Wuchs: | Staude, grasähnlich, bodendeckend, dichtbuschig, leicht überhängend, 10 bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | 10 - 15 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-länglich, abergundete Spitzen, dunkelgrün |
Frucht: | Beeren |
Blüte: | Weiß, glockenförmig |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Fleischig, dick |
Boden: | Gut durchlässige, feuchte, nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Bei dem Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' (Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf') fühlt sich in Gruppen von 10 bis 20 pflanzen besonders wohl und findet ihren optimalen Lebensraum an einem halbschattigen Standort auf feuchtem und nährstoffreichem Boden. Der Standort sollte zudem geschützt gewählt werden. Am Gehölzrand oder im Steingarten kommt der rasenähnliche Wuchs des Japanischen Schlangenbarts sehr gut zur Geltung und bildet mit seinem dichtbuschigen Wuchs hübsche Bestände. Charakteristisch ist auch die leicht überhängende Wuchsform, die im Sommer durch die weißen, glockenförmigen Blüten noch einen anmutigeren Charme erhält. Im Winter winterfest bis zu -17,7 Grad Celsius. Ein zusätzlicher Winterschutz wird empfohlen. |
Wuchs: | Staude, grasähnlich, bodendeckend, dichtbuschig, leicht überhängend, 10 bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | 10 - 15 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-länglich, abergundete Spitzen, dunkelgrün |
Frucht: | Beeren |
Blüte: | Weiß, glockenförmig |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Fleischig, dick |
Boden: | Gut durchlässige, feuchte, nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Bei dem Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' (Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf') fühlt sich in Gruppen von 10 bis 20 pflanzen besonders wohl und findet ihren optimalen Lebensraum an einem halbschattigen Standort auf feuchtem und nährstoffreichem Boden. Der Standort sollte zudem geschützt gewählt werden. Am Gehölzrand oder im Steingarten kommt der rasenähnliche Wuchs des Japanischen Schlangenbarts sehr gut zur Geltung und bildet mit seinem dichtbuschigen Wuchs hübsche Bestände. Charakteristisch ist auch die leicht überhängende Wuchsform, die im Sommer durch die weißen, glockenförmigen Blüten noch einen anmutigeren Charme erhält. Im Winter winterfest bis zu -17,7 Grad Celsius. Ein zusätzlicher Winterschutz wird empfohlen. |
Name Deutsch: | Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf'. |
Name Botanisch: | Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf'. |
Wuchs: | Staude, grasähnlich, bodendeckend, dichtbuschig, leicht überhängend, 10 bis 15 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 10 - 15 cm. |
Blatt: | Immergrün, schmal-länglich, abergundete Spitzen, dunkelgrün. |
Frucht: | Beeren. |
Blüte: | Weiß, glockenförmig. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Wurzeln: | Fleischig, dick. |
Boden: | Gut durchlässige, feuchte, nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 25. |
Eigenschaften: | Bei dem Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' (Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf') fühlt sich in Gruppen von 10 bis 20 pflanzen besonders wohl und findet ihren optimalen Lebensraum an einem halbschattigen Standort auf feuchtem und nährstoffreichem Boden. Der Standort sollte zudem geschützt gewählt werden. Am Gehölzrand oder im Steingarten kommt der rasenähnliche Wuchs des Japanischen Schlangenbarts sehr gut zur Geltung und bildet mit seinem dichtbuschigen Wuchs hübsche Bestände. Charakteristisch ist auch die leicht überhängende Wuchsform, die im Sommer durch die weißen, glockenförmigen Blüten noch einen anmutigeren Charme erhält. Im Winter winterfest bis zu -17,7 Grad Celsius. Ein zusätzlicher Winterschutz wird empfohlen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' / Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' / Japanischer Schlangenbart 'Kyoto Dwarf':
Zuletzt angesehen