25 m hoch und 6 bis 10 m breit. |
Wuchshöhe: | 20 - 25 m. |
Blatt: | Sommergrün, tief gelappt, eiförmig bis oval, spitze und gezahnte Lappen, glänzend, frischgrün, besonders ausdrucksstarke dunkelrote Herbstfärbung, 6 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Eicheln, braun, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Goldgelbe Blütenkätzchen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Graubraun, furchig, gestreift, braungrüne Zweige. |
Wurzeln: | Flache Herzwurzel. |
Boden: | Trockene bis feuchte, sandig-lehmige, nährstoffreiche und tiefgründige Böden. |
Standort: | Bevorzugt sonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,2 °C). |
Eigenschaften: | Die Quercus palustris 'Helmond' (Sumpf-Eiche 'Helmond') zeichnet sich vor allem durch ihren aufrechten und pyramidförmigen Wuchs aus. Auch ihre besondere und ausdrucksstarke dunkelrote Blattfärbung im Herbst ist charakteristisch für die Sumpf-Eiche 'Helmond'. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Ihren Namen verdankt diese Schönheit der niederländischen Stadt Helmond - dort wurde diese Selektion nämlich das erste Mal gesichtet. Die Quercus palustris 'Helmond' kommt bestens in größeren Hausgärten, in Parkanlagen, als Straßen- und Alleebaum oder aber als Zierbaum auf öffentlichen Plätzen zur Geltung und wird dort zu einem wahren Hingucker!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Quercus palustris ’Helmond‘ / Sumpf-Eiche ‘Helmond’Die Quercus palustris ’Helmond‘ ist eine Selektion der sogenannten Sumpf-Eiche, die zufällig als Alleebaum in der niederländischen Stadt Helmond gefunden und daraufhin kultiviert wurde. Sie zeichnet sich durch einen aufrechten, eleganten Wuchs und ein unbeschreiblich schönes, rot strahlendes Herbstkleid aus. Beliebter Zierbaum aufgrund der prächtig roten HerbstfärbungDiese besondere Schönheit unter den Eichen ist als Zierelement für den eigenen Hausgarten oder in Parkanlagen sehr beliebt und wird gerade in Einzelstellung zu einem sehenswerten Hingucker. Aufgrund ihrer leuchtend roten Krone wird diese Selektion ebenfalls unter dem Namen ’Helmond ’s Red Globe‘ vermarktet und erfährt in Europa eine zunehmende Wertschätzung. Baum für Überschwemmungsgebiete, aber keine SümpfeUrsprünglich stammt die Sumpf-Eiche aus dem Nordosten der USA. Dort trifft man sie entgegen ihrem Namen nicht auf sumpfigem Gebiet, aber in der Nähe von Fluss- und Bachläufen. Sie gilt als Eiche für Überschwemmungsböden, verträgt aber nicht dauerhaft nasse Standorte. Urtyp ist als Boulevard-Eiche und Spree-Eiche bekannt gewordenDa der Urtyp Quercus palustris als Straßen- und Alleebaum sehr beliebt ist und im Jahre 2002 in Berlin zur Verschönerung des Regierungsviertels gepflanzt wurde, ist diese Eiche im deutschsprachigen Raum ebenfalls unter den Synonymen Boulevard-Eiche oder Spree-Eiche bekannt. Schnellwachsender großer Baum bleibt recht schlankDie Quercus palustris ’Helmond‘ wächst recht zügig und erreicht nicht selten eine Endhöhe von bis zu 25 Metern. Der prächtige Großbaum bleibt zunächst recht schlank und benötigt im Verlaufe seines Wachstums einen Raum von bis zu 10 Metern in der Breite, um sich entfalten zu können. Dann präsentiert die imposante Eiche mit Stolz ihr wunderschönes Blattkleid und verleiht dem Garten eine erhabene, ursprüngliche Ausstrahlung. Graubraune Rinde mit markanter Struktur schafft interessante KontrasteDie jungen Zweige der Selektion ’Helmond‘ treiben in einer olivgrünen Farbgebung aus, um dann im weiteren Verlauf nachzudunkeln. Ältere Äste und die Borke des Stamms erscheinen dunkelbraun und tragen eine markant gefurchte Struktur. Im Zusammenspiel mit der strahlenden Krone setzt die dunkle, aparte Rinde interessante Kontraste und macht Quercus palustris ’Helmond‘ zu einem dekorativen Gartenhighlight. Aufrechter Wuchs mit pyramidenartiger FormDie Selektion ’Helmond‘ wächst gut verzweigt und straff aufrecht, sodass sich eine zunächst pyramidenförmige, elegante Wuchslinie ergibt. Mit zunehmendem Alter wird die Krone dann gleichmäßig.... |
Pflanz- und Pflegetipps Quercus palustris 'Helmond' / Sumpf-Eiche 'Helmond'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus palustris 'Helmond' / Sumpf-Eiche 'Helmond':