window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde'

Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'

Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' / Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Edelnuss 'Seifersdorfer Runde'
Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' / Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde'
Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' / Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde'
Sommergrün
Grün (unauffällig)
Sonnig
Mai
8 - 12 m
ab 399,90 €
     
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang
Frucht: Mittelgroße braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren)
Geschmack: Nussig
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai, unscheinbar
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: Z6 (-23,4 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Sie suchen eine selbstfruchtende Sorte des Walnuss-Baums? Dann sollten Sie Juglans regia " Seifersdorfer Runde" näher ins Auge fassen. Juglans regia " Seifersdorfer Runde" weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Im Vergleich zu den meisten anderen Walnuss-Sorten bleibt dieses Selektion mit einer maximalen Wuchshöhe von vier bis acht Metern schön klein, sodass Juglans regia " Seifersdorfer Runde" auch für kleinere Gärten interessant und geeignet ist. Schön ist die gelbe Herbstfärbung des Laubs, und natürlich spricht auch die Frucht, eine mittelgroße Nuss, für sich. Lecker und gesund, wie sie ist, möchten Sie sie nie mehr missen. " Seifersdorfer Runde" steht am liebsten sonnig, an den Boden stellt diese Juglans regia kaum Ansprüche. Sie werden begeistert sein!
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang
Frucht: Mittelgroße braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren)
Geschmack: Nussig
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai, unscheinbar
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: Z6 (-23,4 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Sie suchen eine selbstfruchtende Sorte des Walnuss-Baums? Dann sollten Sie Juglans regia " Seifersdorfer Runde" näher ins Auge fassen. Juglans regia " Seifersdorfer Runde" weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Im Vergleich zu den meisten anderen Walnuss-Sorten bleibt dieses Selektion mit einer maximalen Wuchshöhe von vier bis acht Metern schön klein, sodass Juglans regia " Seifersdorfer Runde" auch für kleinere Gärten interessant und geeignet ist. Schön ist die gelbe Herbstfärbung des Laubs, und natürlich spricht auch die Frucht, eine mittelgroße Nuss, für sich. Lecker und gesund, wie sie ist, möchten Sie sie nie mehr missen. " Seifersdorfer Runde" steht am liebsten sonnig, an den Boden stellt diese Juglans regia kaum Ansprüche. Sie werden begeistert sein!

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘

Diese deutsche Züchtung der sogenannten Gemeinen Walnuss hört auf den botanischen Namen Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ und ist ein echter Geheimtipp. Sie wächst formschön mit einer malerischen Baumkrone, bleibt aber insgesamt eher kleiner als andere Walnussbäume und eignet sich damit auch für den kleineren Garten. Der attraktive Laubbaum ermöglicht damit ein breites Pflanzspektrum und begeistert sowohl optisch als auch mit einer schmackhaften Nussfrucht. Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ verleiht dem heimischen Garten im Sommer Frische und im Herbst bietet ihr leuchtend gelbes Blatt wunderschöne Farbmomente. Sie bietet damit eine hervorragende Alternative zu anderen Züchtungen des sehr populären Walnussbaums.

Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ ist eine deutsche Züchtung

Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ ist bereits seit 1949 auf dem Markt erhältlich, gilt aber als wenig gepflanzte Sorte. Sie entstand in der Sächsischen Schweiz nahe Dresden und ehrt in ihrem Beinamen den Ort ‘Seifersdorf‘. Der malerische Zierbaum ist eine Kulturform der Juglans regia, die den meisten deutschen Gärtnern unter den Trivialnamen Gemeine Walnuss, Echte Walnuss, Edelnuss oder Welschenuss bekannt ist.

Die Juglans regia hat seit der Antike Tradition in Mitteleuropa

Die Juglans regia stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, vom Balkan und auch in Vorderasien wächst sie in der freien Natur. Sie gelangte bereits in der Antike nach Deutschland und wurde hier von den Römern gezielt kultiviert, um die reichhaltige Frucht zu ernten. Seitdem ist die Gemeine Walnuss fester Bestandteil unserer Gärten und man begegnet ihr vielerorts als malerischer Zierbaum. Als Nutzgehölz wird sie hingegen wenig gepflanzt.

Die Gemeine Walnuss ist „Baum des Jahres 2008“

Trotz der großen Popularität des Walnussbaums gilt ihr Bestand dennoch in den letzten Jahren als rückläufig. Um auf ihre Schutzbedürftigkeit hinzuweisen, wurde sie im Jahr 2008 zum „Baum des Jahres“ gewählt.

Die Walnuss ‘Seifersdorfer Runde‘ wächst kompakt und wird bis zu 12m hoch

Die Züchtung ‘Seifersdorfer Runde‘ wächst langsamer als die Mutterart und erreicht nach einigen Jahren eine Endhöhe von 8 bis 12 Metern. Sie bildet eine locker-ovale Krone, deren Äste breit aufragen und den Baum zu einem wunderschönen Gartenstar machen. Im Unterschied zu anderen Züchtungen eignet sich die Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ auch für die Pflanzung in kleineren Hausgärten, denn die formschöne Krone wird circa 6 bis 10 Meter breit und ermöglicht damit eine vielseitige Verwendung. Sie ist ein charismatischer Zierbaum, der den Naturliebhaber zudem mit einem kühlenden Schattenplatz an heißen Sommertagen verwöhnt.

Der Stamm der Gemeinen Walnuss wird zunehmend rissig und dunkel

Der Stamm der Juglans regia ’Seifersdorfer Runde‘ präsentiert sich mattglänzend mit einer dicken Baumrinde, die zunächst olivgrün bis braun schimmert und nahezu glatt ist. Im Laufe der Jahre wird diese dunkler und zunehmend von tiefen Rissen geprägt. Die aparte Borke wirkt insgesamt robust und macht die Walnusszüchtung zu einem attraktiven Hingucker. Besonders im Zusammenspiel mit ihrem strahlenden Blattwerk zieht sie alle Blicke auf sich und bereichert den Garten mit ihrem unvergleichlichen Charme.

Das Blatt der Edelnuss ’Seifersdorfer Runde‘ leuchtet in einem schönen Dunkelgrün

Das Blattwerk der Juglans regia ’Seifersdorfer Runde‘ treibt im Frühjahr aus und funkelt in einem wunderschönen Dunkelgrün. Die markanten Blätter stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und bilden zu 5 bis 9 ein Fieder. Die Teilblättchen sind elliptisch bis länglich geformt und haben einen gezahnten Blattrand. Das charismatische Laub des Walnussbaums wirkt frisch und versprüht eine exotische Ausstrahlung. Es belebt den Garten mit Frische und bietet dem Gärtner im gesamten Verlauf des Jahres einen attraktiven Anblick.

Das Laub der Walnuss ‘Seifersdorfer Runde‘ leuchtet in warmen Gelbtönen

Auch im Herbst weiß die Selektion ’Seifersdorfer Runde‘ zu überzeugen, denn nun leuchtet das Blattkleid in warmen Schattierungen von Gelb über Braun bis Orange und taucht den Garten in malerisches Herbstlicht. Die Züchtung ist indessen eine wahre Schönheit und verschafft sich einen großen Auftritt. Sie lässt selbst einen Regentag freundlicher wirken und verschafft sich damit einen denkwürdigen Abschied in die folgende Winterruhe.

Die Blüten der Juglans regia ’Seifersdorfer Runde‘ sind unscheinbar und wenig zierend

Die Blüten der Juglans regia ’Seifersdorfer Runde‘ bilden sich im Mai und sind aufgrund des fehlenden Zierwerts kaum als solche zu erkennen. Der Walnussbaum ist einhäusig und bildet sowohl männliche als auch weibliche Blüten aus. Sie präsentieren sich als lange, walzenförmige Staubkätzchen, die an der Krone hängen oder in Büscheln an den Trieben stehen. Die Blüten werden schließlich vom Wind in den Garten getragen und verteilen sich dort.

Die Früchte der Walnuss ‘Seifersdorfer Runde‘ sind sehr aromatisch

 Im Spätsommer folgen der schlichten Blütenbildung die populären Früchte der Walnuss. Sie bereiten dem Gärtner einen aromatischen Gaumenschmaus und werden umgangssprachlich als Nüsse bezeichnet. Botanisch gilt die schmackhafte Walnuss aber als Steinfrucht. Sie hängt in einer dicken, grünen Fruchthülle an der Krone und bei ausreichender Reifung fällt sie aus der Hülle herab. Die eiförmige Frucht ist hart und trägt eine geriffelte Schale. Sie schmeckt sehr aromatisch und hat einen hohen Fettgehalt. Walnüsse sind weltweit populär und werden zu diversen Speisen zubereitet oder frisch verzehrt.

Der optimale Standort für die Juglans regia ’Seifersdorfer Runde‘

Generell gilt der Walnussbaum als relativ anspruchslos und genügsam. Auch die Selektion Seifersdorfer Runde wächst auf nahezu jedem Gartenboden. Sie bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige sowie frische bis feuchte Böden und begeistert hier zuverlässig mit ihrem malerischen Anblick.

Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘

 Für ihre bestmögliche Versorgung bildet die Juglans regia ein starkes Wurzelwerk, das sowohl tief als auch weit ins Erdreich strebt und den formschönen Gartenstar sicher im Untergrund verankert. Dies verschafft dem Baum Robustheit bezüglich kurzzeitiger Trockenheit. Staunässe mag die Walnusszüchtung hingegen nicht, hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserablauf achten.

Ein sonniger und geschützter Standort wird empfohlen

Die Gemeine Walnuss ist generell lichtbedürftig und wärmeliebend, sodass sie sich an einem sonnigen und geschützten Platz im Garten am schönsten entwickelt. Hier begeistert sie zum einen mit einer ertragreichen sowie schmackhaften Nussernte und zum anderen mit ihrer glamourösen Optik. Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ ist ganzjährig ein echtes Highlight und sie beweist dies zu jeder Jahreszeit mit ihrem malerischen Anblick.

Winterhart bis zu -26 °C

Die Selektion ‘Seifersdorfer Runde‘ ist der ideale Zierbaum für unsere heimischen Gartenoasen, denn sie gilt nicht nur als Schönheit, sondern zeigt sich zudem als gut winterhart und frosttauglich. Der malerische Baum verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und benötigt lediglich in der Jugend Schutz an kalten Tagen. Hier eignet sich zum Beispiel die Umhüllung mit einem Wärmevlies oder die Mulchung des Wurzelbereichs.

Verwendung der Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘

Diese attraktive Züchtung der Gemeinen Walnuss ist der ideale Zierbaum für alle kleineren Gärten, denn die Selektion wächst weniger hoch und beeindruckt trotz dessen mit ihrer formschönen Krone, einem strahlenden Blattwerk sowie einer aromatischen Nussfrucht. Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ verleiht dem Garten zunächst Frische, denn das Laub funkelt wunderschön grün im Sonnenschein. Im Herbst leuchtet die Krone dann in einer prächtigen Gelbfärbung und taucht den Garten in warmes Licht. Die Nussfrucht im Herbst gilt als attraktiv und zugleich sehr schmackhaft sowie gesund. Dies alles macht den Walnussbaum ’Seifersdorfer Runde‘ zu einem echten Gartenstar, der garantiert jeden Naturliebhaber zum Schwärmen bringt. Sie verschönert den privaten Garten genauso wie eine Parkanlage oder eine Allee mit ihrer Attraktivität und verleiht hier Naturgefühle. Die Selektion ‘Seifersdorfer Runde‘ überzeugt mit ihren optischen Vorzügen im Zusammenspiel mit einer robusten und pflegleichten Art sowie einer ertragreichen Ernte.

Wissenswertes zur Juglans regia allgemein

Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteuropa durch die Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia hier nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums ist besonders wertvoll und dient zur Fertigung von edlen Möbeln, Bodenbelägen im Bereich des Innenausbaus und im Schiffsbau. Die Frucht der Juglans regia findet sich weltweit in vielen Küchen wieder und wird zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc. verwendet.

Name Deutsch: Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Edelnuss 'Seifersdorfer Runde'.
Name Botanisch: Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit.
Wuchshöhe: 8 - 12 m.
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Mittelgroße braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren).
Geschmack: Nussig.
Blüte: Unauffällig.
Blütezeit: Mai, unscheinbar.
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau.
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden.
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: Z6 (-23,4 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Sie suchen eine selbstfruchtende Sorte des Walnuss-Baums? Dann sollten Sie Juglans regia " Seifersdorfer Runde" näher ins Auge fassen. Juglans regia " Seifersdorfer Runde" weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen. Im Vergleich zu den meisten anderen Walnuss-Sorten bleibt dieses Selektion mit einer maximalen Wuchshöhe von vier bis acht Metern schön klein, sodass Juglans regia " Seifersdorfer Runde" auch für kleinere Gärten interessant und geeignet ist. Schön ist die gelbe Herbstfärbung des Laubs, und natürlich spricht auch die Frucht, eine mittelgroße Nuss, für sich. Lecker und gesund, wie sie ist, möchten Sie sie nie mehr missen. " Seifersdorfer Runde" steht am liebsten sonnig, an den Boden stellt diese Juglans regia kaum Ansprüche. Sie werden begeistert sein!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘

Diese deutsche Züchtung der sogenannten Gemeinen Walnuss hört auf den botanischen Namen Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ und ist ein echter Geheimtipp. Sie wächst formschön mit einer malerischen Baumkrone, bleibt aber insgesamt eher kleiner als andere Walnussbäume und eignet sich damit auch für den kleineren Garten. Der attraktive Laubbaum ermöglicht damit ein breites Pflanzspektrum und begeistert sowohl optisch als auch mit einer schmackhaften Nussfrucht. Juglans regia ‘Seifersdorfer Runde‘ verleiht dem heimischen Garten im Sommer Frische und im Herbst bietet ihr leuchtend gelbes Blatt wunderschöne Farbmomente. Sie bietet damit eine hervorragende Alternative zu anderen Züchtungen des sehr populären....

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
27.09.2024

Perfekt

Als Nuss Liebhaber einfach ein muss, er schmeißt viel ab und echt Lecker.

05.12.2023

kleinwüchsige Walnuss

Für unseren recht kleinen Garten waren wir auf der Suche nach einer nicht zu groß werdenden Wallnuss. Bei der Baumschule New Garden sind wir fündig geworden. Nette Beratung, ansprechender Preis sowie schnelle Lieferung durften wir hier in Erfahrung bringen. Meine Frau und ich sind vollumfänglich mit der Gesamtabwicklung zufrieden. Machen sie weiter so!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' / Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Edelnuss 'Seifersdorfer Runde'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' / Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Edelnuss 'Seifersdorfer Runde':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Gemeine Walnuss 'Seifersdorfer Runde' / Edelnuss 'Seifersdorfer Runde' / Juglans regia 'Seifersdorfer Runde'

Keine Fragen vorhanden