window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren
Artikel nicht mehr verfügbar Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array

Kleine farnblättrige Buche 'Sandrode'

Fagus sylvatica 'Sandrode'

Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Kleine farnblättrige Buche 'Sandrode' / Fagus sylvatica 'Sandrode'
Laubhaftend
Gelbgrün
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 150 cm
ab 54,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Wuchs: Kleiner Strauch, langsam aufrecht, dicht gedrungen, gut verzweigt, buschig, im Alter maximal 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 150 cm
Blatt: Schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, leicht gewellt, frischgrün, gelbbraune Herbstfärbung, 5 bis 10 cm lang, im Winter haftet das Laub
Frucht: Nüsschen (Bucheckern)
Blüte: Unauffällige Blütenkätzchen, gelbgrün
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Sandrode' (Kleine farnblättrige Buche) ist ein interessantes und dekoratives Ziergehölz, das maximal 150 cm hoch wird. Dadurch eignet sich die Kleine farnblättrige Buche vor allem für die Pflanzung in kleinen Gärten. Aber auch als Kübelpflanze weiß dieses Schmuckstück zu überzeugen. Insgesamt erweist sich die Kleine farnblättrige Buche alsgut winterhart. Charakteristisch für diese Sorte ist, wie der Name schon erahnen lässt, das farnblättrige Laub. Ein toller Hingucker, der garantiert auch in Ihren Garten integriert werden kann.
Wuchs: Kleiner Strauch, langsam aufrecht, dicht gedrungen, gut verzweigt, buschig, im Alter maximal 150 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 150 cm
Blatt: Schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, leicht gewellt, frischgrün, gelbbraune Herbstfärbung, 5 bis 10 cm lang, im Winter haftet das Laub
Frucht: Nüsschen (Bucheckern)
Blüte: Unauffällige Blütenkätzchen, gelbgrün
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Sandrode' (Kleine farnblättrige Buche) ist ein interessantes und dekoratives Ziergehölz, das maximal 150 cm hoch wird. Dadurch eignet sich die Kleine farnblättrige Buche vor allem für die Pflanzung in kleinen Gärten. Aber auch als Kübelpflanze weiß dieses Schmuckstück zu überzeugen. Insgesamt erweist sich die Kleine farnblättrige Buche alsgut winterhart. Charakteristisch für diese Sorte ist, wie der Name schon erahnen lässt, das farnblättrige Laub. Ein toller Hingucker, der garantiert auch in Ihren Garten integriert werden kann.

Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Sandrode‘

Diese Zwergzüchtung der sogenannten Rotbuche ist das ideale Zierelement für alle Gärten, die über wenig Platz verfügen. Der kleine Strauch oder Baum hört auf die botanische Bezeichnung Fagus sylvatica ’Sandrode‘ und begeistert mit einer dicht verzweigten, buschigen Baumkrone und einem frischgrünen, filigranen Blatt. Fagus sylvatica ’Sandrode‘ ist somit ein echtes Highlight, das einen Hauch von Exotik in den heimischen Garten bringt und den kleinen Strauch zu einem echten Highlight macht.

Die Kleine farnblättrige Buche ist vielseitig und ein echtes Highlight

Fagus sylvatica ‘Sandrode‘ wurde erstmals in den Niederlanden selektiert und wird bisher recht wenig gepflanzt. Aufgrund des markanten Laubs, das optisch an Farnblätter erinnert, ist diese Züchtung auch unter dem Namen „Kleine farnblättrige Buche“ im Handel erhältlich. Sie eignet sich aufgrund ihrer kompakten Größe nicht nur für die Verschönerung von kleinen Gärten, sondern ebenso als Bonsaipflanze oder zur Aufwertung von Miniaturgärten. Fagus sylvatica ’Sandrode‘ ermöglicht dem Gärtner somit eine vielseitige Verwendung und verschafft sich große Bewunderung.

Die Fagus sylvatica ist der populärste Laubbaum Deutschlands

Die Mutterart Fagus sylvatica ist in Europa heimisch und besiedelt in Deutschland unzählige Wälder, Gärten und Parkanlagen. Der charismatische Baum gilt hier als der populärste Laubbaum überhaupt und ist ein echter Allrounder, der seinen Zierwert rund um die Jahresuhr beweist. Die meisten Gärtner kennen die Fagus sylvatica unter dem Namen Rotbuche oder Buche. Ihr Holz schimmert rötlich und brachte ihr daher diesen Trivialnamen ein. Die Rotbuche gehört zur Familie der Buchengewächse und zur Gattung Fagus, welche in ihrem Gattungsnamen den keltischen Gott Fagus ehrt. Ihm wurde in der keltischen Mythologie die Buche als Gottesbaum zugeschrieben.

Die robuste Buche wird durch den Klimawandel bedroht

Buchen gelten generell als sehr robust und langlebig. Sie können 300 Jahre und älter werden und verwöhnen über Generationen mit ihrem Charme. Aufgrund des Klimawandels wird die Buche aber zunehmend als gefährdet eingestuft, denm die Trockenheit bereitet ihr große Schwierigkeiten. Um dies in den Fokus zu setzen, wurde die Rotbuche daher im Jahr 2022 zum zweiten Mal zum “Baum des Jahres“ gewählt.

Kleine farnblättrige Buche wird nur bis zu 1,5m hoch

Die Züchtung Fagus sylvatica ’Sandrode‘ wächst langsam und aufrecht und erreicht nach einigen Jahren eine recht geringe Endhöhe von höchstens 1,5 Metern bei einer Kronenbreite von maximal 2 Metern. Zumeist entwickelt sich die Zwergzüchtung strauchartig, manchmal aber auch baumartig wachsend. Die malerische Pflanze verwöhnt mit einer dicht gedrungenen und gut verzweigten Wuchsform. Ihre buschige Struktur macht den kleinen Gartenstar zu einem wunderschönen Zierelement, das aufgrund seiner zierlichen Größe an nahezu jedem Standort gepflanzt werden kann. Die Kleine farnblättrige Buche ist somit ein echter Höhepunkt, das unzählige Gärten mit ihrer charismatischen Ausstrahlung bereichert.

Der Stamm der Züchtung ’Sandrode‘ bleibt glatt

Im Unterschied zu dem Stamm anderer Laubbäume bleibt der Stamm der Selektion ’Sandrode‘ auch im Alter glatt. Er schimmert grau und wird im Verlaufe der Jahre etwas dunkler, sodass er einen schönen Kontrast zu dem frischen Blattwerk liefert.

Frischgrünes Blatt der Fagus sylvatica ’Sandrode‘ bringt Exotik und Extravaganz in den Garten

Das Blatt dieser Buchenzüchtung treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner frischgrünen Farbgebung. Die zierlichen Blättchen sind schmal elliptisch, mit einem zugespitzten Blattende und einem grob gesägten Rand. Sie erscheinen leicht gewellt und leuchten strahlend grün. Das filigrane Laub erinnert an den Anblick eines Farnblattes. Es strahlt Exotik aus und macht den kleinen Strauch zu einem echten Blickfang.

Warme Herbstfärbung belebt den Garten auch an Regentagen

Im Herbst beweist die Fagus sylvatica ’Sandrode‘ ebenfalls ihren großen Zierwert. Nun färbt sich das Blattkleid in warmen Herbstnuancen von Gelb und Braun. Die Krone taucht den Garten in idyllisches Herbstlicht und macht so selbst einen tristen Regentag etwas freundlicher. Zudem bleibt das Blatt im Winter an den Zweigen haften und belebt damit den winterlichen Garten.

Unscheinbare Blüten der Kleinen farnblättrigen Buche haben kaum Zierwert

Die Blüten der Kleinen farnblättrigen Buche ’Sandrode‘ gelten insgesamt als eher unscheinbar. Sie sie sind für die meisten Laiengärtner nur schwer zu erkennen. Fagus sylvatica ist einhäusig und entwickelt zeitgleich mit ihrem Laub sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen Blüten stehen büschelartig an den Zweigen, die weiblichen zeigen sich als kleine, grünlich-gelbe Blütenkätzchen. Sie haben keinen dekorativen Wert verwöhnen aber die Insekten des Gartens mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt.

Die Früchte der Buche sind bei vielen Tieren beliebt

Die Früchte der Rotbuchen sind den meisten Naturliebhabern unter dem Namen Buchecker bekannt. Die kleinen braunen Nüsschen sitzen in stacheligen Fruchtbechern und fallen nach ihrer Reifung von der Krone herab. Sie sind bei vielen heimischen Tieren, wie den Eichhörnchen, als Nahrungsquelle beliebt, gelten für den Menschen aber als ungenießbar und führen beim Verzehr zu Übelkeit und Erbrechen.

Der optimale Standort für die Fagus sylvatica ’Sandrode‘

Fagus sylvatica ’Sandrode‘ gilt entsprechend der Art als sehr anspruchslos und unkompliziert. Sie wächst am liebsten auf feuchten bis frischenm durchlässigen Untergründen mit einem guten Nährwertgehalt. Hier wird sie zu einer strahlenden Gartenschönheit. Staunässe mag sie hingegen nicht und ihre Wurzeln reagieren sensibel darauf. Ein guter Wasserabfluss ist daher empfehlenswert. An heißen Tagen sollte sie zudem mit einer zusätzlichen Bewässerung unterstützt werden.

Eine Herzwurzel versorgt die Selektion ’Sandrode‘

Die Wurzel der Fagus sylvatica ’Sandrode‘ bildet sich als klassische Herzwurzel. Eine tiefe Pfahlwurzel sowie viele weit strebende Feinwurzeln streben ins Erdreich und verschaffen ihr Robustheit.

Fagus sylvatica wächst in der Sonne, aber auch im Schatten

Die Kleinen farnblättrige Buche ist in Bezug auf ihren Standort wenig anspruchsvoll und gilt als sehr unkompliziert. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im lichten Schatten gepflanzt und entwickelt sich zuverlässig zu einer charismatischen Gartenschönheit.

Winterhart bis zu -28°C

Fagus sylvatica ’Sandrode‘ gilt als ausgesprochen winterhart. Sie erweist sich auch an sehr kalten Tagen als robust und verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius. Sie bietet selbst in der tristen Jahreszeit einen wunderschönen Anblick und verschönert mit ihrer zierlichen Gestalt den Garten.

Verwendung der Kleinen farnblättrigen Buche ’Sandrode‘

Die zierliche Gestalt dieser attraktiven Rotbuche schafft dem Gärtner einen malerischen Gartenmoment. Fagus sylvatica’ Sandrode‘ bleibt klein und begeistert mit einer dichtbuschigen, verzweigten Krone. Sie liefert zu jeder Jahreszeit einen charismatischen Gartenmoment und weiß ganzjährig zu erfreuen. Im Frühjahr und Sommer belebt der kleine Strauch den Garten mit einer frischgrünen Blattfarbe und einer filigranen Blattform, im Herbst bringt die Züchtung warme Farbmomente und im Winter zieht die attraktive Wuchsform alle Blicke auf sich. Aufgrund der geringen Endhöhe ermöglicht die Selektion ’Sandrode‘ dem Gärtner eine vielseitige Verwendung. Sie kann an nahezu jedem Standort gepflanzt werden und verschönert den Hausgarten, eine Ruhestätte, aber auch Parkanlagen und öffentliche Plätze sowie Rabatten. Als Bonsaigewächs genutzt, verschafft sich die Selektion ’Sandrode‘ zudem große Bewunderung. Sie gilt als echter Allrounder und beweist ihren Zierwert zuverlässig rund um die Jahresuhr, der als robust und sehr winterhart gilt.

Wissenswertes zur Rotbuche allgemein

Die Rotbuche hat auch in anderen Bereichen unseres Lebens Bedeutung. Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es findet Verwendung im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie und zur Herstellung von Treppen sowie Bodenbelägen. Beliebt ist es zudem als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Auch in der Mythologie hat die Buche eine tragende Rolle. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, für die Römer stand sie für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Auch unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.

Name Deutsch: Kleine farnblättrige Buche.
Name Botanisch: Fagus sylvatica 'Sandrode'.
Wuchs: Kleiner Strauch, langsam aufrecht, dicht gedrungen, gut verzweigt, buschig, im Alter maximal 150 cm hoch und 200 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 150 cm.
Blatt: Schmal elliptisch, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, leicht gewellt, frischgrün, gelbbraune Herbstfärbung, 5 bis 10 cm lang, im Winter haftet das Laub.
Frucht: Nüsschen (Bucheckern).
Blüte: Unauffällige Blütenkätzchen, gelbgrün.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Grau.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Sandrode' (Kleine farnblättrige Buche) ist ein interessantes und dekoratives Ziergehölz, das maximal 150 cm hoch wird. Dadurch eignet sich die Kleine farnblättrige Buche vor allem für die Pflanzung in kleinen Gärten. Aber auch als Kübelpflanze weiß dieses Schmuckstück zu überzeugen. Insgesamt erweist sich die Kleine farnblättrige Buche alsgut winterhart. Charakteristisch für diese Sorte ist, wie der Name schon erahnen lässt, das farnblättrige Laub. Ein toller Hingucker, der garantiert auch in Ihren Garten integriert werden kann..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Sandrode‘

Diese Zwergzüchtung der sogenannten Rotbuche ist das ideale Zierelement für alle Gärten, die über wenig Platz verfügen. Der kleine Strauch oder Baum hört auf die botanische Bezeichnung Fagus sylvatica ’Sandrode‘ und begeistert mit einer dicht verzweigten, buschigen Baumkrone und einem frischgrünen, filigranen Blatt. Fagus sylvatica ’Sandrode‘ ist somit ein echtes Highlight, das einen Hauch von Exotik in den heimischen Garten bringt und den kleinen Strauch zu einem echten Highlight macht.

Die Kleine farnblättrige Buche ist vielseitig und ein echtes Highlight

Fagus sylvatica ‘Sandrode‘ wurde erstmals in den Niederlanden selektiert und wird bisher recht wenig gepflanzt. Aufgrund des markanten Laubs, das optisch an Farnblätter erinnert, ist diese Züchtung auch unter dem Namen „Kleine farnblättrige Buche“ im Handel erhältlich. Sie eignet sich aufgrund ihrer kompakten Größe nicht....

Ähnliche Pflanzen wie Kleine farnblättrige Buche 'Sandrode' kaufen

Fagus sylvatica 'Franken'
Laubhaftend
Gelbgrün
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 2 m
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Laubhaftend
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (Gelbweiße Randung)
Blüte: Gelbgrün
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Fagus sylvatica 'Franken'
Name
deutsch:
Weißbunte Buche 'Franken'
Fagus sylvatica 'Mercedes'
Laubhaftend
-
Sonnig-halbschattig
-
bis zu 150 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 150 cm
Belaubung: Laubhaftend
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: -
Blütezeit: -
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Fagus sylvatica 'Mercedes'
Name
deutsch:
Kleine geschlitztblättrige Buche 'Mercedes'
39,90 € *
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kleine farnblättrige Buche 'Sandrode' / Fagus sylvatica 'Sandrode'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Sandrode' / Kleine farnblättrige Buche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Sandrode' / Kleine farnblättrige Buche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kleine farnblättrige Buche / Fagus sylvatica 'Sandrode'

Keine Fragen vorhanden