Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer Stamm, ovale Krone, später kurz und dicht beastet und ausladend, 12 bis 15 m hoch und bis zu 10 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, 3 bis 7 Teilblättchen, eiförmig, zugespitzt, im Austrieb rosa überlaufen, dann blaugrün, Herbstfärbung gelblich, bis zu 80 cm lang |
Frucht: | Rotbraune Samen in braunen Hülsen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiße Rispen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Jungtriebe blaugrau bereift, dann graubraun, Borke rissig und gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitstreichend, wenig verzweigt |
Boden: | Tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Gymnocladus dioicus (Geweihbaum / Kentucky Coffeetree) gilt als sehr winterhart und wird gerne von der heimischen Insektenwelt als Nahrungsgrundlage genutzt. Früher wurden die Samen von Siedlern in Kentucky als Alternative zur Kaffeebohne verwendet, daher auch der Beiname 'Kentucky Coffeetree'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer Stamm, ovale Krone, später kurz und dicht beastet und ausladend, 12 bis 15 m hoch und bis zu 10 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, 3 bis 7 Teilblättchen, eiförmig, zugespitzt, im Austrieb rosa überlaufen, dann blaugrün, Herbstfärbung gelblich, bis zu 80 cm lang |
Frucht: | Rotbraune Samen in braunen Hülsen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiße Rispen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Jungtriebe blaugrau bereift, dann graubraun, Borke rissig und gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitstreichend, wenig verzweigt |
Boden: | Tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Gymnocladus dioicus (Geweihbaum / Kentucky Coffeetree) gilt als sehr winterhart und wird gerne von der heimischen Insektenwelt als Nahrungsgrundlage genutzt. Früher wurden die Samen von Siedlern in Kentucky als Alternative zur Kaffeebohne verwendet, daher auch der Beiname 'Kentucky Coffeetree'. |
- Herkunft und Besonderheiten des Geweihbaums
- Gymnocladus dioicus wird 12 bis 15 Meter hoch
- Gefiedertes Blattwerk des Geweihbaums mit tropischer Ausstrahlung
- Zarte Blüte des Gymnocladus dioicus in weißen Rispen
- Der optimale Standort für den Geweihbaum
- Verwendung des Gymnocladus dioicus
Herkunft und Besonderheiten des Geweihbaums
Der sogenannte Geweihbaum ist ein echtes Schmuckstück und fordert einen gebührenden Gartenplatz ein. Der imposante Laubbaum präsentiert sich entsprechend seines deutschen Trivialnamens mit einer auffallend prächtigen Krone, deren Äste massiv und stark in die Breite streben. Sie wecken die Assoziation eines stattlichen Hirschgeweihs und machen diesen Gartenstar gerade im Winter zu einem echten Hingucker. Aber auch an heißen Sommertagen beschert das gefiederte Blattwerk des Geweihbaums dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz. Er ist somit ganzjährig eine Gartenschönheit und überrascht den europäischen Gärtner mit seiner seltenen Erscheinung.
Malerischer Zierbaum mag wassernahe Standorte
Der fachkundige Gärtner kennt den Geweihbaum unter der botanischen Bezeichnung Gymnocladus dioicus. Er gehört zur Gattung Gymnocladus in der Familie der Hülsenfrüchtler. Das natürliche Verbreitungsgebiet des attraktiven Baums erstreckt sich über die Bundesstaaten im Nordosten der USA. Dort trifft man ihn wildwachsend auf feuchten Böden in Tälern und an Flussniederungen, wo er mit seinem erhabenen Charme begeistert.
In den USA als Kentucky Coffeetree bekannt
In seiner Heimat ist der Gymnocladus dioicus sehr populär und stark verbreitet. Er ist dort auch unter dem Namen Kentucky Coffeetree bekannt, denn seine Samen wurden von den damaligen Siedlern als Kaffeeersatz genutzt. In Europa findet man den Geweihbaum vereinzelt als malerischen Solitärbaum, der mit seinem gefiederten Blattwerk wunderschöne Naturimpressionen beschert.
Gymnocladus dioicus wird 12 bis 15 Meter hoch
Der Geweihbaum wächst mit bis zu 30 cm pro Jahr zu einem mittelgroßen Baum mit einer Höhe von 12 bis 15 Metern heran. Die malerische Baumkrone erreicht eine Breite von 6 bis 10 Metern und bietet damit einen wunderschönen Anblick. Der zumeist kurze Stamm trägt eine ovale Baumkrone, die mit zunehmendem Wachstum deutlich in die Breite strebt. Die knorrigen Äste fallen dann durch ihre auffallend dicke und kurze Statur ins Auge und machen die Silhouette zu einem echten Blickfang.
Aparter Stamm mit tief gefurchter Baumrinde
Der Stamm des prächtigen Baums erscheint sehr robust und massiv. Seine Borke ist auffallend rau und wird von tiefen Längsrissen geprägt, die sich im Alter dekorativ ablösen. Im Zusammenspiel mit der bläulich-grauen Rindenfarbe der jungen Triebe ergibt sich ein apartes Gesamtbild, das den Geweihbaum zu einem echten Gartenstar macht.
Gefiedertes Blattwerk des Geweihbaums mit tropischer Ausstrahlung
Das Blattwerk des Kentucky Coffeetrees verschafft dem Baum große Aufmerksamkeit und gilt als sehr attraktiv. Die großen, zweifach gefiederten Blätter sind bis zu einem Meter lang und treiben sehr spät im Gartenjahr aus. Sie präsentieren sich beim Austrieb zunächst zartrosa angehaucht und beleben den Garten mit ihrer aparten Farbgebung. 8 bis 14 kleine, eiförmige Blättchen bilden ein Fieder und leuchten dann schließlich oberseits in einem wunderschönen Dunkelgrün. Die Blattoberseite wird von feinen Haaren gesäumt und bietet einen schönen Kontrast zu der bläulich schimmernden Blattunterseite. Das Blattkleid dieser exotischen Baumschönheit ist ein echter Hingucker, es bringt tropische Extravaganz in den Garten und macht den Geweihbaum zu einem sehenswerten Highlight.
Warme Herbstfärbung in Goldgelb
Im Herbst leuchtet die Krone in einer malerischen, warmen Laubfärbung. Die Blätter strahlen in Nuancen von Gelb und Gold lassen den Baum gülden erscheinen. Er zieht nun alle Blicke auf sich und versüßt selbst einen grauen Regentag mit seinem idyllischen Anblick.
Zarte Blüte des Gymnocladus dioicus in weißen Rispen
Den Beginn des Sommers verkündet die Blüte des Geweihbaums mit ihrem zarten Blütenduft. Die kleinen, sternförmigen Blüten stehen in großen Rispen zusammen und schimmern in einem grünlichen Weiß. Die Rispen werden bis zu 30 cm lang und schmücken den Baum mit ihrer schlichten Ausstrahlung. Zudem verfügen sie über einen hohen Nektar und Pollengehalt und dienen Insekten sowie Bienen als reichhaltige Nahrungsquelle.
Dekorative Hülsenfrüchte tragen die Samen
Die weiblichen Blüten des Gymnocladus dioicus reifen zu dekorativen, braunen Hüsenfrüchten heran. Sie werden bis zu 25 Zentimeter lang und hängen von der Krone herab. Die Schoten tragen die Samen des Geweihbaums. Diese gelten roh verzehrt als leicht giftig, dienten den amerikanischen Siedlern in der Vergangenheit aber geröstet als Kaffeeersatz.
Der optimale Standort für den Geweihbaum
Der Kentucky Coffeetree gilt als anspruchslos und robust. Er wächst am besten auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden mit möglichst durchlässiger Struktur und entwickelt sich hier gepflanzt zu einem strahlenden Gartenstar. Er gilt aber als sehr anpassungsfähig und kommt daher mit jedem kultivierten Gartenboden problemlos zurecht.
Ein kräftiges Wurzelwerk versorgt den Baum
Der aparte Baum ist ein Tiefwurzler und bildet seine Wurzeln kräftig sowie weitstreichend aus. Das Wurzelwerk ist wenig verzweigt, es versorgt den Geweihbaum aber hervorragend mit allen Nährstoffen sowie Wasser und lässt ihn problemlos trockene Perioden überstehen.
Der Kentucky Coffeetree mag einen sonnigen Standort
Der Geweihbaum ist eine wärmeliebende Pflanze, die einen Standort in der Vollsonne bevorzugt. Zur vollen Entfaltung der Krone und der schlichten Blüte benötigt er ausreichend Licht, dann präsentiert sich Gymnocladus dioicus als malerische Schönheit.
Winterhart bis zu -23°C
Gymnocladus dioicus ist sehr winterhart und frostverträglich. Er übersteht ohne Schwierigkeiten winterliche Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und eignet sich daher hervorragend für die Verschönerung des mitteleuropäischen Gartens. Gerade in der kalten Jahreszeit verwöhnt er mit einem markanten Anblick und stellt seine prächtige Wintersilhouette gekonnt zur Schau.
Verwendung des Gymnocladus dioicus
Der exotische Geweihbaum ist ein malerischer Zierbaum, der in Europa bisher wenig gepflanzt wird. Der attraktive Baum begeistert mit seinem wunderschönen, gefiederten Blattwerk, das aufgrund seiner ungewöhnlichen Größe nahezu tropisch wirkt und einen Hauch von Exotik in den Garten bringt. Die formschöne Krone macht den Baum zu einem wunderschönen Zierelement, das möglichst in Einzelstellung gepflanzt werden sollte. Dann kommt der Gymnocladus dioicus am schönsten zur Geltung. Er eignet sich für so gut wie alle Standorte, die ihm Platz zum Wachsen zugestehen und verschönert hier mit seiner fast schon skurrilen Erscheinung und einer sensationellen Ausstrahlung. Der aparte Gartenstar ist die ideale Wahl für den großen Privatgarten oder die idyllische Parkanlage und verwöhnt darüber hinaus mit seinem robusten und genügsamen Charakter.
Wissenswertes zum Kentucky Coffeetree
Der Geweihbaum ist in Europa bisher wenig anzutreffen, obgleich er mit einem malerischen Anblick und einem genügsamen Charakter präsentiert. In seiner Heimat ist er aber sehr populär und hat eine lange Tradition. Seine Samen wurden geröstet als Kaffeeersatz genutzt, roh verzehrt gelten sie, wie auch die Blätter, als giftig. Diese wurden früher in Milch eingelegt und dienten dann als hochwirksames Fliegengift. Die Samen des Baums gelten als dick und hart, sie waren bei den Kindern beliebt und wurden wie Murmeln als Spielzeug genutzt.
Name Deutsch: | Geweihbaum / Kentucky Coffeetree. |
Name Botanisch: | Gymnocladus dioicus. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer Stamm, ovale Krone, später kurz und dicht beastet und ausladend, 12 bis 15 m hoch und bis zu 10 m breit. |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, doppelt gefiedert, 3 bis 7 Teilblättchen, eiförmig, zugespitzt, im Austrieb rosa überlaufen, dann blaugrün, Herbstfärbung gelblich, bis zu 80 cm lang. |
Frucht: | Rotbraune Samen in braunen Hülsen, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiße Rispen. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Jungtriebe blaugrau bereift, dann graubraun, Borke rissig und gefurcht. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitstreichend, wenig verzweigt. |
Boden: | Tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Vollsonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Der Gymnocladus dioicus (Geweihbaum / Kentucky Coffeetree) gilt als sehr winterhart und wird gerne von der heimischen Insektenwelt als Nahrungsgrundlage genutzt. Früher wurden die Samen von Siedlern in Kentucky als Alternative zur Kaffeebohne verwendet, daher auch der Beiname 'Kentucky Coffeetree'.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des GeweihbaumsDer sogenannte Geweihbaum ist ein echtes Schmuckstück und fordert einen gebührenden Gartenplatz ein. Der imposante Laubbaum präsentiert sich entsprechend seines deutschen Trivialnamens mit einer auffallend prächtigen Krone, deren Äste massiv und stark in die Breite streben. Sie wecken die Assoziation eines stattlichen Hirschgeweihs und machen diesen Gartenstar gerade im Winter zu einem echten Hingucker. Aber auch an heißen Sommertagen beschert das gefiederte Blattwerk des Geweihbaums dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz. Er ist somit ganzjährig eine Gartenschönheit und überrascht den europäischen Gärtner mit seiner seltenen Erscheinung. Malerischer Zierbaum mag wassernahe StandorteDer fachkundige Gärtner kennt den Geweihbaum unter der botanischen Bezeichnung Gymnocladus dioicus. Er gehört zur Gattung Gymnocladus in der Familie der Hülsenfrüchtler. Das natürliche Verbreitungsgebiet des attraktiven Baums erstreckt sich über die Bundesstaaten im Nordosten der USA. Dort trifft man ihn wildwachsend auf feuchten Böden in Tälern und an Flussniederungen, wo er mit seinem erhabenen Charme begeistert. In den USA als Kentucky Coffeetree bekanntIn seiner Heimat ist der Gymnocladus dioicus sehr populär und stark verbreitet. Er ist dort auch unter dem Namen Kentucky Coffeetree bekannt, denn seine Samen wurden von den damaligen Siedlern als.... |
Pflanz- und Pflegetipps Gymnocladus dioicus / Geweihbaum / Kentucky Coffeetree
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gymnocladus dioicus / Geweihbaum / Kentucky Coffeetree: