Neben den anderen Pyracantha-Sorten in unserem Shop, die mit leuchtend orange-roten Früchten geschmückt sind, fällt die Sorte Pyracantha 'Soleil d'Or' vor allem durch die leuchtend gelbe Farbe des Fruchtstandes sofort ins Auge. Egal für welche Färbung der Früchte Sie sich entscheiden – der Fruchtstand der Pyracantha ist immer ein echter Hingucker! Mit der Pyracantha wird der Anblick im Garten nie eintönig, denn bevor der auffallende Fruchtstand an der Pflanze erscheint, ist diese mit zahlreichen weißen Schirmrispen von Kopf bis Fuß bedeckt – wunderschön anzusehen! Gerne wird der Feuerdorn 'Soleil d'Or' als Heckenpflanze verwendet. Der straff aufrechte und kompakte Wuchs ist im Alter undurchdringlich. Zusätzlich wird diese Eigenschaft durch die mit Dornen besetzten Zweige unterstützt. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild weiß zu überzeugen, viele weitere positive Merkmale zeichnen den Hecken-Feuerdorn aus. Winterhärte, Schnittverträglichkeit, Robustheit, Anspruchslosigkeit und Standorttoleranz sind nur einige Eigenschaften, die viele Gärtner erfreut. Zudem spricht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten ebenfalls für dieses Exemplar. Hier finden Sie alle Sorten der Pyracantha auf einen Blick.
Große Auswahl an Pyracantha 'Soleil d'Or' in verschiedenen Größen
Wir bieten die Sorte 'Soleil d'Or' in verschiedenen Größen in unserem Shop an. So können Sie frei wählen zwischen kleinen Größen, denen Sie beim Wachstum zusehen können oder größeren Exemplaren, die sich nahtlos in bereits länger bestehende Gärten einreihen können. Sollte die passende Größe nicht dabei sein, empfehlen wir einen Blick auf die anderen Sorten der Pyracantha zu werfen: Orange Glow und Red Column. Gerne beraten wir Sie dabei, geeignete Exemplare auszuwählen. Die kleinste Größe des Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' ist 60-80 cm groß und wird im 1,5 Liter Container geliefert. Das größte Exemplar ist 175-200 cm groß und wird im 12-Liter Container geliefert. In den meisten Fällen werden die Sorten der Pyracantha im Container geliefert. Unsere Containerware hat einen großen Vorteil: die Pflanzung ist das ganze Jahr über möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Informationen über alle Wurzelverpackungen aus unserem Shop finden Sie auf unserem Blog. Generell erreicht die Pyracantha 'Soleil d'Or' eine Wuchshöhe und ebenso eine Wuchsbreite bis zu 2 m. Der eher mäßige jährliche Zuwachs des Feuerdorns liegt zwischen 20 und 40 cm. Interessieren Sie sich für schnellwachsende Heckenpflanzen, finden Sie hier eine Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
- Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von der Pyracantha 'Soleil d'Or'
- Blätterkleid und Zweige von der Pyracantha 'Soleil d'Or'
- Blüten- und Fruchtbildung bei der Pyracantha 'Soleil d'Or'
- Standort- und Bodenempfehlungen für den Feuerdorn 'Soleil d'Or'
- Pflegeempfehlungen für die Pyracantha 'Soleil d'Or'
- Pflanzzeit
- Rückschnitt des Hecken-Feuerdorn
- Bewässerung vom Feuerdorn
- Düngung
- Krankheiten und Schädlinge von Pyracantha 'Soleil d'Or
- Häufige Fragen zu Pyracantha 'Soleil d'Or' / Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or'
- Ist Pyracantha 'Soleil d'Or' eine Giftpflanze?
- Wie hoch und breit wird Pyracantha 'Soleil d'Or'?
- Ist Pyracantha 'Soleil d'Or' für die Kübelpflanzung geeignet?
- Welchen Pflanzabstand sollten man bei der Heckenpflanze Pyracantha 'Soleil d'Or' einhalten?
- Was kostet Pyracantha 'Soleil d'Or'?
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von der Pyracantha 'Soleil d'Or'
Besonders fällt der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' durch die weißen Schirmrispen und den leuchtend gelben Fruchtstand auf. Die zahlreichen Blüten und Früchte locken vermehrt heimische Insekten und Vögel an, die sich in dem Vogelnähr- und Nistgehölz sehr wohlfühlen. Die Nester der Vögel sind von den mit Dornen besetzten Zweigen hervorragend vor Feinden geschützt. Ein starker Insekten- und Vogelflug kann sich positiv auf das Wachstum der Gartenpflanzen auswirken. Der Fauna wird so eine ideale Lebenswelt geschaffen, in einer Zeit von Stein- und Betongärten.
Als Wandspalier und schmale Heckenpflanze ebenfalls gut nutzbar
Der Hecken- Feuerdorn wird neben der Verwendung als Heckenpflanze, der durch die Dornen zu undurchdringbaren Heckenelementen heranwächst, gerne als Wandspalier genutzt. Der straff aufrechte und kompakte Wuchs kann sehr schmal gehalten werden. Aus diesem Grund kann die Pflanze an sehr engen Stellen im Garten Verwendung finden und diese gleichzeitig durch den Blüten- und Fruchtschmuck aufwerten. Immergrüne Heckenpflanzen lassen den Garten sowohl im Sommer als auch im Winter in einem freundlichen Grünton erstrahlen. Nutzen Sie die Pyracantha als Heckenpflanze, können Sie sich das ganze Jahr über an einer blickdichten Grundstückabgrenzung erfreuen.
Feuerdorn häufig Teil einer Mischhecke
Möchten Sie Abwechslung in Ihren Garten bringen oder erscheinen Ihnen Hecken aus einer Pflanzensorte zu monoton? Informieren Sie sich in unserem Shop über die Möglichkeit, eine Mischhecke anzupflanzen. Besonders die Pyracantha bringt aufgrund der farbenfrohen Blüten und Früchte eine wunderbare Auflockerung in Mischhecken aus verschiedenen Pflanzen. Einige Pflanzen eignen sich hervorragend, um in einer Mischhecke mit anderen Exemplaren zu agieren. Eine Auflistung dieser finden Sie hier auf unserem Blog.
Blätterkleid und Zweige von der Pyracantha 'Soleil d'Or'
Das immergrüne Blätterkleid des Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' schmückt die Pflanze das ganze Jahr über. Die dunkelgrünen Blätter sind eiförmig bis lanzettlich geformt und sie schmückt eine ledrig glänzende Oberfläche. Die Blätter erreichen eine Länge zwischen 3,5 bis 4 cm. Der Rand ist gebuchtet und die Blätter sind wechselständig an den Zweigen angebracht.
Dornen sorgen für Undurchdringbarkeit einer Feuerdorn-Hecke
Die jungen Triebe des Feuerdorns sind leicht behaart. Die Zweige sind dunkelbraun gefärbt und zusätzlich mit Dornen besetzt. Dadurch wird die Heckenpflanze vor allem im Alter zu einem undurchdringlichen Element heranwachsen. Ältere Zweige der Pyracantha haben eine oliv-graue Färbung.
Blüten- und Fruchtbildung bei der Pyracantha 'Soleil d'Or'
Der Feuerdorn ist zu Beginn des Sommers mit weißen Schirmrispen geschmückt. Die zahlreichen weißen Blütendolden erscheinen in voller Pracht und lassen die Pflanze von Kopf bis Fuß erblühen. Mehrjährige Triebe sind von ca. Mai bis Juni an der Heckenpflanze zu sehen. Die Rispen stehen sehr dicht beieinander und messen einen Durchmesser zwischen 3 und 4 cm. Jede einzelne Blüte ist fünfblättrig und hat einen Durchmesser zwischen 0,7 bis 0,8 cm. Die Blüten sind zwittrig bzw. zweigeschlechtig. In jeder Blüte befinden sich Frucht- und Staubblätter, die zentral in der Blüte angeordnet sind.
Leuchtend gelbe Früchte von September bis zum Ende des Winters
Aus den äußerst dekorativen Schirmrispen entwickelt sich der leuchtende Fruchtstand. Dieser erscheint ab September am Hecken-Feuerdorn und bleibt teilweise bis zum Ende des Winters erhalten. Solche Pflanzen werden als sogenannte Wintersteher bezeichnet. Die Früchte des Feuerdorns sind Apfelfrüchte. Der Fruchtstand der Sorte 'Soleil d'Or' erscheint in einem leuchtenden Gelbton. Die Früchte stehen zahlreich und eng beieinander an den Pflanzen. Die einzelne Frucht ist erbsengroß und erreicht einen Durchmesser zwischen 0,5 bis 0,6 cm. Bitte beachten Sie, dass der Feuerdorn zu den Giftpflanzen zählt. Das Fruchtfleisch der Pflanze ist nicht giftig, aber die in den Früchten enthaltenen Samen sind giftig und können Magen-Darm Beschwerden hervorrufen.
Ideales Vogelnährgehölz
Die Früchte der Pflanze werden gerne von Vögeln verspeist, weshalb der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' zu den Vogelnährgehölzen zählt. Bekömmlich werden die Früchte für die Vögel allerdings erst, wenn durch wechselnde Witterung die Schale der Früchte aufweicht.
Standort- und Bodenempfehlungen für den Feuerdorn 'Soleil d'Or'
Die Sorten des Pyracantha sind sehr standorttolerant und relativ anspruchslos bezüglich der Bodenverhältnisse. Wählen Sie einen Standort, der sonnig bis halbschattig gelegen ist. Je mehr Sonnenstrahlen die Pflanze aufnehmen kann, desto reichhaltiger fällt der Wuchs des Blüten- und Fruchtstandes aus.
Nährstoffreicher, lockerer Boden ist ideal für den Feuerdorn
Optimal entwickelt sich der Feuerdorn auf nährstoffreichen Böden. Der Boden sollte möglichst trocken bis frisch, humos und schwach sauer sein. Achten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Boden, um Staunässe möglichst zu vermeiden. Folgt man den Empfehlungen, werden der Pflanze die besten Voraussetzungen für ein kräftiges Wachstum geschaffen. Sogar Stadtklimafest ist die Pyracantha. Die Wurzeln dieses Exemplars wachsen tief und kräftig in den Boden hinein. Sie breiten sich weit im Boden aus, sind aber eher wenig verzweigt.
Pflegeempfehlungen für die Pyracantha 'Soleil d'Or'
Allgemein zählt die Pyracantha 'Soleil d'Or' zu den pflegeleichten und robusten Heckenpflanzen in unserem Shop. Eine geeignete Pflege, die abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflanze ist, kann diese in einem gesunden und kräftigen Wachstum unterstützen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Für weitere Informationen finden Sie auf unserem Blog hilfreiche Artikel rund um die Pflege des Hecken-Feuerdorns. Lesen Sie im Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.
Pflanzzeit
Im Allgemeinen zählen der Frühling und Herbst zu den Jahreszeiten, die sich äußerst positiv auf das Anwachsen immergrüner Heckenpflanzen auswirken. Ein aufgewärmter Boden, der ausreichend frisch bis feucht ist, stellt einen idealen Untergrund zum Anwachsen dar. Sie sollten die Pflanze nicht in den Boden setzen, wenn Frost oder starke Hitze herrschen, um ein gesundes Verankern der Wurzeln im Boden nicht zu gefährden. Da ein Großteil der Feuerdorn-Exemplare im Container geliefert wird, ist sogar eine ganzjährige Pflanzung möglich, solange der Boden nicht gefroren ist.
Pflanzung im Frühjahr - auf ausreichende Bewässerung achten
Wenn die ersten Sonnenstrahlen den letzten Frost verabschieden und den Frühling begrüßen, ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Frühjahrspflanzung zu beginnen. Die Pyracantha sollte vor dem Neuaustrieb gepflanzt werden. Achten Sie im Frühling auf eine ausreichende Bewässerung. Besonders frisch gepflanzte Exemplare müssen mit Feuchtigkeit versorgt werden. Im Frühling können bereits hohe Temperaturen herrschen. In dieser Zeit muss ebenfalls dringend auf die Bewässerung der neuen Feuerdorn-Exemplare geachtet werden.
Pflanzung im Herbst - am besten nicht zu kurzzeitig vor dem Frost
Eine frühe Herbstpflanzung bietet der Pyracantha hervorragende Bedingungen, um kräftig im Boden anwachsen zu können. Zum einen sind die hohen Temperaturen des Sommers vorbei und der Boden beinhaltet eine wunderbare Wärme, zum anderen setzen vermehrt Niederschläge ein, welche die Pflanze mit Feuchtigkeit versorgen. Bleiben die Niederschläge aus, muss zusätzlich zur Gießkanne gegriffen werden. Der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' hat bis zum Einsetzen des ersten Frostes genügend Zeit, seine Wurzeln im Boden zu verankern. Die Pflanze kann den Winter gesund überstehen und ihre Kraft im Frühjahr für den Austrieb nutzen.
Rückschnitt des Hecken-Feuerdorns
Die extrem schnittverträgliche Pyracantha 'Soleil d'Or' ist sowohl in Form geschnitten als auch komplett ohne Beschnitt ein echter Hingucker. Ein eher seltener Rückschnitt wirkt sich positiv auf die Bildung des Blüten- und Fruchtstandes aus.
Einmal pro Jahr ist Rückschnitt empfehlenswert
Wir empfehlen, einen jährlichen Rückschnitt am pflegeleichten Feuerdorn vorzunehmen. Führen Sie den Rückschnitt am besten nach der Blüte durch. Wird die Pflanze nie zurückgeschnitten, kann sich ein kopflastiger Wuchs ausbilden. Es ist möglich, dass die Zweige der Pyracantha diese schwere Last nicht tragen können – die Pflanze würde zusammenbrechen. Ist der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' frisch gepflanzt, können in langen und kalten Wintern braune Treibspitzen auftreten. Entfernen Sie diese im Frühjahr. Als Formgehölz verwendet, verzeiht die Heckenpflanze sogar einen radikalen Rückschnitt.
Hohe Schnittverträglichkeit ermöglicht sogar großzügige Rückschnitte
Das hohe Regenerationsvermögen lässt die Heckenpflanze äußerst schnell wieder ausschlagen. Führen Sie diesen großen Rückschnitt idealerweise im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode durch. Radikale Rückschnitte dürfen nur außerhalb der Brutzeit der heimischen Vögel durchgeführt werden, die zwischen März und September stattfindet. Führen Sie innerhalb der Brutzeit nur Formschnitte am Feuerdorn aus, um die Nester der Vögel zu schützen. Tragen Sie bei jedem Rückschnitt Gartenhandschuhe, um sich nicht an den mit Dornen besetzten Zweigen zu verletzen. Verwenden Sie an Laubgehölzen Handheckenscheren. Nach dem Rückschnitt erhalten Sie ein gepflegtes Erscheinungsbild, da die einzelnen Zweige präziser abgeschnitten werden können, ohne die einzelnen Blätter zu zerreißen.
Bewässerung vom Feuerdorn
Die pflegeleichte und anspruchslose Art des Hecken-Feuerdorns zeigt sich ebenso bezüglich der Bewässerung. Generell benötigt dieses Exemplar keine zusätzliche Bewässerung – außer in sehr langen und heißen Trockenperioden. Frisch gepflanzte Exemplare müssen allerdings gründlich bewässert werden, um ein gesundes Anwachsen der Wurzeln zu gewährleisten. Bevorzugt wird von der Pflanze ein frischer bis feuchter Boden. Achten Sie auf einen durchlässigen und lockeren Boden, um Staunässe möglichst zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen Rindenmulch um die Pflanzen herum zu verteilen, um diese vor Witterungsschäden zu schützen. Gleichzeitig kann so die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert werden. Tipps für die richtige Bewässerung im Garten finden Sie auf unserem Blog.
Düngung
Informieren Sie sich, bevor Sie mit der Düngung beginnen, über den Nährstoffgehalt des Gartenbodens, um einen geeigneten Dünger auswählen zu können. Schicken Sie eine Probe des Bodens an die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA). Dort wird der Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt. Sie bekommen die Ergebnisse der Untersuchung zusammen mit Vorschlägen für Dünger nach Hause geschickt.
Zu Beginn der Wachstumsperiode düngen
Die anspruchslose Heckenpflanze sollte im März zu Beginn der Wachstumsperiode gedüngt werden. Streuen Sie den Dünger nicht auf die trockene Wurzel, um verbrannte Stellen durch die hohe Salzkonzentration zu vermeiden. Idealerweise sollte der pH-Wert des Bodens zwischen 5,5 bis 7 liegen. Weitere Informationen stehen auf unserem Blog in dem Abschnitt „Düngung des Pyracantha / Feuerdorn“.
Krankheiten und Schädlinge von Pyracantha 'Soleil d'Or'
Im Allgemeinen ist der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' eine anspruchslose und robuste Heckenpflanze. In einigen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass die Pyracantha unter einer Krankheit oder Schädlingen leidet. Krankheiten, die an der Heckenpflanze vorkommen können sind: Feuerdornschorf, Feuerbrand oder eine Fäulnisbildung der Wurzeln. Mögliche Schädlinge, um die es sich handeln kann sind: Spinnmilben, verschiedene Läuse oder die weiße Fliege. Handeln Sie möglichst schnell, wenn Sie bemerken sollten, dass die Pflanze unter einer Krankheit leidet oder von einem Schädling befallen ist.
Eine detaillierte Erläuterung zu den Krankheiten und Schädlingen, die Feuerdorn / Pyracantha Soleil d'Or befallen können, finden Sie hier: Krankheiten und Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha Soleil d'Or.
Häufige Fragen zu Pyracantha 'Soleil d'Or' / Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or'
Ist Pyracantha 'Soleil d'Or' eine Giftpflanze?
Der Feuerdorn zählt aufgrund seines Fruchtstandes zu den Giftpflanzen. Die leuchtend roten Früchte dieser Sorte erscheinen ab September an der Heckenpflanze und bleiben teilweise bis zum Winterende an der Pflanze haften. Besonders das Farbspiel von Früchten und Blüten begeistert einen jeden Gärtner. Nicht die komplette Frucht des Hecken-Feuerdorns ist giftig - allein die in den Früchten enthaltenen Samen werden als hochgiftig bezeichnet und können zu Vergiftungserscheinungen wie Magen-Darm-Erkrankungen nach dem Verzehr führen. Das die Samen umschließende Fruchtfleisch gilt als ungiftig. Durch Frost in den Wintermonaten bekommen die Früchte ein weiches Fruchtfleisch. Dieses wird mit Begeisterung von der heimischen Vogelwelt verzehrt.
Wie hoch und breit wird Pyracantha 'Soleil d'Or'?
Der Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' erreicht je eine Wuchshöhe und Wuchsbreite bis zu 2 m. Die Heckenpflanze kann sehr schmal gehalten werden und eignet sich somit für begrenzte Standorte optimal, an denen ein Sichtschutz errichtet werden soll. Die mittelhohe Wuchshöhe der Heckenpflanze stellt für viele Gärtner die ideale Höhe eines Sichtschutzes dar. Zusätzlich verzeichnet der Hecken-Feuerdorn einen mäßigen Jahreszuwachs zwischen 20 und 40 cm. Im Alter wächst eine absolut undurchdringliche Grundstückabgrenzung heran.
Ist Pyracantha 'Soleil d'Or' für die Kübelpflanzung geeignet?
Eine Pflanzung im Kübel des Hecken-Feuerdorns 'Soleil d'Or' ist möglich; jedoch sollten Pflegemaßnahmen speziell für Kübelpflanzen beachtet werden. Eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger wird ebenso für Kübelpflanzen empfohlen wie eine ganzjährige Bewässerung. Für Kübelpflanzen sollten Winterschutzmaßnahmen angewendet werden, welche den Hecken-Feuerdorn vor Frostschäden schützen. Tipps, um Kübelpflanzen winterfest zu machen, sind auf unserem Blog zu finden. Als Kübelpflanze setzt Pyrcantha auf Balkonen, Terrasse oder vor der Haustür dekorative Akzente.
Welchen Pflanzabstand sollten man bei der Heckenpflanze Pyracantha 'Soleil d'Or' einhalten?
Welchen Pflanzabstand man als Gärtner für die Sorte 'Soleil d'Or' beachten sollte, haben wir in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Größen aufgeführt. Die Angaben beziehen sich auf die benötigte Stückzahl pro laufenden Meter. Im Folgenden sind einige Beispiele für den Hecken-Feuerdorn 'Soleil d'Or' aufgelistet:
Was kostet Pyracantha 'Soleil d'Or'?
Der Preis ist abhängig von der Größe und der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele von'Soleil d'Or' mit Preisangaben aufgelistet:
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Feuerdorn – Pyracantha
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen