window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen

Anemone x lipsiensis

Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen / Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen
Sommergrün
Hellgelb
Halbschattig
März - Mai
bis zu 15 cm
ab 8,50 €
Wuchs: Staude, buschig, ausläuferbildend, 15 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 15 cm
Blatt: Sommergrün, handförmig, grün
Frucht: Nüsschen
Blüte: Hellgelb, einfach, meist in einblütigen Blütenständen, schalenförmig, flach, ausgebreitet
Blütezeit: März bis Mai
Wurzeln: Flachwurzelndes und weitläufiges Rhizom
Boden: Frische, normal durchlässige und neutrale Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 25
Eigenschaften:
Die Anemone x lipsiensis (Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen) fällt mit dem dekorativen, hellgelben Blütenmeer bereits aus der Ferne auf! Das Bastard-Busch-Windröschen...
erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig winterhart. Sie können auf einem Quadratmeter 25 bis 30 Pflanzen setzen. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis maximal 10 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Zwischen Gehölzen und an Gehölzrändern wirkt das Bastard-Busch-Windröschen besonders eindrucksvoll. Zudem eignet sich diese Schönheit für Bienenweiden. Vorsicht ist geboten, diese Pflanze ist giftig.
Wuchs: Staude, buschig, ausläuferbildend, 15 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 15 cm
Blatt: Sommergrün, handförmig, grün
Frucht: Nüsschen
Blüte: Hellgelb, einfach, meist in einblütigen Blütenständen, schalenförmig, flach, ausgebreitet
Blütezeit: März bis Mai
Wurzeln: Flachwurzelndes und weitläufiges Rhizom
Boden: Frische, normal durchlässige und neutrale Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 25
Eigenschaften: Die Anemone x lipsiensis (Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen) fällt mit dem dekorativen, hellgelben Blütenmeer bereits aus der Ferne auf! Das Bastard-Busch-Windröschen erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig winterhart. Sie können auf einem Quadratmeter 25 bis 30 Pflanzen setzen. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis maximal 10 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Zwischen Gehölzen und an Gehölzrändern wirkt das Bastard-Busch-Windröschen besonders eindrucksvoll. Zudem eignet sich diese Schönheit für Bienenweiden. Vorsicht ist geboten, diese Pflanze ist giftig.
Name Deutsch: Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen.
Name Botanisch: Anemone x lipsiensis.
Wuchs: Staude, buschig, ausläuferbildend, 15 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 15 cm.
Blatt: Sommergrün, handförmig, grün.
Frucht: Nüsschen.
Blüte: Hellgelb, einfach, meist in einblütigen Blütenständen, schalenförmig, flach, ausgebreitet.
Blütezeit: März bis Mai.
Wurzeln: Flachwurzelndes und weitläufiges Rhizom.
Boden: Frische, normal durchlässige und neutrale Untergründe.
Standort: Halbschattig.
Pflanzen pro m²: 25.
Eigenschaften: Die Anemone x lipsiensis (Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen) fällt mit dem dekorativen, hellgelben Blütenmeer bereits aus der Ferne auf! Das Bastard-Busch-Windröschen erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig winterhart. Sie können auf einem Quadratmeter 25 bis 30 Pflanzen setzen. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis maximal 10 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Zwischen Gehölzen und an Gehölzrändern wirkt das Bastard-Busch-Windröschen besonders eindrucksvoll. Zudem eignet sich diese Schönheit für Bienenweiden. Vorsicht ist geboten, diese Pflanze ist giftig..
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 15 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Hellgelb

Blütezeit
März - Mai

Lieferbar
8,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen / Anemone x lipsiensis"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Anemone x lipsiensis / Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Anemone x lipsiensis / Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 3
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen / Anemone x lipsiensis

Frage von Herrmann K*** , Datum: 20.01.2025

Welchen Standort benötigt die Anemone lipsiensis und wie sollte der Boden beschaffen sein?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Diese Anemone liebt im Frühjahr eine hellen Platz unter Laubgehölzen. Der Boden sollte humusreich und locker sein. An den pH Wert stellt sie keine besonderen Ansprüche nur zu sauer sollte er nicht sein.

Frage von Ulli H*** , Datum: 20.01.2025

Wann zieht die Anemone lipsiensis wieder ein?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Nach der Blüte zieht die Anemone lipsiensis wieder ein.Wie auch bei den anderen Buschwindröschen Arten ist der Zeitpunkt des Einziehens abhängig von der Bodenfeuchte, je trockener der Boden ist, desto früher zieht die Pflanze wieder ein.

Frage von Marlies s*** , Datum: 20.01.2025

Mit welchen Stauden lässt sich die Anemone lipsiensis gut kombinieren?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Gute Pflanzenpantner sind Hellebours Orientalis Hybriden, Brunnera macrophylla in verschiedenen Sorten und auch Dyopteris felix-mas.