window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rote Rosskastanie

Aesculus pavia splendens

Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, gut verzweigt und dichtbuschig, ovalrunde Krone, gut geschlossen, durchgehender Stamm, nach 10 Jahren ca. 5 m hoch, im Alter bis zu 12 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, aus fünf bis sieben Fiederblättern, handförmig angeordnet, am Ende zugespitzt, stark heraustretende Blattnerven, fein gesägter Rand, Austrieb rötlich, dann frischgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 15 cm groß
Frucht: Kapselfrucht, kugelig bis eiförmig, braun, bis zu 6 cm groß, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Scharlachrot, manchmal gelblich angehaucht, in bis zu 20 cm großen aufrechten Rispen angeordnet
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braungrau bis hellgrau, glatt, rotbraune Zweige
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Feuchte, lehmig-tonige, humose und nahrhafte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Aesculus pavia splendens (Rote Rosskastanie) erweist sich insgesamt als robust, pflegeleicht und gut winterhart. Vor allem im Frühsommer wirkt diese Sorte aufgrund der roten Blüten sehr anmutig und attraktiv. Um tolle, farbliche Akzente in Ihren Garten zu setzen, ist die Rote Rosskastanie eine sehr gute Alternative!
Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, gut verzweigt und dichtbuschig, ovalrunde Krone, gut geschlossen, durchgehender Stamm, nach 10 Jahren ca. 5 m hoch, im Alter bis zu 12 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, aus fünf bis sieben Fiederblättern, handförmig angeordnet, am Ende zugespitzt, stark heraustretende Blattnerven, fein gesägter Rand, Austrieb rötlich, dann frischgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 15 cm groß
Frucht: Kapselfrucht, kugelig bis eiförmig, braun, bis zu 6 cm groß, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Scharlachrot, manchmal gelblich angehaucht, in bis zu 20 cm großen aufrechten Rispen angeordnet
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braungrau bis hellgrau, glatt, rotbraune Zweige
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Feuchte, lehmig-tonige, humose und nahrhafte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Aesculus pavia splendens (Rote Rosskastanie) erweist sich insgesamt als robust, pflegeleicht und gut winterhart. Vor allem im Frühsommer wirkt diese Sorte aufgrund der roten Blüten sehr anmutig und attraktiv. Um tolle, farbliche Akzente in Ihren Garten zu setzen, ist die Rote Rosskastanie eine sehr gute Alternative!

Herkunft und Besonderheiten der Aesculus pavia splendens / Roten Rosskastanie

Aesculus pavia splendens ist eine Selektion der aus Nordamerika stammenden Roten Rosskastanie. Dort ist sie vor allem in den südlichen und östlichen Teilen der USA verbreitet und vielerorts anzutreffen. Splendens bedeutet „glänzend“ und spielt auf das attraktive Erscheinungsbild mit dem kompakten, strauchartigen Wuchs an.

Scharlachrote Blütenfärbung charakteristisch

Auch die auffällige, scharlachrote Färbung ihrer Blüten lässt sie glänzen und verschafft ihr eine hohe Beliebtheit. Die Rote Rosskastanie ist in den Gärten Europas ein gern gesehenes Gewächs und erhält zunehmend Aufmerksamkeit. Die Nordamerikanische Rosskastanie gehört zur Gattung der Aesculus / Kastanienbäume und wird in die Familie der Seifenbaumgewächse eingeordnet.

Die Rosskastanie erhält ihren Namen aufgrund der Nutzung im Bereich der Tiermedizin

Ihren Namen Rosskastanie erhielt die Gattung Aesculus auf Grund ihrer vielfältigen Nutzung im Bereich der Tiermedizin. Die Früchte der Rosskastanie wurden vor allem an Pferde verfüttert, um sehr wirkungsvoll Husten und Atemwegserkrankungen zu heilen.

Wuchsverhalten der Aesculus pavia splendens

Die Rote Rosskastanie ist ein Großstrauch oder auch kleiner Baum, der mit einem eher geringen Jahreszuwachs nach circa 10 Jahren eine Höhe von ungefähr 5 Metern erreicht. Im Alter wächst die Rote Rosskastanie zu einer Endhöhe von bis zu 12 Metern. Da sie im Vergleich zur gewöhnlichen Rosskastanie eine kompakte Wuchsform behält erscheint sie sehr attraktiv für die Nutzung im eigenen Hausgarten mit kleinerem Raumangebot.

Die Rote Rosskastanie hat eine dichtbuschige Krone

Die anmutige Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubbaums wird geprägt von der prächtigen, dichten Baumkrone. Diese ist sehr verzweigt und die vielen Äste und Zweige bilden eine buschige, geschlossene Kronenstruktur. Die Baumkrone ist dabei oval bis rund und wirkt besonders einladend.

Stamm der Rosskastanie ist eher kurz und glatt

Der Stamm der Aesculus pavia splendens glänzt mit einer glatten Rindenstruktur. Der Charme dieser Selektion wird unterstützt durch die braungraue bis hin zu hellgrauer Farbgebung der Baumrinde. Diese facettenreichen Farbnuancen lassen den Stamm und die rotbraun schimmernden Zweige sehr apart wirken.

Stamm und Blätter bilden dekoratives Farbenspiel

Das Farbspiel des glänzenden Stammes und das herrliche Blattwerk der Aesculus pavia splendens erzeugen im gesamten Jahresverlauf einen malerischen Anblick und lenken den Blick auf sich.

Blattwerk Roten Rosskastanie - rötlicher Austrieb wird zu frischgrüner Farbe

Wie ihre europäischen Verwandten verfügt die Rote Rosskastanie über die charakteristischen, großen Fiederblätter. Diese sind fünf-bis siebengliedrig, werden bis zu 15 cm lang und lassen an die Form einer Hand erinnern. Die einzelnen Blätter sitzen auf langen Blattstielen gegenständig an den Ästen und zeigen einen doppelt gesägten Blattrand. Sie sind nahezu eiförmig und haben stark heraustretende Blattnerven. Im Austrieb präsentiert sich das originelle Blattwerk in einen leicht rötlichen Ton, der aber im weiter Wachstum zu einem frischen Grün wechselt.

Scharlachrote Blüte in Kombination mit dem Blättern

Dies macht das markante Blattwerk der Aesculus pavia splendens noch aparter und besonders. Die einzigartige Wirkung kommt besonders zur Geltung, wenn der Baum im Frühjahr seine wunderschöne Blütenpracht trägt und zu einem absoluten optischen Highlight wird.

Prächtige gelbe Laubfärbung im Herbst

Das Laubwerk der Aesculus pavia splendens zaubert im Herbst ein herrliches warmes Leuchten in jeden Garten. Die Baumkrone erstrahlt dann in wunderschönen Gelbtönen und bietet einzigartige Impressionen.

Blüten der Aesculus pavia splendens leuchten scharlachrot

Von etwa Mai bis Juni erblüht die Rote Rosskastanie in einem atemberaubenden Meer aus scharlachroten „Kerzen“. So werden im Volksmund die Rispen der Rosskastanie genannt. Die einzelnen, kleinen Trichterblüten stehen zu vielen zusammen und bilden die aufrechten roten Rispen. Diese sind bis zu 20 cm groß und erscheinen zum Teil gelb angehaucht.

Rote Rosskastanie ist ideale Insektennährgehölz

Während ihrer fruchtbaren Zeit tragen alle Rosskastanien besonders viele Pollen und erweisen sich hierdurch als ein Magnet für viel Insekten und Schmetterlinge. Ebenso lockt die Aesculus pavia splendens diese mit ihrem Duft in ihre Nähe und erweist sich als ein wertvolles Gehölz für die Biodiversität im Garten.

Aesculus pavia Splendens trägt die typischen Kastanienfrüchte

Das charakteristischste Merkmal der Rosskastanie ist ihre Frucht, welche Kastanie genannt wird und für den Menschen ungenießbar ist. Sie wird allerdings in vielen anderen Bereichen genutzt und wertgeschätzt. Die Aesculus pavia splendens trägt ebenfalls diese kugelige bis eiförmige, braune Frucht, die sich bis zu ihrer Reifung in grünen Kapseln verstecken und beim Fallen vom Baum freigelegt werden. Die Kastanien der Roten Rosskastanie sind circa 6 cm groß und gelten im September als reif.

Anforderungen an Standort und Bodenbeschaffenheiten der Roten Rosskastanie

Aesculus pavia wächst in ihrer Heimat gerne an Flüssen und bevorzugt daher feuchte Standorte. Die Rote Rosskastanie vermag es aber trotz dessen sich ebenso andere Standorte anzupassen. In heißen Perioden kann man sie durch eine zusätzliche Bewässerung unterstützen. Trotz ihrer Präferenz für nährstoffreiche, feuchte Böden gilt sie aber als anspruchslos. Vermieden sollte die Pflanzung auf sehr kalkhaltigen Böden.

Die Rosskastanie splendens hat eine Pfahlwurzel

Diese Selektion der Rosskastanie verfügt über eine Pfahlwurzel. Diese reicht tief in den Boden und garantiert so eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung.

Aesculus pavia Splendens mag einen sonnigen Standort

Diese Sorte der Rosskastanie bevorzugt einen sonnigen bis absonnigen Standort. Erhält sie ausreichend Licht wird sie sich prächtig entwickeln.

Winter- und frosthart bis zu minus 21 Grad Celsius

Die Rote Rosskastanie ist winterhart und robust. Sie verträgt Minusgrade bis zu 21 Grad Celsius.

Verwendung der Aesculus pavia splendens

Die Rote Rosskastanie ist gerade für die Nutzung als Solitärgewächs im eigenen Hausgarten sehr beliebt. Ihre wunderschöne Blüte im Frühjahr und ihr kompakter Wuchs machen sie sehr attraktiv und ermöglichen es ihr, ebenso in Kübelhaltung auf einer Dachterrasse oder in einem Innenhof zu erfreuen. Sowohl in Einzelstellung als Parkgewächs gepflanzt, als Sichtschutz oder aber in Kübelhaltung bietet sie ein herrliches Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. 

Nutzung der Gattung Rosskastanie im Alltag

Die Rosskastanie war bereits unseren Vorfahren als wertvoller Rohstofflieferant zu Diensten. Die Kastanien wurden verarbeitet und als Heilmittel im medizinischen Bereich eingesetzt. Sowohl bei Tieren als auch beim Menschen zeigt sie eine hohe Wirkung und hilft bei Entzündungen, Atemwegserkrankungen und Venenschwäche.

125-150 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Frischgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rote Rosskastanie / Aesculus pavia splendens"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Aesculus pavia splendens / Rote Rosskastanie

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aesculus pavia splendens / Rote Rosskastanie:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rote Rosskastanie / Aesculus pavia splendens

Keine Fragen vorhanden