Wuchs: | Mittelgroßer Baum, breitkegeliger bis teils rundlicher, lockerer Kronenaufbau, bis zu 20 m hoch und 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Im Sommer dunkel-rotbraun, Frischtrieb leuchtend rot, matt, 5 bis 7 lappig, ca. 16 cm lang |
Frucht: | Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang |
Blüte: | Rote Blütenstiele, Narben und Hüllblätter, gelbe Doldentrauben |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Äste hellbraun, Borke gräulich |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Generell ein sehr standorttolerantes Gehölz, jedoch moorige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) gehört ebenfalls zu der Gattung der prächtigen Kontrastgehölze. Nach der gelben Blüte überwältigt der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) schon bald mit kontrastreicher, tief dunkelroter Belaubung. Er eignet sich für mittelgroße und große Gärten sowie Parkanlagen oder als Straßenbaum. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, breitkegeliger bis teils rundlicher, lockerer Kronenaufbau, bis zu 20 m hoch und 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Im Sommer dunkel-rotbraun, Frischtrieb leuchtend rot, matt, 5 bis 7 lappig, ca. 16 cm lang |
Frucht: | Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang |
Blüte: | Rote Blütenstiele, Narben und Hüllblätter, gelbe Doldentrauben |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Äste hellbraun, Borke gräulich |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Generell ein sehr standorttolerantes Gehölz, jedoch moorige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) gehört ebenfalls zu der Gattung der prächtigen Kontrastgehölze. Nach der gelben Blüte überwältigt der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) schon bald mit kontrastreicher, tief dunkelroter Belaubung. Er eignet sich für mittelgroße und große Gärten sowie Parkanlagen oder als Straßenbaum. |
Herkunft und Besonderheiten des Blut-Ahorns / Acer platanoides ’Faassen`s Black‘
Der Blut-Ahorn oder auch Schwarz-Ahorn ist unter dem botanischen Namen Acer platanoides ’Faassen`s Black‘ bekannt und in seiner Heimat Europa sehr verbreitet. Neben vielen anderer Selektionen des Acer platanoides überzeugt auch dieser Ahorn durch seine individuelle Laubfärbung im Zusammenspiel mit einem formschönen Wuchs.
Blutrote Blattfärbung verleiht ihm seinen Namen
Die Selektion ’Faassen`s Black‘ wurde im Jahre 1946 in den Niederlanden entdeckt und erhielt zu Ehren der Baumschule Faassen-Hekkens ihren Beinamen. Wie dieser bereits ankündigt, zeichnet sich der Blut-Ahorn durch sein imposantes, blutrot gefärbtes Blattkleid aus. Er gehört, wie alle Ahornbäume, zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist in freier Wildbahn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern anzutreffen.
Großes Verbreitungsgebiet von Europa bis Ostasien
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Urtyps Acer platanoides erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien. Er ist somit nahezu überall in Europa anzutreffen und gilt als einer der meistgepflanzten Bäume.
Wuchshöhe von bis zu 15m und bis zu 13m Kronendurchmesser
Der Schwarz-Ahorn erreicht eine maximale Endhöhe von bis zu 15 Metern und bleibt damit kleiner als der Urtyp und viele anderer Selektionen der Art. Mit einer geringeren Wuchsgeschwindigkeit von etwa 40 cm pro Jahr in die Höhe und 20 cm in die Breite entwickelt er sich gemächlicher, um dann aber mit einer besonders schönen Baumkrone zu verzücken. Diese erreicht einen Durchmesser von bis zu 13 Metern und benötigt ein ausreichendes Raumangebot, um sich voll entfalten zu können. Gönnt man dem mittelgroßen Baum den entsprechenden Platz entlohnt er dies mit einer wunderschönen malerischen Wuchsform.
Gerader Stamm findet seinen Höhepunkt in einer breit kegelförmigen Krone
Der Stamm dieser Selektion strebt aufrecht in die Höhe und reicht oft bis in die Baumkrone hinein. Diese schließt sich mit einem lockeren und unregelmäßigen Aufbau an und verleiht dem Baum eine anmutige, luftige Ausstrahlung. Die breitkugelige Baumkrone entwickelt sich zunehmend rundlich und lässt das Blattkleid des Blut-Ahorns beeindruckend zur Geltung kommen. Dieser spektakuläre Anblick macht den Acer platanoides ’Faassen´s Black‘ gerade in Einzelstellung gepflanzt zu einem einzigartigen Hingucker.
Gräuliche Borke ist unauffällig
Der Stamm des Schwarz-Ahorns ist im Vergleich zu seiner Baumkrone sehr dezent. Er präsentiert sich in einem dunklen Grau und ist von feinen Längsfurchen gezeichnet. Die frischen Triebe hingegen treiben hellbraun aus um dann zunehmend nachzudunkeln.
Leuchtend roter Blattaustrieb setzt strahlende Kontraste
Das prägnanteste Merkmal des Blut-Ahorns stellt sein rot gefärbtes Blattkleid dar. Er bezaubert bereits im Frühling mit einem intensiv roten Laubaustrieb und läutet damit auf atemberaubende Weise den Beginn des Frühjahrs ein. Das charakteristische, an die Form einer Hand erinnernde Blatt des Ahorns ist 5- bis 7-lappig und trägt einen leicht nach oben gekrümmten Blattrand. Einzigartig ist der fast metallisch glänzende Effekt der Blattoberseite. Im Sonnenlicht schafft dies interessante Lichtreflexe und lässt den Baum sehr originell erscheinen. Der Acer platanoides ’Faassen`s Black‘ wird gerade aufgrund dieser markanten Optik wertgeschätzt und gehört zu den wohl schönsten rotlaubigen Gehölzen Europas.
Dunkelrote Färbung bis spät in den Herbst hinein
Der Blut-Ahorn hält seine Laubfärbung konstant bis zum Laubabwurf spät im Herbst hinein und setzt damit sowohl im Frühjahr, im heißen Sommer als auch an tristen Herbsttagen traumhafte Kontraste. Das Blatt dunkelt im Laufe des Gartenjahres etwas nach und erscheint dann in einem Dunkelpurpurbraun, bevor es sich verabschiedet, um im neuen Jahr wieder zu erfreuen.
Gelbe Blüten heben sich von der blutroten Baumkrone ab
Parallel oder zum Teil bereits vor dem Blattaustrieb zeigen sich die gelben Blüten der Selektion. Sie tragen blutrote Blütenstiele und stehen in Doldentrauben zusammen. Durch diesen Farbkontrast heben sie sich eindrucksvoll vom Blattwerk ab und machen den Baum zu einem echten Gartenhighlight. Neben dem hohen Zierwert der Blüten gelten sie als besonders wertvoll für eine große Zahl an Insekten und Faltern. Viele Schmetterlinge und Bienen fühlen sich von dem wohligen Duft der Blüten angezogen.
Spaltfrucht bildet sich im Herbst
Der Acer platanoides ’Faassen`s Black‘ bildet im Herbst die charakteristische, geflügelte Nüsschenfrucht des Ahorns aus. Die einzelnen Flügel stehen zumeist waagerecht zueinander und wechseln im Verlaufe der Reifung ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Sie dienen im Winter vielen Wildtieren als Nahrungsquelle.
Standorttolerant, aber sensibel bezüglich Staunässe und moorige Untergründe
Der Blut-Ahorn ’Faassen`s Black‘ gilt generell als standorttolerant und robust. Er toleriert, wie alle Ahornsorten, normalen Gartenböden und reagiert sensibel auf einen dauerhaft sehr feuchten Untergrund. Moorige, morastige Böden sollten daher vermieden werden.
Oberflächennahes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Der Blut-Ahorn wird durch ein oberflächennahes und feinwurzeliges Wurzelsystem mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Aufgrund der oberflächennahen Verwurzlung sollte er nicht überpflastert werden, dies gefährdet die Ausbildung des Wurzelwerks. Teilbepflasterung verträgt er hingegen problemlos.
Sonniger bis halbschattiger Standort bietet beste Voraussetzungen
‘Faassen´s Black‘ bevorzugt einen sonnigen Standort und entwickelt sich dort gepflanzt am besten. Seine intensive Blattfärbung wird durch einen möglichst sonnigen Standort begünstigt. Lichter Schatten wird aber ebenfalls toleriert und bereitet ihm keine größeren Schwierigkeiten.
Winterfest bis zu -35 Grad Celsius
Der Acer platanoides gilt als winterhart und frostrestistent. Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius bereiten dieser Selektion keine Probleme und er reagiert lediglich sensibel auf den Einfluss von starkem Seewind. Ebenso die Einflüsse des Stadtklimas bereiten keine Schwierigkeiten, sodass der Blut-Ahorn gerne als Stadt- und Straßenbaum genutzt wird. Er verschönert nicht nur seine Umgebung mit der malerischen Ausstrahlung, sondern benötigt kaum Unterstützung durch den Gärtner.
Verwendung des Acer platanoides ’Faassen`s Black‘
Der Blut-Ahorn wird vor allem aufgrund seiner fulminanten, roten Färbung im gesamten Gartenjahr wertgeschätzt. Da er zur Ausbildung seiner breiten Baumkrone ausreichend Platz benötigt, wird er bevorzugt in großen Gärten und Parkanlagen gepflanzt. In Einzelstellung bezaubert er besonders und zeigt seine Wuchsform am eindrucksvollsten. Die große Robustheit und seine Anspruchslosigkeit prädestinieren den Schwarz-Ahorn zur Nutzung als Allee- und Straßenbaum. Er schafft an jedem Standort beeindruckende Kontraste und belebt seine Umgebung mit einer dekorativen Koloration.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahornbaum ist sehr vielseitig und dient bereits seit langer Zeit im Alltag. Die Blätter des Acer platanoides wurden früher zu Salat verarbeitet, daher ist er ebenso unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Aber auch als Viehfutter für Kühe und Schweine wurden sie wertgeschätzt. Das Holz des Ahornbaums wird gerne verwendet und dient als Rohstoff zur Herstellung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder bspw. Schlittenkufen. Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. Nicht zuletzt wird in der Naturmedizin der milchige Saft der Ahornblätter verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.
Name Deutsch: | Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn. |
Name Botanisch: | Acer platanoides 'Faassen's Black'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, breitkegeliger bis teils rundlicher, lockerer Kronenaufbau, bis zu 20 m hoch und 15 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Im Sommer dunkel-rotbraun, Frischtrieb leuchtend rot, matt, 5 bis 7 lappig, ca. 16 cm lang. |
Frucht: | Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang. |
Blüte: | Rote Blütenstiele, Narben und Hüllblätter, gelbe Doldentrauben. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Äste hellbraun, Borke gräulich. |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig. |
Boden: | Generell ein sehr standorttolerantes Gehölz, jedoch moorige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) gehört ebenfalls zu der Gattung der prächtigen Kontrastgehölze. Nach der gelben Blüte überwältigt der Acer platanoides 'Faassen's Black' (Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn) schon bald mit kontrastreicher, tief dunkelroter Belaubung. Er eignet sich für mittelgroße und große Gärten sowie Parkanlagen oder als Straßenbaum.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Blut-Ahorns / Acer platanoides ’Faassen`s Black‘Der Blut-Ahorn oder auch Schwarz-Ahorn ist unter dem botanischen Namen Acer platanoides ’Faassen`s Black‘ bekannt und in seiner Heimat Europa sehr verbreitet. Neben vielen anderer Selektionen des Acer platanoides überzeugt auch dieser Ahorn durch seine individuelle Laubfärbung im Zusammenspiel mit einem formschönen Wuchs. Blutrote Blattfärbung verleiht ihm seinen NamenDie Selektion ’Faassen`s Black‘ wurde im Jahre 1946 in den Niederlanden entdeckt und erhielt zu Ehren der Baumschule Faassen-Hekkens ihren Beinamen. Wie dieser bereits ankündigt, zeichnet sich der Blut-Ahorn durch sein imposantes, blutrot gefärbtes Blattkleid aus. Er gehört, wie alle Ahornbäume, zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist in freier Wildbahn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern anzutreffen. Großes Verbreitungsgebiet von Europa bis OstasienDas natürliche Verbreitungsgebiet des Urtyps Acer platanoides erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien. Er ist somit nahezu überall in Europa anzutreffen und gilt als einer der meistgepflanzten Bäume. Wuchshöhe von bis zu 15m und bis zu 13m KronendurchmesserDer Schwarz-Ahorn erreicht eine maximale Endhöhe von bis zu 15 Metern und bleibt damit kleiner als der Urtyp und viele anderer Selektionen der Art. Mit einer geringeren Wuchsgeschwindigkeit von etwa 40 cm pro Jahr in die Höhe und 20 cm in die Breite entwickelt er sich gemächlicher, um dann aber mit einer besonders schönen Baumkrone zu verzücken. Diese erreicht einen Durchmesser von bis zu 13 Metern und benötigt ein ausreichendes Raumangebot, um sich voll entfalten zu können. Gönnt man dem mittelgroßen Baum den entsprechenden Platz entlohnt er dies mit einer wunderschönen malerischen Wuchsform. Gerader Stamm findet seinen Höhepunkt in einer breit kegelförmigen KroneDer Stamm dieser Selektion strebt aufrecht in die Höhe und reicht oft bis in die Baumkrone hinein. Diese schließt sich mit einem lockeren und unregelmäßigen Aufbau an und verleiht dem Baum eine anmutige, luftige Ausstrahlung. Die breitkugelige Baumkrone entwickelt sich zunehmend rundlich und lässt das Blattkleid des Blut-Ahorns beeindruckend zur Geltung kommen. Dieser spektakuläre Anblick macht den Acer platanoides ’Faassen´s Black‘ gerade in Einzelstellung gepflanzt zu einem einzigartigen Hingucker. Gräuliche Borke ist unauffälligDer Stamm des Schwarz-Ahorns ist im Vergleich zu seiner Baumkrone sehr dezent. Er präsentiert sich in einem dunklen Grau und ist von feinen Längsfurchen gezeichnet. Die.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Faassen's Black' / Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Faassen's Black' / Blut-Ahorn / Schwarz-Ahorn: