Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kugelförmige Krone, dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Herzförmig, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang |
Frucht: | Runde, graue Früchte, anfangs filzig und später kahl |
Blüte: | Gelbweiß, süß duftend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun und gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln |
Boden: | Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die extrem robuste und frostharte Tilia cordata 'Green Globe' (Kugel-Winter-Linde) ist die etwas andere Alternative zu den sonst üblich zu findenden Kugelformen. Einen Ahorn oder einen Trompetenbaum besitzt fast jeder, aber diesen Kugelbaum sicherlich nicht. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kugelförmige Krone, dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Herzförmig, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang |
Frucht: | Runde, graue Früchte, anfangs filzig und später kahl |
Blüte: | Gelbweiß, süß duftend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun und gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln |
Boden: | Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die extrem robuste und frostharte Tilia cordata 'Green Globe' (Kugel-Winter-Linde) ist die etwas andere Alternative zu den sonst üblich zu findenden Kugelformen. Einen Ahorn oder einen Trompetenbaum besitzt fast jeder, aber diesen Kugelbaum sicherlich nicht. |
Herkunft und Besonderheiten der Winter-Linde ’Green Globe‘
Die Tilia cordata ’Green Globe‘ ist eine besonders ansprechende Züchtung der sogenannten Winter-Linde. Sie setzt mit ihrer formschönen, nahezu kugelförmigen Baumkrone geometrische Akzente und ist ein beliebtes Zierelement für den heimischen Hausgarten. Die Züchtung bleibt klein und wirkt insgesamt kompakt; dies macht sie ideal für jeden Standort mit begrenztem Platzangebot.
Die Züchtung ist unter dem Namen Kugel-Linde im Handel erhältlich
Auch bekannt ist die Tilia cordata ’Green Globe‘ unter der Bezeichnung Kugel-Winter-Linde oder Kugel-Linde. Sie ist bereits seit 1983 auf dem Baumschulmarkt erhältlich und entstand in der Sherida Nurseries in Ontario Kanada. Seitdem erobert sie den europäischen Markt und begeistert unzählige Botaniker mit ihrer aparten Erscheinung.
Tilia cordata begeistert mit einer malerischen Baumkrone
Die Ausgangsart Tilia cordata ist in Europa heimisch und besiedelt bevorzugt höhere Lagen wie das Alpenvorland oder die Mittelgebirge. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis in den Kaukasus und nach Westsibirien. Die Winter-Linde, wie sie allgemein genannt wird, gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der Unterfamilie der Lindengewächse und der großen Familie der Malvengewächse. Sie gilt als sehr robust und wird für ihre stattliche Erscheinung und eine malerisch wachsende, prächtige Baumkrone wertgeschätzt.
Die Linde ist der symbolträchtigste Baum Deutschlands
Erstmals beschrieben und veröffentlicht wurde die Tilia cordata im Jahr 1768 durch den Botaniker Philip Miller, sie hat aber bereits seit vielen Jahrhunderten eine symbolträchtige Tradition in Deutschland und wurde bereits von den German verehrt. Noch heute gilt die Linde als meist besungener Baum Deutschland und sie prägt unsere Kultur nicht nur in den Bereichen der Literatur und der Mythologie, sondern ebenso in unserem Alltag begegnet man dem Lindenbaum zum Beispiel im Namen vieler Städte und Straßen.
Die Winter-Linde wird bis zu 1000 Jahre alt
Die Tilia cordata kann sehr alt werden und in vielen Regionen Europas trifft man auf die Linde als Naturdenkmal mit einem Alter von bis zu 1000 Jahren. Der traumhafte Schattenbaum weiß über Generationen den Naturfreund zu begeistern. In Deutschland wurde die Winter-Linde im Jahre 2016 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt und sie steht symbolisch für Heimat, Gerechtigkeit und Frieden.
Tilia cordata ’Green Globe‘ wächst kompakt und wird bis zu 8m hoch
Die Kugel-Winter-Linde wächst je nach individuellem Standort eher langsam mit einem ungefähren Zuwachs von 10 bis 25 cm pro Jahr. Sie erreicht eine Endhöhe von bis zu 8 Metern, oftmals bleibt sie aber deutlich kleiner. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sich hervorragend als Zierbaum für den eigenen Hausgarten, einen Eingangsbereich oder auch als Kübelgewächs im Innenhof. Sie bietet dem Gärtner somit eine vielseitige Verwendung und verschafft sich damit große Bewunderung.
Die Selektion begeistert mit extravaganter Kugelform
Charakteristisch für den kleinen Baum oder großen Strauch ist ihre nahezu kugelrunde Baumkrone, die sich mit einer Breite von höchstens 4 Metern präsentiert. Ihre dicht geschlossene Kronenstruktur setzt wunderschöne Akzente und macht die Kugel-Winter-Linde zu einem echten Gartenhighlight. Tilia cordata ’Green Globe‘ begeistert den Gartenliebhaber mit ihrer geometrischen Extravaganz und ermöglicht es dem Botaniker seine Kreativität freien Lauf zu lassen.
Kupferfarbener Stamm bietet ein harmonisches Gesamtbild
Die frischen Jungtriebe der Selektion glänzen in einer rötlichbraunen Rindenfarbe und dunkeln dann zunehmend nach. Der Stamm der Winter-Linde hingegen ist kupferbraun und trägt eine gefurchte Rindenstruktur. Diese vervollständigt das harmonische Gesamtbild der Linde und macht sie zu einem echten Blickfang.
Charismatisches Blatt der Winter-Linde setzt die Kugelform in Szene
Das charismatische Blattwerk der Kugel-Winter-Linde betont ihre extravagante Kronenform und bringt Frische in den Garten. Die markanten Blätter sind herzförmig und leuchten oberseits in einer dunkelgrünen Blattfarbe. Eine deutlich hellere und bläulich-grün schimmernde Unterseite bewirkt magische Lichtmomente und lässt die Tilia cordata exotisch erscheinen.
Gelbe Blattfärbung schenkt warme Herbstimpressionen
Auch im Herbst weiß die Kugel-Winter-Linde den Gärtner zu überzeugen. Dann zeigt sie sich mit einer leuchtend gelben Herbstfärbung, die den Garten zum Strahlen bringt und wunderschöne Impressionen beschert. Die aparte Wuchsform dieser Schönheit kommt nun besonders ausdrucksstark zur Geltung und macht den kleinen Baum zu einem echten Highlight, das alle Blicke auf sich zieht.
Die Blüten der Tilia cordata ’Green Globe‘ bezaubern mit ihrem Honigduft
Auch die frühe Blüte der Linde verzückt den Naturliebhaber mit einem süßlichen Honigduft. Während die gelbweißen Blütentrauben optisch recht unscheinbar wirken, verwöhnen sie aber mit ihrem wohligen Aroma und locken viele Insekten und Bienen an, die sich an den reichhaltigen Pollen erfreuen.
Dezente Frucht bildet sich im Herbst
Aus der Blüte bilden sich im Spätsommer ebenso dezente Früchte. Die runden, grauen Früchte wirken anfangs filzig, werden aber zunehmend kahl. Sie tragen 5 bis 7 Nüsschen und gehören zu den sogenannten Drehflüglern, die vom Wind in alle Richtungen getragen werden.
Der optimale Standort für die Kugel-Winter-Linde
Die besten Bedingungen zum Wachsen erhält die Selektion ’Green Globe‘ auf mäßig trockenen bis feuchten Untergründen mit einem hohen Nährstoffgehalt. Sie weiß sich aber anzupassen und entwickelt sich auch auf anderen kultivierten Gartenböden zufriedenstellend. Die Linde gilt insgesamt als pflegeleicht und genügsam, sie verwöhnt den Gärtner mit ihrer charismatischen Ausstrahlung und fordert hierzu wenig Unterstützung ein.
Starkes Wurzelwerk versorgt die Selektion ‘Green Globe‘
Versorgt wird diese Linde über das starke Wurzelwerk einer Herzwurzel. Die Tilia cordata ’Green Globe‘ bildet zunächst eine tiefstrebende Pfahlwurzel, die nach einigen Jahren von weitstrebenden Feinwurzeln unterstützt wird. Sie machen den Baum robust bezüglich periodischer Trockenheit und verschaffen ihm einen genügsamen Charakter.
Ein sonniger Standort fördert ihre prächtige Entfaltung
Lediglich in Bezug auf ihren Standort sollte der Gärtner der Selektion einen möglichst lichtreichen Standort in der Sonne verschaffen. Hier wird ’Green Globe‘ zu einem Gartensuperstar. Sie gilt als lichtbedürftig und benötigt sonnige bis allenfalls halbschattige Standorte, um sich voll entfalten zu können.
Die Kugel-Winter-Linde ist winterhart bis zu -34°C
Tilia cordata ist extrem winterhart und kommt hervorragend mit den Bedingungen in ihrer Heimat zurecht. Auch diese Züchtung verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und gilt damit als absolut frosthart. Gerade in der kalten Jahreszeit begeistert die Silhouette der Kugel-Winter-Linde und bietet dem Betrachter einen markanten und formschönen Anblick, der auch den winterlichen Garten stilvoll bereichert.
Verwendung der Tilia cordata ’Green Globe‘
Diese aparte Lindenzüchtung ist eine interessante Alternative zu anderen Kugelbäumen, denn sie begeistert mit einer kompakten Wuchsform und einem frischen Blatt sowie der charismatischen Ausstrahlung des Lindenbaums. ‘Green Globe‘ bringt Lebendigkeit und Naturgefühl in den kleinsten Garten und belebt diesen mit ihrer Ursprünglichkeit. Die Tilia cordata ’Green Globe‘ eignet sich aufgrund ihres kompakten Aufbaus für nahezu jeden Garten und setzt formschöne, geometrische Akzente. Sie verschönert den Vorgarten, einen Eingangsbereich aber ebenso die Parkanlage, um hier zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche alle Blicke auf sich zu ziehen. Ihre genügsame Art im Zusammenspiel mit der attraktiven Erscheinung eröffnet dem Gärtner vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, die den Baum besonders populär macht. Diese Linde verspricht jeden Gärtner zu begeistern und weiß dies im gesamten Jahresverlauf zu beweisen. Sie wirkt besonders schön in solitärer Stellung, kann aber ebenso hervorragend als Kübelgewächs genutzt werden. Dann verschönert sie eine Dachterrasse oder einen tristen Innenhof mit ihrer natürlichen Ausstrahlung.
Wissenswertes zur Linde allgemein
Die Linde gilt neben der Eiche als der am meisten besungene Baum Deutschlands und ist besonders symbolträchtig. Sie findet sich in unzähligen Wappen sowie Stadtnamen wieder, circa 850 Orte und Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf die malerische Linde zurückzuführen ist. Sie wurde bereits von den Germanen als Sitz der Göttin Freya verehrt und in vielen Dörfern gepflanzt, um hier einen Versammlungsort oder einen Gerichtsort zu schaffen. Sinnbildlich steht sie für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.
Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs
Neben ihrer Nutzung als malerischer Parkbaum dient die Linde heute zudem im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstoffspender. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend. Das Holz hat hingegen wenig wirtschaftlichen Nutzen. Es wird vor allem in der Bildhauerei, in der Schnitzerei und zur Fertigung von Drechselarbeiten verwendet.
Name Deutsch: | Kugel-Winter-Linde. |
Name Botanisch: | Tilia cordata 'Green Globe'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kugelförmige Krone, dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Herzförmig, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, 3 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Runde, graue Früchte, anfangs filzig und später kahl. |
Blüte: | Gelbweiß, süß duftend. |
Blütezeit: | Juni / Juli. |
Rinde: | Frischtriebe anfangs rotbraun und glänzend, anschließend kupferbraun und gefurcht. |
Wurzeln: | Herzwurzler, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Mäßig trockene bis frische und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die extrem robuste und frostharte Tilia cordata 'Green Globe' (Kugel-Winter-Linde) ist die etwas andere Alternative zu den sonst üblich zu findenden Kugelformen. Einen Ahorn oder einen Trompetenbaum besitzt fast jeder, aber diesen Kugelbaum sicherlich nicht.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Winter-Linde ’Green Globe‘Die Tilia cordata ’Green Globe‘ ist eine besonders ansprechende Züchtung der sogenannten Winter-Linde. Sie setzt mit ihrer formschönen, nahezu kugelförmigen Baumkrone geometrische Akzente und ist ein beliebtes Zierelement für den heimischen Hausgarten. Die Züchtung bleibt klein und wirkt insgesamt kompakt; dies macht sie ideal für jeden Standort mit begrenztem Platzangebot. Die Züchtung ist unter dem Namen Kugel-Linde im Handel erhältlichAuch bekannt ist die Tilia cordata ’Green Globe‘ unter der Bezeichnung Kugel-Winter-Linde oder Kugel-Linde. Sie ist bereits seit 1983 auf dem Baumschulmarkt erhältlich und entstand in der Sherida Nurseries in Ontario Kanada. Seitdem erobert sie den europäischen Markt und begeistert unzählige Botaniker mit ihrer aparten Erscheinung. Tilia cordata begeistert mit einer malerischen BaumkroneDie Ausgangsart Tilia cordata ist in Europa heimisch und besiedelt bevorzugt höhere Lagen wie das Alpenvorland oder die Mittelgebirge. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis in den Kaukasus und nach Westsibirien. Die Winter-Linde, wie sie allgemein genannt wird, gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der Unterfamilie der Lindengewächse und der großen Familie der Malvengewächse. Sie gilt als sehr robust und wird für ihre stattliche Erscheinung und eine malerisch wachsende, prächtige Baumkrone wertgeschätzt. Die Linde ist der symbolträchtigste Baum DeutschlandsErstmals beschrieben und veröffentlicht wurde die Tilia cordata im Jahr 1768 durch den Botaniker Philip Miller, sie hat aber bereits seit vielen Jahrhunderten eine symbolträchtige Tradition in Deutschland und wurde bereits von den German verehrt. Noch heute gilt die Linde als meist besungener Baum Deutschland und sie prägt unsere Kultur nicht nur in den Bereichen der Literatur und der Mythologie, sondern ebenso in unserem Alltag begegnet man dem Lindenbaum zum Beispiel im Namen vieler Städte und Straßen. Die Winter-Linde wird bis zu 1000 Jahre altDie Tilia cordata kann sehr alt werden und in vielen Regionen Europas trifft man auf die Linde als Naturdenkmal mit einem Alter von bis zu 1000 Jahren. Der traumhafte Schattenbaum weiß über Generationen den Naturfreund zu begeistern. In Deutschland wurde die Winter-Linde im Jahre 2016 mit dem Titel Baum des Jahres geehrt und sie steht symbolisch für Heimat, Gerechtigkeit und Frieden. Tilia cordata ’Green Globe‘ wächst kompakt und wird bis zu 8m hochDie Kugel-Winter-Linde wächst je nach individuellem Standort eher langsam mit einem ungefähren Zuwachs von 10 bis 25 cm pro Jahr. Sie erreicht eine Endhöhe von bis zu 8 Metern,.... |
Pflanz- und Pflegetipps Tilia cordata 'Green Globe' / Kugel-Winter-Linde
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia cordata 'Green Globe' / Kugel-Winter-Linde: