Wuchs: | Mittelgroßer Baum, rundkronig, dicht verzweigt, bis zu 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, 5 bis 7 lappig, purpur bis schwarzrot, bogig gezähnt, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich |
Blüte: | Gelbgrüne Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Crimson Sentry' (roter Kugelahorn 'Crimson Sentry') / Hochstamm überzeugt ebenso wie die Sorte 'Crimson King' durch seine schöne Belaubung. Allerdings ist der kopfverdedelte Hochstamm 'Crimson Sentry' etwas kleiner als die Art, charakteristisch hierfür ist der kugelige Aufbau, der sich unter anderem sehr gut als Vorgartengehölz eignet. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, rundkronig, dicht verzweigt, bis zu 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, 5 bis 7 lappig, purpur bis schwarzrot, bogig gezähnt, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich |
Blüte: | Gelbgrüne Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Crimson Sentry' (roter Kugelahorn 'Crimson Sentry') / Hochstamm überzeugt ebenso wie die Sorte 'Crimson King' durch seine schöne Belaubung. Allerdings ist der kopfverdedelte Hochstamm 'Crimson Sentry' etwas kleiner als die Art, charakteristisch hierfür ist der kugelige Aufbau, der sich unter anderem sehr gut als Vorgartengehölz eignet. |
- Herkunft und Besonderheiten des Roten Kugelahorns 'Crimson Sentry'
- Kugelbaum mit geringer Endhöhe von circa 6 Metern
- Blutrotes Blatt schafft bis zum Laubabwurf traumhafte Kontraste
- Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb
- Standorttolerante Züchtung mit geringen Ansprüchen an den Boden
- Verwendung des kopfgeschröpfen Acer platanoides 'Crimson Sentry'
Herkunft und Besonderheiten des Roten Kugelahorns ’Crimson Sentry‘
Der Acer platanoides ’Crimson Sentry‘(kopfveredelt) ist ein durch gezielte Veredelung entstandener Kugelahorn, der mit seiner wunderschönen, roten Blattfärbung und einem kugelförmigen, kompakten Wuchs überzeugt. Neben der hier vorgestellten kopfveredelten Variante gibt es auch noch den klassischen Acer platanoides Crimson Sentry.
Züchtung mit kugelförmig wachsender Baumkrone
Diese Ahorn-Züchtung bleibt tendenziell eher klein und bildet von Natur aus eine kugelförmig wachsende Baumkrone, welche auch ohne den regelmäßigen Einsatz einer Gartenschere die markante Kugelform entwickelt und beibehält.
Schwacher Wuchs prädestiniert ihn für kleinere Gärten
Der rote Kugelahorn ’Crimson Sentry‘ ist aufgrund seines schwachen Wuchses und der formschönen Baumkrone besonders beliebt für die Nutzung als Solitär im hauseigenen Garten. Im europäischen Raum ist er daher weit verbreitet und ein gern gesehener Gast in vielen Gärten und Parkanlegen.
Urtyp ist in Europa heimisch und unter dem Namen Spitz-Ahorn bekannt
Der Urtyp der Selektion ist unter dem botanischen Namen Acer platanoides verbreitet und gehört zu den in Deutschland heimischen Ahornsorten. Hier ist er unter dem Namen Spitz-Ahorn oder Spitzblättriger Ahorn bekannt. In freier Natur trifft man ihn bevorzugt auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien.
Der Acer platanoides kann sehr alt werden
Der Acer platanoides ’Crimson Sentry‘ stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Er erfreut mit einer langen Lebensdauer und wird zumeist bis zu 150 Jahre alt.
Kugelbaum mit geringer Endhöhe von circa 6 Metern
Die kopfveredelte Selektion ’Crimson Sentry‘ entwickelt sich mit einer eher langsamen Wuchsgeschwindigkeit zu einem kompakten, kleinen Baum, der bis zu 6 Meter Endhöhe erreicht und mit einer Breite von bis zu 4 Metern für kleinere Gärten oder Vorgärten gut geeignet ist. Entsprechend kommt ein Baumliebhaber mit einem kleinen Garten durch diese Selektion in den Genuss der anmutigen Ausstrahlung des roten Spitzahorns ’Crimson Sentry‘.
Anmutige Optik durch runde Kronenform und dicht verzweigte Aststruktur
Die Baumkrone dieses Acer platanoides ’Crimson Sentry’ überzeugt mit besonders formschön. Die nahezu perfekt kugelrunde Form wirkt durch eine stark verzweigte Struktur besonders eindrucksvoll und dichtbuschig, was den Baum zu einem absoluten Gartenhighlight macht.
Blutrotes Blatt schafft bis zum Laubabwurf traumhafte Kontraste
Der rote Kugelahorn ’Crimson Sentry‘ begeistert aber nicht nur mit seinem Wuchs. Gerade das Zusammenspiel der markanten Kugelform mit dem blutroten, intensiv leuchtenden Blattwerk macht den einzigartigen Charme dieser Selektion aus. Das Blatt selbst ist 5- bis 7-lappig und bogenförmig gezahnt. Es wird bis zu 15 cm lang und zeigt sich während des Austriebs bereits mit der attraktiven, purpurfarbenen Tönung, um dann nahezu schwarzrot nachzudunkeln. Diese Blattfärbung bleibt bis zum Laubabwurf konstant farbintensiv und setzt damit wunderschöne leuchtende Kontraste in die Umgebung des Baums.
Rotbraune dezente Baumrinde
Der Stamm dieser Selektion ist recht dezent. Die Rinde präsentiert sich in einem Rotbraun und verfügt über wenig Struktur. Sie betont die wunderschöne, kugelige Baumkrone und setzt diese in den Focus der Betrachtung.
Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb
Bereits bevor der Baum sein charmantes Blattwerk präsentiert, bilden sich die ersten Blüten des Acer platanoides ’Crimson Sentry‘. Gelbgrüne, aufrechte Blütendolden schmücken den roten Kugelahorn im April und vermitteln ein erstes Gefühl von Frühling.
Wie alle anderen Sorten der Art gilt diese Züchtung als wertvoller Faunabaum. Die Blüten locken Schmetterlinge und Bienen in die Nähe und dienen ihnen als Lebensraum und Futterquelle.
Geflügelte Spaltfrucht dient im Herbst als Futter für Wildtiere
Im Herbst bilden sich die charakteristischen Spaltfrüchte des Ahorns. Sie verfügen über fast waagerecht gespreizte Fruchtflügel und stehen in großer Zahl zusammen. Im Verlaufe des Herbsts fallen sie schwebend vom Baum und dienen nun als Futterquelle für zahlreiche Tiere.
Standorttolerante Züchtung mit geringen Ansprüchen an den Boden
Der Acer platanoides ’Crimson Sentry‘ (kopfveredelt) gilt insgesamt als standorttolerant und wenig anspruchsvoll. Er gedeiht auf allen normalen Gartenböden und sollte lediglich vor Staunässe geschützt werden. Sowohl Trockenheit als auch kurzzeitige Überflutung machen dem Kugelahorn nicht viel aus, sodass er an warmen Tagen mit seiner vollkommenen Schönheit überzeugen kann.
Kräftiges Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Der rote Kugelahorn ’Crimson Sentry‘ wird durch ein starkes und oberflächennahes Wurzelsystem versorgt. Viele Feinwurzeln liefern ihm Wasser und Nährstoffe und garantieren damit ein gutes Wachstum.
Sonniger bis halbschattiger Standort bietet beste Voraussetzungen
Der Acer platanoides ’Crimson Sentry‘ bevorzugt einen sonnigen Standort und entwickelt sich dort gepflanzt am besten. Halbschattige Standorte werden ebenfalls toleriert und bereiten ihm keine größeren Schwierigkeiten. Allerdings färbt sich das blutrote Blatt am prächtigsten, wenn der Baum eine intensive Sonneneinstrahlung erfährt.
Sehr widerstandsfähig gegen Frost
Der rote Kugelahorn ist, wie alle Ahornsorten, absolut widerstandsfähig gegen Frost und verträgt Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius. Er ist extrem robust und toleriert sogar den Einfluss von Streusalz. Im tristen Winter überzeugt er mit der formschönen Silhouette und bereitet selbst an grauen Tagen Freude.
Verwendung des kopfgeschröpfen Acer platanoides ’Crimson Sentry‘
Diese Selektion ist prädestiniert für die Nutzung als Solitärgewächs. Der kompakte, formschöne Wuchs und das einzigartige rote Laub verschönern jeden Garten und ermöglichen beispielsweise die Nutzung auf beengtem Raumangebot. Die Selektion findet man vor allem in Vorgärten, im kleinen Hausgarten, aber ebenso in. Der rote Kugelahorn vermag es auch in Kübelhaltung einen Innenhof oder eine Dachterrasse zu verschönern und Naturgefühl zu vermitteln.
Er benötigt aufgrund seiner Züchtung lediglich wenig Pflege und muss daher nur temporär beschnitten werden, um seine Form beizubehalten. ‘Crimson Sentry‘ begeistert somit im gesamten Jahresverlauf und wird zum sehenswerten Highlight.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Das Holz der Ahornbäume wird vielseitig verwendet und dient zur Fertigung von Möbeln, Werkzeugen oder zum Beispiel Spazierstöcken.
Die Blätter des Spitzahorns wurden von unseren Vorfahren zu Salat verarbeitet, daher ist der Acer platanoides ebenfalls unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Zudem wurden die Blätter als Viehfutter wertgeschätzt. Im Bereich der Naturmedizin wurde der milchige Saft der Blätter und Zweige, der als entzündungshemmend gilt, verwendet, um Arzneien herzustellen.
Name Deutsch: | Roter Kugelahorn 'Crimson Sentry'. |
Name Botanisch: | Acer platanoides 'Crimson Sentry'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, rundkronig, dicht verzweigt, bis zu 6 m hoch und 4 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, 5 bis 7 lappig, purpur bis schwarzrot, bogig gezähnt, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich. |
Blüte: | Gelbgrüne Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Rotbraun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer platanoides 'Crimson Sentry' (roter Kugelahorn 'Crimson Sentry') / Hochstamm überzeugt ebenso wie die Sorte 'Crimson King' durch seine schöne Belaubung. Allerdings ist der kopfverdedelte Hochstamm 'Crimson Sentry' etwas kleiner als die Art, charakteristisch hierfür ist der kugelige Aufbau, der sich unter anderem sehr gut als Vorgartengehölz eignet.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Roten Kugelahorns ’Crimson Sentry‘Der Acer platanoides ’Crimson Sentry‘(kopfveredelt) ist ein durch gezielte Veredelung entstandener Kugelahorn, der mit seiner wunderschönen, roten Blattfärbung und einem kugelförmigen, kompakten Wuchs überzeugt. Neben der hier vorgestellten kopfveredelten Variante gibt es auch noch den klassischen Acer platanoides Crimson Sentry. Züchtung mit kugelförmig wachsender BaumkroneDiese Ahorn-Züchtung bleibt tendenziell eher klein und bildet von Natur aus eine kugelförmig wachsende Baumkrone, welche auch ohne den regelmäßigen Einsatz einer Gartenschere die markante Kugelform entwickelt und beibehält. Schwacher Wuchs prädestiniert ihn für kleinere GärtenDer rote Kugelahorn ’Crimson Sentry‘ ist aufgrund seines schwachen Wuchses und der formschönen Baumkrone besonders beliebt für die Nutzung als Solitär im hauseigenen Garten. Im europäischen Raum ist er daher weit verbreitet und ein gern gesehener Gast in vielen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Crimson Sentry' / roter Kugelahorn 'Crimson Sentry' (kopfveredelt)
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Crimson Sentry' / roter Kugelahorn 'Crimson Sentry' (kopfveredelt):