Wuchs: | Mittelgroßer Baum, gleichmäßig aufgebaut, anfangs Äste straff aufrecht, später lockerer, im Alter breit-rundliche Kronenform, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, bis zu 20 cm breit |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Olivgrün |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe und torfige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Farlake's Green' (Spitzahorn 'Farlake's Green') fällt besonders durch die charakteristische olivgrüne Rinde auf. Diese Sorte erweist sich als gut frosthart und windfest und ist deshalb perfekt als Straßenbaum geeignet. Ebenso ziert er vor allem während der Herbstmonate jeden größeren Hausgarten oder Park. Sehr anspruchslose und robuste Sorte. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, gleichmäßig aufgebaut, anfangs Äste straff aufrecht, später lockerer, im Alter breit-rundliche Kronenform, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 10 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, bis zu 20 cm breit |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Olivgrün |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe und torfige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Farlake's Green' (Spitzahorn 'Farlake's Green') fällt besonders durch die charakteristische olivgrüne Rinde auf. Diese Sorte erweist sich als gut frosthart und windfest und ist deshalb perfekt als Straßenbaum geeignet. Ebenso ziert er vor allem während der Herbstmonate jeden größeren Hausgarten oder Park. Sehr anspruchslose und robuste Sorte. |
Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns `Farlake´s Green‘
Der Spitz-Ahorn ’Farlake`s Green‘ ist eine aus den Niederlanden stammende Selektion des Spitz-Ahorns. Dieser ist unter dem botanischen Namen Acer platanoides und dem Trivialnamen Spitzblättriger Ahorn bekannt und in seiner Heimat Europa sowie Westasien sehr verbreitet.
Olivgrüne Stammfarbe macht den Ahorn einzigartig
Neben vielen anderen Selektionen des Acer platanoides erfreut sich ‘Farlake`s Green‘ einer besonders großen Popularität und wird bevorzugt als Straßenbaum gepflanzt. Im Vergleich zu anderen Sorten sticht dieser Ahorn durch seinen olivgrünen Stamm hervor. Die originelle Rindenfärbung im Zusammenspiel mit dem satten Grün des Blattes zieht die Aufmerksamkeit auf sich und macht den Acer platanoides `Farlake`s Green‘ zu einem besonderen Hingucker.
Er wächst in der freien Natur bevorzugt in Misch- und Laubwäldern
Der Urtyp Acer platanoides ist eine der beliebtesten Baumarten in Deutschland und Mitteleuropa und wächst bevorzugt auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Er gilt als die am nördlichsten zu findende europäische Ahornsorte.
Acer platanoides kann bis zu 150 Jahre alt werden
Seine große Beliebtheit verdankt der Spitz-Ahorn neben seiner anmutigen Optik auch seiner langen Lebensdauer von mindestens 150 Jahren. Er stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse.
Schnelles Wachstum bis zu einer Höhe von 18m
Der Spitz-Ahorn ‘Farlake`s Green‘ entwickelt sich mit einem zügigen Tempo und legt pro Jahr circa 50-60 cm in der Höhe zu. Der mittelgroße Baum erreicht schließlich eine maximale Endhöhe von bis zu 18 Metern und setzt sich mit seiner einmalig schönen Baumkrone würdevoll in Szene. Er benötigt zur Entfaltung seiner Krone einen Raum von circa 6-10 Metern. Den ausreichenden Platz zum Wachsen entlohnt der Acer platanoides `Farlake`s Green’ im Sommer mit einem entspannten Schattenplatz an heißen Tagen.
Originelle Rindenfarbe in olivgrün
Das markanteste Merkmal der Selektion `Farlake`s Green‘ ist, wie bereits angedeutet, die originelle Farbe der Baumrinde. Der Stamm trägt eine olivgrüne Borke, die von leichten Furchen gezeichnet ist. Sie wirkt sehr apart und lässt den Ahornbaum besonders erscheinen.
Dichte und gleichmäßige Struktur bildet runde Baumkrone
Die jungen Äste der Selektion streben zunächst vertikal in die Höhe, um dann eine pyramidenförmige bis runde Baumkrone zu bilden. Diese präsentiert sich mit einer dichten, gleichmäßig aufgebauten Struktur und einem davon ausgehenden, harmonischen Charme.
Sattgrünes Blatt glänzt frisch im Sonnenschein
Das markante Blatt des Ahornbaums zeigt sich an dieser Selektion in einer wunderschönen sattgrünen Farbgebung. Das dunkel wirkende Blatt glänzt bezaubernd im Sonnenlicht und schmückt die Baumkrone auf dekorative Art und Weise. Das einzelne Blatt trägt die an eine Hand erinnernde 5- bis 7-lappige Form und wird circa 20 cm groß. Der Spitz-Ahorn verdankt seinem Blattwerk die einmalige Ausstrahlung und hat entsprechen einen hohen Wiedererkennungswert.
Warmes, goldgelbes Herbstkleid
Das frische Grün des Blattkleides im Sommer färbt sich zum Herbst hin zu einer strahlend gelben Farbgebung. Die leuchtende Baumkrone taucht den Garten nun in ein warmes Licht und schenkt bezaubernde Herbstimpressionen. Der langsam welk werdende Garten erstrahlt nun noch einmal und versüßt mit seinem Anblick die tristen Tage.
Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb
Den ersten Frühlingsboten schenkt der Acer platanoides ’Farlake´s Green‘ mit seiner zitronengelben Blüte. Bereits vor dem Austrieb der Blätter bildet der Spitz-Ahorn seine Blüten. Diese sind in Doldentrauben angeordnet und stehen aufrecht von den Zweigen ab. Sie bilden einen dekorativen Baumschmuck und locken mit ihrem himmlischen Duft viele Insekten, Schmetterlinge und Bienen in die Nähe dieser Ahorn-Selektion.
Dekorative Spaltfrucht zeugt sich im Herbst
Im Herbst schmücken die circa 4 cm langen Spaltfrüchte den Spitz-Ahorn ’Farlake´s Green‘. Sie haben zwei waagerecht zueinanderstehende Fruchtflügel und tanzen bei ausreichender Reife malerisch vom Baum herunter. Vielen Wildtiere dienen sie den Winter hindurch als wertvolle Futterquelle.
Genügsamer Baum mit wenig Ansprüchen an seinen Untergrund
Der Spitz-Ahorn ’Farlake`s Green‘ ist wenig anspruchsvoll und passt sich beinahe jedem Untergrund an. Obgleich er auf allen normalen Gartenböden gedeiht, reagiert er sensibel auf Staunässe. Er sollte daher vor einem moorigen und dauerhaft feuchten Untergrund geschützt werden.
Starkes Wurzelsystem mit ausgeprägten Feinwurzeln
Dieser Acer platanoides entwickelt ein feinverzweigtes und flachstreichendes Wurzelsystem aus, das ihn mit Wasser und Nährstoffen versorgt.
Der Acer platanoides liebt die Sonne
Ein trockener Standort bereitet dem Acer platanoides ’Farlake´s Green‘ keinerlei Schwierigkeiten. Er gedeiht am besten an einem sonnigen Platz und toleriert allenfalls Halbschatten. Selbst im heißen Sommer schenkt diese Selektion wohltuenden Schatten und übersteht problemlos einen trockenen Standtort.
Sehr widerstandsfähig gegen Frost
Der Spitz-Ahorn ist absolut widerstandsfähig gegen Frost und übersteht mühelos Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius. Er gilt als sehr winterhart und überzeugt an kalten Tagen mit seiner formschönen Linie.
Verwendung des Acer platanoides ‘Farlakes`s Green‘
Dieser Spitz-Ahorn hat aufgrund seiner Stammfarbe einen hohen Wiedererkennungswert und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Er wird, wie ebenso viele anderer Selektionen des Ahorns, gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Dies verdankt er vor allem seinem pflegeleichten Charakter, seiner Anspruchslosigkeit und dem formschönen Wuchs.
Strahlend grüne Baumkron bringt Frische in den Garten
‘Farlake´s Green‘ ist zudem wegen seiner frischen Optik sehr beliebt. Er verzaubert im Sommer mit der wunderschönen, grün strahlenden Baumkrone jede Umgebung und schafft erholsame Naturgefühle. Im Herbst punktet er mit seiner prächtigen gelben Färbung und erfreut den Gärtner im eigenen Hausgarten mit einem imposanten Anblick.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahornbaum ist sehr vielseitig und findet in einigen Bereichen unseres täglichen Lebens seine Verwendung.
Sein Holz dient zur Fertigung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder auch Schlittenkufen und ist somit vielfältig nutzbar. Der geschichtlich erfasste und bekannteste Gegenstand aus Ahornholz ist das Trojanische Pferd. Aber neben dem Holz dienten ebenso andere Materialien des Ahorns als wichtiger Rohstoff: Die Blätter des Spitzahorns wurden schon von unseren Vorfahren zu Salat verarbeitet, daher ist der Acer platanoides auch unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Darüber hinaus wurden sie als Viehfutter wertgeschätzt. Im Bereich der Naturmedizin wurde der Saft der Blätter und Zweige verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.
Name Deutsch: | Spitzahorn 'Farlake's Green'. |
Name Botanisch: | Acer platanoides 'Farlake's Green'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, gleichmäßig aufgebaut, anfangs Äste straff aufrecht, später lockerer, im Alter breit-rundliche Kronenform, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 10 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, bis zu 20 cm breit. |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang. |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Olivgrün. |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe und torfige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Farlake's Green' (Spitzahorn 'Farlake's Green') fällt besonders durch die charakteristische olivgrüne Rinde auf. Diese Sorte erweist sich als gut frosthart und windfest und ist deshalb perfekt als Straßenbaum geeignet. Ebenso ziert er vor allem während der Herbstmonate jeden größeren Hausgarten oder Park. Sehr anspruchslose und robuste Sorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns `Farlake´s Green‘Der Spitz-Ahorn ’Farlake`s Green‘ ist eine aus den Niederlanden stammende Selektion des Spitz-Ahorns. Dieser ist unter dem botanischen Namen Acer platanoides und dem Trivialnamen Spitzblättriger Ahorn bekannt und in seiner Heimat Europa sowie Westasien sehr verbreitet. Olivgrüne Stammfarbe macht den Ahorn einzigartigNeben vielen anderen Selektionen des Acer platanoides erfreut sich ‘Farlake`s Green‘ einer besonders großen Popularität und wird bevorzugt als Straßenbaum gepflanzt. Im Vergleich zu anderen Sorten sticht dieser Ahorn durch seinen olivgrünen Stamm hervor. Die originelle Rindenfärbung im Zusammenspiel mit dem satten Grün des Blattes zieht die Aufmerksamkeit auf sich und macht den Acer platanoides `Farlake`s Green‘ zu einem besonderen Hingucker. Er wächst in der freien Natur bevorzugt in Misch- und LaubwäldernDer Urtyp Acer platanoides ist eine der beliebtesten Baumarten in Deutschland und Mitteleuropa und wächst bevorzugt auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Er gilt als die am nördlichsten zu findende europäische Ahornsorte. Acer platanoides kann bis zu 150 Jahre alt werdenSeine große Beliebtheit verdankt der Spitz-Ahorn neben seiner anmutigen Optik auch seiner langen Lebensdauer von mindestens 150 Jahren. Er stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Schnelles Wachstum bis zu einer Höhe von 18mDer Spitz-Ahorn ‘Farlake`s Green‘ entwickelt sich mit einem zügigen Tempo und legt pro Jahr circa 50-60 cm in der Höhe zu. Der mittelgroße Baum erreicht schließlich eine maximale Endhöhe von bis zu 18 Metern und setzt sich mit seiner einmalig schönen Baumkrone würdevoll in Szene. Er benötigt zur Entfaltung seiner Krone einen Raum von circa 6-10 Metern. Den ausreichenden Platz zum Wachsen entlohnt der Acer platanoides `Farlake`s Green’ im Sommer mit einem entspannten Schattenplatz an heißen Tagen. Originelle Rindenfarbe in olivgrünDas markanteste Merkmal der Selektion `Farlake`s Green‘ ist, wie bereits angedeutet, die originelle Farbe der Baumrinde. Der Stamm trägt eine olivgrüne Borke, die von leichten Furchen gezeichnet ist. Sie wirkt sehr apart und lässt den Ahornbaum besonders erscheinen. Dichte und gleichmäßige Struktur bildet runde BaumkroneDie jungen Äste der Selektion streben zunächst vertikal in die Höhe, um dann eine pyramidenförmige bis runde Baumkrone zu bilden. Diese präsentiert sich mit einer dichten, gleichmäßig aufgebauten Struktur und einem davon.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Farlake's Green' / Spitzahorn 'Farlake's Green'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Farlake's Green' / Spitzahorn 'Farlake's Green':