window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Winter-Linde 'Winter Orange'

Tilia cordata 'Winter Orange'

Tilia cordata 'Winter Orange' / Winter-Linde 'Winter Orange'
Winter-Linde 'Winter Orange' / Tilia cordata 'Winter Orange'
Tilia cordata 'Winter Orange' / Winter-Linde 'Winter Orange'
Tilia cordata 'Winter Orange' / Winter-Linde 'Winter Orange'
Winter-Linde 'Winter Orange' / Tilia cordata 'Winter Orange'
Winter-Linde 'Winter Orange' / Tilia cordata 'Winter Orange'
Sommergrün
Cremeweiß
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
bis zu 20m
ab 254,90 €
Wuchs: Kleiner Baum, aufrecht, runde Krone, gut verzweigt, im Alter überhängend, dichtbuschig, geschlossen, bis zu 20 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 20m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, goldgelbe Herbstfärbung, 6 bis 10 cm groß
Frucht: Graue Steinfrucht, klein, filzig behaart
Blüte: Cremeweiß, süßlich duftend, in Dolden zusammen, zierend
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Dekorative orangefarbene bis orangerote Zweige, rote Knospen, im Alter braune und gefurchte Borke
Wurzeln: Herzwurzel, viele Feinwurzeln
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia cordata 'Winter Orange' (Winter-Linde 'Winter Orange') ist ein echtes Schmuckstück, das bereits aus der Ferne überzeugt! Mit den auffälligen orangefarbenen Zweigen, die besonders in den Wintermonaten zur Geltung kommen, werden einzigartige Akzente gesetzt. Zudem wirkt das Blätterkleid im Herbst sehr dekorativ, wenn es eine goldgelbe Färbung annimmt. Insgesamt erweist sich die Winter-Linde 'Winter Orange' als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die Tilia cordata 'Winter Orange' eignet sich bestens für breite Straßen und Alleen, Parkanlagen, Stadtplätze, Friedhofsanlagen oder große Gärten. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit dieser Winter-Linde!
Wuchs: Kleiner Baum, aufrecht, runde Krone, gut verzweigt, im Alter überhängend, dichtbuschig, geschlossen, bis zu 20 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 20m
Blatt: Sommergrün, herzförmig, kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, goldgelbe Herbstfärbung, 6 bis 10 cm groß
Frucht: Graue Steinfrucht, klein, filzig behaart
Blüte: Cremeweiß, süßlich duftend, in Dolden zusammen, zierend
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Dekorative orangefarbene bis orangerote Zweige, rote Knospen, im Alter braune und gefurchte Borke
Wurzeln: Herzwurzel, viele Feinwurzeln
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Tilia cordata 'Winter Orange' (Winter-Linde 'Winter Orange') ist ein echtes Schmuckstück, das bereits aus der Ferne überzeugt! Mit den auffälligen orangefarbenen Zweigen, die besonders in den Wintermonaten zur Geltung kommen, werden einzigartige Akzente gesetzt. Zudem wirkt das Blätterkleid im Herbst sehr dekorativ, wenn es eine goldgelbe Färbung annimmt. Insgesamt erweist sich die Winter-Linde 'Winter Orange' als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die Tilia cordata 'Winter Orange' eignet sich bestens für breite Straßen und Alleen, Parkanlagen, Stadtplätze, Friedhofsanlagen oder große Gärten. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit dieser Winter-Linde!

Herkunft und Besonderheiten der Tilia cordata ’Winter Orange‘

Die Züchtung Tilia cordata ’Winter Orange‘ deutet in ihrem Beinamen bereits das markanteste Merkmal dieser Selektion an. Sie überrascht den Gärtner mit einer ungewöhnlichen orangeroten Rindenfärbung der frischen Jungtriebe. Diese extravagante Optik setzt den Baum grandios in Szene und lässt ihn gerade im Winter zu einem echten Gartenhighlight werden. Die markante Rindenfarbe im Kontrast zu einem tristen Wintergarten zieht alle Blicke auf sich und macht die Tilia cordata ’Winter Orange‘ zu einer strahlenden Schönheit.

‘Winter Orange‘ ist eine extravagante Alternative zu anderen Züchtungen

Entdeckt wurde die Züchtung ’Winter Orange‘ erstmals als Zufallssämling in einer niederländischen Lindenpopulation. Ihr Entdecker der Botaniker Jan Mouws Zundert begegnete der aparten Naturschönheit im Jahr 1977 bei einem Waldspaziergang und verschaffte ihr im Jahr 1988 die Einführung auf den Baumschulmarkt. Seitdem gilt sie als extravagante Alternative für den heimischen Garten und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit.

Populärer Baum ist in Deutschland beliebt als Haus- und Parkbaum

Die Mutterart Tilia cordata ist den meisten Laiengärtnern unter der Bezeichnung Winter-Linde oder Stein-Linde bekannt und erfreut sich in Deutschland einer großen Beliebtheit. Die Linde ist der meistbesungene Baum Deutschlands und prägt seit Jahrhunderten unsere Kultur in vielen Lebensbereichen. Sie wurde bereits von den Germanen verehrt und begeistert heute vor allem als prächtiger Haus- und Parkbaum, der mit seiner stattlichen Erscheinung malerische Naturgefühle schenkt.

Tilia cordata ist in Europa heimisch und mag bergische Standorte

Die Winter-Linde gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der Unterfamilie der Lindengewächse und der großen Familie der Malvengewächse. Sie ist in Europa heimisch und wächst darüber hinaus im Kaukasus und in Westsibirien. Sie bevorzugt Höhenlagen, sodass man ihr dementsprechend oft im Alpenvorland und in den Mittelgebirgen begegnet. Aber auch in vielen deutschen Mischwäldern bereichert sie mit ihrer charismatischen Ausstrahlung.

Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016

Im Jahr 2016 wurde die attraktive Pflanze mit dem Titel Baum des Jahres geehrt. Dieser Auszeichnung macht sie aller Ehre und beweist dies mit einer großen Auswahl an Züchtungen, die vielerorts mit einer sensationellen Optik und ihrer ursprünglichen Ausstrahlung begeistern.

Winter-Linde ‘Winter Orange’ wird 8 bis 10m hoch

Diese Züchtung bleibt im Vergleich zu anderen Lindenbäumen deutlich unter der Größe ihrer Mutterart. Sie wächst recht langsam und entwickelt sich zu einem kleinen Baum mit einer Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Zur Entfaltung ihrer malerischen Baumkrone benötigt ’Winter-Orange‘ einen Raum von 3 bis 4 Metern. Ihr geringer Platzbedarf macht sie daher ideal für die Pflanzung im kleinen Hausgarten oder auch an einer schmalen Straße, wo in solitärer Stellung besonders ausdrucksstark zur Geltung kommt.

Malerische Baumkrone liefert einen romantischen Anblick

Ihre malerische Wirkung erzielt die Winter-Linde ’Winter Orange‘, neben der markanten Rindenfarbe, durch eine formschöne Baumkrone, die sich gut verzweigt und dichtbuschig präsentiert. Die Äste streben straff aufrecht und bilden eine runde Kronenform, welche im Alter überhängende Zweige entwickelt und einen romantischen Anblick bietet. Sie verführt den Gärtner einen Moment innezuhalten, um sich an der Gartenschönheit zu erfreuen.

Jungtriebe leuchten in extravagantem Orangerot

Ihren größten Zierwert verschaffen der Tilia cordata ’Winter Orange‘ aber die extravaganten Frischtriebe, die in einem markanten Orangerot leuchten. Sie bringen Farbe in den Garten und machen die Selektion zu einem echten Schmuckstück. Besonders im Winter springt die farbintensive Silhouette dieser Züchtung sofort ins Auge und bereichert den tristen Garten mit einer abwechslungsreichen Optik. Ältere Zweige sowie der Stamm schimmern hingegen in einem dunklen Braun und werden im Verlaufe des Wachstums von Furchen gezeichnet.

Markantes Blattwerk der Tilia cordata ’Winter Orange‘ strahlt in frischem Grün und belebt den Garten

Auch im Zusammenspiel mit dem Blattwerk erfreut die Winter-Linde. Die herzförmigen Blätter der Tilia cordata haben ein kurz gespitztes Blattende und schimmern in einem dunklen Grün. Die hellgrüne Blattunterseite bewirkt originelle Lichtspiele, wenn das Sonnenlicht die Krone berührt, und belebt den Garten mit einer frischen Optik. Die Winter-Linde ’Winter Orange‘ weiß also nicht nur im Winter zu beeindrucken, sondern stellt ihre Vorzüge ganzjährig zur Schau und verschönert mit einem immer neuen Gewand.

Wunderschöne Herbstfärbung in Gelbtönen

Im Herbst färbt sich das Laubkleid dieser Lindenzüchtung in einer fulminanten Herbstfärbung. Nuancen von Gelb und Goldgelb umspielen nun die Baumkrone und bringen Lebendigkeit in den langsam zur Ruhe kommenden Herbstgarten. Sie verschaffen dem Baum einen malerischen Abschied in den Winter und machen Lust auf den weiteren Jahresverlauf.

Cremeweiße Blüten der Winter-Linde ‘Winter Orange’ locken Mensch und Tier mit süßlichem Duft

Im Sommer entwickelt die Winter-Linde ihre dezenten Blüten, die in Dolden zusammenstehen und in einem unscheinbaren Cremeweiß leuchten. Sie duften sehr intensiv und versprühen ein süßliches Aroma, das nicht nur den Gärtner erfreut, sondern ebenso viele Bienen und Schmetterlinge anlockt. Sie bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen, denn die Tilia cordata gilt als wertvolle Bienennährpflanze.

Unscheinbare Frucht folgt der Blüte im Herbst

Nach der Blüte folgen die kugeligen grauen Früchte der Winter-Linde. Sie sind filzig beharrt und tragen Nüsschen in sich, die vom Wind im Garten verteilt werden. Die Frucht ist insgesamt sehr dezent und verfügt über keinen echten Zierwert.

Der optimale Standort für die Winter-Linde ‘Winter Orange’

Tilia cordata ’Winter Orange‘ bevorzugt einen frischen bis mäßig feuchten und durchlässigen Untergrund mit einem hohen Nährstoffgehalt. Hier gepflanzt entwickelt sie sich am schönsten und begeistert mit ihrer formschönen Eleganz. Sie gilt aber insgesamt als sehr standorttolerant und akzeptiert nahezu jeden normalen Gartenboden.

Ein starkes Wurzelwerk macht diese Linde robust

Die Winter-Linde ’Winter Orange‘ entwickelt ein starkes Wurzelwerk, das den Baum robust und widerstandsfähig macht. Die Selektion bildet in jungen Jahren zunächst eine tiefe Pfahlwurzel, die dann von weitstrebenden Feinwurzeln unterstützt wird. Sie verträgt periodisch Trockenheit und gilt als sehr windbeständig, sodass sie den Gärtner mit ihrem pflegeleichten Charakter verwöhnt.

Ein lichtreicher Standort fördert gutes Wachstum

Für eine gute Entfaltung benötigt die Selektion ’Winter Orange‘ einen hellen und möglichst sonnigen Standort. Sie gilt als lichtbedürftig und verträgt daher allenfalls Standorte im Halbschatten.

Die Selektion ’Winter Orange‘ verträgt Temperaturen bis zu -34°C

Minustemperaturen bis zu 34 Grad Celsius können dieser Gartenschönheit nichts anhaben. ‘Winter Orange‘ gilt als sehr frosthart und wintertauglich, denn sie benötigt keinerlei Unterstützung und Pflege durch den Gärtner. Gerade in der kalten Winterzeit weiß diese Züchtung jeden Naturliebhaber zu begeistern. Dann kommt ihre ausdrucksstarke Rindenfarbe besonders zur Geltung und lässt das Herz jedes Gärtners höherschlagen.

Verwendung der Tilia cordata ’Winter Orange‘

Diese aparte Züchtung ist eine extravagante Alternative zu anderen Lindenzüchtungen und zieht gerade im Winter alle Blicke auf sich. Ihre originelle Rindenfarbe in strahlendem Orange setzt traumhafte Kontraste und macht den Baum zu einem echten Highlight. Die Winter-Linde ’Winter Orange‘ begeistert somit ganzjährig und weiß sich zu jeder Jahreszeit in Szene zu setzen. Sie erfreut mit einem charismatischen Blattwerk sowie einer prächtigen Herbstfärbung und verwöhnt darüber hinaus mit ihrem lieblichen Blütenduft. Der Gartenstar bleibt klein und zeigt sich mit einer formschönen, kompakten Gestalt, die auch in einem kleinen Garten oder an einer engen Straße wunderschön zur Geltung kommt. Dies verschafft der Tilia cordata ’Winter Orange‘ große Bewunderung. Sie kommt am schönsten in Einzelstellung zur Geltung und es lohnt sich, der Naturschönheit einen gebührenden Standort zu bieten. Diesen entschädigt sie spätestens im Winter, wenn die aparte Wintersilhouette Farbe in den Garten bringt.

Wissenswertes zur Linde allgemein

Die Linde ist auch heute noch sehr symbolträchtig und gilt als der am meisten besungene Baum Deutschlands. Sie schmückt unzählige Wappen und Stadtnamen und circa 850 Orte sowie Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Lindenbaum zurückzuführen ist. Bereits die Germanen verehrten die Linde als Sitz der Göttin Freya und pflanzten die Linde in vielen Dörfern, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu schaffen. Sinnbildlich steht sie für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.

Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs

Neben ihrer Nutzung als malerischer Parkbaum dient die Linde heute ebenso im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstoffspender. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs.  In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend.

Name Deutsch: Winter-Linde 'Winter Orange'.
Name Botanisch: Tilia cordata 'Winter Orange'.
Wuchs: Kleiner Baum, aufrecht, runde Krone, gut verzweigt, im Alter überhängend, dichtbuschig, geschlossen, bis zu 20 m hoch .
Wuchshöhe: bis zu 20m.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, kurz zugespitzt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün, goldgelbe Herbstfärbung, 6 bis 10 cm groß.
Frucht: Graue Steinfrucht, klein, filzig behaart.
Blüte: Cremeweiß, süßlich duftend, in Dolden zusammen, zierend.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Rinde: Dekorative orangefarbene bis orangerote Zweige, rote Knospen, im Alter braune und gefurchte Borke.
Wurzeln: Herzwurzel, viele Feinwurzeln.
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Tilia cordata 'Winter Orange' (Winter-Linde 'Winter Orange') ist ein echtes Schmuckstück, das bereits aus der Ferne überzeugt! Mit den auffälligen orangefarbenen Zweigen, die besonders in den Wintermonaten zur Geltung kommen, werden einzigartige Akzente gesetzt. Zudem wirkt das Blätterkleid im Herbst sehr dekorativ, wenn es eine goldgelbe Färbung annimmt. Insgesamt erweist sich die Winter-Linde 'Winter Orange' als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die Tilia cordata 'Winter Orange' eignet sich bestens für breite Straßen und Alleen, Parkanlagen, Stadtplätze, Friedhofsanlagen oder große Gärten. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit dieser Winter-Linde!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Tilia cordata ’Winter Orange‘

Die Züchtung Tilia cordata ’Winter Orange‘ deutet in ihrem Beinamen bereits das markanteste Merkmal dieser Selektion an. Sie überrascht den Gärtner mit einer ungewöhnlichen orangeroten Rindenfärbung der frischen Jungtriebe. Diese extravagante Optik setzt den Baum grandios in Szene und lässt ihn gerade im Winter zu einem echten Gartenhighlight werden. Die markante Rindenfarbe im Kontrast zu einem tristen Wintergarten zieht alle Blicke auf sich und macht die Tilia cordata ’Winter Orange‘ zu einer strahlenden Schönheit.

‘Winter Orange‘ ist eine extravagante Alternative zu anderen Züchtungen

Entdeckt wurde die Züchtung ’Winter Orange‘ erstmals als Zufallssämling in einer niederländischen Lindenpopulation. Ihr Entdecker der Botaniker Jan Mouws Zundert begegnete der aparten Naturschönheit im Jahr 1977 bei einem Waldspaziergang und verschaffte ihr im Jahr 1988 die Einführung auf den Baumschulmarkt. Seitdem gilt sie als extravagante Alternative für den heimischen Garten und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit.

Populärer Baum ist in Deutschland beliebt als Haus- und Parkbaum

Die Mutterart Tilia cordata ist den meisten Laiengärtnern unter der Bezeichnung Winter-Linde oder Stein-Linde bekannt und erfreut sich in Deutschland einer großen Beliebtheit. Die Linde ist der meistbesungene Baum Deutschlands und prägt seit Jahrhunderten unsere Kultur in vielen Lebensbereichen. Sie wurde bereits von den Germanen verehrt und begeistert heute vor allem als prächtiger Haus- und Parkbaum, der mit seiner stattlichen Erscheinung malerische Naturgefühle schenkt.

Tilia cordata ist in Europa heimisch und mag bergische Standorte

Die Winter-Linde gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der Unterfamilie der Lindengewächse und der großen Familie der Malvengewächse. Sie ist in Europa heimisch und wächst darüber hinaus im Kaukasus und in Westsibirien. Sie bevorzugt Höhenlagen, sodass man ihr dementsprechend oft im Alpenvorland und in den Mittelgebirgen begegnet. Aber auch in vielen deutschen Mischwäldern bereichert sie mit ihrer charismatischen Ausstrahlung.

Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016

Im Jahr 2016 wurde die attraktive Pflanze mit dem Titel Baum des Jahres geehrt. Dieser Auszeichnung macht sie aller Ehre und beweist dies mit einer großen Auswahl an Züchtungen, die vielerorts mit einer sensationellen Optik und ihrer ursprünglichen Ausstrahlung begeistern.

Winter-Linde ‘Winter Orange’ wird 8 bis 10m hoch

Diese Züchtung bleibt im Vergleich zu anderen Lindenbäumen deutlich unter der Größe ihrer Mutterart. Sie wächst recht langsam und....

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 20m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Winter-Linde 'Winter Orange' / Tilia cordata 'Winter Orange'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
19.02.2025

Perfekte Wahl

Die Winter-Linde 'Winter Orange' ist echt klasse! Besonders die orangefarbenen Triebe im Winter sind ein Hingucker. Wächst schön gerade und ist pflegeleicht.

24.01.2025

Toller Baum

Gut verzweigte Krone - gerne wieder

19.12.2024

Tolle Krone

New Garden liefert einfach zuverlässig tolle Pflanzen! Die Tilia cordata 'Winter Orange' ist kräftig und hat eine tolle Krone, genau wie wir es uns gewünscht haben. Bei Fragen hilft das Team schnell und kompetent. Immer wieder gerne!

07.10.2024

Farbakzente

Ein Allrounder

15.06.2023

Keine Mängel

Die Winter-Linde entspricht meinen Vorstellungen und ist gut angewachsen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Tilia cordata 'Winter Orange' / Winter-Linde 'Winter Orange'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia cordata 'Winter Orange' / Winter-Linde 'Winter Orange':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Winter-Linde 'Winter Orange' / Tilia cordata 'Winter Orange'

Keine Fragen vorhanden