Wuchs: | Zwergstrauch, gedrungen, aufrecht, kugelförmig, buschig, nach 10 Jahren bis zu 3m hoch und bis zu 2m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3m |
Blatt: | Sommergrün, fünfzählig, eiförmig bis lanzettlich, ledrig, am Ende spitz zulaufend, fein gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Rosa bis lachsfarben, in aufrechten Rispen, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun bis grau, glatt |
Wurzeln: | Pfahlwurzel |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus pavia 'Rosea Nana' (Zwergkastanie 'Rosea Nana') ist ein wunderschöner Zwergstrauch, der besonders durch rosa bis lachsfarbene Blüten zu überzeugen weiß. Die Kombination aus den Blüten und dem dunkelgrünen Blätterkleid ist einfach fantastisch und wirkt bereits aus der Ferne sehr dekorativ. Die Zwergkastanie 'Rosea Nana' erreicht lediglich Wuchshöhen von bis zu 300 cm, sodass auch eine Auspflanzung in kleinste Gärten kein Problem ist. Insgesamt erweist sich die Aesculus pavia 'Rosea Nana' als anspruchslos, pflegeleicht sowie gut frosthart. Ein echtes Zierelement, das sowohl als Solitärstrauch als auch als Gruppenpflanzung bestens geeignet ist! |
Wuchs: | Zwergstrauch, gedrungen, aufrecht, kugelförmig, buschig, nach 10 Jahren bis zu 3m hoch und bis zu 2m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3m |
Blatt: | Sommergrün, fünfzählig, eiförmig bis lanzettlich, ledrig, am Ende spitz zulaufend, fein gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Rosa bis lachsfarben, in aufrechten Rispen, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun bis grau, glatt |
Wurzeln: | Pfahlwurzel |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus pavia 'Rosea Nana' (Zwergkastanie 'Rosea Nana') ist ein wunderschöner Zwergstrauch, der besonders durch rosa bis lachsfarbene Blüten zu überzeugen weiß. Die Kombination aus den Blüten und dem dunkelgrünen Blätterkleid ist einfach fantastisch und wirkt bereits aus der Ferne sehr dekorativ. Die Zwergkastanie 'Rosea Nana' erreicht lediglich Wuchshöhen von bis zu 300 cm, sodass auch eine Auspflanzung in kleinste Gärten kein Problem ist. Insgesamt erweist sich die Aesculus pavia 'Rosea Nana' als anspruchslos, pflegeleicht sowie gut frosthart. Ein echtes Zierelement, das sowohl als Solitärstrauch als auch als Gruppenpflanzung bestens geeignet ist! |
Herkunft und Besonderheiten der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘
Die Zwergkastanie ’Rosea Nana’ ist eine Züchtung der Aesculus pavia und wurde im Jahre 1905 in Deutschland auf den Markt gebracht. Sie erfreut sich auf Grund ihres kleinen, strauchartigen Wuchses einer großen Beliebtheit – jeder noch so kleine Garten bietet genügend Raum für diesen Kastanienbaum. Im Zusammenspiel mit den wunderschönen Blüten erstrahlt dieser Strauch zu jeder Jahreszeit und verleiht seiner Umgebung einen malerischen Charme.
Außergewöhnlich schöne Blüte in Rosa
Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ präsentiert ihre wunderschönen Blüten in einem rosafarbenen Farbton und erzielt hierdurch eine besonders zarte und filigrane Ausstrahlung. Diese hebt sie von anderen Selektionen ab und verschafft ihr viele Freunde. Sie verbreitet sich zunehmend im mitteleuropäischen Raum und ist in vielen Hausgärten zu finden.
Gattung Aesculus / Rosskastanien
Die Zwergkastanie ’Rosea Nana’ gehört zur Gattung der Aesculus. Diese wird der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und verdankt ihren deutschen Namen Rosskastanie ihrer Verwendung im Bereich der Tiermedizin. Bereits unsere Vorfahren wussten über den therapeutischen Nutzten der Früchte der Aesculus und heilten Husten und Atemwegserkrankungen ihrer Pferde damit.
Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ / Zwergkastanie wird maximal 1,75m groß
Diese Selektion der Aesculus pavia entwickelt sich zu einem Zwergstrauch, der mit einem sehr langsamen Wuchs überzeugt und daher gerade für ein kleines Raumangebot ideal ist. Er ist nach circa 10 Jahren ungefähr 150 cm bis 175 cm groß und hat dann sich nahezu genauso breit entwickelt. Die gedrungene aber trotz dessen sehr buschige Wuchsform der ‘Rosea Nana‘ macht sie zu einem wunderschönen Blickfang.
Auch als Kübelpflanze geeignet
Gepflanzt in Einzelstellung oder auch in Kübelhaltung kommt der Zwerg besonders gut zur Geltung und wird mit seinem malerischen Erscheinungsbild überzeugen.
Aesculus pavia ’Roses Nana‘ entwickelt sich kugelförmige und buschig
Die romantische Ausstrahlung der Zwergkastanie erzielt diese vor allem durch ihr hübsches Erscheinungsbild im gesamten Jahresverlauf. Der kompakte Strauch wächst sehr aufrecht und erscheint nahezu kugelförmig. Er wirkt hierdurch kompakt aber mit einer sehr buschigen geschlossenen Kronenstruktur. Diese perfekt wirkende Wuchsform und die anmutige zarte Ausstrahlung der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ verschaffen ihr viel Aufmerksamkeit unter den Gartenfreunden und lassen sie wie ein Exemplar aus einem Bilderbuch erscheinen.
Die Rinde der Zwergkastanie ’Rosea Nana‘ ist glatt
Die Rindenfarbe der Zwergkastanie ist dunkelbraun bis gräulich schimmernd und zeigt eine glatte Rindenstruktur auf. Die wunderbar schillernde Borke lässt ‘Rosea Nana‘ sehr edel wirken und unterstützt das herrliche Blattwerk dieser kleinen Kastanie.
Blatt der Zwergkastanie ’Roses Nana‘ glänzt wunderbar grün
Diese Selektion trägt die für Kastanien charakteristischen Fiederblätter, welche an die Form einer Hand erinnern. Das Blatt erreicht einen Durchmesser von bis zu 15 cm und besteht aus 5 länglich-elliptischen Blättchen. Die Blattoberseite glänzt herrlich dunkelgrün im Sonnenlicht, wohin gegen die Blattunterseite behaart ist und etwas heller wirkt.
Rötlicher Blattaustrieb im Frühjahr
Das zierliche Blatt der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ treibt rötlich aus und schimmert dann bläulich grün. Es ist spitz zulaufend mit einem gesägten Blattrand. Die einzigartige Kombination dieser Merkmale verleiht der Zwergkastanie eine markante originelle Optik. Diese kommt besonders eindrucksvoll zur Geltung, wenn sich die zarte Blüte im Frühjahr präsentiert.
Gelbbraune Herbstfärbung zaubert warmes Licht
Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ zaubert im Herbst mit einem gelbbraunen Blattkleid leuchtende Akzente und lässt den Garten in einem warmen Licht erscheinen.
Blüten der Aesculus pavia ’Rosea Nana ’leuchten in lachsfarbenen Rispen
Im Mai zeigen sich die ersten zarten Blüten der Zwergkastanie und leuten den Frühling ein. Ihre lachsfarbenen, zarten Rispen werden im Volksmund auch Kerzen genannt. Diese werden durch einzelne kleine Blüten gebildet und stehen aufrecht zusammen. Die Zwergkastanie ‘Rosea Nana‘ bietet dann ein atemberaubendes Blütenmeer.
Aesculus pavia ‘Rosea Nana‘ lockt mit ihren Pollen Insekten und Schmetterlinge
Auch diese Züchtung der Kastanie ist sehr pollenreich und erweist sich als wertvoll für Insekten und Schmetterlinge, die sie als willkommene Nahrungsquelle nutzen, so dass die Zwergkastanie einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität im Garten leistet.
Diese Selektion trägt keine Früchte
Die Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ trägt nicht die charakteristischen Kastanienfrüchte wie viele andere Rosskastanien. Dies erhöht ihre Beliebtheit gerade für die Nutzung im Hausgarten oder in Kübeln auf der Terrasse. Sie gilt somit als sehr „sauber“ und bereitet dem Gartenfreund wenig Arbeit.
Anforderungen an den Standort und Boden für die Zwergkastanie ’Rosea Nana‘
Aesculus pavia ‚Rosea Nana‘ bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Untergründe, ist aber trotz allem standorttolerant und eher anspruchslos. Trockene und heiße Perioden übersteht sie mit der Unterstützung durch Bewässerung. Wenn sie auf stark verdichtetem Boden gepflanzt wird, sollte dieser vorher gelockert werden, um ihr optimale Bedingungen zu verschaffen.
’Rosea Nana‘ hat eine Pfahlwurzel
Aesculus pavia ’Rosea Nana ‘ verfügt über eine Pfahlwurzel, die durch ihre Reichweite bis tief in den Boden hinein eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet.
Zwergkastanie ’Rosea Nana‘ bevorzugt einen sonnigen Standort
Die Selektion ’Rosea Nana‘ mag einen sonnigen bis absonnigen Standort. Erhält sie genug Licht wird sie hervorragend gedeihen und dies mit ihrer wunderschönen Optik belohnen.
Frosthart bis zu minus 24 Grad Celsius
Diese Zwergkastanie verträgt Frost und Minusgrade bis zu 24 Grad Celsius. Sie gilt somit als absolut winterhart. Sensibel reagiert sie hingegen auf die Nutzung von Streusalz, zur Regeneration sollte sie mit einer Düngung durch Kompost und Hornspäne unterstützt werden.
Verwendung der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘
Die Aesculus pavia ‘Rosea Nana‘ ist nicht nur ihrem malerischen Namen nach ein anmutiger Baum, sondern wird gerade als Solitärgewächs jeden Hausgarten oder Park verschönern. Ihr lachsfarbenes, zartes Blütenkleid wird jeden Gartenfan für sich einnehmen und im Frühjahr ein echtes Highlight im Garten werden. Sowohl in Einzelstellung als auch gepflanzt in einer Gruppe kommt die Zwergkastanie gut zur Geltung kommen.
Kleine Wuchsform ist perfekt für Pflanzkübel
Die zierliche, kompakte Linie der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ prädestiniert sie für die Nutzung als Kübelgewächs. So kann sie auch auf einer Terrasse oder in einem Innenhof ihre anmutige Wirkung erzielen und etwas Freude in den tristen Alltag bringen.
Name Deutsch: | Zwergkastanie 'Rosea Nana'. |
Name Botanisch: | Aesculus pavia 'Rosea Nana'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, gedrungen, aufrecht, kugelförmig, buschig, nach 10 Jahren bis zu 3m hoch und bis zu 2m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3m. |
Blatt: | Sommergrün, fünfzählig, eiförmig bis lanzettlich, ledrig, am Ende spitz zulaufend, fein gesägter Rand, im Austrieb rötlich, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Keine. |
Blüte: | Rosa bis lachsfarben, in aufrechten Rispen, sehr zierend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Dunkelbraun bis grau, glatt. |
Wurzeln: | Pfahlwurzel. |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Aesculus pavia 'Rosea Nana' (Zwergkastanie 'Rosea Nana') ist ein wunderschöner Zwergstrauch, der besonders durch rosa bis lachsfarbene Blüten zu überzeugen weiß. Die Kombination aus den Blüten und dem dunkelgrünen Blätterkleid ist einfach fantastisch und wirkt bereits aus der Ferne sehr dekorativ. Die Zwergkastanie 'Rosea Nana' erreicht lediglich Wuchshöhen von bis zu 300 cm, sodass auch eine Auspflanzung in kleinste Gärten kein Problem ist. Insgesamt erweist sich die Aesculus pavia 'Rosea Nana' als anspruchslos, pflegeleicht sowie gut frosthart. Ein echtes Zierelement, das sowohl als Solitärstrauch als auch als Gruppenpflanzung bestens geeignet ist!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘Die Zwergkastanie ’Rosea Nana’ ist eine Züchtung der Aesculus pavia und wurde im Jahre 1905 in Deutschland auf den Markt gebracht. Sie erfreut sich auf Grund ihres kleinen, strauchartigen Wuchses einer großen Beliebtheit – jeder noch so kleine Garten bietet genügend Raum für diesen Kastanienbaum. Im Zusammenspiel mit den wunderschönen Blüten erstrahlt dieser Strauch zu jeder Jahreszeit und verleiht seiner Umgebung einen malerischen Charme. Außergewöhnlich schöne Blüte in RosaAesculus pavia ’Rosea Nana‘ präsentiert ihre wunderschönen Blüten in einem rosafarbenen Farbton und erzielt hierdurch eine besonders zarte und filigrane Ausstrahlung. Diese hebt sie von anderen Selektionen ab und verschafft ihr viele Freunde. Sie verbreitet sich zunehmend im mitteleuropäischen Raum und ist in vielen Hausgärten zu finden. Gattung Aesculus / RosskastanienDie Zwergkastanie ’Rosea Nana’ gehört zur Gattung der Aesculus. Diese wird der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und verdankt ihren deutschen Namen Rosskastanie ihrer Verwendung im Bereich der Tiermedizin. Bereits unsere Vorfahren wussten über den therapeutischen Nutzten der Früchte der Aesculus und heilten Husten und Atemwegserkrankungen ihrer Pferde damit. Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ / Zwergkastanie wird maximal 1,75m großDiese Selektion der Aesculus pavia entwickelt sich zu einem Zwergstrauch, der mit einem sehr langsamen Wuchs überzeugt und daher gerade für ein kleines Raumangebot ideal ist. Er ist nach circa 10 Jahren ungefähr 150 cm bis 175 cm groß und hat dann sich nahezu genauso breit entwickelt. Die gedrungene aber trotz dessen sehr buschige Wuchsform der ‘Rosea Nana‘ macht sie zu einem wunderschönen Blickfang. Auch als Kübelpflanze geeignetGepflanzt in Einzelstellung oder auch in Kübelhaltung kommt der Zwerg besonders gut zur Geltung und wird mit seinem malerischen Erscheinungsbild überzeugen. Aesculus pavia ’Roses Nana‘ entwickelt sich kugelförmige und buschigDie romantische Ausstrahlung der Zwergkastanie erzielt diese vor allem durch ihr hübsches Erscheinungsbild im gesamten Jahresverlauf. Der kompakte Strauch wächst sehr aufrecht und erscheint nahezu kugelförmig. Er wirkt hierdurch kompakt aber mit einer sehr buschigen geschlossenen Kronenstruktur. Diese perfekt wirkende Wuchsform und die anmutige zarte Ausstrahlung der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ verschaffen ihr viel Aufmerksamkeit unter den Gartenfreunden und lassen sie wie ein Exemplar aus einem Bilderbuch erscheinen. Die Rinde der Zwergkastanie ’Rosea Nana‘ ist glattDie Rindenfarbe der Zwergkastanie ist dunkelbraun bis gräulich schimmernd und zeigt eine glatte Rindenstruktur auf. Die wunderbar schillernde Borke lässt ‘Rosea Nana‘ sehr edel wirken und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Aesculus pavia 'Rosea Nana' / Zwergkastanie 'Rosea Nana'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aesculus pavia 'Rosea Nana' / Zwergkastanie 'Rosea Nana':