Wuchs: | Kleiner Baum, kräftig aufragender Wuchs, 6 bis 10 m hoch, 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, hellgrün, spektakuläre Herbstfärbung: facettenreiche Orangetöne bis leuchtendes Scharlachrot |
Frucht: | Hellrot leuchtend, erbsengroße Beeren, zahlreich, Vogelnahrung |
Blüte: | Einfach, weiß, doldenförmig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Durchlässig, humos, frisch bis feucht |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Mehlbeere " Dodong" (Sorbus " Dodong") taucht Ihren Garten in ein leuchtendes Rot, die sie trägt zahlreiche leuchtend rote Beeren, die Farbe in Ihren Garten bringen und zudem Nahrung für Vögel darstellen. Der mittelgroße Baum hat anfänglich eine schmal ovale Krone, die später eiförmig wird, und erreicht eine Größe von sechs bis zehn Metern. Schön sind die hellgraue, glatte Rinde sowie das sommergrüne Laub, das mit einer spektakulären Herbstfärbung auftrumpft. Das Orange- bis Scharlachrot, das die Blätter annehmen, ist ein Traum! Im Mai und Juni bilden sich weiße Blüten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der ideale Boden ist durchlässig, humos, frisch bis feucht. |
Wuchs: | Kleiner Baum, kräftig aufragender Wuchs, 6 bis 10 m hoch, 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, hellgrün, spektakuläre Herbstfärbung: facettenreiche Orangetöne bis leuchtendes Scharlachrot |
Frucht: | Hellrot leuchtend, erbsengroße Beeren, zahlreich, Vogelnahrung |
Blüte: | Einfach, weiß, doldenförmig |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Durchlässig, humos, frisch bis feucht |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Mehlbeere " Dodong" (Sorbus " Dodong") taucht Ihren Garten in ein leuchtendes Rot, die sie trägt zahlreiche leuchtend rote Beeren, die Farbe in Ihren Garten bringen und zudem Nahrung für Vögel darstellen. Der mittelgroße Baum hat anfänglich eine schmal ovale Krone, die später eiförmig wird, und erreicht eine Größe von sechs bis zehn Metern. Schön sind die hellgraue, glatte Rinde sowie das sommergrüne Laub, das mit einer spektakulären Herbstfärbung auftrumpft. Das Orange- bis Scharlachrot, das die Blätter annehmen, ist ein Traum! Im Mai und Juni bilden sich weiße Blüten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der ideale Boden ist durchlässig, humos, frisch bis feucht. |
- Herkunft und Besonderheiten der Vogelbeere 'Dodong'
- Die Mehlbeere 'Dodong' ehrt mit ihrem Namen den Ort ihrer Entdeckung
- Die Sorbus commixta stammt aus Asien
- Sorbus commixta 'Dodong' begeistert mit einer malerischen Krone und wird bis zu 10m hoch
- Das Blatt der Mehlbeere 'Dodong' strahlt Frische aus
- Die Blüten der Sorbus commixta 'Dodong' verleihen dem Garten Romantik
- Der optimale Standort für die Vogelbeere 'Dodong'
- Verwendung der Sorbus commixta 'Dodong'
Herkunft und Besonderheiten der Vogelbeere 'Dodong'
Sorbus commixta 'Dodong' ist eine Züchtung der sogenannten Mehlbeere genannt und zeichnet sich durch einen malerischen Wuchs, ein charismatisches Laubkleid sowie eine zarte Blüte aus. Im Herbst folgt ihr dann eine scharlachrote Frucht, die farbenfrohe Akzente setzt und auch im Winter an der Krone haften bleibt. Sorbus commixta 'Dodong' gilt zudem als sehr robust und gesund. Der kräftige Zierbaum vereint somit das Zusammenspiel einer sensationellen Optik mit einem pflegeleichten Charakter und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung. Die Selektion ist der ideale Solitärbaum für den Privatgarten, die Parkanlage oder für die Verschönerung von Wegen und Straßen.
Die Mehlbeere 'Dodong' ehrt mit ihrem Namen den Ort ihrer Entdeckung
Die Mehlbeere 'Dodong' ist eine recht junge Züchtung, die erstmals in Schweden auf den Markt gebracht wurde. Im Jahr 1976 wurden Samen der Naturschönheit auf einer südkoreanischen Insel gefunden und in Schweden gezielt selektiert. Ihr Beiname 'Dodong' ehrt die asiatische Hafenstadt, in der die Ursprungssamen gefunden wurden. Trotz seiner jungen Geschichte gilt die Selektion als sehr populär und sie schmückt auch in Deutschland viele heimischen Gärten.
Die Sorbus commixta stammt aus Asien
Ihre Mutterart Sorbus commixta stammt aus Asien und ist im deutschsprachigen Raum primär unter dem Namen Japanische Eberesche bekannt. Die asiatische Gartenschönheit gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung Sorbus. Man begegnet ihr wild wachsend in der Natur Zentral- und Ostchinas, in Korea, Japan sowie ebenfalls im Osten Russlands.
Sorbus commixta 'Dodong' begeistert mit einer malerischen Krone und wird bis zu 10m hoch
Mehlbeere 'Dodong' wächst besonders malerisch zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum heran, der zumeist 6 bis 10 Meter hoch wird. Sie entwickelt sich kräftig mit aufragendem Wuchs und bildet eine säulenartige Baumkrone, die malerische Naturmomente schafft und große Bewunderung auf sich zieht. Ihre Krone benötigt einen Raum von 3 bis 4 Metern und kann sich dann besonders schön entfalten. Sorbus 'Dodong' ist daher ein echtes Highlight und beweist ihren großen Zierwert rund um die Jahresuhr mit immer neuen Vorzügen.
Der dezente Stamm ist braun und nahezu glatt
Der Stamm der Eberesche 'Dodong' trägt eine dezente Baumrinde, die nahezu glatt ist und sich graubraun präsentiert. Sie schafft einen schönen Kontrast zu den frischen Jungtrieben, die in einem rötlichen Braun schimmern.
Das Blatt der Mehlbeere 'Dodong' strahlt Frische aus
Das Blatt der Züchtung 'Dodong' treibt früh im Jahr aus und erfreut mit seiner strahlenden Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen stehen wechselständig und unpaarig gefiedert an den Zweigen. Sie glänzen in einem frischen Hellgrün und zeigen sich elliptisch bis lanzettlich mit einem lang zugespitzten Blattende sowie einem scharf gesägten Rand. Das attraktive Laub funkelt malerisch im Sonnenschein und weiß den Garten mit seiner strahlenden Frische zu beleben. Es macht Sorbus commixta 'Dodong' zu einem echten Blickfang, der auch dem deutschen Garten einen Hauch von Exotik verleiht.
Warme Herbstfarben schmücken die Krone zum Abschluss der Gartensaison
Gerade im Herbst überzeugt das Blattwerk mit seiner schönsten Optik, denn nun färben sich die Blätter in Nuancen von Gelb über Orange bis zu einem feurigen Rot. Die Baumkrone zeigt nun einen atemberaubenden Anblick und lässt selbst einen grauen Regentag freundlich erscheinen.
Die Blüten der Sorbus commixta 'Dodong' verleihen dem Garten Romantik
Im Frühjahr beweist die Sorbus commixta 'Dodong' ihre Vielseitigkeit mit einem romantischen Anblick. Unzählige zarte Blütenstände stehen aufrecht an der Krone und verleihen der Pflanze Anmut und Eleganz. Zudem locken sie mit einem angenehmen Blütenduft, der ebenso Insekten und Bienen zusagt. Sie bedienen sich dankbar an den Pollen sowie dem Nektar und beleben den Garten mit ihrem fleißigen Treiben.
Orangerote Früchte beleben auch im Winter mit ihrem Anblick
Im Herbst folgen schließlich atemberaubende Früchte, die den Gärtner mit einer farbenfrohen Optik überraschen. Die kleinen Beerenfrüchte leuchten in einem intensiven Scharlachrot und bietet einen aparten Fruchtschmuck. Sie bleiben lange an der Krone haften und schenken sogar im sonst eher tristen Winter markante Farbmomente. Für den Menschen gilt die Frucht als essbar und sie dient zur Herstellung von Marmelade und Kompott. Viele Vögel erfreuen sich zudem an der vitaminreichen Leckerei.
Der optimale Standort für die Vogelbeere 'Dodong'
Die Sorbus commixta 'Dodong' gilt als genügsam. Sie wächst auf allen feuchten bis frischen und nährstoffreichen Böden mit einer guten Wasserdurchlässigkeit. Staunässe mag die Selektion nicht, hier benötigt sie Unterstützung. Ansonsten eignet sie sich für jeden normalen Gartenboden und beweist sich hier zuverlässig als echte Schönheit.
Die Wurzeln der Sorbus commixta 'Dodong' entwickeln sich kräftig
Die Wurzeln der Sorbus commixta 'Dodong' entwickeln sich ebenso tief wie weit ins Erdreich und versorgen die asiatische Pflanze hervorragend mit Wasser und Nährstoffen, sodass sie als robuste, strahlende Gartenschönheit gilt.
Die Japanische Eberesche entwickelt sich in der Sonne am schönsten
Am liebsten mag es die Mehlbeere 'Dodong' an einem lichtreichen Gartenplatz. Hier gepflanzt entwickelt sie sich am schönsten und verwöhnt mit einem zarten Blütenmeer sowie reicher Fruchtbildung. Sie präferiert daher einen Standort in der vollen Sonne oder aber allenfalls im Halbschatten, um zuverlässig den Gärtner zu beglücken.
Winterhart bis zu -34°C
Wie auch die Mutterart zeigt sich die Züchtung 'Dodong' als sehr winterhart und frosttauglich. Niedrige Wintertemperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius bereiten ihr keinerlei Schwierigkeiten und sie eignet sich somit exzellent für die Pflanzung in unseren Breiten, um hier mit einem fernöstlichen Charme zu verzaubern.
Verwendung der Sorbus commixta 'Dodong'
Dieser asiatische Zierbaum ist ein populäres Gartenhighlight, das dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum ermöglicht. Der malerische Baum wächst formschön, mit einer attraktiven Baumkrone und einer aufrechten Gestalt. Er begeistert den Betrachter ganzjährig mit seinem wunderschönen Anblick und liefert sehenswerte Naturmomente. Das Laub verleiht dem Garten im Frühjahr und Sommer Frische, im Herbst bietet es grandiose Farberlebnisse, denn dann strahlt die Krone in den schönsten Farben. Die zarten Blüten lassen den Baum romantisch wirken und auch die markante Frucht weiß den Gärtner mit ihrer farbenfrohen Erscheinung zu beeindrucken. Sorbus commixta 'Dodong' ist somit ein echtes Schmuckstück und zeigt sich zudem als sehr robust, genügsam und winterhart. Die Züchtung eignet sich für die Pflanzung in Privatgärten und Parks, auch als Straßen- und Alleebaum kann sie genutzt werden. Am schönsten wirkt diese Mehlbeere in Einzelstellung gepflanzt, so kann sie sich am schönsten entfalten und dem Garten einen Hauch von Asien verleihen.
Wissenswertes zur Eberesche allgemein
Die Eberesche ist sehr bekannt, und es gibt sie in unzähligen Arten, die vordergründig auf der nördlichen Halbkugel vertreten sind. Der aparte Baum steht in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zur Esche, obgleich sein Name dies vermuten lässt. Beide Bäume zeigen lediglich optische Parallelen in Bezug auf ihr Blatt. Im Bereich der Naturmedizin hat die Eberesche eine tragende Bedeutung, denn sie dient zur Herstellung von Teezubereitungen, die bei Erkältungen, Durchfall sowie Leber- und Gallenproblemen eingesetzt werden.
Name Deutsch: | Mehlbeere 'Dodong'. |
Name Botanisch: | Sorbus 'Dodong'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, kräftig aufragender Wuchs, 6 bis 10 m hoch, 4 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m. |
Blatt: | Sommergrün, paarig gefiedert, hellgrün, spektakuläre Herbstfärbung: facettenreiche Orangetöne bis leuchtendes Scharlachrot. |
Frucht: | Hellrot leuchtend, erbsengroße Beeren, zahlreich, Vogelnahrung. |
Blüte: | Einfach, weiß, doldenförmig. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Durchlässig, humos, frisch bis feucht. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Mehlbeere " Dodong" (Sorbus " Dodong") taucht Ihren Garten in ein leuchtendes Rot, die sie trägt zahlreiche leuchtend rote Beeren, die Farbe in Ihren Garten bringen und zudem Nahrung für Vögel darstellen. Der mittelgroße Baum hat anfänglich eine schmal ovale Krone, die später eiförmig wird, und erreicht eine Größe von sechs bis zehn Metern. Schön sind die hellgraue, glatte Rinde sowie das sommergrüne Laub, das mit einer spektakulären Herbstfärbung auftrumpft. Das Orange- bis Scharlachrot, das die Blätter annehmen, ist ein Traum! Im Mai und Juni bilden sich weiße Blüten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der ideale Boden ist durchlässig, humos, frisch bis feucht.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Vogelbeere 'Dodong'Sorbus commixta 'Dodong' ist eine Züchtung der sogenannten Mehlbeere genannt und zeichnet sich durch einen malerischen Wuchs, ein charismatisches Laubkleid sowie eine zarte Blüte aus. Im Herbst folgt ihr dann eine scharlachrote Frucht, die farbenfrohe Akzente setzt und auch im Winter an der Krone haften bleibt. Sorbus commixta 'Dodong' gilt zudem als sehr robust und gesund. Der kräftige Zierbaum vereint somit das Zusammenspiel einer sensationellen Optik mit einem pflegeleichten Charakter und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung. Die Selektion ist der ideale Solitärbaum für den Privatgarten, die Parkanlage oder für die Verschönerung von Wegen und Straßen. Die Mehlbeere 'Dodong' ehrt mit ihrem Namen den Ort ihrer EntdeckungDie Mehlbeere 'Dodong' ist eine recht junge Züchtung, die erstmals in Schweden auf den Markt gebracht wurde. Im Jahr 1976 wurden Samen der Naturschönheit auf einer südkoreanischen Insel gefunden und in Schweden gezielt selektiert. Ihr Beiname 'Dodong' ehrt die asiatische Hafenstadt, in der die Ursprungssamen gefunden wurden. Trotz seiner jungen Geschichte gilt die Selektion als sehr populär und sie schmückt auch in Deutschland viele heimischen Gärten. Die Sorbus commixta stammt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Sorbus 'Dodong' / Mehlbeere 'Dodong'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus 'Dodong' / Mehlbeere 'Dodong':