window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Cissusblättriger Ahorn

Acer cissifolium

Cissusblättriger Ahorn / Acer cissifolium
Cissusblättriger Ahorn / Acer cissifolium
Cissusblättriger Ahorn / Acer cissifolium
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig-schattig
Mai
bis zu 10 m
ab 322,90 €
     
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, bis zu 10 m, breite, rundliche Krone
Wuchshöhe: bis zu 10 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmige, dreizählig gefiedert, graugrün / leicht rot, Herbstfarbe orange-rot, Blattränder leicht gezähnt
Frucht: Spaltfrüchte mit hellroten Flügeln, 2,5 cm
Blüte: Gelbgrün, hängende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Junge Zweige grau, rotbaun gefleckt
Boden: Standorttolerant, gedeiht am besten auf sauren Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Acer cissifolium (Cissusblättriger Ahorn) eignet sich besonders für Gärten, die nach einer exklusiven aber zugleich nicht zu hohen Gehölzalternative suchen. Die im Alter ausladenden Äste erzeugen eine volumige Krone, die für flachwüchsige Alleen und Baumreihen sehr gut geeignet sind. Besondere Freude bereitet die mehrfarbige Belaubung im Frühherbst.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, bis zu 10 m, breite, rundliche Krone
Wuchshöhe: bis zu 10 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmige, dreizählig gefiedert, graugrün / leicht rot, Herbstfarbe orange-rot, Blattränder leicht gezähnt
Frucht: Spaltfrüchte mit hellroten Flügeln, 2,5 cm
Blüte: Gelbgrün, hängende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Junge Zweige grau, rotbaun gefleckt
Boden: Standorttolerant, gedeiht am besten auf sauren Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Acer cissifolium (Cissusblättriger Ahorn) eignet sich besonders für Gärten, die nach einer exklusiven aber zugleich nicht zu hohen Gehölzalternative suchen. Die im Alter ausladenden Äste erzeugen eine volumige Krone, die für flachwüchsige Alleen und Baumreihen sehr gut geeignet sind. Besondere Freude bereitet die mehrfarbige Belaubung im Frühherbst.

Herkunft und Besonderheiten des Cissusblättrigen Ahorns

Der Cissusblättrige Ahorn ist ein aus Japan stammender Ahornbaum, der unter dem botanischen Namen Acer cissifolium bekannt ist. Er wächst ursprünglich ausschließlich in Japan und ist dort bevorzugt in Bergwäldern anzutreffen. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ist er unter dem japanischen Namen Mitsude-Kaede bekannt.

Eine Seltenheit in heimischen Gärten

Der Acer cissifolium ist im mitteleuropäischen Raum nur wenig verbreitet und bisher recht unbekannt. Man trifft ihn zum Teil in botanischen Gärten oder als Sammlerstück in Gartenanlagen. Aufgrund seiner besonderen Optik und einem einzigartigen Wuchs gilt er als sehr exklusiv und zieht in jedem Garten die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die zumeist als Strauch wachsende Zierpflanze entwickelt sich breit und ausladend und verzückt mit einem malerischen Anblick.

Malerischer Strauch mit ausladender Kronenform

Der Cissusblättrige Ahorn entwickelt sich mit einem recht starken Wachstum zu einem großen Strauch, der eine Endhöhe von bis zu 10 Metern erreicht. Er wird zumeist als Strauch gezüchtet, stellt aber ebenso als kleiner Baum eine sehenswerte Alternative für die Nutzung als Straßenbaum dar.

Dichte, waagerechte Triebe prägen die Krone

Die Triebe des Acer cissifolium stehen dicht zueinander und streben waagerecht bis aufrecht in die Höhe. Diese nahezu waagerechte Aststellung bildet eine breite rundliche Baumkrone, die abgeflacht erscheint und einen anmutigen malerischen Anblick verspricht. Der formschöne Wuchs kommt besonders prächtig im weiteren Wachstum zu Geltung. Dann präsentiert sich der Strauch mit einer imposanten, breit ausladenden Form und verzaubert jeden Gartenfreund.

Grauer Stamm wird von roten Flecken geschmückt

Die Exklusivität des Cissusblättrigen Ahorns wird nicht nur durch den formschönen Wuchs erzielt, sondern zudem durch die markante Stammfarbe des Strauches. Die jungen Zweige tragen eine gräuliche Rinde und werden von rötlichen Flecken gezeichnet. Diese roten Schattierungen bilden sich sonnenseits und lassen den Stamm äußert attraktiv erscheinen. Die zunächst glatte Rindenstruktur verändert sich langsam und wird im Alter etwas rauer.

Originelles Blattwerk mit rötlicher Schattierung

Auch das Blattwerk des Acer cissifolium macht diesen Ahorn einzigartig. Es ist dreizählig gefiedert mit ovalen einzelnen Blättern. Diese sind verkehrt eiförmig und stehen an deutlich ausgeprägten langen Blattstielen zusammen. Der Blattrand ist leicht gezähnt. Markant ist die besondere Blattfarbe. Das Blatt ist graugrün und erscheint von rötlichen Schattierungen leicht angelaufen. Dies hat einen dekorativen Effekt, der das Blattkleid des Cissusblättrigen Ahorns zu einem echten Hingucker macht.

Facettenreiche Herbstfärbung in Gelb- und Orangetönen

Im Herbst leuchtet der Acer cissifolium in einem herrlichen Orangerot und lässt seine Umgebung erstrahlen. Die Blattfarbe wird nun von gelben Schattierungen gezeichnet und schafft damit einzigartige Lichteffekte. Der Cissusblättrige Ahorn wird im Herbst zur wahren Schönheit und ist an Exklusivität kaum zu übertreffen. Er erfreut somit zu jeder Jahreszeit und weiß seine Vorzüge ganzjährig in Szene zu setzen.

Auffälligere Blüte als andere Ahornsorten

Ebenso ist die Blütenbildung dieser Ahornsorte markanter als die der anderen Sorten. Die gelben Blüten stehen in großen Bündeln zusammen und schmücken den Baum parallel zum Blattaustrieb. Sie verfügen über einen hohen Pollengehalt und locken Insekten und Bienen in die Nähe des Strauches.

Spaltfrucht bildet sich im Herbst

Die Frucht des Acer cissifolium bildet sich ab August / September als braune Spaltfrucht mit zwei Nüsschen. Die charakteristischen Fruchtflügel stehen waagerecht zueinander und entwickeln zum Ende ihrer Reifung eine auffällig rote Färbung aus. Sie schmücken den Ahorn im Verlaufe des Herbstes und wirken sehr dekorativ.

Standorttolerant und anspruchslos

Acer cissifolium gilt insgesamt als anspruchslos und standorttolerant. Er gedeiht am besten auf saurem Boden, der wasserdurchlässig ist. Staunässe mag der Acer nicht, hier sollte er geschützt werden.

Flach ausgebreitetes Wurzelwerk

Das oberflächennahe Wurzelwerk des Cissusblättrigen Ahorns breitet sich tellerförmig in den oberen Bodenschichten aus und versorgt ihn mit Wasser und Nährstoffen. Je durchlässiger der Untergrund des Ahorns ist, desto besser kann er seine feinverzweigten Wurzeln ausbilden.

Cissifolium mag es sonnig bis schattig

Bezüglich der Lichtverhältnisse macht es dieser Ahorn dem Gärtner leicht: Er bevorzugt einen sonnigen Standort, wächst aber ebenso im Halbschatten und verwöhnt mit seiner wunderschönen Ausstrahlung.

Winterhart und frostresistent

Acer cissifolium verträgt Temperaturen bis minus 26 Grad Celsius und gilt somit als absolut robust und winterhart. Kältere Perioden bereiten ihm somit keine Schwierigkeiten.

Verwendung des Acer cissifolium

Der Cissusblättrige Ahorn ist eine absolute Rarität und bisher nur sehr wenigen Gartenfreunden bekannt. Aufgrund seiner Exklusivität ist er ein einzigartiges Ziergewächs und verschönert mit dem wunderschönen Wuchs und der fulminanten Herbstfärbung jede Umgebung.

Ideal für den Gärten, Parks und Alleen

Er kann im eigenen Hausgarten oder in Parkanlagen gepflanzt werden, dient aber genauso als Straßen- und Alleebaum. Da er recht flachwüchsig bleibt ist er hierzu bestens geeignet und bietet eine funktionelle Alternative für die Pflanzung auf engen Plätzen.
Er erfreut ganzjährig mit einer originellen Optik und zieht aufgrund seiner Seltenheit die Aufmerksamkeit vieler Betrachter auf sich.

Wissenswertes zum Ahornbaum allgemein

Das Holz der Ahornbäume lässt sich hervorragend verarbeiten und eignet sich hervorragend zum Schnitzen und Drechseln, da es leicht und weich ist. Auch lässt es sich problemlos färben. Der wohl berühmteste Gegenstand, der aus Ahornholz gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. Ebenso wird der Ahorn in der Naturmedizin genutzt, um Arzneien daraus zu fertigen.

Name Deutsch: Cissusblättriger Ahorn.
Name Botanisch: Acer cissifolium.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, bis zu 10 m, breite, rundliche Krone.
Wuchshöhe: bis zu 10 m.
Blatt: Sommergrün, verkehrt eiförmige, dreizählig gefiedert, graugrün / leicht rot, Herbstfarbe orange-rot, Blattränder leicht gezähnt.
Frucht: Spaltfrüchte mit hellroten Flügeln, 2,5 cm.
Blüte: Gelbgrün, hängende Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Junge Zweige grau, rotbaun gefleckt.
Boden: Standorttolerant, gedeiht am besten auf sauren Böden.
Standort: Sonnig bis schattig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Der Acer cissifolium (Cissusblättriger Ahorn) eignet sich besonders für Gärten, die nach einer exklusiven aber zugleich nicht zu hohen Gehölzalternative suchen. Die im Alter ausladenden Äste erzeugen eine volumige Krone, die für flachwüchsige Alleen und Baumreihen sehr gut geeignet sind. Besondere Freude bereitet die mehrfarbige Belaubung im Frühherbst..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Cissusblättrigen Ahorns

Der Cissusblättrige Ahorn ist ein aus Japan stammender Ahornbaum, der unter dem botanischen Namen Acer cissifolium bekannt ist. Er wächst ursprünglich ausschließlich in Japan und ist dort bevorzugt in Bergwäldern anzutreffen. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ist er unter dem japanischen Namen Mitsude-Kaede bekannt.

Eine Seltenheit in heimischen Gärten

Der Acer cissifolium ist im mitteleuropäischen Raum nur wenig verbreitet und bisher recht unbekannt. Man trifft ihn zum Teil in botanischen Gärten oder als Sammlerstück in Gartenanlagen. Aufgrund seiner besonderen Optik und einem einzigartigen Wuchs gilt er als sehr exklusiv und zieht in jedem Garten die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die zumeist als Strauch wachsende Zierpflanze entwickelt sich breit und ausladend und verzückt mit einem malerischen Anblick.

Malerischer Strauch mit ausladender Kronenform

Der Cissusblättrige Ahorn entwickelt sich mit einem recht starken Wachstum zu einem großen Strauch, der eine Endhöhe von bis zu 10 Metern erreicht. Er wird zumeist als Strauch gezüchtet, stellt aber ebenso als kleiner Baum eine sehenswerte Alternative für die Nutzung als Straßenbaum dar.

Dichte, waagerechte Triebe prägen die Krone

Die Triebe des Acer cissifolium stehen dicht zueinander und streben waagerecht bis aufrecht in die Höhe. Diese nahezu waagerechte Aststellung bildet eine breite rundliche Baumkrone, die abgeflacht erscheint und einen anmutigen malerischen Anblick verspricht. Der formschöne Wuchs kommt besonders prächtig im weiteren Wachstum zu Geltung. Dann präsentiert sich der Strauch mit einer imposanten, breit ausladenden Form und verzaubert jeden Gartenfreund.

Grauer Stamm wird von roten Flecken geschmückt

Die Exklusivität des Cissusblättrigen Ahorns wird nicht nur durch den formschönen Wuchs erzielt, sondern zudem durch die markante Stammfarbe des Strauches. Die jungen Zweige tragen eine gräuliche Rinde und werden von rötlichen Flecken gezeichnet. Diese roten Schattierungen bilden sich sonnenseits und lassen den Stamm äußert attraktiv erscheinen. Die zunächst glatte Rindenstruktur verändert sich langsam und wird im Alter etwas rauer.

Originelles Blattwerk mit rötlicher Schattierung

Auch das Blattwerk des Acer cissifolium macht diesen Ahorn einzigartig. Es ist dreizählig gefiedert mit ovalen einzelnen Blättern. Diese sind verkehrt eiförmig und stehen an deutlich ausgeprägten langen Blattstielen zusammen. Der Blattrand ist leicht gezähnt. Markant ist die besondere Blattfarbe. Das Blatt ist graugrün und erscheint von rötlichen Schattierungen leicht angelaufen. Dies hat einen dekorativen Effekt, der das Blattkleid des....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Graugrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar ab KW 38
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Graugrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar ab KW 43
322,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Cissusblättriger Ahorn / Acer cissifolium"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
15.02.2025

Alles passt!

Der Cissusblättrige Ahorn kam in einer super Qualität und pünktlich bei uns an. Der Fahrer war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich bestelle gerne bei New Garden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer cissifolium / Cissusblättriger Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer cissifolium / Cissusblättriger Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Cissusblättriger Ahorn / Acer cissifolium

Keine Fragen vorhanden