window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn

Acer rubrum

Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn
Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn
Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn
Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn
Sommergrün
Rot
Sonnig
März - April
bis zu 15 m
ab 127,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kegelförmiger bis rundlich-ovaler Krone, geschlossen, bis zu 15 m hoch und 10 m breit
Wuchshöhe: bis zu 15 m
Blatt: Sommergrün, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichweiß, Herbstfärbung von gelb über orange nach leuchtend rot, handförmig, 3 bis 5 lappig, ca. 10 cm groß
Frucht: Fruchtflügel
Blüte: Rote Blütenbüschel
Blütezeit: März / April
Rinde: Junge Zweige rötlich, alte Borke eher gräulich
Wurzeln: Herzwurzel, an der Oberfläche viele Feinwurzeln
Boden: Frische, feuchte, nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kegelförmiger bis rundlich-ovaler Krone, geschlossen, bis zu 15 m hoch und 10 m breit
Wuchshöhe: bis zu 15 m
Blatt: Sommergrün, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichweiß, Herbstfärbung von gelb über orange nach leuchtend rot, handförmig, 3 bis 5 lappig, ca. 10 cm groß
Frucht: Fruchtflügel
Blüte: Rote Blütenbüschel
Blütezeit: März / April
Rinde: Junge Zweige rötlich, alte Borke eher gräulich
Wurzeln: Herzwurzel, an der Oberfläche viele Feinwurzeln
Boden: Frische, feuchte, nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer rubrum (Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn) ist extrem frosthart und überzeugt durch seine ansprechende Herbstfärbung. Sehr schönes Solitärelement, das von Bienen angeflogen wird.

Herkunft und Besonderheit des Rot-Ahorns / Acer rubrum

Der Acer rubrum ist in Deutschland vor allem unter dem Namen Rot-Ahorn oder auch Scharlach-Ahorn bekannt. Er gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse und stammt ursprünglich aus den gemäßigten Zonen des östlichen Nordamerikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich hier vom Süden der USA bis nach Neufundland und im Westen bis zur Prärie.

Auch unter dem Namen Sumpf-Ahorn bekannt

Da der Rot-Ahorn dort bevorzugt auf feuchtfrischen Böden, wie an Flussufern und in Sümpfen wächst, ist er ebenso unter seinem Trivialnamen Sumpf-Ahorn bekannt. Acer rubrum trifft man zudem in Mischwäldern auf Höhenlagen von bis zu 1800 Metern an, sodass er als vielseitig einsetzbar gilt.

Robuster Baum mit spektakulärer Herbstfärbung

Der Rot-Ahorn gewinnt im europäischen Raum zunehmend an Beliebtheit. Er gilt nicht nur als äußerst robust und winterhart, sondern überzeugt ebenso mit einer prächtigen Laubfärbung. Seinem Ruf nach trägt er die schönste und auffälligste Herbstfärbung aller Ahornsorten und liefert im Herbst einen spektakulären Anblick.

Mittelgroßer Baum mit mäßigem Wuchsverhalten

Mit einer ungefähren Endhöhe von bis zu 15 Metern ist der Acer rubrum als mittelgroßer Baum zu bezeichnen. Er entwickelt sich pro Jahr circa 40 cm in die Höhe und 20 cm in die Breite. Insgesamt präsentiert der Rot-Ahorn nach vielen Jahren eine Baumkrone, die bis zu 10 Metern breit wird und in Einzelstellung gepflanzt einen besonders malerischen Anblick liefert.

Anmutige, kegelförmige Baumkrone mit dekorativer Ausstrahlung

Die Baumkrone des Acer rubrum wächst kegelförmig bis rundlich und präsentiert sich mit einer lockeren Struktur. Mit zunehmendem Alter hängen die einzelnen Zweige locker über und erzeugen eine malerische Ausstrahlung. Der Scharlach-Ahorn wird somit zu einem anmutigen Gartenstar, der sowohl im Sommer als auch im Herbst mit seiner luftigen Krone wunderschöne Naturgefühle vermittelt.

Dezenter Stamm mit längsgefurchter Struktur der Borke

Die Borke des Rot-Ahorns ist recht dezent. Die jungen Zweige haben eine rotbraune Rinde, wohingegen die Borke des Stamms hellgrau schimmert. Sie ist von feinen Längsfurchen gezeichnet und verleiht dem Stamm einen erhabenen Charme.

Markanteste Merkmal ist das Blattwerk des Rot-Ahorns

Die Blätter des Acer rubrum stellen das markanteste Merkmal des Baums dar. Sie sind klein und zart, tragen eine 3-lappige Form und einen gesägten Blattrand. Das einzelne Blatt wird bis zu 10 cm groß und ist dunkelgrün gefärbt. Die etwas hellere Blattunterseite schimmert bläulich weiß und erzeugt im Sonnenlicht spannende Lichtreflexionen. Das filigrane Blattwerk verleiht der Baumkrone einen zarten Charme und macht den Rot-Ahorn zu einem beliebten Gartenbewohner.

Fulminate Herbstfärbung ist namensgebend

In seiner Heimat den USA trägt der Rot-Ahorn maßgeblich zum sogenannten Indian Summer bei und ist wohl der wichtigste Akteur unter den herbstfärbenden Gewächsen. Dann versprüht der Acer rubrum ein Feuerwerk an Farben und bietet einen sehenswerten Anblick. Das Laub strahlt nun in warmen Herbstfarben. In Nuancen von Rot, Gelb und Orange leuchtet die Baumkrone und schenkt jedem grauen Tag ein warmes Licht, das den Garten ausleuchtet. Diese zauberhafte Erscheinung macht den Acer rubrum in unseren Gärten zu einem echten Lieblingsbaum.

Blütenbildung vor dem Laubaustrieb

Bereits recht früh im Jahr erfreut der Acer rubrum mit der Ausbildung seiner roten, fast purpurfarbene und dadurch auffälligen Blüten.. Sie stehen an schlanken Stielen in dichten Büscheln zusammen und sind sehr attraktiv. Bereits sehr junge Pflanzen beginnen zu blühen und lassen nicht lange auf sich warten. Aufgrund der frühen Blütezeit gehört der Rot-Ahorn zu den wertvollsten Insektennährgehölzen. Schon zu Beginn der Gartenzeit lockt er Insekten an und dient ihnen als reichhaltiger Lebensraum.

Spaltfrucht reift direkt nach dem Laubaustrieb

Die Spaltfrüchte des Acer rubrum bilden sich zeitnah nach der Blütenbildung und bleiben nicht lange am Baum haften. Sie tragen zwei spitzwinklig stehende Fruchtflügel und zeigen anfangs eine rote, später braune Färbung. Die Früchte des Rot-Ahorns sind sehr dezent und unscheinbar, werden aber von Eichhörnchen und Mäusen als Futter wertgeschätzt.

Feuchte Böden bietet beste Bedingungen

Der Acer rubrum bevorzugt feuchte und frische Böden, obgleich er auch trockenere Standorte toleriert. Hier bildet er allerdings seine wunderschöne Laubfärbung weniger intensiv aus. Auf verdichtetem Boden und Staunässe reagiert er sensibel und entwickelt sich unbefriedigend aus, dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden.

Der Acer rubrum ist ein Herzwurzler

Der Rot-Ahorn entwickelt sein Wurzelsystem als Herzwurzler aus. Es verfügt über viele Feinwurzeln, die oberflächennah und sehr weitstreichend austreiben. Sie bleiben zumeist aber auf einer Tiefe bis zu 25 cm und reagieren daher sensibel auf eine direkte Überpflasterung.

Sonniger Standort wird bevorzugt

Der Rot-Ahorn mag einen sonnigen Standort, ist aber trotzdem empfindlich bezüglich starker Hitze und neigt zum sogenannten Blattbrand. Kalter Wind bereitet ihm hingegen keinerlei Probleme, er gilt diesbezüglich als extrem robust.

Sehr winterhart und frostresistent

Der Scharlach-Ahorn ist absolut frosthart und verträgt Temperaturen bis minus 31 Grad Celsius problemlos. Er ist daher bestens geeignet für die Pflanzung im mitteleuropäischen Raum und erfreut ohne größeren Aufwand den Baumfreund mit seinem pflegeleichten Charakter.

Verwendung des Acer rubrum

Der sogenannte Rot-Ahorn gilt als einer der schönsten und dankbarsten Herbstfärber unter den Laubbäumen. Entsprechend hat er viele Freunde und ist sehr beliebt als Solitärgewächs. In Kombination mit anderen dunklen und immergrünen Gewächsen setzt er wunderschöne Kontraste und verleiht seiner Umgebung einen malerischen Charme.

Ideales Solitärgehölz

Gerade die Pflanzung in Einzelstellung erweist sich als besonders günstig, da der Acer rubrum hier seine wunderschöne Wuchsform am besten zur Show stellen kann. Der wertvolle Blütenbaum findet seine Verwendung neben der Nutzung in Hausgärten und Parkanlagen ebenso als Straßenbaum in beengten Straßenzügen. Er versprüht mit seiner prachtvollen Herbstfärbung warme Gefühle und verzaubert jeden Betrachter mit seiner einzigartigen Ausstrahlung.

Alltagswissen zum Ahornbaum

Genau wie das Holz anderer Ahornbaumsorten dient das Holz des Rot-Ahorns zur Fertigung von Möbeln, Parkett und Drechselarbeiten. Es ist sehr leicht und kann daher gut verarbeitet werden. Es wird daher in den USA unter dem Namen „American soft maple“ vermarktet.
Obwohl der Acer rubrum weniger wichtig für die Gewinnung des Ahornsaftes ist als der Zuckerahorn wird er ebenfalls genutzt, um Sirup daraus zu gewinnen.
Der Rot-Ahorn dient ebenso zur Gewinnung von Arzneien und zur Herstellung von Gesichtscreme. Studien zur Folge straffen Extrakte der Ahornblätter erfolgreich Falten und Alterserscheinungen und sind vergleichbar mit Botoxbehandlungen.

Name Deutsch: Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn.
Name Botanisch: Acer rubrum.
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kegelförmiger bis rundlich-ovaler Krone, geschlossen, bis zu 15 m hoch und 10 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 15 m.
Blatt: Sommergrün, Oberseite dunkelgrün, Unterseite bläulichweiß, Herbstfärbung von gelb über orange nach leuchtend rot, handförmig, 3 bis 5 lappig, ca. 10 cm groß.
Frucht: Fruchtflügel.
Blüte: Rote Blütenbüschel.
Blütezeit: März / April.
Rinde: Junge Zweige rötlich, alte Borke eher gräulich.
Wurzeln: Herzwurzel, an der Oberfläche viele Feinwurzeln.
Boden: Frische, feuchte, nährstoffreiche Böden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Acer rubrum (Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn) ist extrem frosthart und überzeugt durch seine ansprechende Herbstfärbung. Sehr schönes Solitärelement, das von Bienen angeflogen wird..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Rot-Ahorns / Acer rubrum

Der Acer rubrum ist in Deutschland vor allem unter dem Namen Rot-Ahorn oder auch Scharlach-Ahorn bekannt. Er gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse und stammt ursprünglich aus den gemäßigten Zonen des östlichen Nordamerikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich hier vom Süden der USA bis nach Neufundland und im Westen bis zur Prärie.

Auch unter dem Namen Sumpf-Ahorn bekannt

Da der Rot-Ahorn dort bevorzugt auf feuchtfrischen Böden, wie an Flussufern und in Sümpfen wächst, ist er ebenso unter seinem Trivialnamen Sumpf-Ahorn bekannt. Acer rubrum trifft man zudem in Mischwäldern auf Höhenlagen von bis zu 1800 Metern an, sodass er als vielseitig einsetzbar gilt.

Robuster Baum mit spektakulärer Herbstfärbung

Der Rot-Ahorn gewinnt im europäischen Raum zunehmend an Beliebtheit. Er gilt nicht nur als äußerst robust und winterhart, sondern überzeugt ebenso mit einer prächtigen Laubfärbung. Seinem Ruf nach trägt er die schönste und auffälligste Herbstfärbung aller Ahornsorten und liefert im Herbst einen spektakulären Anblick.

Mittelgroßer Baum mit mäßigem Wuchsverhalten

Mit einer ungefähren Endhöhe von bis zu 15 Metern ist der Acer rubrum als mittelgroßer Baum zu bezeichnen. Er entwickelt sich pro Jahr circa 40 cm in die Höhe und 20 cm in die Breite. Insgesamt präsentiert der Rot-Ahorn nach vielen Jahren eine Baumkrone, die bis zu 10 Metern breit wird und in Einzelstellung gepflanzt einen besonders malerischen Anblick liefert.

Anmutige, kegelförmige Baumkrone mit dekorativer Ausstrahlung

Die Baumkrone des Acer rubrum wächst kegelförmig bis rundlich und präsentiert sich mit einer lockeren Struktur. Mit zunehmendem Alter hängen die einzelnen Zweige locker über und erzeugen eine malerische Ausstrahlung. Der Scharlach-Ahorn wird somit zu einem anmutigen Gartenstar, der sowohl im Sommer als auch im Herbst mit seiner luftigen Krone wunderschöne Naturgefühle vermittelt.

Dezenter Stamm mit längsgefurchter Struktur der Borke

Die Borke des Rot-Ahorns ist recht dezent. Die jungen Zweige haben eine rotbraune Rinde, wohingegen die Borke des Stamms hellgrau schimmert. Sie ist von feinen Längsfurchen gezeichnet und verleiht dem Stamm einen erhabenen Charme.

Markanteste Merkmal ist das Blattwerk des Rot-Ahorns

Die Blätter des Acer rubrum stellen das markanteste Merkmal des Baums dar. Sie sind klein und zart, tragen eine 3-lappige Form und einen gesägten Blattrand. Das einzelne Blatt wird bis zu 10 cm groß und ist dunkelgrün gefärbt. Die etwas hellere Blattunterseite schimmert bläulich weiß und erzeugt im Sonnenlicht spannende Lichtreflexionen. Das filigrane Blattwerk verleiht der Baumkrone einen zarten Charme und macht den....

250-300 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
300-350 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
487,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
350-400 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
544,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
400-450 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
127,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
% 234,90 € 257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
524,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
450-500cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
500-600cm

Gewicht
ca. 250 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
944,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
550-700cm

Gewicht
ca. 400 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
1.299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 35-40 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
600-800cm

Gewicht
ca. 600 kg

Anzahl Verschulungen
6xv (6-fach verpflanzt)

Lieferbar
1.699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
207,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Acer rubrum"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
20.10.2025

Rot-Ahorn: Pflanzanleitung mit Profi-Tipps

Sehr hilfreiche Pflanzanleitung, die auch Einsteigern schnell Sicherheit gibt. Schritt für Schritt werden Standortwahl, Bodenaufbereitung, Pflanztiefe und Bewässerung klar erklärt. Die Hinweise zu Pflanzzeit und Anwachspflege sind praxisnah und überzeugend. Besonders gut fand ich die Tipps zum richtigen Rückschnitt und zur Stützbefestigung in den ersten Jahren. Insgesamt eine rundum gelungene Anleitung, die mir viel Arbeit erspart und Vertrauen in das Gelingen gibt.

18.08.2025

Hervorragender Service!

Die Lieferung war schnell und zuverlässig. Besonders beeindruckt hat mich der freundliche Fahrer, der mitgedacht und mir beim Abstellen des so schön gewachsenen Rot-Ahorn geholfen hat. Klare Empfehlung!

15.07.2025

Rot Ahorn

Allerdings: Er ist etwas anspruchsvoll, was den Boden betrifft. Bei uns auf leicht sandigem Boden tat er sich anfangs schwer, erst mit einer kräftigen Mulchschicht und regelmäßiger Wässerung ist er gut angewachsen. Staunässe mag er nicht – aber Trockenstress auch nicht.

13.06.2025

Wunderbar

Als Solitär einfach ein absoluter Eyecatcher, was eine Farbexplosion. Alles an leuchtenden Farben vorhanden. Hat den kurzen aber knackigen Winter trotz seiner Bescheidenheit an Grösse gut mitgemacht.

14.01.2025

Sehr toller Baum der etwas Pflege benötigt

Sein rotes Laub ist ein echter Hingucker. Nur muss man ein wenig auf den Boden achten, da er nicht zu trocken werden darf. 

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer rubrum / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer rubrum / Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rot-Ahorn / Scharlach-Ahorn / Sumpf-Ahorn / Acer rubrum

Frage von Hendrick V*** , Datum: 20.11.2023

Eignet sich der Rotahorn gut als Schattenspender, und kann er auch an sehr windigen Standorten gepflanzt werden, ohne Probleme zu bekommen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Der Rotahorn ist hervorragend als Schattenspender geeignet, da seine breite Krone dichten Schatten bietet. Auch windige Standorte verträgt der Baum grundsätzlich gut. Die langfristige Standfestigkeit hängt jedoch entscheidend von den Bodenverhältnissen ab. Ein tiefgründiger, gut durchwurzelbarer Boden fördert die Stabilität des Baumes und macht ihn widerstandsfähiger gegen starke Winde.

Frage von Tabea E*** , Datum: 20.11.2023

Wie viel Abstand sollte beim Pflanzen dieser Pflanze zu einem Gartenzaun eingehalten werden, um sicherzustellen, dass sie nicht über die Grundstücksgrenze hinauswächst?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Diese Pflanze kann eine beeindruckende Breite von bis zu 10 Metern erreichen. Um sicherzustellen, dass sie nicht über den Gartenzaun hinauswächst und auf angrenzende Flächen übergreift, empfehlen wir einen Mindestabstand von 5 Metern zum Zaun einzuhalten. So bleibt genügend Raum für die natürliche Ausbreitung der Pflanze und mögliche Konflikte mit Nachbargrundstücken werden vermieden.