Wuchs: | Mittelgroßer Baum mit kurzem Stamm und breit gewölbter pyramidförmiger Krone, bis zu 15 m hoch und 9 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, Grundfarbe hellgrün, oben glänzend gelb mit weißem Blattrand, Austrieb zartrosa, 5 bis 7 lappig, stark zugespitzt |
Frucht: | Braune Spaltfrüchte |
Blüte: | Gelbe Doldentrauben, duftend |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Durchlässige, fruchtbare Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') bietet ein voluminöses, breitpyramidales Erscheinungsbild an. Sein cremeweiß-grün panaschiertes Blatt sorgt in jedem Garten für eine Auffrischung, wobei der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') sehr dominant auftreten kann. Dementsprechend eignet er sich gut, um Kontraste zu erzeugen und den Garten zu beleben. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum mit kurzem Stamm und breit gewölbter pyramidförmiger Krone, bis zu 15 m hoch und 9 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, Grundfarbe hellgrün, oben glänzend gelb mit weißem Blattrand, Austrieb zartrosa, 5 bis 7 lappig, stark zugespitzt |
Frucht: | Braune Spaltfrüchte |
Blüte: | Gelbe Doldentrauben, duftend |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Durchlässige, fruchtbare Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') bietet ein voluminöses, breitpyramidales Erscheinungsbild an. Sein cremeweiß-grün panaschiertes Blatt sorgt in jedem Garten für eine Auffrischung, wobei der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') sehr dominant auftreten kann. Dementsprechend eignet er sich gut, um Kontraste zu erzeugen und den Garten zu beleben. |
Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns ’Drummondii‘
Acer platanoides ’Drummondii‘ ist eine aus Schottland stammende Selektion des heimischen Spitz-Ahorns und wurde um 1910 auf den europäischen Markt gebracht. Diese zauberhafte Züchtung wird vor allem im Sommer mit einem sommerlich frischen Blattwerk zum Gartenstar. Dann erstrahlt die Baumkrone mit ihrem cremeweiß-grün panaschiertem Blatt und schafft frische Kontraste in den Garten.
Spitz-Ahorn wegen der vielfältigen Blattfärbungen besondere beliebt
Der Acer platanoides ’Drummondii‘ ist daher vor allem als Solitärgehölz beliebt und versprüht einen aparten Charme. Aufgrund der großen Beliebtheit wurden im Verlaufe der Jahre viele Selektionen des Acer platanoides entwickelt, die sich neben anderen Merkmalen durch die unterschiedliche Färbung des Blattes unterscheiden. Die Selektion ’Drummondii‘ gilt als eine der Schönsten unter ihnen.
Der Urtyp des Acer platanoides stammt aus Misch- und Laubwäldern Europas
Der Urtyp Acer platanoides gilt als einer der meistgepflanzten Ahornbäume Europas. Er ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Spitz-Ahorn oder Spitzblättriger Ahorn bekannt und man trifft ihn in der Natur auf feuchten und humusreichen Böden in Laub- und Mischwäldern. Aber ebenso in Skandinavien, Westeuropa und Westasien – sein natürliche Verbreitungsgebiet - ist er zu finden.
Der Spitz-Ahorn kann sehr alt werden
Der Spitz-Ahorn stammt aus der Gattung der Ahornbäume und der Familie der Seifenbaumgewächse. Er kann unter günstigen Bedingungen bis zu 150 Jahre alt werden und wird gerade wegen seiner Robustheit seht wertgeschätzt.
Glatter Stamm trägt eine dunkelgraue Rinde
Der Stamm des Acer platanoides ’Drummondii‘ ist zumeist recht kurz gewachsen und recht unscheinbar. Er präsentiert sich mit einer dunkelgrauen schimmernden Borke. Diese ist glatt und zeigt kaum Furchen in der Struktur des Stamms, sodass der optische Schwerpunkt des Baumes auf der wunderschönen Baumkrone liegt.
Spitz-Ahron ‘Drummondii‘ lässt sich Zeit beim Wachsen
Dieser Ahornbaum lässt sich Zeit beim Wachsen und erfährt pro Jahr einen Jahreszuwachs von circa 20 cm. Der mittelgroße Baum erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von circa 15 Metern und benötigt zur Entfaltung der traumhaften Baumkrone einen Raum von ungefähr 9 Metern.
Pyramidal wachsende, regelmäßige Baumkrone
Dieser Spitz-Ahorn ist mit einer breit gewölbten und pyramidal wachsenden Kronenform ein absoluter Blickfang. Die dichte Aststruktur wirkt sehr regelmäßig und verleiht dem Baum eine anmutige, ruhige Ausstrahlung. Gerade an heißen Sommertagen ist es ein Geschenk, sich unter dem Schatten des imposanten Baumes einen Moment der Ruhe zu gönnen.
Weiß-grün panaschiertes Blattwerk setzt traumhafte Akzente
Das besondere Merkmal des Spitz-Ahorns ’Drummondii‘ ist sein wunderschönes Blatt. Es treibt zunächst mit einem zarten-rosafarbenen Blattrand aus und schimmert mit der glänzenden Oberseite im Sonnenlicht. Im weiteren Verlauf der Jahresuhr trägt es dann einen auffälligen, cremeweißen Blattrand, was das das ansonsten frischgrüne Blatt besonders interessant erscheinen. Die Blätter sind 5-bis 7-lappig und stark zugespitzt. Sie hängen an 15 cm langen Blattstielen und zaubern mit der aparten Optik eine lebendige Ausstrahlung in den Garten. Das panaschierte Blattwerk macht diesen Ahorn zu einem effektreichen Zierelement, dass traumhafte Kontraste setzt und seine Umgebung auffrischt.
Dekorative, warme Herbstfärbung in Gelbtönen
Auch im Herbst weiß dieser Baum sich in Szene zu setzen: Im Gegensatz zu anderen Sorten des Acer platanoides bleibt er aber einer Farbgruppe treu und strahlt in verschiedenen Gelbnuancen. Das herrlich goldgelb leuchtende Blattkleid taucht seine Umgebung in ein wunderschön warmes Licht und schenkt dem Gartenfreund traumhafte Herbstimpressionen.
Duftende Blütentrauben bilden sich im April
Bereits vor dem Blattaustrieb versprüht der Acer platanoides ’Drummondii‘ ein erstes Gefühl von Frühling. Als einer der ersten Bäume zeigt der Spitz-Ahorn seine gelbgrünen, in Doldentrauben angeordneten Blüten. Sie duften verführerisch und locken nicht nur den Naturfreund, sondern vor allem eine große Schar an Insekten, Bienen und Schmetterlinge in seine Nähe, um sich an dem Nektar zu bedienen. Diese beleben den Baum mit einem lauten Summen und verkünden den Beginn des Gartenjahres.
Spaltfrucht dient im Winder als Futter für viele Tiere des Gartens
Im weiteren Verlaufe des Jahres bilden sich aus den Blüten die charakteristischen Spaltfrüchte des Acer platanoides, welche in großen Trauben zusammenhängen und den Baum dekorativ schmücken. Die einzelne Frucht verfügt über waagerecht stehende Fruchtflügel, die bis zu 10 cm groß werden und bei voller Reifung vom Baum fallen. Nahezu schwebend tanzen sie dann hinab und dienen einer Vielzahl an Wildtieren als Futterquelle.
Robuster Baum mit wenig Ansprüchen an den Boden
Der Spitz-Ahorn ‘Drummondii‘ stellt kaum Ansprüche an den Boden und gedeiht auf jedem normalen Gartenboden. Am liebsten mag er aber durchlässige und fruchtbare Untergründe. Vor Staunässe sollte er allerdings geschützt werden. Hier reagiert er sensibel und benötigt Unterstützung durch den Gärtner.
Kräftiges Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Der Acer platanoides ’Drummondii‘ wird durch zahlreiche Feinwurzeln versorgt. Das starke und oberflächennahe Wurzelsystem liefert ausreichend Wasser und Nährstoffe, um ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Im Gegensatz zu anderen Selektionen verträgt er problemlos Teilbepflasterung und ist daher gut für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum geeignet.
Sonniger bis halbschattiger Standort bietet bestmögliche Bedingungen
Der Spitz-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um sich bestmöglich zu entwickeln. Er ist sehr hitzeverträglich und unempfindlich gegenüber Trockenheit. Einen sonnigen Standort entlohnt ‘Drummondii‘ mit einer harmonischen Ausstrahlung im gesamten Gartenjahr.
Frosthart und winterfester Baum
Die Selektion ’Drummondii‘ gilt als winterfest und widerstandsfähig gegen Frost. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und versprüht selbst an tristen Tagen einen malerischen Charme. Die Silhouette der Baumkrone kommt dann besonders eindrucksvoll zur Geltung.
Verwendung des Acer platanoides ’Drummondii‘
Der Spitz-Ahorn ’Drummondii‘ kommt besonders gut in Einzelstellung zur Geltung. Die wunderschöne, breite Krone kann sich dann am besten entfalten und das weiß-grün panaschierte Blattwerk zur Schau stellen.
‘Drummondii‘ ist daher gut zur Pflanzung als Parkbaum oder auch in großen Gärten nutzbar. Hier wird er mit seinem frischen Charme herrliche Kontraste schaffen und sich von anderen Gewächsen deutlich abheben. Er ist in jeder Hinsicht ein Gartenstar und zieht viele Blicke auf sich. Aufgrund seiner Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber Trockenheit wird er zunehmend zur städtischen Bepflanzung genutzt. Er ist absolut pflegeleicht und macht es dem Gärtner durch wenig Schnittmaßnahmen einfach.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahorn ist ein vielseitiger Baum, dessen Rohstoffe häufig in unserem Alltag verwendet werden. Im Bereich der Naturmedizin wurde der milchige Saft der Blätter und Zweige verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.
Ebenso waren die wohlschmeckenden Blätter des Spitzahorns unseren Vorfahren bereits bekannt und wurden zu Salat verarbeitet, so dass der Acer platanoides unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt ist. Als Viehfutter wurden die Blätter ebenfalls wertgeschätzt.
Das Holz des Ahorns dient zur Fertigung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder auch Schlittenkufen. Der geschichtlich wohl bekannteste Gegenstand aus Ahornholz ist das Trojanische Pferd.
Name Deutsch: | Spitz-Ahorn 'Drummondii'. |
Name Botanisch: | Acer platanoides 'Drummondii'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum mit kurzem Stamm und breit gewölbter pyramidförmiger Krone, bis zu 15 m hoch und 9 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, Grundfarbe hellgrün, oben glänzend gelb mit weißem Blattrand, Austrieb zartrosa, 5 bis 7 lappig, stark zugespitzt. |
Frucht: | Braune Spaltfrüchte. |
Blüte: | Gelbe Doldentrauben, duftend. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig. |
Boden: | Durchlässige, fruchtbare Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') bietet ein voluminöses, breitpyramidales Erscheinungsbild an. Sein cremeweiß-grün panaschiertes Blatt sorgt in jedem Garten für eine Auffrischung, wobei der Acer platanoides 'Drummondii' (Spitz-Ahorn 'Drummondii') sehr dominant auftreten kann. Dementsprechend eignet er sich gut, um Kontraste zu erzeugen und den Garten zu beleben.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns ’Drummondii‘Acer platanoides ’Drummondii‘ ist eine aus Schottland stammende Selektion des heimischen Spitz-Ahorns und wurde um 1910 auf den europäischen Markt gebracht. Diese zauberhafte Züchtung wird vor allem im Sommer mit einem sommerlich frischen Blattwerk zum Gartenstar. Dann erstrahlt die Baumkrone mit ihrem cremeweiß-grün panaschiertem Blatt und schafft frische Kontraste in den Garten. Spitz-Ahorn wegen der vielfältigen Blattfärbungen besondere beliebtDer Acer platanoides ’Drummondii‘ ist daher vor allem als Solitärgehölz beliebt und versprüht einen aparten Charme. Aufgrund der großen Beliebtheit wurden im Verlaufe der Jahre viele Selektionen des Acer platanoides entwickelt, die sich neben anderen Merkmalen durch die unterschiedliche Färbung des Blattes unterscheiden. Die Selektion ’Drummondii‘ gilt als eine der Schönsten unter ihnen. Der Urtyp des Acer platanoides stammt aus Misch- und Laubwäldern EuropasDer Urtyp Acer platanoides gilt als einer der meistgepflanzten Ahornbäume Europas. Er ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Spitz-Ahorn oder Spitzblättriger Ahorn bekannt und man trifft ihn in der Natur auf feuchten und humusreichen Böden in Laub- und Mischwäldern. Aber ebenso in Skandinavien, Westeuropa und Westasien – sein natürliche Verbreitungsgebiet - ist er zu finden. Der Spitz-Ahorn kann sehr alt werdenDer Spitz-Ahorn stammt aus der Gattung der Ahornbäume und der Familie der Seifenbaumgewächse. Er kann unter günstigen Bedingungen bis zu 150 Jahre alt werden und wird gerade wegen seiner Robustheit seht wertgeschätzt. Glatter Stamm trägt eine dunkelgraue RindeDer Stamm des Acer platanoides ’Drummondii‘ ist zumeist recht kurz gewachsen und recht unscheinbar. Er präsentiert sich mit einer dunkelgrauen schimmernden Borke. Diese ist glatt und zeigt kaum Furchen in der Struktur des Stamms, sodass der optische Schwerpunkt des Baumes auf der wunderschönen Baumkrone liegt. Spitz-Ahron ‘Drummondii‘ lässt sich Zeit beim WachsenDieser Ahornbaum lässt sich Zeit beim Wachsen und erfährt pro Jahr einen Jahreszuwachs von circa 20 cm. Der mittelgroße Baum erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von circa 15 Metern und benötigt zur Entfaltung der traumhaften Baumkrone einen Raum von ungefähr 9 Metern. Pyramidal wachsende, regelmäßige BaumkroneDieser Spitz-Ahorn ist mit einer breit gewölbten und pyramidal wachsenden Kronenform ein absoluter Blickfang..... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Drummondii' / Spitz-Ahorn 'Drummondii'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Drummondii' / Spitz-Ahorn 'Drummondii':