window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kaukasus-Eiche

Quercus pontica

Quercus pontica / Kaukasus-Eiche
Quercus pontica / Kaukasus-Eiche
Quercus pontica / Kaukasus-Eiche
Quercus pontica / Kaukasus-Eiche Stamm Rinde
Quercus pontica / Kaukasus-Eiche Knospe
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 5 m
ab 129,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit ausladend, buschig, dicht verzweigt, breit-kegelförmig bis oval, langsam wachsend, nach 15 Jahren ca. 150 cm hoch und ebenso breit, im Alter bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, scharf gezähnter Rand, ledrig, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang und ca. 10 cm breit
Frucht: Eicheln, ca. 2 cm lang
Blüte: Gelbgrün, in hängenden Kätzchen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Grau, längsrissig
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Trockene bis frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Quercus pontica (Kaukasus-Eiche) ist ein tolles Zierelement, das sich bestens für Parkanlagen oder den heimischen Garten eignet. Ob an Gehölzrändern, als Solitärbaum oder in Staudenpflanzungen - die Kaukasus-Eiche macht immer eine perfekte Figur! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust undgut winterhart. Vor allem die gelbe Herbstfärbung der Blätter bringt dekorative Farbakzente in den Garten und macht die Kaukasus-Eiche zu einer der schönsten niedrigwüchsigen Eichen überhaupt. Sie werden von diesem Schmuckstückbegeistert sein!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit ausladend, buschig, dicht verzweigt, breit-kegelförmig bis oval, langsam wachsend, nach 15 Jahren ca. 150 cm hoch und ebenso breit, im Alter bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, scharf gezähnter Rand, ledrig, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang und ca. 10 cm breit
Frucht: Eicheln, ca. 2 cm lang
Blüte: Gelbgrün, in hängenden Kätzchen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Grau, längsrissig
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Trockene bis frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Quercus pontica (Kaukasus-Eiche) ist ein tolles Zierelement, das sich bestens für Parkanlagen oder den heimischen Garten eignet. Ob an Gehölzrändern, als Solitärbaum oder in Staudenpflanzungen - die Kaukasus-Eiche macht immer eine perfekte Figur! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust undgut winterhart. Vor allem die gelbe Herbstfärbung der Blätter bringt dekorative Farbakzente in den Garten und macht die Kaukasus-Eiche zu einer der schönsten niedrigwüchsigen Eichen überhaupt. Sie werden von diesem Schmuckstückbegeistert sein!

Herkunft und Besonderheit der Kaukasus-Eiche / Quercus pontica

Quercus pontica ist ebenfalls unter den Namen Kaukasus-Eiche oder auch Armenische Eiche bekannt. Sie stammt aus der großen Familie der Buchengewächse und ist entsprechend des deutschen Namens im Kaukasus beheimatet.

Wächst in freier Wildbahn als Strauch oder Baum

In Ihrer Heimat trifft man die Quercus pontica in freier Natur vor allem auf feuchten Berghängen und in Gebirgswäldern. Dort gedeiht sie als großer, mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum. In Kultur gezüchtet bleibt die Kaukasus-Eiche hingegen kleiner und wird zumeist als einstämmiger Baum kultiviert.

Wird gerne in Parkanlagen gepflanzt

Im Jahre 1885 wurde Quercus pontica in den europäischen Baumschulhandel eingeführt und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit. Diese fast schon grazile Eiche wird bevorzugt als Ziergehölz gepflanzt und verschönert viele Parkanlagen und Gärten mit einer prächtigen Laubfärbung. Sie gilt als die Schönste unter den niedrig wachsenden Eichenbäumen.

Langsamer Jahreszuwachs und Endhöhe von bis zu 6 Metern

Die Kaukasus-Eiche bleibt mit einer Endhöhe von bis zu höchstens 6 Metern vegleichsweise klein und nimmt in der Breite einen ähnlichen Raum ein. Sie gilt als Zwerg unter den Eichen und entwickelt sich pro Jahr circa 10 cm. Quercus pontica ist daher das ideale Ziergehölz für den kleinen Garten. Trotz ihrer geringen Größe versprüht sie den erhabenen Charme der Eichenbäume und verschönert jede Umgebung mit einem dekorativen Zierwert.

Längsrissiger Stamm mit dunkler Rinde

Der Stamm dieser exotisch erscheinenden Eiche ist mit seiner grauen Rinde sehr dunkel. Er trägt eine längsrissige Struktur und wirkt durch lose aufliegende Rindenplatten sehr markant. Dieser dekorative Effekt macht die Borke der Eiche zu einem originellen Hingucker und betont die frische des Blattwerks.

Breit ausladende Kronenform bietet malerischen Anblick

Die Äste der Quercus pontica entwickeln sich steif aufrecht in die Höhe und bilden eine breit kegelförmige Kronenform, die mit zunehmendem Alter eher rundlich ausgeprägt erscheint. Die dichtbuschige Struktur des Baums bietet dabei einen hervorragenden Nistplatz und lockt viele Vögel an, die sich in der Baumkrone niederlassen.

Zauberhaftes Blattwerk unterscheidet sich von anderen Eichenblättern

Im Gegensatz zu den zumeist mehrlappigen Blättern anderer Eichen unterscheidet sich das Blatt der Kaukasus-Eiche von diesen. Es ist ungelappt und trägt eine breit-elliptische Form mit einem scharf gezähnten Blattrand. Vielmehr erinnert das Laub der Quercus pontica an das Blatt der Esskastanie und schimmert wie dieses dunkelgrün. Es wirkt nahezu ledrig und fühlt sich bei Berührung auch so an; dies verleiht dem Blattwerk eine originelle Note, die den Baum zu einem einzigartigen Schmuckstück macht.

Wunderschöne, gelbe Herbstfärbung

Im Herbst zeigt die Kaukasus-Eiche ihr wohl schönstes Gewand. Wenn die Natur langsam herunterfährt, um sich in die Winterruhe zu verabschieden, färbt sich das Blatt dieser Eiche in wunderschönen Gelb-, Rot- und Brauntönen und zaubert für den Naturfreund warme Herbstimpressionen. Dann wird die Kaukasus-Eiche zu einem absoluten Gartenhighlight und verzaubert ihre Umgebung mit einer charmanten Ausstrahlung.

Dezente Blütenbildung im Mai

Im Mai bildet die Kaukasus-Eiche, wie alle Exemplare der Gattung, dezente, gelbgrüne Blüten. Diese fallen durch ihre Länge auf und hängen vom Baum herab. Sie werden von vielen Insekten und Faltern besucht, da sie über einen hohen Pollen- und Nektargehalt verfügen.

Charakteristische Eichel bildet sich im Herbst

Wie alle Eichen bildet auch diese exotische Art die markanten Eichelfrüchte aus. Sie sind bräunlich und werden von halbrunden Fruchthülsen umschlossen. Sie stehen in Paaren zusammen und sind bei vielen Wildtieren nach dem Herabfallen als Futter beliebt. Sie gelten als sehr nahrhaft und dienen in Europa zur Schweinemast.

Sonniger Standort wird bevorzugt

Wie alle Bäume der Gattung Eichen mag es auch die Kaukasus-Eiche sonnig. Sie benötigt einen lichtreichen und geschützten Standort und entwickelt sich dort zu einer echten Schönheit.

Tiefwurzler mit starkem Wurzelsystem

Die zierliche Quercus pontica wird durch ein starkes, tiefreichendes Wurzelsystem im Boden verankert. Die ausgeprägte Pfahlwurzel versorgt den Baum mit Wasser und Nährstoffen und macht die so Quercus pontica zu einem hitzeresistenten robusten Gewächs, das problemlos Teilbepflasterung verträgt.

Winterhart bis zu minus 24 Grad Celsius

Quercus pontica gilt als winterhart und frostresistent. Lediglich bei spät einsetzendem Frost benötigt sie Unterstützung und sollte zum Beispiel durch eine Übermulchung der Wurzeln beschützt werden. Aufgrund des ledrigen Blattes gilt die Kaukasus-Eiche als gut windverträglich und hält ihr Blatt sehr lange am Baum.

Verwendung der Kaukasus-Eiche

Quercus pontica ist ein wunderschönes Zierelement, das mit einer einzigartigen Ausstrahlung jeden Garten aufwertet und traumhafte Akzente setzt. Sie wird daher gerne als Element in Gärten, Parkanlagen und zur Begrünung von Randstreifen gepflanzt und wertgeschätzt. Ihr originelles Blattwerk verleiht ihr einen exotischen Hauch und lässt sie im Herbst zu einem Gartensuperstar werden. Die prächtige Herbstfärbung zaubert warme Kontraste und zieht alle Blicke auf sich. Nicht ohne Grund gilt Quercus pontica als die wohl Schönste aller zierlichen Eichen und sollte in keinem Garten fehlen. Besonders in Einzelstellung gepflanzt kommt sie gut zur Geltung.

Allgemeinwissen zur Eiche

Die Eiche ist ein besonders vielfältiger Baum, der, je nach seiner geografischen Herkunft, sehr ungewöhnlich und originell erscheint. Die Eiche gilt insgesamt als sehr langlebig und steht sinnbildlich für Werte wie Beständigkeit, Stärke und Treue. Neben der besonderen Bedeutung der Eiche in der Mythologie ist sie fester Bestandteil vieler Sagen und Legenden, wird ebenso bereits seit vielen tausend Jahren für ihre Rohstoffe wertgeschätzt.

Holz ist vielfältig nutzbar

Das Holz gilt als wasserabweisend und wird zum Bau von Schiffen genutzt. Es findet ebenfalls Verwendung in der Baubranche, zum Beispiel als hochwertiger Bodenbelag oder aber für die Fertigung von Wein- und Whiskeyfässern. Neben dem Holz bietet die Eichelfrucht eine große Verwendungsmöglichkeit. Sie dient als Tierfutter und wird in der Schweinemast wertgeschätzt.

Extrakte der Rinde werden für die Herstellung von Arzneien genutzt

Im Bereich der Naturmedizin wird die Eiche ebenfalls genutzt. Aus der Rinde werden Extrakte gewonnen, die Magen-Darm-Beschwerden und Schleimhautentzündungen lindern.

Name Deutsch: Kaukasus-Eiche.
Name Botanisch: Quercus pontica.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, breit ausladend, buschig, dicht verzweigt, breit-kegelförmig bis oval, langsam wachsend, nach 15 Jahren ca. 150 cm hoch und ebenso breit, im Alter bis zu 500 cm hoch und 300 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, scharf gezähnter Rand, ledrig, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang und ca. 10 cm breit.
Frucht: Eicheln, ca. 2 cm lang.
Blüte: Gelbgrün, in hängenden Kätzchen.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Grau, längsrissig.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Trockene bis frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig, geschützt.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Die Quercus pontica (Kaukasus-Eiche) ist ein tolles Zierelement, das sich bestens für Parkanlagen oder den heimischen Garten eignet. Ob an Gehölzrändern, als Solitärbaum oder in Staudenpflanzungen - die Kaukasus-Eiche macht immer eine perfekte Figur! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust undgut winterhart. Vor allem die gelbe Herbstfärbung der Blätter bringt dekorative Farbakzente in den Garten und macht die Kaukasus-Eiche zu einer der schönsten niedrigwüchsigen Eichen überhaupt. Sie werden von diesem Schmuckstückbegeistert sein!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Kaukasus-Eiche / Quercus pontica

Quercus pontica ist ebenfalls unter den Namen Kaukasus-Eiche oder auch Armenische Eiche bekannt. Sie stammt aus der großen Familie der Buchengewächse und ist entsprechend des deutschen Namens im Kaukasus beheimatet.

Wächst in freier Wildbahn als Strauch oder Baum

In Ihrer Heimat trifft man die Quercus pontica in freier Natur vor allem auf feuchten Berghängen und in Gebirgswäldern. Dort gedeiht sie als großer, mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum. In Kultur gezüchtet bleibt die Kaukasus-Eiche hingegen kleiner und wird zumeist als einstämmiger Baum kultiviert.

Wird gerne in Parkanlagen gepflanzt

Im Jahre 1885 wurde Quercus pontica in den europäischen Baumschulhandel eingeführt und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit. Diese fast schon grazile Eiche wird bevorzugt als Ziergehölz gepflanzt und verschönert viele Parkanlagen und Gärten mit einer prächtigen Laubfärbung. Sie gilt als die Schönste unter den niedrig wachsenden Eichenbäumen.

Langsamer Jahreszuwachs und Endhöhe von bis zu 6 Metern

Die Kaukasus-Eiche bleibt mit einer Endhöhe von bis zu höchstens 6 Metern vegleichsweise klein und nimmt in der Breite einen ähnlichen Raum ein. Sie gilt als Zwerg unter den Eichen und entwickelt sich pro Jahr circa 10 cm. Quercus pontica ist daher das ideale Ziergehölz für den kleinen Garten. Trotz ihrer geringen Größe versprüht sie den erhabenen Charme der Eichenbäume und verschönert jede Umgebung mit einem dekorativen Zierwert.

Längsrissiger Stamm mit dunkler Rinde

Der Stamm dieser exotisch erscheinenden Eiche ist mit seiner grauen Rinde sehr dunkel. Er trägt eine längsrissige Struktur und wirkt durch lose aufliegende Rindenplatten sehr markant. Dieser dekorative Effekt macht die Borke der Eiche zu einem originellen Hingucker und betont die frische des Blattwerks.

Breit ausladende Kronenform bietet malerischen Anblick

Die Äste der Quercus pontica entwickeln sich steif aufrecht in die Höhe und bilden eine breit kegelförmige Kronenform, die mit zunehmendem Alter eher rundlich ausgeprägt erscheint. Die dichtbuschige Struktur des Baums bietet dabei einen hervorragenden Nistplatz und lockt viele Vögel an, die sich in der Baumkrone niederlassen.

Zauberhaftes Blattwerk unterscheidet sich von anderen Eichenblättern

Im Gegensatz zu den zumeist mehrlappigen Blättern anderer Eichen unterscheidet sich das Blatt der Kaukasus-Eiche von diesen. Es ist ungelappt und trägt eine breit-elliptische Form mit einem scharf gezähnten Blattrand. Vielmehr erinnert das Laub der Quercus pontica an das Blatt der Esskastanie und schimmert wie dieses dunkelgrün. Es wirkt nahezu ledrig und fühlt sich bei....

Wurzelverpackung
40-50 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
74,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-70 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
129,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C65
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
439,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C120 Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
699,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
129,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
159,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
578,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
657,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
967,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
1.187,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kaukasus-Eiche / Quercus pontica"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
02.01.2025

Klasse Shop

alles verständlich erklärt
Von Anfrage bis Lieferung gab es rein gar nicht zu meckern

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus pontica / Kaukasus-Eiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus pontica / Kaukasus-Eiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kaukasus-Eiche / Quercus pontica

Keine Fragen vorhanden