Wuchs: | Mittelgroßer Baum, runde Krone, harmonischer Wuchs, langsam wachsend, bis zu 8 bis 12 Meter hoch |
Wuchshöhe: | 8-12 m |
Blatt: | Sommergrün, wechselständig, 5-13 lappig gefiedert, Blättchen lang-elliptisch, ledrig, im Austrieb bronzefarben, sattgrün, Herbstfärbung gelbbraun |
Frucht: | Große längliche Nussfrucht, dicke braune Schale, grünbraune Fruchthülle, essbar, aromatisch, guter Ernteertrag im September |
Blüte: | Kätzchenblüten, grüngelb, unscheinbar |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Hellgrau bis braun, zunächst glatt, wird dann rau und feinrissig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, hoher Anteil an Feinwurzeln in den oberen Bodenschichten, sensibel auf Staunässe, |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche durchlässige Böden, windbeständig und stadtklimafest |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C) |
Eigenschaften: | Juglans regia ’Plovdivski‘ ist eine bulgarische Sorte, die auch in Deutschland zunehmend Beliebtheit erfährt. Die robuste Gartenschönheit bringt eine reichhaltige Ernte hervor und bleibt insgesamt kleiner als andere Sorten. Sie eignet sich daher auch für den Privatgarten und ermöglicht eine vielseitige Verwendung. Ihre formschöne kompakte Krone und eine aromatische Nussfrucht begeistern den Gärtner und machend den Baum ideal für die Nutzung als Hausbaum, Parkbaum oder aber als reichtragender Obstbaum. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, runde Krone, harmonischer Wuchs, langsam wachsend, bis zu 8 bis 12 Meter hoch |
Wuchshöhe: | 8-12 m |
Blatt: | Sommergrün, wechselständig, 5-13 lappig gefiedert, Blättchen lang-elliptisch, ledrig, im Austrieb bronzefarben, sattgrün, Herbstfärbung gelbbraun |
Frucht: | Große längliche Nussfrucht, dicke braune Schale, grünbraune Fruchthülle, essbar, aromatisch, guter Ernteertrag im September |
Blüte: | Kätzchenblüten, grüngelb, unscheinbar |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Hellgrau bis braun, zunächst glatt, wird dann rau und feinrissig |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, hoher Anteil an Feinwurzeln in den oberen Bodenschichten, sensibel auf Staunässe, |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche durchlässige Böden, windbeständig und stadtklimafest |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C) |
Eigenschaften: | Juglans regia ’Plovdivski‘ ist eine bulgarische Sorte, die auch in Deutschland zunehmend Beliebtheit erfährt. Die robuste Gartenschönheit bringt eine reichhaltige Ernte hervor und bleibt insgesamt kleiner als andere Sorten. Sie eignet sich daher auch für den Privatgarten und ermöglicht eine vielseitige Verwendung. Ihre formschöne kompakte Krone und eine aromatische Nussfrucht begeistern den Gärtner und machend den Baum ideal für die Nutzung als Hausbaum, Parkbaum oder aber als reichtragender Obstbaum. |
- Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss 'Plovdivski'
- Die Gemeine Walnuss gilt in vielen Teilen der Welt als sehr populär
- Diese Züchtung kann auch in kleineren Gärten gepflanzt werden
- Juglans regia 'Plovdivski' wird bis zu 12m hoch und bietet malerische Baumkrone
- Ein sattgrünes Blattwerk der Edelnuss 'Plovdivski' belebt den Garten
- Kleine grüngelbe Kätzchenblüten der Juglans regia 'Plovdivski' bilden sich im Frühjahr
- Der optimale Standort für die Edelnuss 'Plovdivski'
- Die starken Wurzeln der Walnuss verankern ihn fest und sicher im Boden
- Ein sonniger bis halbschattiger Ort eignet sich am besten
- Verwendung der Juglans regia 'Plovdivski'
Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss ’Plovdivski‘
Die Züchtung Juglans regia ’Plovdivski‘ ist eine aus Bulgarien stammende Sorte des Walnussbaums, die in ihrem Beinamen ihren Entstehungsort Plovdiv ehrt. Diese sehr populäre Selektion gehört zu den beliebtesten Züchtungen überhaupt, denn sie verwöhnt mit einer aromatischen und reichtragenden Fruchternte sowie einer geringen Endhöhe. Im Vergleich zu anderen Walnussbäumen bleibt die Juglans regia ’Plovdivski‘ eher klein und ermöglicht so eine vielseitige Verwendung. Sie kann hervorragend in einem privaten Hausgarten gepflanzt werden und diesen verschönert im gesamten Jahresverlauf mit ihrem Charme.
Die Gemeine Walnuss gilt in vielen Teilen der Welt als sehr populär
Die Juglans regia ’Plovdivski’ gehört zur Familie der Walnussgewächse und ihre Mutterart wächst ursprünglich in einem recht großen Verbreitungsgebiet, das sich von den Balkanländern bis in den Mittelmeerraum sowie Vorder- und Kleinasien aus erstreckt. Dort wächst die aparte Gartenschönheit in freier Natur, sie wird aber ebenso gezielt zur Kultivierung ihrer schmackhaften Frucht angebaut. Weltweit gilt die Walnuss als sehr beliebt und ist vielerorts eingebürgert.
Die Römer brachten den Walnussbaum nach Mitteleuropa
Nach Mitteleuropa gelangte der Walnussbaum bereits in der Antike. Die Römer brachten den Baum hierher und machten ihn zu einem populären Obst- und Gartenbaum, der mittlerweile auch in Deutschland unzählige Gärten und Parkanlagen schmückt. Man kennt ihn unter unzähligen Trivialnamen wie Welschnuss, Echte Walnuss, Gemeine Walnuss oder auch Edelnuss.
Diese Züchtung kann auch in kleineren Gärten gepflanzt werden
Aufgrund seiner beliebten Nussfrucht wird der Walnussbaum weltweit kultiviert und bietet dem Gärtner eine Vielzahl an Selektionen an, die primär mit einem guten Fruchtertrag begeistern und zugleich einen malerischen Anblick bescheren. Die Züchtung ’Plovdivski‘ ist daher ein echtes Highlight, das auch auf Standorten mit begrenztem Raum verwendet werden kann und daher als äußert beliebt gilt.
Juglans regia ’Plovdivski‘ wird bis zu 12m hoch und bietet malerische Baumkrone
Die Züchtung Juglans regia ’Plovdivski‘ bleibt im Vergleich zur Mutterart eher klein und erreicht lediglich eine Endhöhe von 8 bis 12 Metern. Dies macht den mittelgroßen Laubbaum ideal für die Verschönerung der heimischen Gartenoase. Die Äste der Selektion streben langsam wachsend in die Höhe und bilden eine runde Kronenform, die mit einem auffallend harmonischen Wuchs begeistert. Sie verspricht dem Gärtner im Sommer einen schattigen Ort der Ruhe und im gesamten Jahresverlauf eine ausdrucksstarke, ansprechende Optik.
Der Stamm dieser Züchtung ist hellgrau und wird zunehmend rissiger
Der Stamm dieser Walnussbaumsorte präsentiert sich zunächst nahezu glatt, um dann im Laufe der Jahre rauer sowie von feinen Rissen geprägt zu werden. Er wirkt insgesamt recht unscheinbar, seine hellgraue bis braune Optik liefert einen wunderschönen Anblick in Kombination mit dem strahlend grünen Blatt.
Ein sattgrünes Blattwerk der Edelnuss ’Plovdivski’ belebt den Garten
Die Blätter der Juglans regia ’Plovdivski’ stehen wechselständig an den Zweigen und sind gefiedert. 5 bis 13 einzelne Blättchen stehen zusammen und leuchten in einem wunderschönen, satten Grün. Die einzelnen Blättchen sind länglich-elliptisch und überraschen den Gärtner im Austrieb mit einem aparten Bronzeton, der dann zunehmend vergrünt. Das Laub dieser Walnuss macht den Baum zu einem wunderschönen Blickfang, der den Garten mit seiner Erscheinung belebt und Frische sowie Lebendigkeit ausstrahlt.
Das strahlende gelbe Herbstlaub bringt Farbe in den Garten
Auch im Herbst verschönert die Juglans regia den Garten, denn ihr charismatisches Laub färbt sich nun in warmen Nuancen von Gelb und Orangebraun. Das Blattwerk bringt zum Abschluss des Gartenjahres Farbe in die Natur und verschafft dem Baum einen malerischen Abschied in die Winterpause.
Kleine grüngelbe Kätzchenblüten der Juglans regia ’Plovdivski’ bilden sich im Frühjahr
Im Frühjahr bilden sich die unscheinbaren, kleinen Blüten des Walnussbaums. Die grüngelben Kätzchenblüten sind für den Laiengärtner kaum als solche zu erkennen und bieten dem Betrachter nur wenig Zierwert. Sie entschädigen dies aber mit einem reichhaltigen Pollen- und Nektargehalt, der unzählige Falter, Bienen und andere Insekten in die Nähe des Baums lockt.
Die aromatische Nussfrucht reift im September
Aus den dezenten Blüten reifen im Herbst die schmackhaften und zugleich optisch attraktiven Früchte der Walnuss. Die längliche, große Nuss bildet sich in großer Zahl und sitzt in einer dicken, braunen Schale, die von einer grünbraunen Fruchthülle umgeben wird. Im September gelten die Nüsse als reif, dann fallen sie aus der Hülle herab und verwöhnen den Gärtner mit ihrem aromatischen Geschmack. Sie werden sowohl zur Herstellung von Süßspeisen und Backwaren, zur Ölgewinnung als auch für den Frischverzehr verwendet und sind weltweit sehr populär.
Der optimale Standort für die Edelnuss ’Plovdivski‘
Die Juglans regia gilt als anspruchslos und genügsam. Sie mag generell durchlässige, nährstoffreiche Böden und wächst hier gepflanzt am besten. Zudem verwöhnt der attraktive Baum mit einer großen Robustheit gegenüber den Einflüssen des Stadtklimas. Dies lässt ihn zu einem malerischen Gartenelement werden, das dem Gärtner ein vielseitiges Pflanzspektrum eröffnet.
Die starken Wurzeln der Walnuss verankern ihn fest und sicher im Boden
Der Walnussbaum ist ein Tiefwurzler. Er bildet kräftige Hauptwurzeln und viele Feinwurzeln im Oberboden aus, die den Baum sicher im Untergrund verankern und ihn mit allen Nährstoffen und Wasser versorgen. Sensibel reagiert das Wurzelwerk auf den Einfluss von Staunässe, hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.
Ein sonniger bis halbschattiger Ort eignet sich am besten
Für das schönste Wachstum sollte die Züchtung ’Plovdivski‘ an einem lichtreichen Standort gepflanzt werden. Sie verträgt die Vollsonne oder allenfalls einen Ort im Halbschatten und entwickelt sich hier zu einer ausdrucksstarken Naturschönheit.
Winterhart bis zu -23°C
Winterhart ist die Juglans regia ’Plovdivski‘ bis zu einer Temperatur von minus 23 Grad Celsius. Sie gilt somit als frosthart sowie wintertauglich und kann problemlos auch im mitteleuropäischen Raum mit ihrem Charme verzaubern. Gerade in der kalten Jahreszeit kommt ihre harmonische Wuchsform besonders schön zur Geltung und bietet selbst in der tristen Jahreszeit einen malerischen Gartenmoment.
Verwendung der Juglans regia ’Plovdivski‘
Die Züchtung ’Plovdivski‘ ist eine der beliebtesten Selektionen des Walnussbaums, denn sie verwöhnt sowohl optisch im gesamten Gartenjahr als auch mit einem reichhaltigen Fruchtertrag und einem schmackhaften Genusserlebnis. Der malerische Baum bleibt mit 8 bis 12m eher klein und eignet sich daher gut für die Pflanzung in kleineren Gärten und Parkanlagen. Die Selektion verzaubert mit einem auffallend harmonischen Wuchs und einer formschönen Baumkrone, die einen charismatischen Anblick offeriert. Das sattgrüne Blatt belebt den Garten im Sommer mit Frische, im Herbst bringt es Farbe in den Garten. Ihre schmackhafte Frucht bildet die Juglans regia ’Plovdivski‘ in großer Zahl und verwöhnt den Gärtner mit einer überreichen Fruchternte. Diese Züchtung ist somit ein absoluter Höhepunkt, das zudem mit einem genügsamen Charakter überzeugt. Die Züchtung sollte in solitärer Stellung gepflanzt werden und wirkt dann am schönsten. Sie wächst inmitten einer Rasenfläche, aber auch in einer Rabatte gepflanzt und weiß ganzjährig mit ihrem Charme zu verzaubern.
Wissenswertes zum Walnussbaum allgemein
Der Walnussbaum hat eine sehr lange Geschichte und war bereits im Tertiär in Vorderasien beheimatet. Er wird sowohl als Zierbaum als auch als Nutzpflanze kultiviert und gilt insgesamt als sehr verbreitet. In der Antike galt er als Symbol für die Frau und für Fruchtbarkeit. Das Holz der Walnuss gilt als das begehrteste und wertvollste Holz in Mitteleuropa. Es dient zur Herstellung von Möbeln, Bodenbelägen und Furnieren. Auch andere Pflanzenteile, insbesondere die Nussfrucht, spielen weltweit eine große Rolle. Sie dienen zur Fertigung von Backwaren, Speisen und Likören. Auch das begehrte Walnussöl wird aus der Frucht gewonnen. Die Walnuss gilt als sehr gesund, denn sie verfügt über einen hohen Gehalt an ungesättigte Fettsäuren. Vermutlich wirkt ihr Verzehr positiv auf die Behandlung von Depressionen, Herzkreislauferkrankungen und Ekzemen.
Name Deutsch: | Edelnuss ’Plovdivski‘. |
Name Botanisch: | Juglans regia ’Plovdivski‘. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, runde Krone, harmonischer Wuchs, langsam wachsend, bis zu 8 bis 12 Meter hoch. |
Wuchshöhe: | 8-12 m. |
Blatt: | Sommergrün, wechselständig, 5-13 lappig gefiedert, Blättchen lang-elliptisch, ledrig, im Austrieb bronzefarben, sattgrün, Herbstfärbung gelbbraun. |
Frucht: | Große längliche Nussfrucht, dicke braune Schale, grünbraune Fruchthülle, essbar, aromatisch, guter Ernteertrag im September. |
Blüte: | Kätzchenblüten, grüngelb, unscheinbar. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Hellgrau bis braun, zunächst glatt, wird dann rau und feinrissig. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, hoher Anteil an Feinwurzeln in den oberen Bodenschichten, sensibel auf Staunässe,. |
Boden: | Relativ anspruchslos, nährstoffreiche durchlässige Böden, windbeständig und stadtklimafest. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C). |
Eigenschaften: | Juglans regia ’Plovdivski‘ ist eine bulgarische Sorte, die auch in Deutschland zunehmend Beliebtheit erfährt. Die robuste Gartenschönheit bringt eine reichhaltige Ernte hervor und bleibt insgesamt kleiner als andere Sorten. Sie eignet sich daher auch für den Privatgarten und ermöglicht eine vielseitige Verwendung. Ihre formschöne kompakte Krone und eine aromatische Nussfrucht begeistern den Gärtner und machend den Baum ideal für die Nutzung als Hausbaum, Parkbaum oder aber als reichtragender Obstbaum.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Edelnuss ’Plovdivski‘Die Züchtung Juglans regia ’Plovdivski‘ ist eine aus Bulgarien stammende Sorte des Walnussbaums, die in ihrem Beinamen ihren Entstehungsort Plovdiv ehrt. Diese sehr populäre Selektion gehört zu den beliebtesten Züchtungen überhaupt, denn sie verwöhnt mit einer aromatischen und reichtragenden Fruchternte sowie einer geringen Endhöhe. Im Vergleich zu anderen Walnussbäumen bleibt die Juglans regia ’Plovdivski‘ eher klein und ermöglicht so eine vielseitige Verwendung. Sie kann hervorragend in einem privaten Hausgarten gepflanzt werden und diesen verschönert im gesamten Jahresverlauf mit ihrem Charme. Die Gemeine Walnuss gilt in vielen Teilen der Welt als sehr populärDie Juglans regia ’Plovdivski’ gehört zur Familie der Walnussgewächse und ihre Mutterart wächst ursprünglich in einem recht großen Verbreitungsgebiet, das sich von den Balkanländern bis in den Mittelmeerraum sowie Vorder- und Kleinasien aus erstreckt. Dort wächst die aparte Gartenschönheit in freier Natur, sie wird aber ebenso gezielt zur Kultivierung ihrer schmackhaften Frucht angebaut. Weltweit gilt die Walnuss als.... |
Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia ’Plovdivski ‘/ Edelnuss ’Plovdivski ‘
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia ’Plovdivski ‘/ Edelnuss ’Plovdivski ‘