Wuchs: | Bodendecker, kriechend, krautartig, bis zu 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, frischgrün, rundlich bis nierenförmig oder herzförmig, glänzend, Unterseite behaart |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Braunrote Blüten, krugförmig, nach Pfeffer duftend |
Blütezeit: | März bis Mai |
Wurzeln: | Weit ausbreitend, stark |
Boden: | Frische und humose Gartenböden |
Standort: | halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Asarum europaeum (Gewöhnliche Haselwurz) besitzt einen wunderschönen Blattschmuck. Diese Sorte ist sehr robust und bereichert garantiert jeden Garten! |
Wuchs: | Bodendecker, kriechend, krautartig, bis zu 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Immergrün, frischgrün, rundlich bis nierenförmig oder herzförmig, glänzend, Unterseite behaart |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Braunrote Blüten, krugförmig, nach Pfeffer duftend |
Blütezeit: | März bis Mai |
Wurzeln: | Weit ausbreitend, stark |
Boden: | Frische und humose Gartenböden |
Standort: | halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 20 |
Eigenschaften: | Die Asarum europaeum (Gewöhnliche Haselwurz) besitzt einen wunderschönen Blattschmuck. Diese Sorte ist sehr robust und bereichert garantiert jeden Garten! |
Details Gewöhnliche Haselwurz / Asarum europaeum
- Allgemeine Einleitung zur Gewöhnlichen Haselwurz
- Wachstumsbedingungen des Asarum europaeum
- Pflegehinweise für die Gewöhnliche Haselwurz
- Blüten und Blätter des Asarum europaeum
- Verwendungsmöglichkeiten der Gewöhnlichen Haselwurz
- Besonderheiten des Asarum europaeum
Allgemeine Einleitung zur Gewöhnlichen Haselwurz
Die Gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum) ist eine charakteristische Bodendeckerstaude, die sich durch ihre kriechende, krautartige Wuchsform auszeichnet. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 10 cm und breitet sich mit ihren rundlich bis nierenförmigen, immergrünen Blättern aus. Diese Pflanze ist ein wahrer Schatz für Schattenbereiche im Garten und fügt sich harmonisch in naturnahe Landschaften ein.
Wachstumsbedingungen des Asarum europaeum
Asarum europaeum bevorzugt halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf frischen, humosen Gartenböden. Die Pflanze ist anspruchslos und passt sich gut an unterschiedliche Bodenverhältnisse an. Mäßige Wassergaben sind ausreichend, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Pflegehinweise für die Gewöhnliche Haselwurz
Die Pflege der Gewöhnlichen Haselwurz ist einfach und unkompliziert. Ein gelegentliches Auslichten der Pflanze fördert die Vitalität, ein regelmäßiger Rückschnitt ist jedoch nicht erforderlich. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Die optimale Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst.
Blüten und Blätter des Asarum europaeum
Die Blüten der Gewöhnlichen Haselwurz erscheinen von März bis Mai in einem auffälligen Braunrot. Ihre krugförmige Struktur ist duftend und zieht die Aufmerksamkeit auf sich, obwohl sie oft von den Blättern verdeckt werden. Die glänzenden, immergrünen Blätter sind ein attraktives Merkmal der Pflanze und verleihen dem Garten auch im Winter Farbe.
Verwendungsmöglichkeiten der Gewöhnlichen Haselwurz
Mit einer empfohlenen Pflanzdichte von 20 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich die Gewöhnliche Haselwurz hervorragend als Bodendecker in schattigen Gartenbereichen. Ihre dichten, immergrünen Blätter machen sie zu einem idealen Kandidaten für Unterpflanzungen und zur Gestaltung naturnaher Gartenbereiche.
Besonderheiten des Asarum europaeum
Die Gewöhnliche Haselwurz, auch bekannt unter Volksnamen wie Hasenöhrl oder Brechwurz, ist eine Pflanze mit historischem und kulturellem Hintergrund. Ihre Blüten duften nach Pfeffer und tragen zur aromatischen Vielfalt im Garten bei. Die Pflanze ist aufgrund ihrer robusten und pflegeleichten Natur eine ausgezeichnete Wahl für schattige Gartenecken.
Name Deutsch: | Gewöhnliche Haselwurz. |
Name Botanisch: | Asarum europaeum. |
Wuchs: | Bodendecker, kriechend, krautartig, bis zu 10 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm. |
Blatt: | Immergrün, frischgrün, rundlich bis nierenförmig oder herzförmig, glänzend, Unterseite behaart. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Braunrote Blüten, krugförmig, nach Pfeffer duftend. |
Blütezeit: | März bis Mai. |
Wurzeln: | Weit ausbreitend, stark. |
Boden: | Frische und humose Gartenböden. |
Standort: | halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 20. |
Eigenschaften: | Die Asarum europaeum (Gewöhnliche Haselwurz) besitzt einen wunderschönen Blattschmuck. Diese Sorte ist sehr robust und bereichert garantiert jeden Garten!. |
Detaillierte Beschreibung: | Details Gewöhnliche Haselwurz / Asarum europaeum
Allgemeine Einleitung zur Gewöhnlichen HaselwurzDie Gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum) ist eine charakteristische Bodendeckerstaude, die sich durch ihre kriechende, krautartige Wuchsform auszeichnet. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 10 cm und breitet sich mit ihren rundlich bis nierenförmigen, immergrünen Blättern aus. Diese Pflanze ist ein wahrer Schatz für Schattenbereiche im Garten und fügt sich harmonisch in naturnahe Landschaften ein. Wachstumsbedingungen des Asarum europaeumAsarum europaeum bevorzugt halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf frischen, humosen Gartenböden. Die Pflanze ist anspruchslos und passt sich gut an unterschiedliche Bodenverhältnisse an. Mäßige Wassergaben sind ausreichend, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Pflegehinweise für die Gewöhnliche HaselwurzDie Pflege der Gewöhnlichen Haselwurz ist einfach und unkompliziert. Ein gelegentliches Auslichten der Pflanze fördert die Vitalität, ein regelmäßiger Rückschnitt ist jedoch nicht erforderlich. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Die optimale Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Blüten und Blätter des Asarum europaeumDie Blüten der Gewöhnlichen Haselwurz erscheinen von März bis Mai in einem auffälligen Braunrot. Ihre krugförmige Struktur ist duftend und zieht die Aufmerksamkeit auf sich, obwohl sie oft von den Blättern verdeckt werden. Die glänzenden, immergrünen Blätter sind ein attraktives Merkmal der Pflanze und verleihen dem Garten auch im Winter Farbe. Verwendungsmöglichkeiten der Gewöhnlichen HaselwurzMit einer empfohlenen Pflanzdichte von 20 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich die Gewöhnliche Haselwurz hervorragend als Bodendecker in schattigen Gartenbereichen. Ihre dichten, immergrünen Blätter machen sie zu einem idealen Kandidaten für Unterpflanzungen und zur Gestaltung naturnaher Gartenbereiche. Besonderheiten des Asarum europaeumDie Gewöhnliche Haselwurz, auch bekannt unter Volksnamen wie Hasenöhrl oder Brechwurz, ist eine Pflanze mit historischem und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Asarum europaeum / Gewöhnliche Haselwurz
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Asarum europaeum / Gewöhnliche Haselwurz: