Wuchs: | Bodendeckerstaude, dichtrasig, moosartig, 5 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Wintergrün, linealisch, am Ende zugespitzt, weich, frischgrün |
Frucht: | Unscheinbare Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Kleine weiße Blüten, sternartig, zahlreich, zierend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Dicht verzweigt |
Boden: | Feuchte und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Sagina subulata (Sternmoos / Sternpolster) bildet durch den dichtrasigen Wuchs sattgrüne Polster. Daher wird es gerne als Fugenpflanze für Terrassen oder Steingärten und als Rasenersatz gepflanzt. Das Sternmoos ist außerdem ein frosthartes und trittfestes Element, das Ihren Garten garantiert zieren wird. Die Staude mag sandigen, durchlässigen Boden in halbschattigen Standorten. Ein Pflanzenabstand von 20 cm begünstigt den polsterartigen Wuchs. Zu viel Sonne verträgt der das Sternpolster nicht. In deutschland erhalten Sie nur vegetativ vermehrte, sterile Auslese, die einheitlicher ausfallen als generative Varianten. |
Wuchs: | Bodendeckerstaude, dichtrasig, moosartig, 5 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Wintergrün, linealisch, am Ende zugespitzt, weich, frischgrün |
Frucht: | Unscheinbare Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Kleine weiße Blüten, sternartig, zahlreich, zierend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Dicht verzweigt |
Boden: | Feuchte und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Sagina subulata (Sternmoos / Sternpolster) bildet durch den dichtrasigen Wuchs sattgrüne Polster. Daher wird es gerne als Fugenpflanze für Terrassen oder Steingärten und als Rasenersatz gepflanzt. Das Sternmoos ist außerdem ein frosthartes und trittfestes Element, das Ihren Garten garantiert zieren wird. Die Staude mag sandigen, durchlässigen Boden in halbschattigen Standorten. Ein Pflanzenabstand von 20 cm begünstigt den polsterartigen Wuchs. Zu viel Sonne verträgt der das Sternpolster nicht. In deutschland erhalten Sie nur vegetativ vermehrte, sterile Auslese, die einheitlicher ausfallen als generative Varianten. |
Details Sternmoos / Sternpolster / Sagina subulata
- Allgemeine Einleitung
- Wachstumsbedingungen
- Pflegehinweise
- Blüte und Blätter
- Verwendungsmöglichkeiten
- Besonderheiten
Das Sternmoos - Ein grüner Teppich für den Garten
Das Sternmoos, auch bekannt als Sternpolster oder unter dem botanischen Namen Sagina subulata, ist eine bezaubernde Bodendeckerstaude, die sich durch ihre dichtrasige, moosartige Beschaffenheit und eine Wuchshöhe von nur bis zu 5 cm auszeichnet. Dieses wintergrüne, feinblättrige Gewächs bildet mit seinen weichen, frischgrünen, linealischen Blättern, die am Ende zugespitzt sind, eine dichte Matte, die den Boden wie ein weicher Teppich bedeckt. Von Juli bis August schmücken zahlreiche kleine, sternartige, weiße Blüten das Sternmoos und verleihen ihm eine zarte, fast verträumte Anmutung.
Sagina subulata - Ideale Bedingungen für ein gesundes Wachstum
Das Sternmoos gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden und bevorzugt sonnige bis schattige Standorte. Obwohl es eine gewisse Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenbedingungen zeigt, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies die Pflanze schädigen kann. Eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung unterstützt ein kontinuierliches Wachstum, besonders in trockenen Perioden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Pflege des Sternmooses
Das Sternmoos ist pflegeleicht und benötigt kaum besondere Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Form beibehält. Um die Vitalität des Sternmooses zu erhalten und eine üppige Blüte zu fördern, kann jedoch ein leichtes Ausdünnen der Pflanzen nach der Blütezeit sinnvoll sein. Die beste Pflanzzeit für das Sternmoos ist das Frühjahr, um der Pflanze genügend Zeit zur Etablierung zu geben, bevor die Wachstumsperiode beginnt.
Blütenzauber und Laub des Sternmooses
Die Blütezeit des Sternmooses erstreckt sich von Juli bis August, während der es mit seinen zahlreichen, kleinen, weißen, sternartigen Blüten, die in zierenden, kolbenartigen Blütenähren erscheinen, begeistert. Diese Blüten verleihen jedem Garten eine leichte, luftige Atmosphäre. Die wintergrünen, lanzettlichen Blätter des Sternmooses bieten auch außerhalb der Blütezeit mit ihrer dichten, moosartigen Struktur und der frischgrünen Farbgebung ein attraktives Bild.
Verwendung des Sternmooses in der Gartengestaltung
Mit einer empfohlenen Pflanzdichte von 25 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich das Sternmoos hervorragend, um schattige Gartenbereiche, Fugen zwischen Gehwegplatten, Steingärten oder Ränder von Teichen und Bachläufen zu begrünen. Sein dichter Wuchs unterdrückt Unkrautwachstum und bietet eine pflegeleichte Lösung für Bereiche, die sonst kahl bleiben oder schwer zu bepflanzen sind.
Besondere Merkmale des Sternmooses
Eine herausragende Eigenschaft des Sternmooses ist seine weitgehende Verbreitung in Großbritannien und Irland, was seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Es ist nicht nur für seine ästhetischen Qualitäten geschätzt, sondern auch für seine Fähigkeit, einen dichten, langlebigen und pflegeleichten Teppich zu bilden, der das ganze Jahr über grün bleibt. Seine Beliebtheit bei Bienen und anderen Insekten macht es zudem zu einem wertvollen Beitrag für die Biodiversität im Garten.
Name Deutsch: | Sternmoos / Sternpolster. |
Name Botanisch: | Sagina subulata. |
Wuchs: | Bodendeckerstaude, dichtrasig, moosartig, 5 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm. |
Blatt: | Wintergrün, linealisch, am Ende zugespitzt, weich, frischgrün. |
Frucht: | Unscheinbare Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Kleine weiße Blüten, sternartig, zahlreich, zierend. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Wurzeln: | Dicht verzweigt. |
Boden: | Feuchte und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Pflanzen pro m²: | 25. |
Eigenschaften: | Das Sagina subulata (Sternmoos / Sternpolster) bildet durch den dichtrasigen Wuchs sattgrüne Polster. Daher wird es gerne als Fugenpflanze für Terrassen oder Steingärten und als Rasenersatz gepflanzt. Das Sternmoos ist außerdem ein frosthartes und trittfestes Element, das Ihren Garten garantiert zieren wird. Die Staude mag sandigen, durchlässigen Boden in halbschattigen Standorten. Ein Pflanzenabstand von 20 cm begünstigt den polsterartigen Wuchs. Zu viel Sonne verträgt der das Sternpolster nicht. In deutschland erhalten Sie nur vegetativ vermehrte, sterile Auslese, die einheitlicher ausfallen als generative Varianten.. |
Detaillierte Beschreibung: | Details Sternmoos / Sternpolster / Sagina subulata
Das Sternmoos - Ein grüner Teppich für den GartenDas Sternmoos, auch bekannt als Sternpolster oder unter dem botanischen Namen Sagina subulata, ist eine bezaubernde Bodendeckerstaude, die sich durch ihre dichtrasige, moosartige Beschaffenheit und eine Wuchshöhe von nur bis zu 5 cm auszeichnet. Dieses wintergrüne, feinblättrige Gewächs bildet mit seinen weichen, frischgrünen, linealischen Blättern, die am Ende zugespitzt sind, eine dichte Matte, die den Boden wie ein weicher Teppich bedeckt. Von Juli bis August schmücken zahlreiche kleine, sternartige, weiße Blüten das Sternmoos und verleihen ihm eine zarte, fast verträumte Anmutung. Sagina subulata - Ideale Bedingungen für ein gesundes WachstumDas Sternmoos gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden und bevorzugt sonnige bis schattige Standorte. Obwohl es eine gewisse Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenbedingungen zeigt, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies die Pflanze schädigen kann. Eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung unterstützt ein kontinuierliches Wachstum, besonders in trockenen Perioden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Pflege des SternmoosesDas Sternmoos ist pflegeleicht und benötigt kaum besondere Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Form beibehält. Um die Vitalität des Sternmooses zu erhalten und eine üppige Blüte zu fördern, kann jedoch ein leichtes Ausdünnen der Pflanzen nach der Blütezeit sinnvoll sein. Die beste Pflanzzeit für das Sternmoos ist das Frühjahr, um der Pflanze genügend Zeit zur Etablierung zu geben, bevor die Wachstumsperiode beginnt. Blütenzauber und Laub des SternmoosesDie Blütezeit des Sternmooses erstreckt sich von Juli bis August, während der es mit seinen zahlreichen, kleinen, weißen, sternartigen Blüten, die in zierenden, kolbenartigen Blütenähren erscheinen, begeistert. Diese Blüten verleihen jedem Garten eine leichte, luftige Atmosphäre. Die wintergrünen, lanzettlichen Blätter des Sternmooses bieten auch außerhalb der Blütezeit mit ihrer dichten, moosartigen Struktur und der frischgrünen Farbgebung ein attraktives Bild. Verwendung des Sternmooses in der GartengestaltungMit einer empfohlenen Pflanzdichte von 25 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich das Sternmoos hervorragend, um schattige.... |
Pflanz- und Pflegetipps Sagina subulata / Sternmoos / Sternpolster
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sagina subulata / Sternmoos / Sternpolster: