Die Rosskastanie ist ein Baum, bei dem man schnell ins Schwärmen gerät. Sie ist von stattlicher, majestätischer Statur, hat eine große Krone sowie zierende Blätter, und nicht zuletzt trägt sie die allseits bekannten und beliebten Kastanien.
Alles, was Sie wissen müssen
Die Gattung der Rosskastanie setzt sich aus rund 25 Arten zusammen, die in Nordamerika, Indien und Südosteuropa zu Hause sind. Allen gemeinsam ist, dass sie tiefgründige, frische, nicht zu trockene Erde mögen; insgesamt stellen die Rosskastanien jedoch keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Und auch darüber hinaus sind die Rosskastanien anspruchslose Bäume. Egal, ob in der Sonne oder im Halbschatten – der Kastanienbaum fühlt sich fast überall wohl. Dazu noch ist er stadtklimafest, und auch kurzzeitige Trockenheit schadet ihm nicht.
Die Gewöhnliche Rosskastanie – alles andere als gewöhnlich
Die Gewöhnliche Rosskastanie wird bis zu 25 Meter hoch und 15 bis 20 Meter breit, wobei man mit einem Jahreszuwachs von rund 50 cm in der Höhe und bis zu 35 cm in der Breite rechnen kann. Sie ist ein prachtvoller Baum und Schattenspender für die Einzelstellung auf genügend großen Rasenflächen, in Höfen, Gärten und in Alleen.
Ein Sonnengruß der Natur
Von malerischer Schönheit ist die Gelbe Rosskastanie, denn der mittelgroße bis große Baum (ca. 15 Meter hoch, 12 Meter breit) hat eine kegelförmige bis runde Krone und oftmals wundervoll herabhängend Äste. Ende Mai blühen zudem die hellgelben Rispenblüten, die sich mit zartrosa Flecken schmücken und jedem Garten eine märchenhafte Note geben.
Faszinierende Farben und Formen
Wer auffällige Blüten mag, wird die Rotblühende Rosskastanie lieben: Mit ihren scharlachroten Blüten setzt sie im Frühsommer farbliche Akzente im Garten.
Für alle Liebhaber von gefüllten Blüten empfiehlt sich hingegen die Gefülltblühende Rosskastanie. Ihre Rispen sind schneeweiß, überwiegend gefüllt, und ihre Blütezeit dauert länger an als die der anderen Rosskastanien. Für einen großräumigen Garten sicher die perfekte Wahl als Schattenspender!
Vielleicht Ihr neuer Lieblingsstrauch
Eine Besonderheit stellt auch die Strauch-Rosskastanie dar. Sie wird drei bis vier Meter hoch, mindestens genauso breit und bezaubert mit unzähligen weißen Blüten, die sich im Juli und August zeigen, sowie mit sehr dekorativen bis zu 20 cm langen Blättern, die sich im Herbst, nach der Blüte, strahlend gelb färben und alle Blicke auf sich ziehen.
Tipps vom Gartenprofi
Um Ihre junge Rosskastanie gesund zu halten, raten wir Ihnen, regelmäßig alle abgestorbenen Äste und Zweige entfernen. Dasselbe gilt für welke Blätter und heruntergefallene Pflanzenteile. Und: ab und zu etwas Dünger geben! Das hilft der Rosskastanie bei ihrer Nährstoffgewinnung.
Abb.: Aesculus carnea 'Briotii'