window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array

Taschentuchbaum 'Sonoma'

Davidia involucrata 'Sonoma'

Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Davidia involucrata 'Sonoma' / Davidia involucrata 'Sonoma' / Taschentuchbaum 'Sonoma' / Aufwiedersehenbaum 'Sonoma' / Taubenbaum 'Sonoma'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
6 - 10 m
ab 157,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs breit-pyramidal, im Alter rundliche, lockere Krone, langsam wachsend, 6 bis 10 m groß
Wuchshöhe: 6 - 10 m
Blatt: Sommergrün, breit-eiförmig bis herzförmig, lindenartig, am Ende zugespitzt, grob gezahnter Rand, frischgrün, Herbstfärbung rot, ca. 10 cm lang
Frucht: Steinfrucht, braun, enthalten Samen, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Rotbraune runde Köpfchen mit jeweils zwei weißen Hochblättern, ein Hochblatt ca. 16 cm lang, das andere etwa halb so groß, Blüte schon ab dem 2. Standjahr
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Triebe olivbraun bis gelbbraun und glatt, später grau, längsgefurcht und abschuppend, Knospen im Winter rot und glänzend
Wurzeln: Tiefgehend, kräftig und fleischig, wenig verzweigt
Boden: Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt jedoch nahrhafte, frische und gut durchlässige Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3°C)
Eigenschaften: Der Taschentuchbaum " Sonoma" (Davidia involucrata) bringt jeden zum Staunen, denn seine Blüten, die ihm zu seinem Namen verhalfen, sind ein Traum. Jede Blüte weist zierende Blütenköpfchen auf, die von zwei cremeweißen Hochblättern umgeben sind. Die Blütezeit beginnt im Mai und währt fast einen ganzen Monat. Das Besondere an der Sorte " Sonoma" ist, dass sie bereits im zweiten Standjahr blüht. Sie können sich also besonders rasch an der außergewöhnlichen Blüte erfreuen. Doch der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Denn auch sein Laub, das im Herbst eine rote Färbung annimmt, zieht alle Blicke auf sich. Wir empfehlen daher die Einzelstellung. Geben Sie der Gartenschönheit genügend Platz, um sich vollends zu entfalten.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs breit-pyramidal, im Alter rundliche, lockere Krone, langsam wachsend, 6 bis 10 m groß
Wuchshöhe: 6 - 10 m
Blatt: Sommergrün, breit-eiförmig bis herzförmig, lindenartig, am Ende zugespitzt, grob gezahnter Rand, frischgrün, Herbstfärbung rot, ca. 10 cm lang
Frucht: Steinfrucht, braun, enthalten Samen, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Rotbraune runde Köpfchen mit jeweils zwei weißen Hochblättern, ein Hochblatt ca. 16 cm lang, das andere etwa halb so groß, Blüte schon ab dem 2. Standjahr
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Triebe olivbraun bis gelbbraun und glatt, später grau, längsgefurcht und abschuppend, Knospen im Winter rot und glänzend
Wurzeln: Tiefgehend, kräftig und fleischig, wenig verzweigt
Boden: Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt jedoch nahrhafte, frische und gut durchlässige Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3°C)
Eigenschaften: Der Taschentuchbaum " Sonoma" (Davidia involucrata) bringt jeden zum Staunen, denn seine Blüten, die ihm zu seinem Namen verhalfen, sind ein Traum. Jede Blüte weist zierende Blütenköpfchen auf, die von zwei cremeweißen Hochblättern umgeben sind. Die Blütezeit beginnt im Mai und währt fast einen ganzen Monat. Das Besondere an der Sorte " Sonoma" ist, dass sie bereits im zweiten Standjahr blüht. Sie können sich also besonders rasch an der außergewöhnlichen Blüte erfreuen. Doch der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Denn auch sein Laub, das im Herbst eine rote Färbung annimmt, zieht alle Blicke auf sich. Wir empfehlen daher die Einzelstellung. Geben Sie der Gartenschönheit genügend Platz, um sich vollends zu entfalten.

Herkunft und Besonderheiten des Davidia involucrata ’Sonoma‘

Die Selektion Davidia involucrata ’Sonoma‘ ist ein echtes Highlight, denn der asiatische Laubbaum erfreut den Gärtner bereits wenige Jahre nach seiner Pflanzung mit einer sensationellen Blüte, die Extravaganz und Exotik in den Garten bringt. Der wunderschöne Gartenstar verzaubert mit seiner ungewöhnlichen, weißen Blüte, die optisch an im Wind wehende Taschentücher erinnert und daher auch unter dem Namen Taschentuchbaum sehr populär ist. ‘Sonoma‘ wächst zudem besonders formschön mit einer malerischen Baumkrone und eignet sich aufgrund seiner Endhöhe hervorragend für den heimischen Privatgarten. Der Taschentuchbaum ‘Sonoma‘ ist somit ein echtes Highlight und beweist dies garantiert im gesamten Jahresverlauf.

Die extravagante Blüte des Taschentuchbaums erinnert an wehende Taschentücher

Die Mutterart Davidia involucrata stammt aus Asien und man begegnet ihr vorrangig in der Natur Chinas. Dort wächst sie zu einem stattlichen Baum von bis zu 25 Metern heran. In unseren Breiten bleibt der Taschentuchbaum aber zumeist deutlich kleiner und erweist sich somit als echter Gartenstar für die Verschönerung des privaten Hausgartens. Dort verzaubert vor allem der extravagante Anblick einer sinnlichen Blüte: Diese präsentieren sich mit einer ungewöhnlichen Optik, die an wehende Taschentücher oder aber an eine Schaar von Tauben erinnert. Diese Assoziation brachte der asiatischen Pflanze den deutschen Trivialnamen Taschentuchbaum bzw. Taubenbaum ein.

Der Taschentuchbaum gelangte über Frankreich nach Europa

Der Taubenbaum ist die einzige Art in der Gattung der Davidia und wird der Familie der Tupelogewächse zugeordnet. Nach Europa gelangt die Art im Jahr 1868. Der französische Missionar und Botaniker Armand David entdeckte den Taschentuchbaum und verschickte Samen der exotischen Schönheit nach Frankreich. Ihm zu Ehren wurde die Gattung mit seinem Namen benannt. Circa 35 Jahre später wurde Davidia involucrata schließlich auch in England erstmals gepflanzt und von dort aus verbreitete sich der malerische Zierbaum schließlich im gesamten mitteleuropäischen Raum und gilt seitdem als exklusiver Gartenstar.

Davidia involucrata ist eine exotische Rarität

Trotz dessen ist der Taschentuchbaum vielen deutschen Gärtnern eher unbekannt, und man begegnet der attraktiven Pflanze nur vereinzelt. Er gilt somit als echte Rarität und überrascht dann aber mit seiner exotischen Optik, die dem deutschen Naturliebhaber einen Hauch von Fernost beschert.

Frühblühender Taschentuchbaum ’Sonoma‘ bildet eine rundliche Krone und wird bis zu 10m hoch

Die Selektion ’Sonoma‘ ist eine besonders schöne Züchtung des Taschentuchbaums, und sie schafft für den Gärtner malerische Gartenimpressionen. Der kleine bis mittelgroße Baum erreicht mit einem Zuwachs von circa 20 Zentimetern pro Jahr eine Endhöhe von 6 bis 10 Metern. Er präsentiert dem Betrachter zunächst eine breit-pyramidale und später rundliche Baumkrone, deren Struktur locker und luftig erscheint. Die Äste streben langsam aufrecht und machen den Baum zu einem erholsamen Schattenspender, der an heißen Tagen mit einem kühlen Ort erfreut.

Der Stamm des Taschentuchbaums blättert dekorativ ab

Der Stamm des Taschentuchbaums ’Sonoma‘ gilt als sehr dekorativ. Er ist gräulich und wird von Längsfurchen gezeichnet. Im Alter blättert er schuppig ab und bietet einen schönen Kontrast zu den olivgrünen und nahezu glatten Jungtrieben. Dies macht die asiatische Pflanze zu einem echten Blickfang, der selbst an sonst eher tristen Tagen Freude bereitet.

Das frischgrüne Blatt des Davidia involucrata ’Sonoma‘ belebt den Garten

Im Frühjahr treibt das Blatt des Davidia involucrata ’Sonoma‘ aus und belebt den erwachenden Garten mit seiner frischgrünen Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen sind breit eiförmig bis herzförmig und erinnern an das Blatt von Lindenbäumen. Sie haben ein spitz zulaufendes Blattende, einen grob gesägten Rand und wirken insgesamt recht extravagant. Das markante Blatt wird bis zu 10 Zentimeter groß und verstärkt die exotische Ausstrahlung des Baums. Er verleiht auch dem deutschen Garten ein fernöstliches Flair und erweist sich als strahlende Gartenschönheit.

Schöne Herbstfärbung in warmen Rottönen

Auch im Herbst weiß das Laubkleid den Gärtner zu begeistern, denn nun leuchtet es in einer warmen Rotfärbung. Die Krone bringt somit selbst in der grauen Jahreszeit Farbe in den Garten und bietet einen abwechslungsreichen Anblick.

Extravagante Blüte des Taschentuchbaums ’Sonoma‘ bringt exotische Momente in den Garten

Den wohl schönsten Anblick verspricht der Taschentuchbaum ’Sonoma‘ aber mit dem Austrieb seiner wunderschönen, weißen Blüte. Im Unterschied zu der Mutterart bilden sich die ungewöhnlichen Blüten bereits nach wenigen Standjahren und verlangen dem Gärtner damit wenig Geduld ab. Sie präsentieren sich mit einem rundlichen, violettfarbenen Köpfchen, das von zwei großen, weißen Hochblättern umgeben wird. Eines der Hochblätter wird bis zu 16 Zentimeter lang und das zweite circa halb so groß. Sie leuchten majestätisch im Sonnenschein und wirken extravagant. Ihr Anblick weckt die Assoziation an im Wind wehende Taschentücher und macht den Baum zu einem echten Gartenjuwel der Superklasse.

Schlichte Steinfrucht bildet sich im Herbst

Der markanten Blüte folgen zu Beginn des Herbstes dezente Früchte. Die länglichen Steinfrüchte schimmern bräunlich und beinhalten unzählige Samen der asiatischen Pflanze. Die Frucht gilt nicht als essbar, bietet aber einen schlichten Fruchtschmuck und betont die fernöstliche Wirkung des Taschentuchbaums.

Der optimale Standort für den Davidia involucrata ’Sonoma‘

Davidia involucrata gilt generell als standorttolerant und genügsam. Die asiatische Zierpflanze bevorzugt aber nahrhafte und frische Böden mit einer durchlässigen Beschaffenheit. Hier wächst der Taschentuchbaum am schönsten. Staunässe verträgt er allerdings nicht, hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.

Kräftige Wurzeln versorgen den Taschentuchbaum

Die Wurzeln des Taschentuchbaums ’Sonoma‘ versorgen diesen hervorragend mit Wasser und Nährstoffen. Sie entwickeln sich wenig verzweigt, aber tief und kräftig, sodass der Taschentuchbaum auch kurzzeitig Trockenheit verträgt und sich zuverlässig als echtes Schmuckstück erweist.

Ein sonniger bis halbschattiger Ort bietet die besten Bedingungen

Am besten gedeiht die Baumschönheit an einem lichtreichen und windgeschützten Standort. Davidia involucrata ’Sonoma‘ gilt als wärmeliebend, er bevorzugt daher einen sonnigen bis allenfalls halbschattigen Platz im Garten und verzaubert hier gepflanzt mit seiner fremdartigen Optik.

Winterhart bis zu -15°C

Der Taschentuchbaum ’Sonoma‘ eignet sich mit etwas Unterstützung in der kalten Jahreszeit exzellent für den deutschen Garten. Hat sich die Jungpflanze einmal an ihrem Standort etabliert, verträgt sie Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius und gilt als gut winterhart sowie frosttauglich. Es empfiehlt sich daher, die junge Pflanze mit einem Winterschutz zu unterstützen. Hier eignet sich etwa die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung des Davidia involucrata ’Sonoma‘

Der Taschentuchbaum weiß wie kaum ein anderes Ziergehölz den Gärtner mit seiner exotischen Ausstrahlung zu begeistern. Er beweist seinen großen Zierwert rund um die Jahresuhr, denn der asiatische Gartenstar wächst formschön mit einer malerischen Baumkrone und eignet sich aufgrund seiner Größe hervorragend für die Pflanzung im heimischen Privatgarten. Besonders attraktiv erscheint seine extravagante Blüte, die nicht nur ungewöhnlich groß, sondern ebenso formschön erscheint. Sie brachte dem Baum seinen deutschen Namen ein und verzaubert garantiert mit ihrer exotischen Optik. Die Züchtung ’Sonoma‘ verwöhnt zudem bereits nach wenigen Jahren mit ihrer fernöstlichen Blüte und verschafft sich damit große Bewunderung unter den Liebhabern fernöstlicher Ziergehölze. Auch ihre schlichte Frucht und das frischgrüne Blatt machen den Baum zu einem Gartenhighlight. Um dies zu würdigen, sollte der Taschentuchbaum einen möglichst solitären Standort erhalten. Hier entwickelt sich der malerische Baum am schönsten und er verschönert dann den Privatgarten aber auch Parkanlagen und bietet zudem die Möglichkeit in einem Kübel gepflanzt zu werden.

Name Deutsch: Taschentuchbaum 'Sonoma' / Aufwiedersehenbaum 'Sonoma' / Taubenbaum 'Sonoma'.
Name Botanisch: Davidia involucrata 'Sonoma'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs breit-pyramidal, im Alter rundliche, lockere Krone, langsam wachsend, 6 bis 10 m groß.
Wuchshöhe: 6 - 10 m.
Blatt: Sommergrün, breit-eiförmig bis herzförmig, lindenartig, am Ende zugespitzt, grob gezahnter Rand, frischgrün, Herbstfärbung rot, ca. 10 cm lang.
Frucht: Steinfrucht, braun, enthalten Samen, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Rotbraune runde Köpfchen mit jeweils zwei weißen Hochblättern, ein Hochblatt ca. 16 cm lang, das andere etwa halb so groß, Blüte schon ab dem 2. Standjahr.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Triebe olivbraun bis gelbbraun und glatt, später grau, längsgefurcht und abschuppend, Knospen im Winter rot und glänzend.
Wurzeln: Tiefgehend, kräftig und fleischig, wenig verzweigt.
Boden: Insgesamt sehr standorttolerant, bevorzugt jedoch nahrhafte, frische und gut durchlässige Untergründe, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt.
Winterhart: 7b (-14,9 bis -12,3°C).
Eigenschaften: Der Taschentuchbaum " Sonoma" (Davidia involucrata) bringt jeden zum Staunen, denn seine Blüten, die ihm zu seinem Namen verhalfen, sind ein Traum. Jede Blüte weist zierende Blütenköpfchen auf, die von zwei cremeweißen Hochblättern umgeben sind. Die Blütezeit beginnt im Mai und währt fast einen ganzen Monat. Das Besondere an der Sorte " Sonoma" ist, dass sie bereits im zweiten Standjahr blüht. Sie können sich also besonders rasch an der außergewöhnlichen Blüte erfreuen. Doch der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Denn auch sein Laub, das im Herbst eine rote Färbung annimmt, zieht alle Blicke auf sich. Wir empfehlen daher die Einzelstellung. Geben Sie der Gartenschönheit genügend Platz, um sich vollends zu entfalten..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Davidia involucrata ’Sonoma‘

Die Selektion Davidia involucrata ’Sonoma‘ ist ein echtes Highlight, denn der asiatische Laubbaum erfreut den Gärtner bereits wenige Jahre nach seiner Pflanzung mit einer sensationellen Blüte, die Extravaganz und Exotik in den Garten bringt. Der wunderschöne Gartenstar verzaubert mit seiner ungewöhnlichen, weißen Blüte, die optisch an im Wind wehende Taschentücher erinnert und daher auch unter dem Namen Taschentuchbaum sehr populär ist. ‘Sonoma‘ wächst zudem besonders formschön mit einer malerischen Baumkrone und eignet sich aufgrund seiner Endhöhe hervorragend für den heimischen Privatgarten. Der Taschentuchbaum ‘Sonoma‘ ist somit ein echtes Highlight und beweist dies garantiert im gesamten Jahresverlauf.

Die extravagante Blüte des Taschentuchbaums erinnert an wehende Taschentücher

Die Mutterart Davidia involucrata stammt aus Asien und man begegnet ihr vorrangig in der Natur Chinas. Dort wächst sie zu einem stattlichen Baum von bis zu 25 Metern heran. In unseren Breiten bleibt....

Ähnliche Pflanzen wie Taschentuchbaum 'Sonoma' / Davidia involucrata 'Sonoma' kaufen

Davidia involucrata
Sommergrün
Cremeweiß
Sonnig-halbschattig
Mai
8 - 15 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 8 - 15 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Hellgrün
Blüte: Cremeweiß
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Davidia involucrata
Name
deutsch:
Taschentuchbaum / Aufwiedersehenbaum / Taubenbaum
ab 52,90 € *
Davidia involucrata var. vilmoriniana
Sommergrün
Weiß bis rotbraun
Sonnig-halbschattig
April - Juni
10 - 15 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 10 - 15 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Weiß bis rotbraun
Blütezeit: April - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Davidia involucrata var. vilmoriniana
Name
deutsch:
Taschentuchbaum / Aufwiedersehenbaum
ab 178,90 € *
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Taschentuchbaum 'Sonoma' / Davidia involucrata 'Sonoma'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Davidia involucrata 'Sonoma' / Taschentuchbaum 'Sonoma' / Aufwiedersehenbaum 'Sonoma' / Taubenbaum 'Sonoma'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Davidia involucrata 'Sonoma' / Davidia involucrata 'Sonoma' / Taschentuchbaum 'Sonoma' / Aufwiedersehenbaum 'Sonoma' / Taubenbaum 'Sonoma':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Taschentuchbaum 'Sonoma' / Aufwiedersehenbaum 'Sonoma' / Taubenbaum 'Sonoma' / Davidia involucrata 'Sonoma'

Keine Fragen vorhanden