Die Thuja plicata 'Atrovirens' fällt durch die dunkelgrüne Farbe sofort ins Auge. Ein echter Hingucker! Der intensive Grünton dieser Heckenpflanze bleibt das ganze Jahr über bestehen und verliert in keiner Situation an Leuchtkraft. Positive Aspekte, die die Heckenpflanze zusätzlich ausmachen, sind Adjektive wie: robust, pflegeleicht, frosthart und standorttolerant. Der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' eine echte Bereicherung für den Garten! Dieselben Vorteile weist ebenso der Riesen-Lebensbaum 'Excelsa' auf. Er ist es ebenso Wert, sich ihn einmal genauer anzusehen. Wir stehen gerne zu einer Beratung zur Verfügung, um mit Ihnen zusammen die richtige Pflanze für Ihren Garten zu finden.
Große Auswahl an Thuja plicata 'Atrovirens' in verschiedenen Größen
Generell erreicht die Thuja plicata 'Atrovirens' eine Größe von bis zu 13 m und eine Wuchsbreite zwischen 3 und 5 m. Der jährliche Zuwachs der Pflanze beträgt bis zu 40 cm, entsprechend zählt man ihn zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen. Die Bezeichnung Riesen-Lebensbaum passt daher ausgezeichnet. Zwei weitere Riesen-Lebensbäume, die auch eine beeindruckende Größe erreichen, sind zum einen der Riesen-Lebensbaum 'Excelsa' und zum anderen der Riesen-Lebensbaum 'Martin'. Alles sehr beeindruckende Exemplare, die einen bleibenden Eindruck in Ihrem Garten hinterlassen werden.
Die Thuja plicata 'Atrovirens' liefern wir in verschiedenen Größen. Das kleinste Exemplar wird in der Größe 80-100 cm mit Ballierung geliefert und das größte Exemplar wird in der Größe 600-700 cm solitär mit Drahtballierung geliefert. Wir beraten Sie gerne, um die richtige Variante für Ihren Bedarf zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Thuja plicata 'Atrovirens'
- Blätterkleid von Thuja plicata 'Atrovirens'
- Blüten- und Fruchtbildung bei Thuja plicata 'Atrovirens'
- Standort- und Bodenempfehlungen für Thuja plicata 'Atrovirens'
- Pflegeempfehlungen für Thuja plicata 'Atrovirens'
- Pflanzzeit
- Rückschnitt
- Bewässerung
- Düngung
- Krankheiten und Schädlinge von Thuja plicata 'Atrovirens'
- Pilzerkrankungen
- Schädlinge
- Häufige Fragen zu Thuja plicata 'Atrovirens' / Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens'
- Wie hoch und breit wird Thuja plicata 'Atrovirens'?
- Was kostet Thuja plicata 'Atrovirens'?
- In welchen Wuchsgrößen bieten wir Thuja plicata 'Atrovirens' an?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Thuja plicata 'Atrovirens' und Thuja occidentalis 'Smaragd'?
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Thuja plicata 'Atrovirens'
Auffallende Merkmale von Thuja plicata 'Atrovirens' sind auf der einen Seite die beeindruckende Größe und auf der anderen Seite die intensiv dunkelgrüne Farbe, welche das ganze Jahr über nicht an Leuchtkraft verliert. Die Pflanze eignet sich durch ihre Größe und den kompakten Wuchs ideal als Niststätte für Vögel. Auch andere Tiere Ihres Gartens nutzen den Baum gerne als Unterschlupf.
Der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' bietet verschiedene Möglichkeiten ihn zu verwenden. Da er einen sehr schönen, pyramidalen Wuchs hat, in attraktiver Farbe und eine stattliche Größe erreicht, wird der Baum auch gerne als Solitärelement verwendet. So kann er sich von seiner besten Seite zeigen. Als Heckenpflanze eignet sich die Thuja ebenfalls sehr gut, da sie durch den kompakten Wuchs zu einer dichten Hecke heranwächst. Hinzu kommen noch Verwendungsmöglichkeiten wie Kübelbepflanzung und Gruppengehölz. Egal in welcher Lage, die Thuja plicata 'Atrovirens' ist definitiv einen Blick wert.
Blätterkleid von Thuja plicata 'Atrovirens'
Das immergrüne Nadelkleid der Thuja plicata 'Atrovirens' weist eine wunderschöne Farbe auf. Das Dunkelgrün der Pflanze ist besonders intensiv. Sogar im Winter strahlt die grüne Farbe über alle anderen Pflanzen hinweg. Scheint die Sonne auf die schuppenförmigen Nadeln des Lebensbaumes, fangen sie an zu glänzen und ergänzen die Schönheit dieses Exemplars. Zerreiben Sie die Nadeln zwischen Ihren Fingern und Sie werden den intensiven Geruch des Riesen-Lebensbaumes 'Atrovirens' wahrnehmen können.
Blüten- und Fruchtbildung bei Thuja plicata 'Atrovirens'
Die Blüten des Riesen-Lebensbaumes 'Atrovirens' sind eher unscheinbar. Aus diesen entwickeln sich die braunen Zapfen. Sie können eine Größe von 1,5 cm erreichen. Die Zapfen der Pflanze und alle anderen Teile sind nicht zum Verzehr geeignet. Sie sollten auch Ihr Haustier nicht von der Heckenpflanze fressen lassen.
Standort- und Bodenempfehlungen für Thuja plicata 'Atrovirens'
Attribute, die den Lebensbaum ausmachen, sind vor allem Standorttoleranz und Robustheit. Bezüglich des Standortes und des Bodens, können Sie in der Regel nicht viel verkehrt machen, da der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' eine sehr pflegeleichte Heckenpflanze ist. Es gibt jedoch einige Tipps, die der Pflanze optimale Lebensbedingungen schaffen. Zum einen sind sonnige bis halbschattige Standorte ideal. Der Boden sollte frisch, nahrhaft und durchlässig sein. Staunässe sollte folglich möglichst vermieden werden. Durch Mulchen können Sie Ihrer Pflanze extra Komfort bieten. Beachten Sie diese Punkte und Ihre Pflanze wird sich toll entwickeln.
Pflegeempfehlungen für Thuja plicata 'Atrovirens'
Stöbern Sie auf unserem Blog und erfahren Sie Tipps und Tricks rund um die richtige Pflege Ihres neuen Lebensbaums. Lesen Sie zum Beispiel unsere Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung oder holen Sie sich Ratschläge im Jahreskalender der Gartenpflege. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.
Pflanzzeit
Wir empfehlen die Thuja plicata 'Atrovirens' entweder im Herbst oder im Frühling zu pflanzen. Eine Pflanzung im Herbst lohnt sich, da die Pflanze bis zum ersten Frost ausreichend Zeit hat, ihre Haarwurzeln im Boden zu verankern. So übersteht sie gut den bevorstehenden Winter und kann im Frühjahr mit voller Kraft beginnen zu wachsen. Zudem bringt der Herbst viele Regenschauer mit, die im Zusammenspiel mit dem noch warmen Erdreich der Pflanze optimale Voraussetzungen bieten. Da der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' aber ein echter Überlebenskünstler ist, kann die Pflanze sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden. In den Monaten Februar, März und April kann der Riesen-Lebensbaum auch gepflanzt werden. Der Boden sollte zu dieser Zeit nicht mehr gefroren sein und der Frühling sollte noch keine zu hohen Temperaturen vorweisen. Egal ob im Herbst oder Frühjahr gepflanzt, die Thuja plicata 'Atrovirens' wird sich prächtig in Ihrem Garten entwickeln.
Rückschnitt
Die sehr gute Schnittverträglichkeit erklärt sich von alleine, wenn man den kompakten und schnellen Wuchs der Thuja plicata 'Atrovirens' beachtet. Wir empfehlen, bis zu zweimal pro Jahr einen Rückschnitt vorzunehmen, damit die Pflanze eine ideale Blickdichte erreicht. Verwenden Sie die Thuja als Heckenpflanze, wird sich Ihre Hecke schnell hin zu einem blickdichten Sichtschutz entwickeln. Der ideale Zeitpunkt für den ersten Rückschnitt des Jahres ist im Frühjahr. Die Pflanze sollte zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Austrieb begonnen haben. Der zweite Zeitpunkt im Jahr ist der 24. Juni. Der sogenannte Johannistag eignet sich hervorragend für den Rückschnitt, da die Pflanze zu dieser Zeit eine Wachstumspause einlegt, die Schnittstellen so schnell wieder verwachsen und die Pflanze zügig ihr gewohntes Äußeres zurückerlangt. Sie sollten vor allem beachten: Die Pflanze verträgt keinen Rückschnitt in das alte Holz. Informationen zum Rückschnitt können Sie gerne noch einmal auf unserem Blog nachlesen.
Bewässerung
Der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' ist bezüglich der Bewässerung sehr anspruchslos und pflegeleicht. Der Nadelbaum bevorzugt frische und durchlässige Untergründe. Sie sollten darauf achten, Staunässe zu vermeiden. Wie Sie Staunässe vermeiden können, können Sie auf unserem Blog nachlesen. Sie sollten aber genauso darauf achten, Ihre Heckenpflanze vor starker Trockenheit zu schützen. Wir empfehlen, den Boden rund um Ihren Lebensbaum herum zu mulchen. Dies hilft, die Pflanze vor Hitze und Kälte zu schützen und ihr ein angenehmes Bodenklima zu schaffen. Auf unserem Blog finden Sie einen Artikel zum Thema: Die richtige Bewässerung im Garten.
Düngung
Da der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' einen großen jährlichen Zuwachs hat, sollte die Pflanze während ihrer Entwicklung zusätzlich mit Dünger unterstützt werden. Um die richtige Menge an Dünger zu verwenden, sollten Sie den Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens kennen. Anhand dessen kann der richtige Dünger und die ausreichende Menge eingesetzt werden. Die Seite der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) bietet Ihnen einige Informationen zum Thema Nährstoffgehalt. Sie können eine Probe Ihres Bodens untersuchen lassen und bekommen Vorschläge für den passenden Dünger zugeschickt. Bei einer Herbstpflanzung empfehlen wir die Heckenpflanze erst im Frühjahr zu düngen. Eine Frühjahrspflanzung sollte bereits nach vier Wochen gedüngt werden. Lesen Sie auf unserem Blog weitere Informationen rund um das Thema: Düngen der Thuja plicata 'Atrovirens'.
Krankheiten und Schädlinge von Thuja plicata 'Atrovirens'
Insgesamt ist die Thuja plicata 'Atrovirens' eine sehr anspruchslose, pflegeleichte und robuste Pflanze. Halten Sie sich an die beschriebenen Pflegeempfehlungen und Ihre Pflanze wird zu einem wunderschönen Exemplar heranwachsen. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr neuer Lieblings-Riesen-Lebensbaum von Schädlingen befallen wird oder an einer Krankheit leidet. Im Folgenden sehen Sie alle Krankheiten und Schädlinge der Heckenpflanze im Überblick. Mehr Informationen zu den einzelnen Krankheiten finden Sie auf unserem Blog.
Pilzerkrankungen
Phytophtora
Die Nadeln der Pflanze verfärben sich aufgrund des Pilzes gelb-braun. Ist eine Pflanze befallen, sollten Sie diese schnellstmöglich entfernen. Setzen Sie ein Fungizid ein, um gegen den Pilz anzukämpfen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Schuppenbräune
Sie können dunkelbraune Flecken auf den Nadeln erkennen und im Frühjahr eine gelblich-hellgrüne Verfärbung wahrnehmen? Ihre Heckenpflanze leidet unter Schuppenbräune. Verwenden Sie ein Fungizid und entfernen Sie erkrankte Teile der Pflanze.
Triebsterben
Eine gelblich-braune Verfärbung der Nadeln deutet auf das Triebsterben hin. Die neuen Triebe des Riesen-Lebensbaumes werden davon befallen und die Rinde leidet zusätzlich unter schwarzen Pusteln. Sind die Triebe einmal befallen, sterben diese ab. Wählen Sie ein Fungizid zur Behandlung der Pflanze und schneiden Sie sie kräftig zurück.
Schädlinge
Thujaborkenkäfer
An der Pflanze sind Fraßstellen zu erkennen. Durch diese trocknet die Pflanze aus. Es führt so weit, dass die betroffenen Teile der Pflanze absterben. Entfernen Sie befallene Riesen-Lebensbäume aus Ihrem Garten und starten Sie die Behandlung mit einem Insektizid.
Thujaminiermotte
Die Triebspitzen der Pflanze werden angenagt, bis sie schließlich komplett hohl von innen sind. Die Pflanze ist mit Bohrlöchern der Thujaminiermotte übersät. Dadurch verfärbt sie sich gräulich. Entsorgen Sie die befallenen Stellen der Thuja und verwenden Sie ein Insektizid, um gegen die Motten vorzugehen.
Häufige Fragen zu Thuja plicata 'Atrovirens' / Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens'
Wie hoch und breit wird Thuja plicata 'Atrovirens'?
Der Riesen-Lebensbaum 'Atrovirens' erreicht eine Wuchshöhe bis zu 13 m und eine Wuchsbreite zwischen 3 und 5 m. Durch diesen Wuchs ist die immergrüne Heckenpflanze optimal für schmale und hohe Hecken geeignet. Zudem verzeichnet der Lebensbaum ein jährliches Wachstum zwischen 30 und 40 cm. Weitere schnell wachsende Heckenpflanzen sind in unserem Sortiment zu finden.
Was kostet Thuja plicata 'Atrovirens'?
Der Preis eines Lebensbaumes ist auf der einen Seite abhängig von der Größe und auf der anderen Seite von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele von Thuja plicata 'Atrovirens' mit Preisangaben aufgelistet:
In welchen Wuchsgrößen bieten wir Thuja plicata 'Atrovirens' an?
Die kleinste Größe des Riesen-Lebensbaumes 'Atrovirens' in unserem Sortiment ist
Das größte Exemplar in unserem Sortiment ist
Welche Unterschiede gibt es zwischen Thuja plicata 'Atrovirens' und Thuja occidentalis 'Smaragd'?
In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den Lebensbäumen 'Atrovirens' und 'Smaragd' aufgeführt:
|
Thuja plicata 'Atrovirens' |
Thuja occidentalis 'Smaragd' |
Wuchs |
kompakt, kegelförmig |
kompakt, schmal, pyramidal |
jährlicher Zuwachs |
30 bis 40 cm |
20 cm, langsamer Wuchs, Rückschnitt kaum nötig |
Wuchshöhe |
bis zu 13 m |
5-7 m |
Wuchsbreite |
3 bis 5 m |
bis zu 2 m |
Nadeln |
immergrün, intensiv dunkelgrün, glänzend, verfärbt sich kaum im Winter |
immergrün, glatt, leicht glänzend, sattgrün, verfärbt sich im Winter kaum |
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Lebensbaum-Thuja
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen