Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, buschig, 4 bis 6 Meter hoch und 3 bis 4 Meter breit, Zuwachs 10 bis 20cm |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, schmal lanzettlich, zugespitztes Blattende, hellgrün |
Frucht: | Keine Frucht |
Blüte: | Rosa-lila glockenartige Blütenrispen, orchideenartig, lieblich duftend zweite Blüte im Spätsommer |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Braungrau, längsrissig |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Nährstoffreiche Böden mit durchlässiger Struktur |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
Eigenschaften: | Der Chitalpa tashkentensis ’Summer Bells‘ ist eine echte Gartenschönheit, die mit einer atemberaubenden Blüte verzaubert und einen Hauch von Exotik in den Garten bringt. Die Selektion ist eine echte Rarität, deren attraktive Blütenpracht in intensiven Pinktönungen leuchtet und nicht nur einmalig erfreut, sondern auch im Spätsommer eine zweite Blüte beschert. Auch das charismatische Blatt überzeugt durch eine filigrane Textur, sodass der Strauch als echter Blickfang zu bezeichnen ist. |
Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, buschig, 4 bis 6 Meter hoch und 3 bis 4 Meter breit, Zuwachs 10 bis 20cm |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, schmal lanzettlich, zugespitztes Blattende, hellgrün |
Frucht: | Keine Frucht |
Blüte: | Rosa-lila glockenartige Blütenrispen, orchideenartig, lieblich duftend zweite Blüte im Spätsommer |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Braungrau, längsrissig |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig, viele Feinwurzeln im Oberboden |
Boden: | Nährstoffreiche Böden mit durchlässiger Struktur |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C) |
Eigenschaften: | Der Chitalpa tashkentensis ’Summer Bells‘ ist eine echte Gartenschönheit, die mit einer atemberaubenden Blüte verzaubert und einen Hauch von Exotik in den Garten bringt. Die Selektion ist eine echte Rarität, deren attraktive Blütenpracht in intensiven Pinktönungen leuchtet und nicht nur einmalig erfreut, sondern auch im Spätsommer eine zweite Blüte beschert. Auch das charismatische Blatt überzeugt durch eine filigrane Textur, sodass der Strauch als echter Blickfang zu bezeichnen ist. |
- Herkunft und Besonderheiten des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn'
- Baumoleander 'Pink Dawn' wird 4 bis 6 Meter hoch
- Strahlend grünes Blatt des Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' belebt den Garten
- Blüte des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Drawn' leuchtet weiß mit rosa Akzenten
- Der optimale Standort für den Baumoleander 'Pink Dawn'
- Verwendung des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn'
Herkunft und Besonderheiten des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn'
Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' ist eine Züchtung des sogenannten Baumoleanders, der bisher in unseren deutschen Gärten wenig gepflanzt wird. Er gilt daher als echte Rarität und begeistert mit einer attraktiven Blüte und einem filigranen Blattwerk, das einen Hauch von Exotik versprüht.
'Pink Dawn' vereint die Vorteile beider Mutterarten
Chitalpa tashkentensis ist eine Hybride aus des Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) und der Chilopsis linearis (Wüstenweide) und entstand im Jahr 1964 durch den usbekischen Botaniker Nikolai Rusanow. Dieser schuf durch die gegenseitige Bestäubung beider Arten sieben Hybridformen, die mit einer weißen oder rosafarbenen Blüte überzeugen. Alle Hybridformen vereinen die Attraktivität des Trompetenbaums mit der Widerstandsfähigkeit der Wüstenweide und beweisen ihre Vorzüge zuverlässig im gesamten Gartenjahr.
Attraktive Züchtung gilt als ein echter Geheimtipp
Die Züchtung 'Pink Dawn' ist eine dieser Züchtungen und schmückt bisher nur vereinzelt den deutschen Garten, sodass sie garantiert ein echter Hingucker ist und den Gärtner mit ihrem exotischen Charme bezaubert. Im deutschsprachigen Raum wird sie auch unter der Bezeichnung Baumoleander oder aber Schmalblättriger Trompetenbaum 'Pink Dawn' vermarktet.
Baumoleander 'Pink Dawn' wird 4 bis 6 Meter hoch
Der große Strauch oder kleine Baum wächst zu einer Endhöhe von vier bis sechs Metern und benötigt zur Entfaltung seiner malerischen Baumkrone einen Raum von circa drei bis vier Metern in der Breite. Gewährt man ihm einen würdigen Standort, bietet er dem Naturliebhaber einen romantischen Anblick. 'Pink Dawn' strebt aufrecht in die Höhe und bildet eine dicht verzweigte und breit ausladende Krone, die den kleinen Baum auch in einem kleineren Garten zu einem malerischen Schattenspender macht. Er verwöhnt nicht nur mit seiner charismatischen Optik, sondern schenkt dem Gärtner zugleich einen erholsamen Ort der Ruhe.
Dezenter brauner Stamm mit längsrissiger Struktur
Der dezente Stamm des Baumoleanders 'Pink Dawn' lenkt die Aufmerksamkeit des Gärtners auf das strahlende Blattwerk. Die braungraue Rinde ist von Längsrissen gezeichnet und bildet einen harmonischen Anblick im Zusammenspiel mit der schönen Baumkrone.
Strahlend grünes Blatt des Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' belebt den Garten
Das Blatt des Baumoleanders verleiht dem attraktiven Zierstrauch eine anmutige Wirkung. Die zierlichen Blättchen sind schmal elliptisch und werden 10 cm lang. Sie haben ein zugespitztes Blattende und glänzen oberseits in einem satten Grün. Dies macht den kleinen Gartenstar zu einem echten Schmuckstück, das den Garten mit Frische sowie Lebendigkeit belebt und wunderschöne Gartenmomente beschert.
Blüte des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn' leuchtet weiß mit rosa Akzenten
Die Blüten des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn' verwöhnen den Gärtner in einer sonst eher blütenarmen Zeit mit ihrer sensationellen Optik. Im September treibt die attraktive Blüte aus und macht den Baumoleander zu einer echten Gartensensation. Ein Meer aus weißpinken Blütenrispen schmückt nun die Krone und bringt Farbe in den Garten. Bei genauer Betrachtung erinnern die kleinen Einzelblüten an die Blüten der Orchidee. Sie leuchten weißlich, sind aber mit rosa Akzenten versehen. Diese ungewöhnliche Farbgebung verstärkt die fernöstliche Ausstrahlung und macht Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' besonders attraktiv.
Sterile Züchtung bildet keine Früchte aus
Der Schmalblättrige Trompetenbaum gilt als steril und bildet daher keine Früchte aus. Er erweist sich somit als besonders pflegeleicht und verschafft sich die Zuneigung des Gärtners für die Verwendung im privaten Heimgarten.
Der optimale Standort für den Baumoleander 'Pink Dawn'
Generell gilt der Schmalblättrige Trompetenbaum 'Pink Dawn' als genügsam und anspruchslos. Er wächst am besten auf gut drainierten, trockenen bis frischen und nahrhaften Böden mit durchlässiger Struktur. Dort verwöhnt er zuverlässig mit seinem dekorativen Anblick.
Starkes Wurzelwerk macht den Baum robust bezüglich Trockenheit
Chitalpa tashkentensis ist ein Herzwurzler. Seine Wurzeln streben weit sowie tief ins Erdreich und machen den Baum robust bezüglich Trockenheit und Hitzeperioden. Sensibel reagieren sie aber auf Staunässe, sodass ein guter Wasserabfluss elementar für sein schönstes Wachstum ist.
Der Baumoleander mag es sonnig
Für seine schönste Blüte sollte der Baumoleander 'Pink Dawn' einen möglichst lichtreichen und geschützten Ort im Garten erhalten. Er mag die Wärme sowie das Licht und sollte daher am besten in der Vollsonne oder aber in lichtem Schatten gepflanzt werden. Dies entlohnt die Selektion mit ihrer charismatischen Ausstrahlung im gesamten Gartenjahr.
Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' wird winterhart bis zu -17°C
Der Baumoleander gilt insgesamt als recht winterhart und verträgt Temperaturen bis zu minus 17 Grad Celsius. Er eignet sich somit für die Verwendung in unseren mitteleuropäischen Gärten und überrascht dort mit seiner zuverlässigen Schönheit, ohne die Unterstützung des Gärtners einzufordern.
Verwendung des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn'
Der Baumoleander 'Pink Dawn' ist ein echter Gartenstar, der mit seiner großen Attraktivität malerische Gartenimpressionen beschert. Die Züchtung gilt als robust sowie pflegleicht und vereint dies mit einer sensationellen Optik. Eine liebliche Blüte strahlt in Weiß und Pink und bringt exotische Farbmomente in den heimischen Graten. Das leuchtend grüne Blatt belebt nicht nur den Garten, sondern verleiht dem Chitalpa tashkentensis zudem eine anmutige Ausstrahlung. Die filigranen Blätter tanzen zart im Wind und machen den kleinen Baum zu einem echten Gartenschönling.
Gut als Solitär oder Kübelpflanze nutzbar
Die Selektion 'Pink Dawn' ermöglicht dem Naturliebhaber eine vielseitige Verwendung. Sie kann als Solitärgewächs den Garten oder Park verschönern, eignet sich aber ebenso für die Pflanzung in einer Gehölzgruppe. Sogar in einem Kübel gepflanzt weiß der Baumoleander 'Pink Dawn' zu begeistern und bereichert so die Terrasse oder einen Innenhof mit seiner exotischen Ausstrahlung.
Name Deutsch: | Schmalblättriger Trompetenbaum 'Summer Bells' / Baumoleander ’Summer Bells'. |
Name Botanisch: | Chitalpa tashkentensis ’Summer Bells'. |
Wuchs: | Großstrauch, aufrecht, buschig, 4 bis 6 Meter hoch und 3 bis 4 Meter breit, Zuwachs 10 bis 20cm. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, schmal lanzettlich, zugespitztes Blattende, hellgrün. |
Frucht: | Keine Frucht. |
Blüte: | Rosa-lila glockenartige Blütenrispen, orchideenartig, lieblich duftend zweite Blüte im Spätsommer. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Braungrau, längsrissig. |
Wurzeln: | Herzwurzel, kräftig, viele Feinwurzeln im Oberboden. |
Boden: | Nährstoffreiche Böden mit durchlässiger Struktur. |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig. |
Winterhart: | 7 (-17,7 bis -12,3 °C). |
Eigenschaften: | Der Chitalpa tashkentensis ’Summer Bells‘ ist eine echte Gartenschönheit, die mit einer atemberaubenden Blüte verzaubert und einen Hauch von Exotik in den Garten bringt. Die Selektion ist eine echte Rarität, deren attraktive Blütenpracht in intensiven Pinktönungen leuchtet und nicht nur einmalig erfreut, sondern auch im Spätsommer eine zweite Blüte beschert. Auch das charismatische Blatt überzeugt durch eine filigrane Textur, sodass der Strauch als echter Blickfang zu bezeichnen ist.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Schmalblättrigen Trompetenbaums 'Pink Dawn'Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' ist eine Züchtung des sogenannten Baumoleanders, der bisher in unseren deutschen Gärten wenig gepflanzt wird. Er gilt daher als echte Rarität und begeistert mit einer attraktiven Blüte und einem filigranen Blattwerk, das einen Hauch von Exotik versprüht. 'Pink Dawn' vereint die Vorteile beider MutterartenChitalpa tashkentensis ist eine Hybride aus des Catalpa bignonioides (Trompetenbaum) und der Chilopsis linearis (Wüstenweide) und entstand im Jahr 1964 durch den usbekischen Botaniker Nikolai Rusanow. Dieser schuf durch die gegenseitige Bestäubung beider Arten sieben Hybridformen, die mit einer weißen oder rosafarbenen Blüte überzeugen. Alle Hybridformen vereinen die Attraktivität des Trompetenbaums mit der Widerstandsfähigkeit der Wüstenweide und beweisen ihre Vorzüge zuverlässig im gesamten Gartenjahr. Attraktive Züchtung gilt als ein echter GeheimtippDie Züchtung 'Pink Dawn' ist eine dieser Züchtungen und schmückt bisher nur vereinzelt den deutschen Garten, sodass sie garantiert ein echter Hingucker ist und den Gärtner mit ihrem exotischen Charme bezaubert. Im deutschsprachigen Raum wird sie auch unter der Bezeichnung Baumoleander oder aber Schmalblättriger Trompetenbaum 'Pink Dawn' vermarktet. Baumoleander 'Pink Dawn' wird 4 bis 6.... |
Pflanz- und Pflegetipps Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' / Schmalblättriger Trompetenbaum 'Pink Dawn' / Baumoleander 'Pink Dawn'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Chitalpa tashkentensis 'Pink Dawn' / Schmalblättriger Trompetenbaum 'Pink Dawn' / Baumoleander 'Pink Dawn':