Wuchs: | Straff aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, zusammengesetzt |
Frucht: | Balgfrucht |
Blüte: | Einfache, cremeweiße kerzenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 2 bis 3 |
Eigenschaften: | Die Cimicifuga racemosa var. cordifolia (Trauben-Silberkerze) trägt cremeweiße Blütenständen und dunkelgrüne Blätter – beides zusammen sieht einfach herrlich aus! Auf halbschattigen Beeten und an Gehölzrändern fühlt sich die Trauben-Silberkerze am wohlsten und hält im Winter Temperaturen von bis zu -34,4 °C ohne große Probleme aus. Eine elegante Schönheit, die nicht nur in der Einzelstellung vollends überzeugt, sondern auch in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück und mit zwei bis drei Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 60 - 70 cm tolle Akzente setzt. Im Herbst bis Spätherbst sollten die Stängel zurückgeschnitten werden. Die Cimicifuga racemosa var. cordifolia überzeugt als äußerst dekoratives Element in sämtlichen Vasen und wird zudem gerne von Bienen aufgrund ihres reichhaltigen Nahrungsangebotes ausgiebig angeflogen. |
Wuchs: | Straff aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, zusammengesetzt |
Frucht: | Balgfrucht |
Blüte: | Einfache, cremeweiße kerzenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 2 bis 3 |
Eigenschaften: | Die Cimicifuga racemosa var. cordifolia (Trauben-Silberkerze) trägt cremeweiße Blütenständen und dunkelgrüne Blätter – beides zusammen sieht einfach herrlich aus! Auf halbschattigen Beeten und an Gehölzrändern fühlt sich die Trauben-Silberkerze am wohlsten und hält im Winter Temperaturen von bis zu -34,4 °C ohne große Probleme aus. Eine elegante Schönheit, die nicht nur in der Einzelstellung vollends überzeugt, sondern auch in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück und mit zwei bis drei Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 60 - 70 cm tolle Akzente setzt. Im Herbst bis Spätherbst sollten die Stängel zurückgeschnitten werden. Die Cimicifuga racemosa var. cordifolia überzeugt als äußerst dekoratives Element in sämtlichen Vasen und wird zudem gerne von Bienen aufgrund ihres reichhaltigen Nahrungsangebotes ausgiebig angeflogen. |
Pflanz- und Pflegetipps Cimicifuga racemosa var. cordifolia / Trauben-Silberkerze
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cimicifuga racemosa var. cordifolia / Trauben-Silberkerze:
- Stauden > Blütenstauden > Traubensilberkerze - Cimicifuga
- Stauden > Rabattenstauden > Traubensilberkerze - Cimicifuga
- Stauden > Schnittstauden > Traubensilberkerze - Cimicifuga
- Stauden > Gehölzrandstauden > Traubensilberkerze - Cimicifuga
- Stauden > Rhododendron - Begleitstauden > Silberkerze - Cimicifuga
Zuletzt angesehen