Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, kompakt und dichtbuschig, eiförmige Krone, 6 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, stumpfeckig, gebuchtet, frischgrün, im Herbst gelb bis orangegelb, 5 bis 8 cm lang und bis zu 10 cm breit |
Frucht: | Spaltfrucht, geflügelt, braun, bis zu 35 mm lang |
Blüte: | Gelbgrüne Rispen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraun, im Alter längs- und querrissig |
Wurzeln: | Herzwurzler, flach angelegt, gut verzweigt und viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt frische, gut durchlässige und kalkreiche Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: |
Der Acer campestre 'Huibers Elegant' (Feldahorn 'Elegant') wird aufgrund seines schmalen und aufrechten Wuchses sehr gerne als Straßen- oder Alleebaum gepflanzt. Mit seiner Kompaktheit ist Acer...
|
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, kompakt und dichtbuschig, eiförmige Krone, 6 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, stumpfeckig, gebuchtet, frischgrün, im Herbst gelb bis orangegelb, 5 bis 8 cm lang und bis zu 10 cm breit |
Frucht: | Spaltfrucht, geflügelt, braun, bis zu 35 mm lang |
Blüte: | Gelbgrüne Rispen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraun, im Alter längs- und querrissig |
Wurzeln: | Herzwurzler, flach angelegt, gut verzweigt und viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt frische, gut durchlässige und kalkreiche Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer campestre 'Huibers Elegant' (Feldahorn 'Elegant') wird aufgrund seines schmalen und aufrechten Wuchses sehr gerne als Straßen- oder Alleebaum gepflanzt. Mit seiner Kompaktheit ist Acer campestre 'Huibers Elegant' eine sehr gute Option für kleine Gärten, der im jungen Alter besonders starken Jahreszuwachs aufweist. Er zeigt sich als sehr frosthart und windfest, zudem ist er kaum anfällig für Mehltau. Ein tolles Zierelement, das besonders im Herbst mit der gelben Blattfärbung alle Blicke auf sich zieht. |
Herkunft und Besonderheiten des Feldahorns ’Huibers Elegant‘
Acer campestre ‘Huibers Elegant‘ ist eine Selektion des heimischen Feldahorns und wird aufgrund der kompakten und schmalen Wuchsform gerne als Allee -und Straßenbaum genutzt. Dem Beinamen ‘Huibers Elegant‘ macht Acer campestre ’Huibers Elegant‘ mit der bezaubernden schlanken Linie aller Ehre. Anmutig und elegant präsentiert sich der kompakte Baum, der auch in den Gärten Europas zunehmend stark verbreitet ist und sich einer großen Beliebtheit erfreut.
Großes Verbreitungsgebiet von Europa über Asien bis nach Afrika
Acer campestre erfreut in der Regel mit einem sehr langen Lebensalter und wird nicht selten bis zu 150 Jahre alt. Der Urtyp Feld-Ahorn gilt als die Ahornsorte mit dem größten Verbreitungsgebiet weltweit. Es erstreckt sich von Mitteleuropa bis Kleinasien, vom Nordiran bis nach Nordafrika. Bevorzugt wächst er in den gemäßigten Zonen. Hier findet man Acer campestre in freier Wildbahn bevorzugt in Hainbuchen- und Auenwäldern oder am Waldrand. Er ist aber auch im Gebirge bis zu 1000 Meter Höhe anzutreffen.
Acer campestre ’Huibers Elegant‘ wächst in der Jugend sehr schnell
Der Feldahorn ‘Huibers Elegant‘ erfreut zunächst mit einem sehr starken Wachstum in jungen Jahren. Später nimmt die Wuchsgeschwindigkeit etwas ab. Der kleine bis mittelgroße Baum erreicht dabei eine Endhöhe von bis zu 10 Metern und wird circa 3 bis 5 Meter breit.
Schlanke Wuchsform verleiht elegante Ausstrahlung
Acer campestre ’Huibers Elegant‘ präsentiert sich entsprechend des Beinamens mit einer sehr aufrechten, schlanken Linie und wirkt inmitten anderer Bäume sehr elegant. Der Astverlauf ist auffällig steil und erzeugt eine zunächst schmal pyramidenförmige Baumkrone, die dem Baum eine aristokratische Ausstrahlung verleiht. Dies wird besonders hervorgehoben durch die regelmäßige Aststruktur. Mit zunehmendem Baumalter entwickelt sich die Baumkrone etwas mehr in die Breite und erscheint dann eiförmig. Sie schenkt mit dem herrlich dichten Blattwerk nun einen wunderschönen Schattenplatz.
Markante Rindenstruktur mit auffälligen Furchen
Auch der Stamm der Selektion ’Huibers Elegant‘ trägt zum eleganten Charme dieses Feldahorns bei. Die markante Rindenstruktur zeigt mit zunehmendem Wachstum eine längs- sowie quergefurchte Struktur auf und erscheint hierdurch äußert apart. Die graubraune Stammfarbe unterstützt die originelle Optik und lässt Acer campestre ’Huibers Elegant‘ zum absoluten Hingucker werden.
Frischgrünes Blatt lässt die Krone erstrahlen
Die Blätter des Feldahorns ’Huibers Elegant‘ präsentieren sich hellgrün und wirken auffallend frisch. Sie sind gegenständig angeordnet und erreichen eine Größe von circa fünf bis zehn Zentimeter. Die einzelnen Lappen zeigen eine stumpfeckige, gebuchtete Form und prägen die charakteristische Form des Ahornblattes. Das dekorative Blattwerk schmückt Acer campestre ’Huibers Elegant‘ sowohl im Sommer mit einem herrlich strahlenden Anblick als auch im Herbst.
Gelborange Herbstfärbung lässt den Feld-Ahorn erstrahlen
Mit einer wunderschönen Herbstfärbung überzeugt der Feldahorn ’Huibers Elegant‘ jeden Betrachter und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das Blattkleid beeindruckt nun mit einer prächtigen, intensiven Färbung, die in Gelb- und Orangetönen herrliche Lichteffekte zaubert.
Die wunderschöne elegante Linie kommt nun besonders eindrucksvoll zur Geltung und macht Acer campestre ’Huibers Elegant‘ zu einem sehenswerten Highlight.
Rispenblüte zeigt sich im Mai
Zum Frühjahr bildet der Feldahorn ’Huibers Elegant‘ seine gelbgrünen Blüten aus. Etwa ab April zeigen sich die dezenten, kleinen Blüten, die zu Rispen zusammenstehen und mit ihrem Nektar eine Vielzahl an Bienen und anderen Insekten anlocken. Entsprechend gilt der Acer campestre ’Elegant‘als ein wertvoller Faunabaum, der für viele Insekten und Schmetterlinge eine wichtige Nahrungsquelle darstellt.
Geflügelte Spaltfrucht im Herbst
Die Selektion ’Huibers Elegant‘ bildet ihre Früchte im Herbst aus. Die charakteristischen Fruchtflügel der Spaltfrucht sind circa 3,5 Zentimeter groß und graubraun.
Anspruchslos bezüglich der Bodenbedingungen
Acer campestre ’Huibers Elegant‘ ist insgesamt recht anspruchslos und standorttolerant. Am besten gedeiht die Selektion auf frischen, kalkhaltigen Böden. Im Gegensatz zu anderen Selektionen des Feldahorns wächst ‘Huibers Elegant‘ aber ebenfalls gut auf geschlossenem, harten Boden und verträgt bepflasterte Standorte. Geschützt werden sollte der Feldahorn ’Elegant‘ aber vor Staunässe, hier reagiert er sensibel.
Gut verzweigtes Wurzelsystem
Das Wurzelsystem des Acer campestre ’Huibers Elegant‘ ist gut verzweigt und eher flach angelegt. Es bildet neben einer Pfahlwurzel viel Feinwurzeln aus, die den Baum ausreichend versorgen.
Die Selektion ’Huibers Elegant‘ mag es sonnig
Acer campestre ’Huibers Elegant‘ bevorzugt die Sonne und Wärme. Er gedeiht ebenso im Halbschatten, entwickelt seine volle Schönheit aber am prächtigsten unter hellen Standortbedingungen.
Winterfest und wenig empfindlich gegenüber Wind
Der Felsahorn ’Huibers Elegant‘ ist absolut winterfest und verträgt Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius. Er übersteht somit auch längere frostige Perioden und reagiert kaum sensibel auf Wind. Die schlanke Silhouette dieser Selektion bietet im Winter eine herrliche Impression und wertet den schlafenden Garten in der kalten Zeit auf.
Verwendung des Acer campestre ’Huibers Elegant‘
Aufgrund der schlanken, aufrechten Linie wird Acer campestre ’Huibers Elegant‘ gerne als Straßen -und Alleebaum gepflanzt. Dies verdankt er neben seiner formschönen Wuchsform der großen Robustheit. Er erfreut sich zudem als Solitärbaum einer zunehmenden Beliebtheit und wird gerne im eigenen Hausgarten gepflanzt. Aufgrund des kompakten, recht schmalen Wuchses ist er ideal für die Nutzung auf engem Raumangebot und das prächtige intensive Laub im Herbst macht den Feldahorn ’Elegant‘ zu einem absoluten Highlight.
Als Fazit kann man festhalten, dass der Acer campestre ’Huibers Elegant‘ vielseitig und wunderschön ist. Er schenkt jedem Naturfreund ein Gefühl von Natur und verzaubert mit seinem originellen Charme im gesamten Jahresverlauf.
Wissenswertes zum Feldahorn allgemein
In der Naturmedizin dienen Teile des Acer campestre zur Herstellung von Tee oder aber äußerlich angewandt wird die Rinde zur Linderung von Hautrötungen benutzt. Der Feldahorn hat schweres Holz, welches sich sauber und leicht bearbeiten lässt. Es dient zur Nutzung für Tischlerarbeiten und zur Herstellung von Werkzeugen wie zum Beispiel Axtstiele. Aber auch Spielwaren sowie Haus- und Küchengeräte werden hieraus gefertigt. Das Holz ist ebenfalls beliebt für die Nutzung als Brennmaterial.
Name Deutsch: | Feldahorn 'Huibers Elegant'. |
Name Botanisch: | Acer campestre 'Huibers Elegant'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, kompakt und dichtbuschig, eiförmige Krone, 6 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m. |
Blatt: | Sommergrün, drei- bis fünflappig, stumpfeckig, gebuchtet, frischgrün, im Herbst gelb bis orangegelb, 5 bis 8 cm lang und bis zu 10 cm breit. |
Frucht: | Spaltfrucht, geflügelt, braun, bis zu 35 mm lang. |
Blüte: | Gelbgrüne Rispen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Graubraun, im Alter längs- und querrissig. |
Wurzeln: | Herzwurzler, flach angelegt, gut verzweigt und viele Feinwurzeln. |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt frische, gut durchlässige und kalkreiche Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer campestre 'Huibers Elegant' (Feldahorn 'Elegant') wird aufgrund seines schmalen und aufrechten Wuchses sehr gerne als Straßen- oder Alleebaum gepflanzt. Mit seiner Kompaktheit ist Acer campestre 'Huibers Elegant' eine sehr gute Option für kleine Gärten, der im jungen Alter besonders starken Jahreszuwachs aufweist. Er zeigt sich als sehr frosthart und windfest, zudem ist er kaum anfällig für Mehltau. Ein tolles Zierelement, das besonders im Herbst mit der gelben Blattfärbung alle Blicke auf sich zieht.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Feldahorns ’Huibers Elegant‘Acer campestre ‘Huibers Elegant‘ ist eine Selektion des heimischen Feldahorns und wird aufgrund der kompakten und schmalen Wuchsform gerne als Allee -und Straßenbaum genutzt. Dem Beinamen ‘Huibers Elegant‘ macht Acer campestre ’Huibers Elegant‘ mit der bezaubernden schlanken Linie aller Ehre. Anmutig und elegant präsentiert sich der kompakte Baum, der auch in den Gärten Europas zunehmend stark verbreitet ist und sich einer großen Beliebtheit erfreut. Großes Verbreitungsgebiet von Europa über Asien bis nach AfrikaAcer campestre erfreut in der Regel mit einem sehr langen Lebensalter und wird nicht selten bis zu 150 Jahre alt. Der Urtyp Feld-Ahorn gilt als die Ahornsorte mit dem größten Verbreitungsgebiet weltweit. Es erstreckt sich von Mitteleuropa bis Kleinasien, vom Nordiran bis nach Nordafrika. Bevorzugt wächst er in den gemäßigten Zonen. Hier findet man Acer campestre in freier Wildbahn bevorzugt in Hainbuchen- und Auenwäldern oder am Waldrand. Er ist aber auch im Gebirge bis zu 1000 Meter Höhe anzutreffen. Acer campestre ’Huibers Elegant‘ wächst in der Jugend sehr schnellDer Feldahorn ‘Huibers Elegant‘ erfreut zunächst mit einem sehr starken Wachstum in jungen Jahren. Später nimmt die Wuchsgeschwindigkeit etwas ab. Der kleine bis mittelgroße Baum erreicht dabei eine Endhöhe von bis zu 10 Metern und wird circa 3 bis 5 Meter breit. Schlanke Wuchsform verleiht elegante AusstrahlungAcer campestre ’Huibers Elegant‘ präsentiert sich entsprechend des Beinamens mit einer sehr aufrechten, schlanken Linie und wirkt inmitten anderer Bäume sehr elegant. Der Astverlauf ist auffällig steil und erzeugt eine zunächst schmal pyramidenförmige Baumkrone, die dem Baum eine aristokratische Ausstrahlung verleiht. Dies wird besonders hervorgehoben durch die regelmäßige Aststruktur. Mit zunehmendem Baumalter entwickelt sich die Baumkrone etwas mehr in die Breite und erscheint dann eiförmig. Sie schenkt mit dem herrlich dichten Blattwerk nun einen wunderschönen Schattenplatz. Markante Rindenstruktur mit auffälligen FurchenAuch der Stamm der Selektion ’Huibers Elegant‘ trägt zum eleganten Charme dieses Feldahorns bei. Die markante Rindenstruktur zeigt mit zunehmendem Wachstum eine längs- sowie quergefurchte Struktur auf und erscheint hierdurch äußert apart. Die graubraune Stammfarbe unterstützt die originelle Optik und lässt Acer campestre ’Huibers Elegant‘ zum absoluten Hingucker werden. Frischgrünes Blatt lässt die Krone erstrahlenDie Blätter des Feldahorns ’Huibers Elegant‘ präsentieren sich hellgrün und wirken.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer campestre 'Elegant' / Feldahorn 'Elegant'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer campestre 'Elegant' / Feldahorn 'Elegant':