window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Vielfiedrige Eberesche

Sorbus vilmorinii

Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii
Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii
Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii
Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
4 - 6 m
ab 199,90 €
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit-rund, lockere Krone, Zweige und Äste ausgebreitet, im Alter überhängend, 4 bis 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, elliptisch bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb rötlich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite gräulich, im Herbst rotbraun, 15 bis 25 mm lang
Frucht: Kugelige Beeren, anfangs rötlich, dann rosa bis weißrosa, sehr zierend, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 1 cm dick
Blüte: Weiß, in bis zu 10 cm breiten Schirmrispen
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Junge Triebe braunoliv bis rotbraun, ältere Borke graubraun und leicht abblätternd
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Der Sorbus vilmorinii (Vielfiedrige Eberesche) ist durch den lockeren, malerischen Wuchs, das filigrane Blattwerk und den ansprechenden Fruchtschmuck ein attraktives Zierelement. Als Solitärbaum wirkt diese Sorte besonders gut. Generell erweist sich die Vielfiedrige Eberesche als anspruchslos und frosthart. Eine tolle Alternative auch für kleinere Gärten!
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit-rund, lockere Krone, Zweige und Äste ausgebreitet, im Alter überhängend, 4 bis 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, elliptisch bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb rötlich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite gräulich, im Herbst rotbraun, 15 bis 25 mm lang
Frucht: Kugelige Beeren, anfangs rötlich, dann rosa bis weißrosa, sehr zierend, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 1 cm dick
Blüte: Weiß, in bis zu 10 cm breiten Schirmrispen
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Junge Triebe braunoliv bis rotbraun, ältere Borke graubraun und leicht abblätternd
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Der Sorbus vilmorinii (Vielfiedrige Eberesche) ist durch den lockeren, malerischen Wuchs, das filigrane Blattwerk und den ansprechenden Fruchtschmuck ein attraktives Zierelement. Als Solitärbaum wirkt diese Sorte besonders gut. Generell erweist sich die Vielfiedrige Eberesche als anspruchslos und frosthart. Eine tolle Alternative auch für kleinere Gärten!

Herkunft und Besonderheit der Sorbus vilmorinii

Sorbus vilmorinii ist in Deutschland bisher wenig verbreitet und hört auf den Trivialnamen Vielfiedrige Eberesche oder auch Vilmorins Eberesche. Der malerische Strauch wächst formschön mit einer attraktiven Baumkrone und bietet dem Gärtner idyllische Momente. Das Laub präsentiert sich farnartig und verleiht der asiatischen Pflanze eine anmutige Ausstrahlung. Auch die zarten weißen Blüten sowie eine dekorative, weißpinke Frucht verschaffen der Sorbus vilmorinii große Bewunderung. Sie bringt Exotik und Eleganz in den deutschen Garten und verwöhnt zudem mit ihrer anspruchslosen Art.

Sorbus vilmorinii ist eine asiatische Gartenschönheit

Sorbus vilmorinii gehört zur Gattung Sorbus und zur Familie der Rosengewächse. Sie wächst ursprünglich in der Natur Asien und man entdeckt sie wild wachsend im Nordwesten Chinas und in Tibet. Dort besiedelt sie Berghänge, Mischwälder, aber auch Straßenränder und das Dickicht. Sie verzaubert mit einer sensationellen Optik und verschönert aufgrund ihrer geringen Größe hervorragend den deutschen Heimgarten. Hier gilt Sorbus vilmorinii als echter Geheimtipp, denn bisher ist die Vielfiedrige Eberesche nur wenig in Deutschland verbreitet.

Die Vielfiedrige Eberesche ist in Deutschland ein seltenes Highlight

Die Vielfiedrige Eberesche erhielt bereits 1889 erstmals die Aufmerksamkeit eines europäischen Botanikers. Der Franzose Pere Delavay versendete Samen der Eberesche nach Europa und führte sich hierdurch auch in Europa ein. Sie wurde aber erst im Jahr 1906 beschrieben und bis heute gilt ihr Anblick als seltene Überraschung in unseren Gärten, obgleich sie sowohl optisch als auch mit einem absolut robusten Charakter überzeugt.

Vielfiedrige Eberesche wächst malerisch und wird bis zu 6m hoch

Sorbus vilmorinii wächst mäßig schnell und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 4 bis 6 Metern bei einer ebensolchen Kronenbreite. Zumeist entwickelt sie sich strauchartig, selten aber auch als kleiner Baum. Die malerische Baumkrone präsentiert sich mit einer breit-rundlichen und lockeren Kronenstruktur, deren Äste ausgebreitet in die Höhe streben und im Alter leicht überhängen. Die anmutige Gestalt schafft für den Naturliebhaber romantische Gartenmomente und macht den exotischen Zierstrauch zu einem sehenswerten Blickfang.

Der Stamm der Eberesche ist grau und blättert dekorativ ab

Die Borke der Sorbus vilmorinii schimmert graubraun und im Alter blättert sie dekorativ ab. Die jungen Triebe sind olivbraun bis leicht rötlich und verstärken die exotische Ausstrahlung der Asiatischen Gartenschönheit. Sie verleiht auch dem mitteleuropäischen Garten ein fernöstliches Flair und beweist dies rund um die Jahresuhr.

Das Blatt der Sorbus vilmorinii strahlt Exotik und Frische aus

Das Blatt der Vielfiedrigen Eberesche zeigt sich im Frühjahr und verleiht dem erwachenden Garten Frische und Lebendigkeit. Die Blättchen sind elliptisch bis eilänglich, haben ein zugespitztes Blattende und einen gesägten Rand. Sie stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und überraschen den Botaniker beim Austrieb mit einer wunderschönen, rötlichen Blattfärbung, die bereits die Vorfreude auf das Gartenjahr weckt. Im Laufe der Zeit vergrünt das Laub schließlich und zeigt sich dann mit einer dunkelgrünen Blattoberseite und einer gräulichen Blattunterseite. Das Blatt der Sorbus vilmorinii wirkt farnartig und verhilft dem Strauch zu einer filigranen, zarten Optik. Es verzaubert den Gärtner mit seiner atemberaubenden Optik und zieht garantiert große Bewunderung auf sich.

Schöne Herbstfärbung in Rottönen belebt den Garten

Auch im Herbst ist dieser Zierbaum ein sehenswertes Highlight, denn nun leuchten die Blätter in warmen Herbstfarben. Nuancen von Rot und Braun lassen die Krone strahlen und verleihen dem herbstlichen Garten selbst an grauen Regentagen eine freundliche Ausstrahlung.

Zarte Blütenrispen der Vielfiedrigen Eberesche leuchten Reinweiß

Auch die zarten Blüten betonen die fernöstliche Ausstrahlung und machen die Vielfiedrige Eberesche zu einem Gartentraum. Die großen, weißen Schirmrispen bilden sich in großer Zahl und schmücken von Mai bis Juni die Krone. Sie leuchten in einem reinen Weiß und wirken ungemein elegant. Mit einem angenehmen Blütenduft locken sie Insekten und Schmetterlinge an und bieten diesen eine reichhaltige Nahrungsquelle.

Dekorative Frucht vollzieht ein attraktives Farbenspiel

Im Herbst folgt der anmutigen Blüte eine ebenso attraktive Frucht. Die kleinen, kugeligen Beerenfrüchte bescheren dem Betrachter ein sinnliches Farbenspiel, denn sie schimmern anfangs rötlich und werden dann weiß bis leicht rosa. Sie gelten als sehr zierend und locken den Gartenfan mit ihrer asiatischen Ausstrahlung in die Nähe der attraktiven Pflanze. Die Beerenfrucht gilt für uns Menschen als ungenießbar, viele Vögel erfreuen sich aber daran.

Der optimale Standort für die Sorbus vilmorinii

Diese Eberesche gilt insgesamt als anspruchslos und pflegeleicht. Sie entwickelt sich am schönsten auf feuchten bis frischen und nahrhaften Böden mit einer möglichst durchlässigen Struktur. Sensibel reagiert der malerische Strauch lediglich auf Staunässe, sodass es sich empfiehlt, auf einen guten Wasserabfluss zu achten.

Die Wurzeln der Vielfiedrigen Eberesche streben flach im Oberboden

Die Vielfiedrige Eberesche ist ein Flachwurzler. Ihre Wurzeln streben weit und flach in den oberen Bodenschichten und verschaffen ihr Robustheit. Sie verträgt kurzzeitig Trockenheit, sollte aber in Dürrezeiten mit zusätzlicher Bewässerung unterstützt werden.

Ein sonniger bis halbschattiger Gartenplatz wird empfohlen

An einem möglichst sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort erweist sich die Sorbus vilmorinii als besondere Schönheit. Sie gilt als lichtmögend und entwickelt sich hier gepflanzt am prächtigsten.

Winterhart bis zu -23 °C

Die asiatische Schönheit erweist sich auch in Europa als gut frosthart. Hat sie sich einmal etabliert, gilt sie schließlich als frosttauglich und übersteht dann Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. In ihrer Jugend empfiehlt es sich, der frischen Pflanze einen Winterschutz zu kommen zu lassen. Hier eignet sich etwa die Umhüllung mit einem Wärmevlies oder auch die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung der Sorbus vilmorinii

Die Sorbus vilmorinii ist ein echtes Highlight und sie verdient auch in Deutschland große Aufmerksamkeit, obgleich sie bisher kaum gepflanzt wird. Der exotische Strauch verzaubert mit seiner fernöstlichen Ausstrahlung und verleiht auch dem deutschen Garten Extravaganz. Sie wächst formschön mit einer lockeren Baumkrone, deren Zweige im Alter malerisch überhängen. Das farnartige Blatt lässt die Vielfiedrige Eberesche zart sowie anmutig erscheinen und beweist den großen Zierwert auch im Herbst mit einer traumhaften Laubfärbung. Die zarten Blüten und eine sinnliche Beerenfrucht bringen ebenso Exotik wie Romantik in den Garten und runden das sensationelle Gesamtbild ab. Sorbus vilmorinii ist somit ein echtes Gartenjuwel und eignet sich hervorragend für die Verschönerung der heimischen Naturoase. Ihre geringe Endhöhe ermöglicht dem Gartenfan eine vielseitige Verwendung. Sie schmückt Gärten, Parkanlagen sowie städtische Rabatten und kann sogar in einem ausreichend großen Kübel gepflanzt werden. Zudem verwöhnt der asiatische Gartenstar mit seinem genügsamen, robusten sowie pflegeleichten Charakter.

Name Deutsch: Vielfiedrige Eberesche.
Name Botanisch: Sorbus vilmorinii.
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit-rund, lockere Krone, Zweige und Äste ausgebreitet, im Alter überhängend, 4 bis 6 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: 4 - 6 m.
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, elliptisch bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb rötlich, Oberseite dunkelgrün, Unterseite gräulich, im Herbst rotbraun, 15 bis 25 mm lang.
Frucht: Kugelige Beeren, anfangs rötlich, dann rosa bis weißrosa, sehr zierend, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 1 cm dick.
Blüte: Weiß, in bis zu 10 cm breiten Schirmrispen.
Blütezeit: Mai / Juni.
Rinde: Junge Triebe braunoliv bis rotbraun, ältere Borke graubraun und leicht abblätternd.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Der Sorbus vilmorinii (Vielfiedrige Eberesche) ist durch den lockeren, malerischen Wuchs, das filigrane Blattwerk und den ansprechenden Fruchtschmuck ein attraktives Zierelement. Als Solitärbaum wirkt diese Sorte besonders gut. Generell erweist sich die Vielfiedrige Eberesche als anspruchslos und frosthart. Eine tolle Alternative auch für kleinere Gärten!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Sorbus vilmorinii

Sorbus vilmorinii ist in Deutschland bisher wenig verbreitet und hört auf den Trivialnamen Vielfiedrige Eberesche oder auch Vilmorins Eberesche. Der malerische Strauch wächst formschön mit einer attraktiven Baumkrone und bietet dem Gärtner idyllische Momente. Das Laub präsentiert sich farnartig und verleiht der asiatischen Pflanze eine anmutige Ausstrahlung. Auch die zarten weißen Blüten sowie eine dekorative, weißpinke Frucht verschaffen der Sorbus vilmorinii große Bewunderung. Sie bringt Exotik und Eleganz in den deutschen Garten und verwöhnt zudem mit ihrer anspruchslosen Art.

Sorbus vilmorinii ist eine asiatische Gartenschönheit

Sorbus vilmorinii gehört zur Gattung Sorbus und zur Familie der Rosengewächse. Sie wächst ursprünglich in der Natur Asien und man entdeckt sie wild wachsend im Nordwesten Chinas und in Tibet. Dort besiedelt sie Berghänge, Mischwälder, aber auch Straßenränder und das Dickicht. Sie verzaubert mit einer sensationellen Optik und verschönert aufgrund ihrer geringen Größe hervorragend den deutschen Heimgarten. Hier gilt Sorbus vilmorinii als echter Geheimtipp, denn bisher ist die Vielfiedrige Eberesche nur wenig in Deutschland verbreitet.

Die Vielfiedrige Eberesche ist in Deutschland ein seltenes Highlight

Die Vielfiedrige Eberesche erhielt bereits 1889 erstmals die Aufmerksamkeit eines europäischen Botanikers. Der Franzose Pere Delavay versendete....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
17.12.2024

Toller Baum

Vielen Dank, New Garden! Wir sind immer wieder begeistert von eurer Qualität. Die Vielfriedrige Eberesche ist gesund und wunderschön.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Sorbus vilmorinii / Vielfiedrige Eberesche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus vilmorinii / Vielfiedrige Eberesche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Vielfiedrige Eberesche / Sorbus vilmorinii

Keine Fragen vorhanden