Wuchs: | Großstrauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, mehrstämmig, pyramidal, ausladend, bis zu 600 cm hoch und ca. 200 bis 300 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, ungelappter bis doppelt gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dann grün, im Herbst leuchtend rotorange, bis zu 14 cm lang |
Frucht: | Hellgrüne Flügelfrucht |
Blüte: | Grüngelb, in hängenden Doldentrauben zusammen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Intensiv weißgrün gestreift, junge Triebe rötlich |
Wurzeln: | Stark ausgeprägt, kompakt |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, gedeiht auch auf ärmeren Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') ist ein echtes Schmuckstück! Der Streifen-Ahorn 'Viper' setzt besonders durch seine dekorative schlangenhautähnliche, weißgrün gestreifte Rinde unglaublich schöne Akzente in den Garten. Vor allem als ausladende Solitärpflanze für größere Gärten und Parkanlagen geeignet, dabei sollte immer die Distanz zum Betrachter des Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') berücksichtigt werden. Denn diese Ergänzung verdient in jeder Gartenanlage einen Sonderstatus. |
Wuchs: | Großstrauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, mehrstämmig, pyramidal, ausladend, bis zu 600 cm hoch und ca. 200 bis 300 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, ungelappter bis doppelt gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dann grün, im Herbst leuchtend rotorange, bis zu 14 cm lang |
Frucht: | Hellgrüne Flügelfrucht |
Blüte: | Grüngelb, in hängenden Doldentrauben zusammen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Intensiv weißgrün gestreift, junge Triebe rötlich |
Wurzeln: | Stark ausgeprägt, kompakt |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, gedeiht auch auf ärmeren Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') ist ein echtes Schmuckstück! Der Streifen-Ahorn 'Viper' setzt besonders durch seine dekorative schlangenhautähnliche, weißgrün gestreifte Rinde unglaublich schöne Akzente in den Garten. Vor allem als ausladende Solitärpflanze für größere Gärten und Parkanlagen geeignet, dabei sollte immer die Distanz zum Betrachter des Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') berücksichtigt werden. Denn diese Ergänzung verdient in jeder Gartenanlage einen Sonderstatus. |
Herkunft und Besonderheiten des Acer davidii ’Viper‘®
Der Acer davidii ’Viper‘® ist eine ausgefallene Züchtung des Schlangenhaut-Ahorns. Wie der Beiname ‘Viper‘ bereits verspricht, überzeugt diese Selektion durch eine beeindruckende Optik des Stammes, die einer Schlangenhaut ähnelt. Die intensive, weißgrün-gestreifte Struktur des Stammes erzeugt ein ungewöhnliches Bild und macht den Acer davidii ’Viper‘® zu einem echten Gartenhighlight.
Wächst ursprünglich in den gebirgigen Gegenden Chinas
Ursprünglich stammt der Urtyp Acer davidii aus dem südlichen China und aus Myanmar. Dort trifft man ihn bevorzugt in Mischwäldern in gebirgigen Gegenden, wo er in Höhenlagen von 1000 bis 3000 Metern zu finden ist.
Nahe Verwandtschaft mit dem Acer capillipes
Der Acer davidii verdankt seinen Namen seinem Entdecker, dem baskischen Priester Armand David, der als Missionar in Mittelchina tätig war. Der Davids Ahorn gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) und ist nahe verwandt mit dem Acer capillipes. Beide zeichnen sich durch die an Schlangenhaut erinnernde Rinde des Stammes aus.
Formschöner Wuchs und wunderbare Ausstrahlung
Aufgrund des formschönen Wuchses und der originellen Ausstrahlung erfreut sich die Selektion ’Viper‘® einer immer größer werdenden Beliebtheit. Er verbreitet sich zunehmend im mitteleuropäischen Raum gilt hier bisher aber als recht unbekannt.
Wunderschöne, breite Wuchsform
Acer davidii ’Viper® entwickelt sich mit einem Jahreszuwachs von circa 30-45 cm pro Jahr zu einem Großstrauch oder kleinen Baum. Er erreicht einen ungefähre Endhöhe von 6 Metern und bleibt damit im Vergleich zu anderen Ahornsorten recht klein. In die Breite benötigt er einen Raum von ungefähr 2-3 Metern, um seine wunderschöne malerische Kronenform auszubilden.
Häufig mehrstämmig mit beeindruckender Silhouette
Diese Selektion verzaubert mit einer besonders formschönen Silhouette. Viper‘® wächst zumeist mehrstämmig und bildet eine wunderschöne ausladende Krone. Das breit und pyramidal wachsende Astgeflecht liefert einen malerischen Anblick und zaubert durch die extravagante Rindenstruktur ein exotisches Flair in den Garten.
Rindenstruktur gibt dem Streifen-Ahorn seinen Namen
Der Streifen-Ahorn ’Viper‘® verdankt seinen Namen der markanten Optik des Stamms. Die grünliche Rinde ist von intensiven weißen Längsstreifen gezeichnet und erinnert an die Haut einer Schlange. Die jungen Triebe treiben strahlend rot aus und stehen im farblichen Kontrast zu der Stammfarbe. Diese ungewöhnliche Optik mach den Acer davidii ’Viper‘® sehr dekorativ.
Ungewöhnlicher Ahornblattform
Die Selektion ’Viper‘® unterscheidet sich von anderen Sorten des Ahorns durch eine ungewöhnliche Blattform. Das Blatt ist deutlich weniger gelappt und präsentiert sich länglich-eiförmig mit einem zugespitzten Blattende. Die einzelnen Blätter treiben im Frühjahr rötlich aus und werden circa 14 cm lang. Die Blattfarbe wechselt nach dem Frühling zu einem sattgrünen Farbton und taucht die Baumkrone in ein frisches Blättermeer, das durch die filigranere Blattform leicht wirkt und wunderschöne Akzente in den Garten setzt.
Prächtige orangegelbe Herbstfärbung
Der Acer davidii’ Viper‘® lässt sein wunderschönes Laubkleid in den verschiedenen Nuancen von Orangerot und Gelb leuchten. Er setzt damit wunderschöne Kontraste in den langsam herbstlichen Garten und zaubert malerische Lichtreflexe.
Grüngelbe Blüten im Mai
Im Mai bildet der Streifen-Ahorn ’Viper‘® seine dezenten grüngelben Blüten. Sie hängen in Doldentrauben zusammen und locken eine Vielzahl von Insekten und Schmetterlingen an. Der Acer davidii hat einen hohen Pollen- und Nektargehalt, er gilt als wertvoller Faunabaum.
Hellgrüne Flügelfrucht im Herbst
Zum Herbst beginnt der Acer davidii ’Viper‘® seine Frucht auszubilden. Die beiden Flügel der Frucht stehen waagerecht zueinander und werden circa 8 cm groß. Trotz ihrer Unscheinbarkeit schmücken sie den Baum sehr dekorativ und schweben nach der Reifung tänzelnd vom Baum herunter.
‘Viper‘ gedeiht auf nahezu jedem Boden
Der Streifen-Ahorn gilt als standorttolerant und anspruchslos. Er gedeiht auf nahezu jedem Boden und vermag es auch, sich ärmeren Böden anzupassen.
Starkes Wurzelsystem sichert die Versorgung
Der Streifen-Ahorn ’Viper‘ entwickelt ein ausgeprägtes Wurzelsystem, das den Baum mit Wasser und den nötigen Nährstoffen versorgt. Es ist recht kompakt und benötigt daher einen durchlässigen Untergrund, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Acer davidii ’Viper‘® bevorzugt einen sonnigen Standort
Diese Selektion bevorzugt einen sonnigen Standort, um sich bestmöglich zu entfalten. Halbschatten wird ebenfalls toleriert, macht sich aber in der Ausprägung der Blattbildung bemerkbar.
Verträgt Temperaturen bis -24 Grad Celsius
Der Acer davidii ’Viper‘® überzeugt gerade im Winter durch seine generelle Robustheit. Er verträgt Temperaturen bis minus 24 Grad und gilt als wind- und frostresistent. Die einzigartige Optik wertet in der tristen Jahreszeit jede Umgebung auf und schafft durch das Zusammenspiel des Stammes mit der formschönen malerisch wachsenden Silhouette wunderschöne Impressionen.
Verwendung des Acer davidii ’Viper‘®
Der Acer davidii ’Viper‘® ist ein wenig bekanntes Gehölz, das zumeist als Solitär gepflanzt wird. Die Selektion begeistert durch eine malerische Wuchsform und einem extravaganten Stamm, der viele Blicke auf sich zieht. Der Streifen-Ahorn wird daher gerne in Parkanlagen und Gärten gepflanzt. Gerade in Einzelstellung kommt er herrlich zur Geltung und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. ‘Viper‘ erfreut zudem im gesamten Jahresverlauf und setzt gerade im Herbst wunderschöne Akzente mit einer prächtigen Färbung des Laubs. Er gilt als Rarität und wird zu einem absoluten Gartenhighlight.
Alltagswissen zum Ahornbaum allgemein
Der wohl berühmteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. Das Holz der Ahornbäume lässt sich hervorragend verarbeiten und eignet sich daher zum Schnitzen und Drechseln. Es ist leicht und weich. Auch lässt es sich problemlos einfärben. Aber ebenso in der Naturmedizin wird der Ahorn genutzt. Er dient zur Herstellung von Arzneien.
Name Deutsch: | Streifen-Ahorn 'Viper'. |
Name Botanisch: | Acer davidii 'Viper' ®. |
Wuchs: | Großstrauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, mehrstämmig, pyramidal, ausladend, bis zu 600 cm hoch und ca. 200 bis 300 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich-eiförmig, am Ende zugespitzt, ungelappter bis doppelt gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dann grün, im Herbst leuchtend rotorange, bis zu 14 cm lang. |
Frucht: | Hellgrüne Flügelfrucht. |
Blüte: | Grüngelb, in hängenden Doldentrauben zusammen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Intensiv weißgrün gestreift, junge Triebe rötlich. |
Wurzeln: | Stark ausgeprägt, kompakt. |
Boden: | Insgesamt sehr standorttolerant, gedeiht auch auf ärmeren Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') ist ein echtes Schmuckstück! Der Streifen-Ahorn 'Viper' setzt besonders durch seine dekorative schlangenhautähnliche, weißgrün gestreifte Rinde unglaublich schöne Akzente in den Garten. Vor allem als ausladende Solitärpflanze für größere Gärten und Parkanlagen geeignet, dabei sollte immer die Distanz zum Betrachter des Acer davidii 'Viper' ® (Streifen-Ahorn 'Viper') berücksichtigt werden. Denn diese Ergänzung verdient in jeder Gartenanlage einen Sonderstatus.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Acer davidii ’Viper‘®Der Acer davidii ’Viper‘® ist eine ausgefallene Züchtung des Schlangenhaut-Ahorns. Wie der Beiname ‘Viper‘ bereits verspricht, überzeugt diese Selektion durch eine beeindruckende Optik des Stammes, die einer Schlangenhaut ähnelt. Die intensive, weißgrün-gestreifte Struktur des Stammes erzeugt ein ungewöhnliches Bild und macht den Acer davidii ’Viper‘® zu einem echten Gartenhighlight. Wächst ursprünglich in den gebirgigen Gegenden ChinasUrsprünglich stammt der Urtyp Acer davidii aus dem südlichen China und aus Myanmar. Dort trifft man ihn bevorzugt in Mischwäldern in gebirgigen Gegenden, wo er in Höhenlagen von 1000 bis 3000 Metern zu finden ist. Nahe Verwandtschaft mit dem Acer capillipesDer Acer davidii verdankt seinen Namen seinem Entdecker, dem baskischen Priester Armand David, der als Missionar in Mittelchina tätig war. Der Davids Ahorn gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) und ist nahe verwandt mit dem Acer capillipes. Beide zeichnen sich durch die an Schlangenhaut erinnernde Rinde des Stammes aus. Formschöner Wuchs und wunderbare AusstrahlungAufgrund des formschönen Wuchses und der originellen Ausstrahlung erfreut sich die Selektion ’Viper‘® einer immer größer werdenden Beliebtheit. Er verbreitet sich zunehmend im mitteleuropäischen Raum gilt hier bisher aber als recht unbekannt. Wunderschöne, breite WuchsformAcer davidii ’Viper® entwickelt sich mit einem Jahreszuwachs von circa 30-45 cm pro Jahr zu einem Großstrauch oder kleinen Baum. Er erreicht einen ungefähre Endhöhe von 6 Metern und bleibt damit im Vergleich zu anderen Ahornsorten recht klein. In die Breite benötigt er einen Raum von ungefähr 2-3 Metern, um seine wunderschöne malerische Kronenform auszubilden. Häufig mehrstämmig mit beeindruckender SilhouetteDiese Selektion verzaubert mit einer besonders formschönen Silhouette. Viper‘® wächst zumeist mehrstämmig und bildet eine wunderschöne ausladende Krone. Das breit und pyramidal wachsende Astgeflecht liefert einen malerischen Anblick und zaubert durch die extravagante Rindenstruktur ein exotisches Flair in den Garten. Rindenstruktur gibt dem Streifen-Ahorn seinen NamenDer Streifen-Ahorn ’Viper‘® verdankt seinen Namen der markanten Optik des Stamms. Die grünliche Rinde ist von intensiven weißen Längsstreifen gezeichnet und erinnert an die Haut einer Schlange. Die jungen Triebe treiben strahlend rot aus und stehen im.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer davidii 'Viper' ® / Streifen-Ahorn 'Viper' ®
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer davidii 'Viper' ® / Streifen-Ahorn 'Viper' ®: