window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Chinesischer Guttaperchabaum

Eucommia ulmoides

Chinesischer Guttaperchabaum / Eucommia ulmoides
Sommergrün
Grün
Sonnig
April
bis zu 20 m
ab 374,90 €
Wuchs: Großer Baum, breit-runde und offene Krone, bis zu 20 m hoch und 15 m breit
Wuchshöhe: bis zu 20 m
Blatt: Sommergrün, oval bis länglich, lang zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang
Frucht: Geflügelte Nüsschen
Blüte: Grün mit rotbraunen Knospen, meistens einzeln
Blütezeit: April
Rinde: Hellgrau und gefurcht
Wurzeln: Flachwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig, aggressiv, drückt harten Boden hoch
Boden: Anspruchslos, bevorzugt jedoch tiefgründige Böden
Standort: Sonnig, windgeschützt
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Der Eucommia ulmoides (Chinesischer Guttaperchabaum) ist sicherlich ein eher selten zu findender Baum in unseren heimischen Gärten. In China wird er zur Gewinnung von Gummi genutzt und teils auch als Basis für medizinische Mittel.
Wuchs: Großer Baum, breit-runde und offene Krone, bis zu 20 m hoch und 15 m breit
Wuchshöhe: bis zu 20 m
Blatt: Sommergrün, oval bis länglich, lang zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang
Frucht: Geflügelte Nüsschen
Blüte: Grün mit rotbraunen Knospen, meistens einzeln
Blütezeit: April
Rinde: Hellgrau und gefurcht
Wurzeln: Flachwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig, aggressiv, drückt harten Boden hoch
Boden: Anspruchslos, bevorzugt jedoch tiefgründige Böden
Standort: Sonnig, windgeschützt
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Der Eucommia ulmoides (Chinesischer Guttaperchabaum) ist sicherlich ein eher selten zu findender Baum in unseren heimischen Gärten. In China wird er zur Gewinnung von Gummi genutzt und teils auch als Basis für medizinische Mittel.

Herkunft und Besonderheit des Chinesischen Guttaperchabaums

Diese asiatische Rarität ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Chinesischer Guttaperchabaum, Chinesischer Kautschukbaum oder als Gummiulme bekannt. Der attraktive Gartenstar wird in Europa als Zierbaum verwendet, in seiner Heimat dient er zur Herstellung von Gummi und wird hierzu gezielt kultiviert. Die Gummiulme begeistert optisch mit ihrer prächtigen Wuchsform und einem attraktiven Blattwerk, das Frische in den Garten bringt. Ihre malerische Baumkrone bietet einen sensationellen Anblick und beschert dem Naturliebhaber einen friedlichen Schattenplatz an heißen Tagen. Aufgrund ihrer Seltenheit in unseren europäischen Gärten ist sie ein echter Hingucker und verleiht auch der heimischen Gartenoase einen Hauch von Exklusivität.

Asiatischer Baum mit bedeutender fossiler Geschichte

Die Eucommia ulmoides stammt aus Asien und wächst ausschließlich in den hügeligen Gebieten Südchinas in freier Natur. Vor vielen Millionen Jahren erstreckte sich das Verbreitungsgebiet dieses exotischen Baums vermutlich über die gesamte Nordhalbkugel. Dies beweisen fossile Funde, die in Ablagerungen sowohl in Mitteleuropa als auch in Nordamerika gefunden wurden.

Die Gummiulme ist botanisch interessant

Auch in seiner Heimat ist der attraktive Baum in freier Natur eher selten anzutreffen. Er wird aber seit vielen Jahrzehnten gezielt kultiviert und dient als Nutzpflanze. Botanisch interessant ist Eucommia ulmoides, weil der stolze Baum als monotypisches Geschlecht gilt. Das heißt, er ist die einzige Art in der Gattung Eucommia, welche die einzige Gattung in der Familie der Eucommiaceae ist.

Gummiulme wird 15 bis 20m hoch

Die Gummiulme wächst recht zügig zu einem malerischen großen Baum und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 15 bis 20 Metern. Die stolze Baumkrone benötigt Platz zum Wachsen, denn sie wird bis zu 15 Meter breit und bietet dem Naturliebhaber damit einen wunderschönen Anblick. Sie entwickelt sich mit einer breit-runden Form und schenkt dem Gärtner im Sommer einen idyllischen Schattenort unter ihrem charismatischen Blattwerk.

Dezenter Stamm mit gefurchter Struktur

Der Stamm der Eucommia ulmoides präsentiert sich eher dezent. Seine Baumrinde trägt eine hellgraue Rindenfarbe und ist von leichten Furchen gezeichnet. Sie rundet ein harmonisches Gesamtbild mit dem strahlenden Blattwerk ab.

Originelles Blattwerk der Eucommia ulmoides mit exotischer Ausstrahlung

Die Blätter des Chinesischen Guttaperchabaums treiben im Frühjahr aus und verleihen dem Garten eine frische Ausstrahlung. Das filigrane Blatt ist oval bis länglich geformt und lang zugespitzt. Es hat einen gesägten Blattrand und funkelt dunkelgrün im Sonnenlicht. Beim Zerreißen des Blattes werden feine, gummiartige Fäden sichtbar. Sie beweisen den Latexgehalt der einzelnen Pflanzenteile und werden für die Herstellung von Gummi genutzt. Optisch belebt das originelle Blattwerk die Krone mit seiner ungewöhnlichen Erscheinung und macht die Gummiulme zu einem ausdrucksstarken Gartenhighlight.

Unscheinbare Blüte des Chinesischen Guttaperchabaums hat kaum Zierwert

Die Blüte dieser exotischen Schönheit wirkt unscheinbar und ist kaum als solche erkennbar. Sie ist sehr klein und schimmert gelblich-grün. Zumeist stehen die männlichen Blüten zu wenigen zusammen, die weiblichen schmücken nur vereinzelt die Zweige. Sie verfügen kaum über Zierwert, bieten den Bienen und anderen Insekten aber einen reichhaltigen Lebensraum. Diese bedienen sich dankbar an den Pollen und dem Nektar.

Dezente Flügelfrucht bildet sich im Herbst

Im Herbst bilden sich aus den Blüten die ebenso unscheinbaren Früchte der Eucommia ulmoides. Die kleinen geflügelten Nüsschenfrüchte erinnern an die Flügelnüsse der Ulme. Sie reifen ab Juni bis in den November hinein und werden vom Wind in der Umgebung verteilt.

Der optimale Standort für die Gummiulme

Die Gummiulme gilt insgesamt als anspruchslos und robust. Sie bevorzugt einen tiefgründigen, durchlässigen Boden, gedeiht aber auf jedem normalen Gartenboden problemlos und bereichert den europäischen Garten mit ihrer ungewöhnlichen Optik.

Starkes Wurzelwerk bildet viele Feinwurzeln aus

Die Wurzeln dieser Baumschönheit streben eher flach ins Erdreich. Sie bilden ein dicht verzweigtes Wurzelwerk, das über viele Feinwurzeln verfügt und harte Bodenbeläge vereinzelt hochdrücken kann. Daher sollte der Gärtner auf eine möglichst durchlässige und lockere Bodenbeschaffenheit achten.

Ein geschützter Platz in der Sonne bietet die besten Voraussetzungen

Die wärmeliebende Eucommia ulmoides mag einen sonnigen, geschützten Platz zum Wachsen. Sie sollte daher möglichst in der Sonne oder allenfalls im Halbschatten gepflanzt werden. Es empfiehlt sich, sie vor Wind zu schützen, dann begeistert sie zuverlässig mit ihrer asiatischen Ausstrahlung.

Winterhart bis zu -23°C

Auch bezüglich der Einflüsse des Winters in Mitteleuropa zeigt sich der Chinesische Kautschukbaum als robust und widerstandsfähig. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius ohne Schwierigkeiten und gilt als winterhart sowie frostresistent.

Verwendung der Eucommia ulmoides

Die attraktive Gummiulme ist eine echte Rarität, die Exotik und Charme in den Garten bringt. Ihre ungewöhnliche Optik macht sie zu einem exklusiven Gartenhighlight, das ganzjährig mit einer stolzen Erscheinung begeistert. Die imposante breite Baumkrone bietet im Sommer Schatten und versprüht ganzjährig Naturgefühl. Der Laubbaum verschönert jeden Standort, der ausreichend Platz zum Entfalten bietet und sollte auf jeden Fall in solitärer Stellung gepflanzt werden. Der stolze Baum ist die ideale Wahl für alle Parkanlagen und große Gärten, um dort mit seiner seltenen Erscheinung zu glänzen. Er ist ein echter Gartenstar, der einen Hauch von Asien auch in unsere Breiten bringt und mit einer ausdrucksstarken Wirkung den Naturliebhaber erfreut.

Wissenswertes zur Eucommia ulmoides allgemein

Die Eucommia ulmoides ist in Europa eine echte Seltenheit und wird vereinzelt als Zierbaum gepflanzt. In China ist sie allerdings eine wichtige und weit verbreitete Nutzpflanze, die gezielt für kultiviert wird. Ihr Holz wird für die Fertigung von Möbeln und Schuhen sowie als Brennholz verwendet. Aus der Rinde wird ein Tee hergestellt, der vor allem in Korea sehr beliebt ist. Generell dienen alle Pflanzenteile der Gummiulme in der chinesischen Naturmedizin zur Herstellung von Arzneien. Sie gelten als blutdrucksenkend, entzündungshemmend oder gegen Impotenz. In Mitteleuropa und anderen westlichen Kulturen werden die Inhaltsstoffe des Baums zur Herstellung Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Das in allen Pflanzenteilen enthaltene Latex wird für die Fertigung von Gummi genutzt.

Name Deutsch: Chinesischer Guttaperchabaum.
Name Botanisch: Eucommia ulmoides.
Wuchs: Großer Baum, breit-runde und offene Krone, bis zu 20 m hoch und 15 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 20 m.
Blatt: Sommergrün, oval bis länglich, lang zugespitzt, gesägter Rand, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang.
Frucht: Geflügelte Nüsschen.
Blüte: Grün mit rotbraunen Knospen, meistens einzeln.
Blütezeit: April.
Rinde: Hellgrau und gefurcht.
Wurzeln: Flachwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig, aggressiv, drückt harten Boden hoch.
Boden: Anspruchslos, bevorzugt jedoch tiefgründige Böden.
Standort: Sonnig, windgeschützt.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Der Eucommia ulmoides (Chinesischer Guttaperchabaum) ist sicherlich ein eher selten zu findender Baum in unseren heimischen Gärten. In China wird er zur Gewinnung von Gummi genutzt und teils auch als Basis für medizinische Mittel..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Chinesischen Guttaperchabaums

Diese asiatische Rarität ist im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Chinesischer Guttaperchabaum, Chinesischer Kautschukbaum oder als Gummiulme bekannt. Der attraktive Gartenstar wird in Europa als Zierbaum verwendet, in seiner Heimat dient er zur Herstellung von Gummi und wird hierzu gezielt kultiviert. Die Gummiulme begeistert optisch mit ihrer prächtigen Wuchsform und einem attraktiven Blattwerk, das Frische in den Garten bringt. Ihre malerische Baumkrone bietet einen sensationellen Anblick und beschert dem Naturliebhaber einen friedlichen Schattenplatz an heißen Tagen. Aufgrund ihrer Seltenheit in unseren europäischen Gärten ist sie ein echter Hingucker und verleiht auch der heimischen Gartenoase einen Hauch von Exklusivität.

Asiatischer Baum mit bedeutender fossiler Geschichte

Die Eucommia ulmoides stammt aus Asien und wächst ausschließlich in den hügeligen Gebieten Südchinas in freier Natur. Vor vielen Millionen Jahren erstreckte sich das Verbreitungsgebiet dieses exotischen Baums vermutlich über die gesamte Nordhalbkugel. Dies beweisen fossile Funde, die in Ablagerungen sowohl in Mitteleuropa als auch in Nordamerika gefunden wurden.

Die Gummiulme ist botanisch interessant

Auch in seiner Heimat ist der attraktive Baum in freier Natur eher selten anzutreffen. Er wird aber seit vielen Jahrzehnten gezielt kultiviert und dient als Nutzpflanze. Botanisch interessant ist Eucommia ulmoides, weil der stolze Baum als monotypisches Geschlecht gilt. Das heißt, er ist die einzige Art in der Gattung Eucommia, welche die....

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Chinesischer Guttaperchabaum / Eucommia ulmoides"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Eucommia ulmoides / Chinesischer Guttaperchabaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Eucommia ulmoides / Chinesischer Guttaperchabaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Chinesischer Guttaperchabaum / Eucommia ulmoides

Keine Fragen vorhanden