Wuchs: | Bodendeckerstaude, aufrecht, dichtbuschig, kissenartig-polsterbildend, flächendeckend, ca. 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis herzförmig, am Ende zugespitzt, gezackter Rand, rauh, sattgrün, bis zu 7 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Reinweiß, schalenförmig, einfach, bis zu 5 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Rhizome, ausläuferbildend |
Boden: | Frische, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Das Viola sororia 'Albiflora' (Weißes Pfingst-Veilchen) zeichnet sich als ein tolles Zierelement aus, das durch weißen Blüten ein wahrer Blickfang im grünen Garten wird. Das Weiße Pfingst-Veilchen ist eine sehr robuste Staude, das nicht nur schnell und flächendeckend wächst sondern auch anpassungsfähig ist. Die Pflanze ist winterhart und verträgt auch starken Frost. Dieses Schmuckstück eignet sich besonders für Weg- und Gehölzrandpflanzungen oder aber für die Freifläche. In Tuffs von 5 bis 10 Pflanzen oder in Kübeln ist die Pflanze sehr gut aufgehoben. Achten Sie lediglich darauf, dass das Weiße Pfingst-Veilchen nicht im Trockenen steht. Schneiden Sie die Stängel regelmäßig zurück, um die hübsche Blüte der reinweißen 'Albiflora' zu fördern. Sollten Sie keinen Garten besitzen, kann die Viola sororia auch als Zierpflanze im Zimmer gehalten werden. Ebenfalls eignet sich diese hübsche und vielseitige Pflanze als Arzneimittel, zur Parfümherstellung oder als attraktive Dekoration in der Küche. |
Wuchs: | Bodendeckerstaude, aufrecht, dichtbuschig, kissenartig-polsterbildend, flächendeckend, ca. 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis herzförmig, am Ende zugespitzt, gezackter Rand, rauh, sattgrün, bis zu 7 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Reinweiß, schalenförmig, einfach, bis zu 5 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Rhizome, ausläuferbildend |
Boden: | Frische, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Das Viola sororia 'Albiflora' (Weißes Pfingst-Veilchen) zeichnet sich als ein tolles Zierelement aus, das durch weißen Blüten ein wahrer Blickfang im grünen Garten wird. Das Weiße Pfingst-Veilchen ist eine sehr robuste Staude, das nicht nur schnell und flächendeckend wächst sondern auch anpassungsfähig ist. Die Pflanze ist winterhart und verträgt auch starken Frost. Dieses Schmuckstück eignet sich besonders für Weg- und Gehölzrandpflanzungen oder aber für die Freifläche. In Tuffs von 5 bis 10 Pflanzen oder in Kübeln ist die Pflanze sehr gut aufgehoben. Achten Sie lediglich darauf, dass das Weiße Pfingst-Veilchen nicht im Trockenen steht. Schneiden Sie die Stängel regelmäßig zurück, um die hübsche Blüte der reinweißen 'Albiflora' zu fördern. Sollten Sie keinen Garten besitzen, kann die Viola sororia auch als Zierpflanze im Zimmer gehalten werden. Ebenfalls eignet sich diese hübsche und vielseitige Pflanze als Arzneimittel, zur Parfümherstellung oder als attraktive Dekoration in der Küche. |
Pflanz- und Pflegetipps Viola sororia 'Albiflora' / Weißes Pfingst-Veilchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Viola sororia 'Albiflora' / Weißes Pfingst-Veilchen:
Zuletzt angesehen