Wuchs: | Kleiner Baum oder Großstrauch, kompakt, schmal pyramidal, gleichmäßig geformte Krone, malerisch wachsend, bis zu 12 Meter groß und 4 bis 10 Meter breit |
Wuchshöhe: | 10 - 12 m |
Blatt: | Sommergrün, oval-länglich, spitz zulaufendes Blattende, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbgrün; 5-11 cm lang |
Frucht: | Harte, eiförmige Steinfrucht, graugrün, dunkelgrüner Kelch, dekorativ |
Blüte: | Weiße hängende Doldentrauben, gelbe Staubgefäße, stark und angenehm duftend, zahlreich, erinnert an Schneeglöckchen, lockt Bienen und Schmetterlinge an |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Zweige gelbbraun bis braun, Rinde dunkelgrau, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Feuchtigkeitshaltender, lehmiger Boden wird bevorzugt, frisch-feucht, nährstoffreich |
Standort: | Halbschattig |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis-17,8°C) |
Eigenschaften: | Der Japanische Schneeglöckchenbaum bringt Anmut und Exotik in den Garten und begeistert mit einer wunderschönen weißen Blüte, die winterliche Impressionen in den Sommergarten bringt. Die Züchtung ’June Snow‘ wächst schmal und bleibt recht kompakt, sodass sie sich hervorragend für den Privatgarten aber auch für Grünstreifen und Alleen eignet, um hier mit ihrer charismatischen Ausstrahlung zu erfreuen. Der Styraxbaum bringt Exotik in den Garten und entführt den Botaniker in seine Heimat Asien. Er beschert malerische Naturmomente und gilt zudem als pflegeleicht und genügsam. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder Großstrauch, kompakt, schmal pyramidal, gleichmäßig geformte Krone, malerisch wachsend, bis zu 12 Meter groß und 4 bis 10 Meter breit |
Wuchshöhe: | 10 - 12 m |
Blatt: | Sommergrün, oval-länglich, spitz zulaufendes Blattende, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbgrün; 5-11 cm lang |
Frucht: | Harte, eiförmige Steinfrucht, graugrün, dunkelgrüner Kelch, dekorativ |
Blüte: | Weiße hängende Doldentrauben, gelbe Staubgefäße, stark und angenehm duftend, zahlreich, erinnert an Schneeglöckchen, lockt Bienen und Schmetterlinge an |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Zweige gelbbraun bis braun, Rinde dunkelgrau, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Feuchtigkeitshaltender, lehmiger Boden wird bevorzugt, frisch-feucht, nährstoffreich |
Standort: | Halbschattig |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis-17,8°C) |
Eigenschaften: | Der Japanische Schneeglöckchenbaum bringt Anmut und Exotik in den Garten und begeistert mit einer wunderschönen weißen Blüte, die winterliche Impressionen in den Sommergarten bringt. Die Züchtung ’June Snow‘ wächst schmal und bleibt recht kompakt, sodass sie sich hervorragend für den Privatgarten aber auch für Grünstreifen und Alleen eignet, um hier mit ihrer charismatischen Ausstrahlung zu erfreuen. Der Styraxbaum bringt Exotik in den Garten und entführt den Botaniker in seine Heimat Asien. Er beschert malerische Naturmomente und gilt zudem als pflegeleicht und genügsam. |
- Herkunft und Besonderheiten des Styrax japonicus 'June Snow'
- Japanischer Schneeglöckchenbaum 'June Snow' wird 10 bis 12m hoch
- Glänzendes Blatt des Styrax japonicus 'June Snow' leuchtet in dunklem Grün
- Schneeglöckchenblüten schmücken 'June Snow' im Sommer
- Der optimale Standort für den Japanischen Schneeglöckchenbaum 'June Snow'
- Verwendung des Japanischen Schneeglöckchenbaums 'June Snow'
Herkunft und Besonderheiten des Styrax japonicus ’June Snow‘
Diese attraktive Züchtung des sogenannten Schneeglöckchenbaums stammt aus den Niederlanden und wurde durch den Botaniker Chris van der Wurff im Jahr 1995 erstmals auf den Markt gebracht. Der kleine Laubbaum begeistert entsprechend seinem Beinamen mit einer sensationellen schneeglöckchenartigen Blüte im Juni und bringt damit winterliche Impressionen in den Sommergarten. Die Züchtung bleibt zudem eher schmal und gilt als sehr beliebt für die Pflanzung im heimischen Garten, wo sie auch auf begrenztem Raum mit ihrem unvergleichlichen Charme erfreut.
Asiatische Schönheit mit großer Ausstrahlung
Die Mutterart Styrax japonicus stammt ursprünglich aus Asien und wächst dort in der freien Natur Japans, Chinas, Taiwans und Koreas. Man trifft den kleinen Baum bevorzugt in kühlfeuchten Wäldern an wintermilden, lichtschattigen Standorten. Dort fühlt sich der Styrax japonicus am wohlsten und beweist dies mit seinem malerischen Anblick.
Der Schneeglöckchenbaum begeistert mit seiner aparten Blüte
Der Styrax japonicus gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae) und ist in vielen Ländern der Welt auch unter dem Namen Storaxbaum oder unter dem Trivialnamen ’Schneeglöckchenbaum‘ bekannt. Diesen verdankt der Storax seiner reinweißen, zarten Blüte, die im Sommer mit einer schneeglöckchenähnlichen Optik erfreut und damit alle Blicke auf sich zieht.
Auch in Europa ist der Storaxbaum sehr beliebt
Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Schneeglöckchenbaum im Jahr 1837 von den beiden Botanikern Phillipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini. Er gelangt im Jahr 1863 durch Richard Oldham nach Mitteleuropa und gilt seitdem als beliebter Gartenstar. Mittlerweile ist der Japanische Storaxbaum in vielen heimischen Gärten und Parkanlagen zu finden und gilt als attraktives Schmuckstück, das Exotik und Eleganz ausstrahlt und jeden Gartenliebhaber mit seiner Optik zum Schwärmen bringt.
Japanischer Schneeglöckchenbaum ’June Snow‘ wird 10 bis 12m hoch
Die Züchtung ’June Snow‘ verfügt über einen großen Zierwert, denn sie wächst besonders gleichmäßig und harmonisch. Sie präsentiert dem Gärtner eine schmal pyramidale, gleichmäßige Kronenform und gilt als ausgesprochen malerisch. Die kompakte Erscheinung des Schneeglöckchenbaums ’June Snow‘ macht ihn ideal für die Pflanzung im heimischen Privatgarten, wo er mit einer ungefähren Endhöhe von 10 bis 12 Metern wunderschöne Gartenmomente schafft.
Dezenter Stamm ist von leichten Furchen gezeichnet
Die Rinde des Styrax japonicus wirkt unscheinbar. Sie ist dunkelgrau und von leichten Furchen gezeichnet. Die jungen Zweige der Selektion präsentieren sich mit einer gelblich-braunen Rindenfarbe und bieten damit aparte Kontraste zu dem dunklen Stamm. Im Zusammenspiel mit dem glänzenden Blatt ist der Schneeglöckchenbaum ein echter Gartenstar, dessen Optik ganzjährig Freude bereitet.
Glänzendes Blatt des Styrax japonicus ’June Snow‘ leuchtet in dunklem Grün
Die Blätter des Styrax treiben im Frühjahr aus und zeigen sich mit einer oval-länglichen Form sowie einem spitz zulaufenden Blattende. Sie werden circa 5 bis 11 Zentimeter lang und wirken insgesamt eher filigran. Die zarten Blättchen glänzen in einem malerischen Dunkelgrün und bringen Anmut in den Garten. Der Schneeglöckchenbaum weiß somit zu jeder Zeit im Jahr zu begeistern und erweist sich als charismatischer Blickfang.
Schöne Laubfärbung belebt den Herbstgarten
Im Herbst belebt er den Garten mit seiner prächtigen, warmen Laubfärbung. Das Blattkleid strahlt nun in Nuancen von gelben bis gelbgrünen Schattierungen und bringt Frische in den herbstlichen Garten, um sich schließlich in die Winterpause zu verabschieden.
Schneeglöckchenblüten schmücken ’June Snow‘ im Sommer
Die Züchtung ’June Snow‘ begeistert primär im Juni mit ihrer traumhaften Blüte. Unzählige große weiße Doldentrauben hängen von der Krone herab und machen den Baum zu einer echten Gartenschönheit. Gelbe Staubgefäße schmücken die schneeglöckchenartigen Blüten und verströmen einen lieblichen Duft, der den Garten durchströmt. Die Blüten des Schneeglöckchenbaums bringen einen winterlichen Moment in den sommerlichen Garten und verschaffen dem asiatischen Gartenstar einen großen Auftritt. Er ist indessen ein echtes Schmuckstück und verwöhnt auch die Bienen und Schmetterlinge mit einem reichhaltigen Pollen- und Nektarangebot.
Die Früchte bieten einen dekorativen Anblick
Im Herbst folgen der extravaganten Blüte dekorative Steinfrüchte, die einen attraktiven Baumschmuck bieten. Die eiförmigen Früchte gelten als sehr hart. Sie schimmern graugrün und haben einen dunkelgrünen Kelch, der die markante Frucht ungemein originell erscheinen lässt. Sie macht den Schneeglöckchenbaum auch im Herbst zu einem exotischen Höhepunkt und bringt einen Hauch von Asien nach Europa.
Der optimale Standort für den Japanischer Schneeglöckchenbaum ’June Snow‘
Der Styrax japonica mag generell durchlässige, humose und frischfeuchte Böden mit geringem Kalkgehalt. Die asiatische Pflanze gilt generell als recht genügsam und im Verlaufe des Wachstums als zunehmend standorttolerant. Der Schneeglöckchenbaum ’June Snow‘ verwöhnt dann zuverlässig mit seiner großen Attraktivität und verleiht jedem Standort einen Hauch von Asien.
Robustes Wurzelwerk mag keine Staunässe
Die Wurzeln der Selektion ’June Snow‘ streben dichtverzweigt und weitreichend in den Untergrund. Sie machen den Storaxbaum zu einem robusten Gartenliebling, der als relativ anspruchslos gilt. Lediglich auf Staunässe reagiert der Schneeglöckchenbaum sensibel. Hier sollte auf einen Platz im Garten mit gutem Wasserabfluss geachtet werden. Unterstützen kann der Botaniker hier zum Beispiel durch das Einarbeiten von Kies oder Sand in den Untergrund. Dies liefert dem Styrax japonicus die besten Bedingungen.
Halbschattiger Standort bietet besten Bedingungen
Der lichtbedürftige Storaxbaum reagiert sensibel auf den Einfluss direkter Sonneneinstrahlung und sollte daher an einem Standort im Halbschatten gepflanzt werden. Auch der Einfluss von Wind bereitet dem Styrax japonicus Probleme, sodass sich die Pflanzung an einem windgeschützten Ort empfiehlt. Hier entwickeln sich die Züchtung am besten und verzaubert rund um die Jahreszeiten mit ihrer Ausstrahlung.
Mit Unterstützung in jungen Jahren ist der Storax winterhart
Der Storaxbaum ’June Snow‘ benötigt in jungen Jahren Unterstützung durch den Gärtner und gilt insgesamt als mäßig frosthart. Es empfiehlt sich, ihn mit einem Winterschutz in Form eines Wärmevlieses zu versehen oder die Mulchung des Wurzelbereiches mit Laub und anderen Naturmaterialien. Nach einigen Jahren hat sich der asiatische Gartenstar dann etabliert und gilt als winterhart, sodass er Temperaturen bis zu minus 20 Grad problemlos übersteht und mit seinem Charme verzaubert.
Verwendung des Japanischen Schneeglöckchenbaums ’June Snow‘
Die Züchtung ’June Snow’ ist eine besonders attraktive Selektion des Schneeglöckchenbaums und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der kompakte und schmale Wuchs verleiht dem asiatischen Baum eine sensationelle Ausstrahlung. Er wächst harmonisch und begeistert mit einer regelmäßigen Aststruktur, die den Baum besonders attraktiv und anmutig wirken lässt. Der Styraxbaum ’June Snow‘ weiß ganzjährig den Gärtner zu bezaubern und beweist dies zu jeder Jahreszeit mit seinem Anblick. Das glänzende Blatt bringt Frische in den Garten und im Herbst beschert es malerische Herbstimpressionen. Im Sommer überrascht der Gartenschönling mit seiner winterlichen, schneeglöckchenartigen Blütenpracht und bietet dem Gartenliebhaber einen sensationellen Anblick. Der Styrax japonicus ist nun ein echtes Schmuckstück und bringt Exotik und Romantik in den Garten. Der wunderschöne Zierbaum ist somit die ideale Wahl für die Verschönerung eines Privatgartens, einer Parkanlage aber auch entlang einer Straße gepflanzt. Ebenso in einer städtischen Rabatte verwendet, weiß der Baum zu bezaubern und bringt asiatische Momente nach Europa. Für seine schönste Wirkung sollte er in Solitärstellung gepflanzt werden, so kommt der Schneeglöckchenbaum besonders schön zur Geltung und verschafft sich damit große Bewunderung.
Wissenswertes zur Storaxbaum allgemein
Das Harz des Storaxbaums gilt als ein hochwertiger Rohstoff, der gerade im Bereich der Kosmetik große Bedeutung hat und gezielt für die Herstellung von edlen Parfums, Seifen und Cremes gewonnen wird. Im Bereich der Naturmedizin wird das Harz zudem verwendet, es gilt als entzündungshemmend und schleimlösend und wird zu diversen Arzneien verarbeitet.
Name Deutsch: | Japanischer Schneeglöckchenbaum. |
Name Botanisch: | Styrax japonicus ’June Snow‘. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder Großstrauch, kompakt, schmal pyramidal, gleichmäßig geformte Krone, malerisch wachsend, bis zu 12 Meter groß und 4 bis 10 Meter breit. |
Wuchshöhe: | 10 - 12 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval-länglich, spitz zulaufendes Blattende, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbgrün; 5-11 cm lang. |
Frucht: | Harte, eiförmige Steinfrucht, graugrün, dunkelgrüner Kelch, dekorativ. |
Blüte: | Weiße hängende Doldentrauben, gelbe Staubgefäße, stark und angenehm duftend, zahlreich, erinnert an Schneeglöckchen, lockt Bienen und Schmetterlinge an. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Zweige gelbbraun bis braun, Rinde dunkelgrau, leicht gefurcht. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Feuchtigkeitshaltender, lehmiger Boden wird bevorzugt, frisch-feucht, nährstoffreich. |
Standort: | Halbschattig. |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis-17,8°C). |
Eigenschaften: | Der Japanische Schneeglöckchenbaum bringt Anmut und Exotik in den Garten und begeistert mit einer wunderschönen weißen Blüte, die winterliche Impressionen in den Sommergarten bringt. Die Züchtung ’June Snow‘ wächst schmal und bleibt recht kompakt, sodass sie sich hervorragend für den Privatgarten aber auch für Grünstreifen und Alleen eignet, um hier mit ihrer charismatischen Ausstrahlung zu erfreuen. Der Styraxbaum bringt Exotik in den Garten und entführt den Botaniker in seine Heimat Asien. Er beschert malerische Naturmomente und gilt zudem als pflegeleicht und genügsam. . |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Styrax japonicus ’June Snow‘Diese attraktive Züchtung des sogenannten Schneeglöckchenbaums stammt aus den Niederlanden und wurde durch den Botaniker Chris van der Wurff im Jahr 1995 erstmals auf den Markt gebracht. Der kleine Laubbaum begeistert entsprechend seinem Beinamen mit einer sensationellen schneeglöckchenartigen Blüte im Juni und bringt damit winterliche Impressionen in den Sommergarten. Die Züchtung bleibt zudem eher schmal und gilt als sehr beliebt für die Pflanzung im heimischen Garten, wo sie auch auf begrenztem Raum mit ihrem unvergleichlichen Charme erfreut. Asiatische Schönheit mit großer AusstrahlungDie Mutterart Styrax japonicus stammt ursprünglich aus Asien und wächst dort in der freien Natur Japans, Chinas, Taiwans und Koreas. Man trifft den kleinen Baum bevorzugt in kühlfeuchten Wäldern an wintermilden, lichtschattigen Standorten. Dort fühlt sich der Styrax japonicus am wohlsten und beweist dies mit seinem malerischen Anblick. Der Schneeglöckchenbaum begeistert mit seiner aparten BlüteDer Styrax japonicus gehört zur Familie der Storaxbaumgewächse (Styracaceae) und ist in vielen Ländern der Welt auch unter dem Namen Storaxbaum oder unter dem Trivialnamen ’Schneeglöckchenbaum‘ bekannt. Diesen verdankt der Storax seiner reinweißen, zarten Blüte, die im Sommer mit einer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Styrax japonicus ’June Snow‘/ Japanischer Schneeglöckchenbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Styrax japonicus ’June Snow‘/ Japanischer Schneeglöckchenbaum