Wuchs: | Großer Baum, schlanker Stamm, lockere, gewölbte Krone, leicht überhängende Zweige, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschnitten, unregelmäßig gezähnt, saftig grüne Blätter, Herbstfarbe goldgelb |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Grüngelbe Kätzchen, bis zu 5 cm lang |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Junge Zweige grau bis schwarzbraun, später weiß abrollend, Borke schwärzlich, tief gefurcht, längsrissig |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln |
Boden: | Relativ anspruchslos, verträgt auch trockene, nährstoffarme Sandböden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 2 ( -45,5 bis -40,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Betula pendula 'Laciniata' (Sand-Birke 'Laciniata') ist eine herrliche, geschlitztblättrige Alternative der Weiß-Birke, die als Solitärelement in Garten- oder Parkanlagen eingearbeitet werden kann. Je größer die Freifläche, desto beeindruckender die Wirkung des Baumes. |
Wuchs: | Großer Baum, schlanker Stamm, lockere, gewölbte Krone, leicht überhängende Zweige, bis zu 15 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschnitten, unregelmäßig gezähnt, saftig grüne Blätter, Herbstfarbe goldgelb |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Grüngelbe Kätzchen, bis zu 5 cm lang |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Junge Zweige grau bis schwarzbraun, später weiß abrollend, Borke schwärzlich, tief gefurcht, längsrissig |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln |
Boden: | Relativ anspruchslos, verträgt auch trockene, nährstoffarme Sandböden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 2 ( -45,5 bis -40,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Betula pendula 'Laciniata' (Sand-Birke 'Laciniata') ist eine herrliche, geschlitztblättrige Alternative der Weiß-Birke, die als Solitärelement in Garten- oder Parkanlagen eingearbeitet werden kann. Je größer die Freifläche, desto beeindruckender die Wirkung des Baumes. |
Herkunft und Besonderheiten der Betula pendula ‘Laciniata‘
Die Betula pendula ‘Laciniata‘ ist eine große schlanke Zuchtform der heimischen Sandbirke und stammt ursprünglich aus Skandinavien. Sie weist große Ähnlichkeiten mit der Betula pendula ‘Crispa‘ auf ist aber bisher weniger bekannt und verbreitet. Mit ihren elegant überhängenden, nach unten gerichteten Ästen strahlt die Betula pendula ‘Laciniata‘ eine besondere Schönheit aus und wirkt besonders anmutig und elegant.
Die Krone der Sandbirke ‘Laciniata‘ ist ein besonderes Highlight
Diese Birke bezaubert durch ihre säulenförmige offene Krone. Die Kronenform ist eher schmal mit einer unregelmäßigen, lockeren Struktur. Dies verleiht ihr einen sehr luftigen und anmutigen Anblick. Die Hauptseitenäste setzen im spitzen Winkel an und überzeugen durch zierliche, stark überhängende Äste. Dies lässt sie besonders apart wirken und stellt in jedem Garten ein absolutes Highlight dar.
Herkunft aus Europa und Kleinasien
Bekannt ist Betula pendula ‘Laciniata‘ vor allem in ihrer Heimat Europa aber auch in Kleinasien. Sie entstammt der Gattung Birken und der Familie der Betulaceae. Das Wort Birke stammt aus dem Indogermanischen und bedeutet in Anspielung auf die auffallende Rinde der Birkengewächse so viel wie „glänzend, schimmernd“.
Rinde der Birke ‘Laciniata‘ rollt sich dekorativ ab
Die Rinde der Betula pendula ‘Laciniata‘ ist bis ins mittlere Alter hinein glatt und reinweiß. Mit zunehmendem Alter des Baumes lösen sich die äußeren Schichten und rollen sich papierähnlich dekorativ ab. Ältere Stämme werden am Fuß rau mit tiefen Rissen und verfärben sich dunkel bis schwarzgrün. Ihr zunächst weißer strahlender Stamm mit dem charakteristischen Abrollen der Rinde verschönert jeden Garten und bietet ein atemberaubendes Bild.
Betula pendula ’Laciniata‘ überzeugt mit malerischem Wachstum und bis zu 15m Höhe
Diese Birke erfreut jeden Hobbygärtner durch ihren malerischen aufrechten Wuchs. Die Betula pendula ’Laciniata‘ wächst bis zu einer Endhöhe von circa 15 Metern bei einer Breite von bis zu 10 Metern. Ihre Endhöhe erreicht sie nach circa 50 Jahren bei einem Jahreszuwachs von ungefähr 30 cm in der Höhe. Ihre filigrane, eher schmale Wuchsform verleiht ihr den besonderen edlen Charme und verführt jeden Betrachter dazu, eine Zeit unter ihr zu verweilen. Ihr Stamm ist zumeist durchgängig.
Blätter und Blüten der Betula pendula ‘Laciniata‘
Neben der charakteristischen hellen Rinde und dem bezaubernden Wuchs dieser wunderschönen Birke sorgen auch ihre Blätter und Blüten für die einzigartige Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubgehölzes.
Betula pendula ’Laciniata‘ bezaubert durch besondere Blattform
Die Blätter der Betula pendula ’Laciniata‘ präsentieren sich mit unregelmäßiger tiefgelappter und geschlitzter Form. Ihre Enden sind spitz zulaufend und der Blattrand ist gezahnt. Sie erreichen eine Länge von bis zu 10 cm und sind noch tiefer eingeschnitten und unregelmäßiger als bspw. die Blätter der Birke ‘Crispa‘.
Früher Blattaustrieb im April zaubert ein Gefühl von Frühling
Gerade durch den frühen, schon im April stattfindenden Blattaustrieb der Betula pendula ’Laciniata‘ erfreut sie sich einer großen Beliebtheit. Ihre Knospen an den noch jungen Zweigen sind spitzer und grüner als die anderer Birken; ihre hellgrünen, gestielten Blätter wirken frisch und zart. Sie zaubern in jeden Garten ein erstes Gefühl von Frühling.
Farbenpracht durch Herbstlaub zaubert hellgelbes Leuchten
Aber auch im weiteren Jahresverlauf hat die Betula pendula ’Laciniata‘ viel zu bieten. Ihr Blattwerk vollzieht hier ein Farbenspiel von herrlichem strahlend Grün im Sommer bis hin zu einem leuchtenden Sonnengelb im Herbst. Inmitten anderer Bäume zaubert die Sandbirke somit ein herrliches warmes Licht und verschönert jeden noch so tristen Wintertag mit ihrer anmutigen Silhouette.
Kätzchenblüten gleichzeitig mit dem Blattaustrieb
Die Betula pendula ’Laciniata‘ bildet parallel zu ihrem Blattaustrieb im März und April ihre Blüten. Diese zeigen sich als grüngelbe Kätzchenblüten. Die Kätzchen der Betula pendula ’Laciniata‘ sind sehr pollenreich und daher bei vielen Insekten beliebt. Sie erweist sich besonders wertvoll für viele Schmetterlingsarten, welche sich von ihr angezogen fühlen.
Standort und Bodenbeschaffenheit für die Sandbirke ‘Laciniata‘
Die Sandbirke ist ein sehr standorttoleranter Baum, der durch seine Anspruchslosigkeit für jeden Gartenboden geeignet ist und zudem auf nährstoffarmem und trockenem Sandboden prächtig gedeiht. Diese Birke bevorzugt sonnige Standorte und gilt als pflegeleicht. Sie ist der ideale Baum für jeden Hausgarten und entfaltet sogar auf engen Stand ihre volle Schönheit.
Gute Wasserversorgung durch netzartiges Wurzelwerk
Das Wurzelwerk der Betula pendula ’Laciniata‘ ist feinwurzelig und dicht verzweigt. Die Wurzeln breiten sich netzartig flach aus und verlaufen oberflächennah. Sie verträgt zeitweise Trockenheit und sollte nicht zu feuchten Bodenverhältnissen ausgesetzt sein. Betula pendula ’Laciniata‘ wird dann im Sommer zu einem frisch wirkenden Hingucker in jedem Garten oder Park werden und spendet mit ihrer filigranen Krone ein heimeliges Schattenplätzchen.
Die Sandbirke ‘Laciniata‘ ist winterhart bis zu -45°C
Diese Betula pendula verträgt Minusgrade bis zu 45 Grad Celsius und gilt daher als vollkommen winterhart. Gerade im Winter bietet sie einen wunderschönen Blickfang mit ihrer anmutigen Silhouette und dem dekorativen, weißen Stamm. Sie verleiht jedem noch so tristen Wintertag eine freundliche Note.
Verwendung und Pflanztipps zur Betula pendula ‘Laciniata‘
Diese Sandbirke zeigt durch ihren Wuchs eine besondere Schönheit und ist vielseitig verwendbar. Sie wird in jedem Hausgarten oder aber in Parkanlagen zu einem absoluten Hingucker. Betula pendula ’Laciniata‘ ziert neben vielen Hausgärten auch Alleen und breite Straßen. Ihr schmaler Wuchs macht sie perfekt für die Pflanzung in kleinen Gärten oder Innenhöfen und stellt eine besondere Alternative zu anderen schmal wachsenden Bäumen dar.
Nutzen der Birke fernab der Botanik in der Kosmetik, Medizin etc.
Dieses interessante Gehölz wird sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin genutzt. Die Blätter der Birke enthalten ätherische Öle und Vitamin C, die Rinde und der Birkensaft werden benutzt, um Zuckeraustauschstoffe zu fertigen. Birkensaft gilt als harntreibend und wird zum Beispiel bei Rheuma und Gicht erfolgreich eingesetzt.
Name Deutsch: | Sand-Birke 'Laciniata'. |
Name Botanisch: | Betula pendula 'Laciniata'. |
Wuchs: | Großer Baum, schlanker Stamm, lockere, gewölbte Krone, leicht überhängende Zweige, bis zu 15 m hoch und 10 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschnitten, unregelmäßig gezähnt, saftig grüne Blätter, Herbstfarbe goldgelb. |
Frucht: | Nüsschen. |
Blüte: | Grüngelbe Kätzchen, bis zu 5 cm lang. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Junge Zweige grau bis schwarzbraun, später weiß abrollend, Borke schwärzlich, tief gefurcht, längsrissig. |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Relativ anspruchslos, verträgt auch trockene, nährstoffarme Sandböden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 2 ( -45,5 bis -40,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Betula pendula 'Laciniata' (Sand-Birke 'Laciniata') ist eine herrliche, geschlitztblättrige Alternative der Weiß-Birke, die als Solitärelement in Garten- oder Parkanlagen eingearbeitet werden kann. Je größer die Freifläche, desto beeindruckender die Wirkung des Baumes.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Betula pendula ‘Laciniata‘Die Betula pendula ‘Laciniata‘ ist eine große schlanke Zuchtform der heimischen Sandbirke und stammt ursprünglich aus Skandinavien. Sie weist große Ähnlichkeiten mit der Betula pendula ‘Crispa‘ auf ist aber bisher weniger bekannt und verbreitet. Mit ihren elegant überhängenden, nach unten gerichteten Ästen strahlt die Betula pendula ‘Laciniata‘ eine besondere Schönheit aus und wirkt besonders anmutig und elegant. Die Krone der Sandbirke ‘Laciniata‘ ist ein besonderes HighlightDiese Birke bezaubert durch ihre säulenförmige offene Krone. Die Kronenform ist eher schmal mit einer unregelmäßigen, lockeren Struktur. Dies verleiht ihr einen sehr luftigen und anmutigen Anblick. Die Hauptseitenäste setzen im spitzen Winkel an und überzeugen durch zierliche, stark überhängende Äste. Dies lässt sie besonders apart wirken und stellt in jedem Garten ein absolutes Highlight dar. Herkunft aus Europa und KleinasienBekannt ist Betula pendula ‘Laciniata‘ vor allem in ihrer Heimat Europa aber auch in Kleinasien. Sie entstammt der Gattung Birken und der Familie der Betulaceae. Das Wort Birke stammt aus dem Indogermanischen und bedeutet in Anspielung auf die auffallende Rinde der Birkengewächse so viel wie „glänzend, schimmernd“. Rinde der Birke ‘Laciniata‘ rollt sich dekorativ abDie Rinde der Betula pendula ‘Laciniata‘ ist bis ins mittlere Alter hinein glatt und reinweiß. Mit zunehmendem Alter des Baumes lösen sich die äußeren Schichten und rollen sich papierähnlich dekorativ ab. Ältere Stämme werden am Fuß rau mit tiefen Rissen und verfärben sich dunkel bis schwarzgrün. Ihr zunächst weißer strahlender Stamm mit dem charakteristischen Abrollen der Rinde verschönert jeden Garten und bietet ein atemberaubendes Bild. Betula pendula ’Laciniata‘ überzeugt mit malerischem Wachstum und bis zu 15m HöheDiese Birke erfreut jeden Hobbygärtner durch ihren malerischen aufrechten Wuchs. Die Betula pendula ’Laciniata‘ wächst bis zu einer Endhöhe von circa 15 Metern bei einer Breite von bis zu 10 Metern. Ihre Endhöhe erreicht sie nach circa 50 Jahren bei einem Jahreszuwachs von ungefähr 30 cm in der Höhe. Ihre filigrane, eher schmale Wuchsform verleiht ihr den besonderen edlen Charme und verführt jeden Betrachter dazu, eine Zeit unter ihr zu verweilen. Ihr Stamm ist zumeist durchgängig. Blätter und Blüten der Betula pendula ‘Laciniata‘Neben der charakteristischen hellen Rinde und dem bezaubernden Wuchs dieser wunderschönen Birke sorgen auch ihre Blätter und Blüten für die einzigartige Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubgehölzes. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Betula pendula 'Laciniata' / Sand-Birke 'Laciniata'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Betula pendula 'Laciniata' / Sand-Birke 'Laciniata':