Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, aufragend ovale Krone, buschig und kompakt, 13 bis 15 m hoch |
Wuchshöhe: | 13 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, gebuchtet, im Austrieb rötlich, dann von bronzefarben zu grün übergehend, im Herbst orangegelb, bis zu 20 cm breit |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Junge Zweige hellbraun, Borke im Alter grau und längsrissig |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Fairview' (Spitzahorn 'Fairview') ist aufgrund des schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Außerdem wird 'Fairview' gerne zur Bepflanzung von engen Plätzen verwendet. Vor allem das vielfarbige Laub, das dieses Gehölz im Laufe des Jahres zeigt, wird Sie begeistern. Diese Sorte erweist sich als robust, windfest und frosthart. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, aufragend ovale Krone, buschig und kompakt, 13 bis 15 m hoch |
Wuchshöhe: | 13 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, gebuchtet, im Austrieb rötlich, dann von bronzefarben zu grün übergehend, im Herbst orangegelb, bis zu 20 cm breit |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Junge Zweige hellbraun, Borke im Alter grau und längsrissig |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Fairview' (Spitzahorn 'Fairview') ist aufgrund des schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Außerdem wird 'Fairview' gerne zur Bepflanzung von engen Plätzen verwendet. Vor allem das vielfarbige Laub, das dieses Gehölz im Laufe des Jahres zeigt, wird Sie begeistern. Diese Sorte erweist sich als robust, windfest und frosthart. |
- Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns ’Fairview‘
- Selektionen des Spitz-Ahorns bieten vielseitige Wahlmöglichkeiten
- Der Urtyp des Acer platanoides stammt aus Misch- und Laubwäldern Europas
- Der Spitz-Ahorn kann sehr alt werden
- Mittelgroßer Baum entwickelt sich zu einer Endhöhe von 15 Metern
- Interessantes Farbenspiel des Blattwerks von zartrosa zu bronzegrün und gelb
- Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb
- Robuster Baum mit wenig Ansprüchen an den Boden
- Starkes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
- Sonniger Standort bietet optimale Voraussetzungen
- Frostharter und winterfester Baum
- Verwendung des Acer platanoides ’Fairview‘
Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns ’Fairview‘
Der Acer platanoides ’Fairview‘ ist eine aus den USA stammende Selektion des in Europa heimischen Spitz-Ahorns. Sie zeigt einige Parallelen zu den Ahorn-Sorten ‘Deborah‘ und ‘Schwedleri‘ unterscheidet sich aber durch einen schmaleren und in die Höhe strebenden Kronenaufbau. Dies verschafft der Selektion ’Fairview‘ eine große Beliebtheit für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum.
Selektionen des Spitz-Ahorns bieten vielseitige Wahlmöglichkeiten
Generell gilt der Spitz-Ahorn als einer der meistgepflanzten Bäume im europäischen Raum. Im Laufe der Jahre sind viele Variationen des Acer platanoides auf den Markt gebracht worden, die sich neben der Wuchsform vor allem durch die jeweils individuelle Blattfärbung unterscheiden. Der Spitz-Ahorn erweist sich hierdurch als sehr vielseitig und ermöglicht es dem Baumfreund, für jeden Standort die richtige Wahl zu finden.
Der Urtyp des Acer platanoides stammt aus Misch- und Laubwäldern Europas
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Urtyps Acer platanoides erstreckt sich von Europa bis nach Ostasien, hier trifft man ihn bevorzugt auf feuchten und humusreichen Böden wie zum Beispiel in Misch -und Laubwäldern.
Der Spitz-Ahorn kann sehr alt werden
Der Spitz-Ahorn stammt aus der Gattung der Ahornbäume und der großen Familie der Seifenbaumgewächse. Neben seiner wunderschönen Optik überzeugt er durch seine große Robustheit. Er wird nicht selten bis zu 150 Jahre alt und erfreut im gesamten Jahresverlauf mit seinem anspruchslosen Charakter.
Mittelgroßer Baum entwickelt sich zu einer Endhöhe von 15 Metern
Der Acer platanoides ’Fairview‘ entwickelt sich im Vergleich zu anderen Selektionen eher gemächlich. Er erreicht mit einem Jahreszuwachs von circa 50 cm eine ungefähre Endhöhe von 13 bis 15 Metern und bleibt dabei recht schmal. Diese anmutige Wuchsform trägt zu der großen Popularität der Selektion bei und ermöglicht die Nutzung auf begrenztem Raumangebot, wie beispielsweise an engen Straßen.
Wunderbar dichte und buschige Struktur der Krone
Besonders eindrucksvoll erscheint die zunächst schmal bleibende Krone durch die dichte Aststruktur. Die Zweige streben vielseitig ineinander und bilden eine buschige und malerische Form. Diese entwickelt sich mit zunehmendem Alter oval und verleiht dem aufrecht wachsenden Baum eine aristokratische Ausstrahlung. Damit wirkt dieser Acer platanoides kompakt, zugleich aber eindrucksvoll und erhaben, was er seinem formschönen Habitus verdankt.
Glatte Rindenstruktur wirkt edel und elegant
Die glatte Rindenstruktur des Acer platanoides ’Fairview‘ betont die einzigartige Ausstrahlung des Baumes. Die hellbraunen Zweige wechseln ihre Borke zu einem schimmernden, dunkelgrauen Farbton und lenken den Blick auf das strahlende Blattwerk. Der dezent erscheinende Stamm betont die Besonderheit der Baumkrone und hebt damit deren Vorzüge hervor.
Interessantes Farbenspiel des Blattwerks von zartrosa zu bronzegrün und gelb
Die Selektion ‘Fairview‘ beeindruckt mit einem vielseitigen Farbenspiel des Blattwerkes im Verlauf des Gartenjahres. Das charakteristische Blatt des Ahorns trägt eine 5- bis 7-lappige Form und erinnert an eine Hand. Es ist derb gebuchtet und treibt zunächst in einem zarten Rotton aus. Nach der grauen Winterzeit versprüht es mit der intensiven Färbung eine Lebendigkeit und verschönert die Umgebung. Im weiteren Verlauf des Sommers wird es bronzefarben um dann zu vergrünen. Das Blatt wird bis zu 20 cm breit und bildet in der Gesamtheit der Baumkrone einen spektakulären Anblick. Das dichte Blattkleid schafft traumhafte Impressionen und macht den Acer platanoides ’Fairview‘ im Sommer zu einem willkommenen Schattenspender.
Höhepunkt des Farbenspiels im Herbst mit warmer Gelbfärbung
Im Herbst findet das Farbenspiel des Blattwerks seinen Höhepunkt. Dann erstrahlt das Laub in warmen Gelb- und Goldtönen und schafft warmes Licht, das den Garten in eine mystische Atmosphäre taucht. Der Acer platanoides ’Fairview’ weiß sich somit zu jeder Zeit in Szene zu setzen und wird zum sehenswerten Highlight in jedem Garten.
Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb
Noch vor dem Austrieb der Blätter bildet der Spitz-Ahorn ‘Fairview’ seine gelbgrünen Blüten und verbreitet damit ein erstes Gefühl von Frühling. Die Blüten sind in Doldentrauben angeordnet und stehen aufrecht von den Zweigen ab. Sie schmücken den Baum und locken mit ihrem wohlriechenden Duft viele Insekten, Bienen und Schmetterlinge in die Nähe, die sich an dem hohen Pollengehalt der Blüten zu erfreuen.
Spaltfrucht dient im Winter als Futterquelle für viele Tiere des Gartens
Aus den Blüten bilden sich im Herbst die charakteristischen Spaltfrüchte des Ahorns. Sie hängen in großen Trauben zusammen und schmücken den Baum. Die einzelne Frucht verfügt über zwei waagerecht stehende Fruchtflügel, die bis zu 10 cm groß werden und im Verlaufe des Herbstes vom Baum herunterfallen. Sie tanzen schwebend herunter und dienen einer Vielzahl an Wildtieren als Futterquelle.
Robuster Baum mit wenig Ansprüchen an den Boden
Wie alle Ahornbäume stellt der Acer platanoides ’Fairview‘ kaum Ansprüche an den Boden und gedeiht auf jedem normalen Untergrund. Er mag am liebsten durchlässige und fruchtbare Untergründe, mooriger Boden bereitet ihm, wie ebenso Staunässe, Probleme. Hier reagiert er sensibel und benötigt Unterstützung durch den Gärtner.
Starkes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Der Acer platanoides ’Fairview‘ wird durch zahlreiche Feinwurzeln versorgt. Das oberflächennahe Wurzelsystem liefert ausreichend Wasser und Nährstoffe, um eine gute Entfaltung zu ermöglichen. Diese Selektion verträgt problemlos Teilbepflasterung und eignet sich daher bestens für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum.
Sonniger Standort bietet optimale Voraussetzungen
Der Spitz-Ahorn ’Fairview‘ bevorzugt einen sonnigen Standort, um sich bestmöglich zu entwickeln. Halbschatten wird toleriert. Er ist sehr hitzeverträglich und entlohnt den richtigen Standort mit einer harmonischen Ausstrahlung im Jahresverlauf.
Frostharter und winterfester Baum
Diese Selektion gilt als winterfest und widerstandsfähig gegen Frost. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und den Einfluss von Streusalz. ‘Fairview‘ weiß auch im Winter mit der malerischen Verästelung und einer eindrucksvollen Silhouette zur Geltung zu kommen.
Verwendung des Acer platanoides ’Fairview‘
Der Spitz-Ahorn ’Fairview‘ eignet sich aufgrund seiner schmalen und kompakten Wuchsform hervorragend für die Nutzung als Straßenbaum. Er wird entlang von Alleen gepflanzt, aber ebenso in Industriegebieten und auf Parkplätzen, um hier mit seiner Ausstrahlung Naturgefühle zu vermitteln. Aufgrund seiner Robustheit gegenüber trockenen Perioden wird er zunehmend zur städtischen Bepflanzung genutzt. Er ist absolut pflegeleicht und macht es dem Gärtner durch wenige Schnittmaßnahmen einfach.
Schönes Solitärgehölz für den Garten oder Parks
Aber auch in Einzelstellung gepflanzt, findet man ihn in Parkanlagen oder großen Gärten. Er kommt dort besonders prächtig zur Geltung und wird mit seinem farbenfrohen Erscheinungsbild zum absoluten Gartenstar.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Die Rohstoffe des Ahorns werden in unserem Alltag vielfach verwendet. Im Bereich der Naturmedizin wird der milchige Saft der Blätter und Zweige verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.
Zudem waren die wohlschmeckenden Blätter des Spitzahorns unseren Vorfahren bereits bekannt und wurden zu Salat verarbeitet. Der Acer platanoides ist daher unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Aber auch als Viehfutter wurden die Blätter wertgeschätzt.
Das Holz des Ahorns dient zur Fertigung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder bspw. Schlittenkufen. Der geschichtlich wohl bekannteste Gegenstand aus Ahornholz ist das Trojanische Pferd.
Name Deutsch: | Spitzahorn 'Fairview'. |
Name Botanisch: | Acer platanoides 'Fairview'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, aufragend ovale Krone, buschig und kompakt, 13 bis 15 m hoch. |
Wuchshöhe: | 13 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, fünflappig, derb, gebuchtet, im Austrieb rötlich, dann von bronzefarben zu grün übergehend, im Herbst orangegelb, bis zu 20 cm breit. |
Frucht: | Braune geflügelte Nüsschen, bis zu 45 mm lang. |
Blüte: | Gelbgrün, in endständigen und aufrechten Dolden. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Junge Zweige hellbraun, Borke im Alter grau und längsrissig. |
Wurzeln: | Herzsenkerwurzelsystem, flachstreichend, sehr dicht verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische, humose, gut durchlässige und kalkhaltige Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Fairview' (Spitzahorn 'Fairview') ist aufgrund des schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Außerdem wird 'Fairview' gerne zur Bepflanzung von engen Plätzen verwendet. Vor allem das vielfarbige Laub, das dieses Gehölz im Laufe des Jahres zeigt, wird Sie begeistern. Diese Sorte erweist sich als robust, windfest und frosthart.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Spitz-Ahorns ’Fairview‘Der Acer platanoides ’Fairview‘ ist eine aus den USA stammende Selektion des in Europa heimischen Spitz-Ahorns. Sie zeigt einige Parallelen zu den Ahorn-Sorten ‘Deborah‘ und ‘Schwedleri‘ unterscheidet sich aber durch einen schmaleren und in die Höhe strebenden Kronenaufbau. Dies verschafft der Selektion ’Fairview‘ eine große Beliebtheit für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Selektionen des Spitz-Ahorns bieten vielseitige WahlmöglichkeitenGenerell gilt der Spitz-Ahorn als einer der meistgepflanzten Bäume im europäischen Raum. Im Laufe der Jahre sind viele Variationen des Acer platanoides auf den Markt gebracht worden, die sich neben der.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Fairview' / Spitzahorn 'Fairview'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Fairview' / Spitzahorn 'Fairview':