window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'

Crataegus lavallei 'Carrierei'

Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'
Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Crataegus lavallei 'Carrierei'
Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'
Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'
Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'
Sommergrün
Weißrosa
Sonnig-lichter Schatten
Mai
bis zu 7 m
ab 27,90 €
Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, erst rundkronig, später breite und flach-gewölbte Krone, bis 7 m hoch, aber gelegentlich auch höher und fast doppelt so breit wie hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch-länglich, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, bis zu 15 cm lang
Frucht: Orangerote, gesprenkelte, kugelige Beeren, sehr zahlreich
Blüte: Weiß bis rosa in Schirmrispen
Blütezeit: Mai
Rinde: Graugrün bis olivgrün, im Alter graubraun, lange und gebogene Dornen
Wurzeln: Dicke und harte Hauptwurzeln, tiefgehend, weit ausgebreitet und grob verzweigt
Boden: Leichte Böden, trocken bis frisch und neutral bis stark alkalisch
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 5b (-26,0 bis 23,4 °C)
Eigenschaften:
Der Crataegus lavallei 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' gilt als absolut frosthart und verzaubert den Betrachter durch die Kombination der dunkelgrünen Blätter mit den leuchtend...
orangeroten Früchten. Wunderbar anzusehen in Fußgängerzonen, Grünanlagen oder schmalen Straßen.
Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, erst rundkronig, später breite und flach-gewölbte Krone, bis 7 m hoch, aber gelegentlich auch höher und fast doppelt so breit wie hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch-länglich, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, bis zu 15 cm lang
Frucht: Orangerote, gesprenkelte, kugelige Beeren, sehr zahlreich
Blüte: Weiß bis rosa in Schirmrispen
Blütezeit: Mai
Rinde: Graugrün bis olivgrün, im Alter graubraun, lange und gebogene Dornen
Wurzeln: Dicke und harte Hauptwurzeln, tiefgehend, weit ausgebreitet und grob verzweigt
Boden: Leichte Böden, trocken bis frisch und neutral bis stark alkalisch
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 5b (-26,0 bis 23,4 °C)
Eigenschaften: Der Crataegus lavallei 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' gilt als absolut frosthart und verzaubert den Betrachter durch die Kombination der dunkelgrünen Blätter mit den leuchtend orangeroten Früchten. Wunderbar anzusehen in Fußgängerzonen, Grünanlagen oder schmalen Straßen.

Herkunft und Besonderheiten des Crataegus lavallei ’Carrierei‘

Der sogenannte Apfeldorn ist eine Züchtung, die im Jahre 1870 in Frankreich entstand und eine Hybridform zweier Weißdornarten ist. Sie vereint die Vorzüge der aus Nordamerika und Mexiko stammenden Mutterarten Crataegus crus-galli (Hahnensporn-Weißdorn) und des Crataegus pubescens fo.stipulacea auf malerische Art und Weise. Zudem punktet der Apfeldorn mit einem attraktiven Wuchs im Zusammenspiel mit einer dekorativen, orangeroten Frucht sowie einem glänzenden Blattkleid. Die aparte Gartenschönheit bietet einen grandiosen Anblick und belebt den Garten mit einem südländischen Flair.

Selektion ist unter dem Namen Apfeldorn bekannt

In Deutschland ist diese Züchtung sehr populär, denn sie begeistert mit ihrem großen Zierwert und verwöhnt den Gärtner mit einer exotischen Ausstrahlung. Der Hobbygärtner kennt den Crataegus lavallei ’Carrierei‘ vorwiegend unter dem Trivialnamen Apfeldorn, so wird er auch im Handel geführt. Er gehört zur Familie der Rosengewächse in der Gattung Weißdorn und veranschaulicht in seinem deutschen Namen sein markantestes Merkmal – eine extravagante, leuchtende Frucht, die selbst im Winter einen sensationellen Anblick beschert und lange an der Krone haften bleibt.

Apfeldorn `Carrierei` wird bis zu 7 m hoch

Der Apfeldorn wächst zumeist als kleiner Baum, kann sich aber ebenso zu einem malerischen Großstrauch entwickeln. Seine formschöne Baumkrone präsentiert sich zunächst kugelförmig und wird dann im Laufe der Jahre schirmförmig und breiter. Mit einem Jahreszuwachs von circa 25 cm erreicht das attraktive Ziergehölz eine ungefähre Endhöhe von bis zu 7 Metern. Die wunderschöne Baumkrone benötigt Platz, denn sie wird vereinzelt bis zu doppelt so breit und bietet damit einen atemberaubenden Anblick, der jeden Gärtner zum Schwärmen bringt. Es lohnt sich daher, dem Apfeldorn einen gebührenden Standort zu gönnen, hier kann er sich am schönsten Entfalten und mit seiner Ausstrahlung erfreuen.

Aparte Baumrinde durch markante Dornenbildung

Die Rinde des Apfeldorns zeigt sich auf den ersten Blick eher unaufgeregt. Sie schimmert in einem Oliv- bis Graugrün und wird im Alter deutlich dunkler. Bei genauer Betrachtung fallen die dominanten Dornen des Apfeldorns ins Auge, die den Baum schmücken und ihm Extravaganz verleihen. Sie bieten den Vögeln des Gartens einen sicheren und willkommenen Brutplatz in der malerischen Baumkrone.

Glänzendes Blatt lässt den Apfeldorn strahlen

Das Blatt dieser Gartenschönheit treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner strahlenden, glänzenden Optik. Die einzelnen Blättchen sind elliptisch-länglich, werden bis zu 15 cm lang und erscheinen ledrig. Eine glänzende, dunkelgrüne Blattoberseite steht in einem originellen Kontrast zur helleren Blattunterseite und macht den Baum zu einem belebenden Gartenelement, das Frische und Exotik ausstrahlt.

Prächtige Laubfärbung im Herbst

Auch im Herbst begeistert das Blattkleid der Selektion ’Carrierei‘ und bietet dem Gartenfan ein berauschendes Farbspektakel. Die Blätter leuchten nun in Gelb, Braun und Orange und bringen neben der Farbe gleichzeitig Abwechslung in den herbstlichen Garten. Der Apfeldorn weiß somit ganzjährig zu erfreuen und präsentiert sich zu jeder Jahreszeit mit einem immer neuen Gewand.

Zarten Blütenpracht des Crataegus lavallei ’Carrierei‘ bringt Romantik in den Garten

Die Blüte verzaubert zu Beginn des Sommers mit ihrer lieblichen Erscheinung. Unzählige kleine Blüten bilden großen Schirmrispen und strahlen in einem zarten Weiß und Rosa. Sie machen den Baum zu einem romantischen Blütentraum und verleihen dem Garten Eleganz sowie Anmut. Auch die Bienen und Insekten des Gartens erfreuen sich an der Blüte und bedienen sich an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.

Dekorative Frucht bleibt lange an der Krone haften

Im Herbst zieht die markante Frucht des Apfeldorns alle Blicke auf sich und überrascht mit ihrer leuchtend orangefarbenen Optik. Die kugelige Beerenfrucht erinnert entsprechend ihrem Namen an Äpfel und zeigt sich mit einer gesprenkelten Struktur. Die attraktive Frucht entwickelt sich in großer Zahl und bleibt lange an der Krone haften. Sie bietet selbst im Winter einen dekorativen Fruchtschmuck, der aparte Kontraste setzt.

Der optimale Standort für den Apfeldorn`Carrierei`

Der Apfeldorn hat eine Vorliebe für durchlässige und leichte Böden. Er mag trockenen bis frischen Untergrund und entwickelt sich hier gepflanzt am besten. Insgesamt zeigt sich die Züchtung als anpassungsfähig und gut geeignet für jeden normalen Gartenboden.

Starke Hauptwurzeln machen den Baum robust bezüglich Trockenheit

Crataegus lavallei ’Carrierei‘ entwickelt starke und harte Hauptwurzeln, die tief und weit ins Erdreich streben und den Baum bestmöglich versorgen. Das grob verzweigte Wurzelwerk verschafft dem Weißdorn große Robustheit gegenüber Hitze, Dürre und Wind.

Ein sonniger Stand fördert seine liebliche Blüte

An einem möglichst lichtreichen Standort fühlt sich der Apfeldorn am wohlsten. Es empfiehlt sich daher, ihn in der Sonne oder allenfalls im Halbschatten zu pflanzen. Hier kann er mit seiner lieblichen Blüte und einer guten Fruchtbildung malerische Gartenimpressionen bescheren.

Apfeldorn ist winterhart bis zu -26 °C

Der Apfeldorn gilt als gut winterhart und eignet sich daher hervorragend für die Nutzung in unseren heimischen Gärten. Er verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und weiß somit einem strengen Winter zu trotzen. Hierzu benötigt er keinerlei Unterstützung durch den Gärtner und verwöhnt diesen mit seinem genügsamen Charakter.

Verwendung des Crataegus lavallei ’Carrierei‘

Der sogenannte Apfeldorn ist in vielen deutschen Gärten anzutreffen und er bietet ganzjährig einen sensationellen Anblick. Serin Blatt glänzt in einem satten Grün und belebt den Garten, die Blüte bringt Romantik in den Garten und im Herbst leuchtet das Blattkleid in warmen Nuancen. Die markante Frucht bietet einen dekorativen Anblick und schmückt die formschöne Gestalt des Apfeldorns bis in den Winter - dieser Weißdorn ist entsprechend ein wunderschöner Gartenstar. Er zeigt sich zudem mit einem robusten, genügsamen Charakter und begeistert nicht nur mit seiner ansprechenden Optik. Für die schönste Wirkung sollte diese Naturschönheit einen geeigneten Standort erhalten, bestenfalls in Einzelstellung. So kann sich die malerische Kronenform am schönsten entfalten und mit ihrer Ausstrahlung erfreuen. Der Apfeldorn eignet sich sowohl für den heimischen Garten als auch als Straßenbaum für enge Straßenzüge. Er verschönert die innerstädtische Rabatte und macht selbst eine triste Fußgängerzone zu einem idyllischen Ort der Natur.

Wissenswertes zum Weißdorn allgemein

Sowohl die Blätter als auch die Blüten und Früchte des Weißdorns finden im Bereich der Naturheilkunde ihre Verwendung und dienen zur Herstellung von Arzneien. Die Inhaltsstoffe gelten als durchblutungsfördernd und werden bei Herzerkrankungen oder Bluthochdruck erfolgreich eingesetzt. Die Blätter des Weißdorns werden gemahlen als Tee- und Tabakersatz verwendet.

Name Deutsch: Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'.
Name Botanisch: Crataegus lavallei 'Carrierei'.
Wuchs: Großer Strauch bis kleiner Baum, erst rundkronig, später breite und flach-gewölbte Krone, bis 7 m hoch, aber gelegentlich auch höher und fast doppelt so breit wie hoch.
Wuchshöhe: bis zu 7 m.
Blatt: Sommergrün, elliptisch-länglich, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, bis zu 15 cm lang.
Frucht: Orangerote, gesprenkelte, kugelige Beeren, sehr zahlreich.
Blüte: Weiß bis rosa in Schirmrispen.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Graugrün bis olivgrün, im Alter graubraun, lange und gebogene Dornen.
Wurzeln: Dicke und harte Hauptwurzeln, tiefgehend, weit ausgebreitet und grob verzweigt.
Boden: Leichte Böden, trocken bis frisch und neutral bis stark alkalisch.
Standort: Sonnig bis lichter Schatten.
Winterhart: 5b (-26,0 bis 23,4 °C).
Eigenschaften: Der Crataegus lavallei 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' gilt als absolut frosthart und verzaubert den Betrachter durch die Kombination der dunkelgrünen Blätter mit den leuchtend orangeroten Früchten. Wunderbar anzusehen in Fußgängerzonen, Grünanlagen oder schmalen Straßen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Crataegus lavallei ’Carrierei‘

Der sogenannte Apfeldorn ist eine Züchtung, die im Jahre 1870 in Frankreich entstand und eine Hybridform zweier Weißdornarten ist. Sie vereint die Vorzüge der aus Nordamerika und Mexiko stammenden Mutterarten Crataegus crus-galli (Hahnensporn-Weißdorn) und des Crataegus pubescens fo.stipulacea auf malerische Art und Weise. Zudem punktet der Apfeldorn mit einem attraktiven Wuchs im Zusammenspiel mit einer dekorativen, orangeroten Frucht sowie einem glänzenden Blattkleid. Die aparte Gartenschönheit bietet einen grandiosen Anblick und belebt den Garten mit einem südländischen Flair.

Selektion ist unter dem Namen Apfeldorn bekannt

In Deutschland ist diese Züchtung sehr populär, denn sie begeistert mit ihrem großen Zierwert und verwöhnt den Gärtner mit einer exotischen Ausstrahlung. Der Hobbygärtner kennt den Crataegus lavallei ’Carrierei‘ vorwiegend unter dem Trivialnamen Apfeldorn, so wird er auch im Handel geführt. Er gehört zur Familie der Rosengewächse in der Gattung Weißdorn und veranschaulicht in seinem deutschen Namen sein markantestes Merkmal – eine extravagante, leuchtende Frucht, die selbst im Winter einen sensationellen Anblick beschert und lange an der Krone....

60-100 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
27,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
644,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
450-500cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
799,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
500-600cm

Gewicht
ca. 250 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
999,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
500-700cm

Gewicht
ca. 400 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
1.244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 20 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
227,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
334,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 60 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
524,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Crataegus lavallei 'Carrierei'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
05.07.2025

Herzliches Dankeschön

Der Apfeldorn 'Carrierei' ist echt der Hammer! Super schnell angewachsen und schon im ersten Jahr richtig schön gewachsen. Die Blüten im Frühling sind total hübsch und die roten Früchte sind ein echter Hingucker. Ziemlich pflegeleicht und robust. Genau das, was man für den Garten braucht. Kann ich nur empfehlen!

08.06.2025

Qualität und Service sind sehr gut!

Sehr schöner Baum, der sehr gut gewachsen ist und unbeschädigt geliefert wurde . Wir haben den Weißdorn zusammen mit unserm Nachbar gepflanzt, so dass er vor unserm Doppelhaus richtig gut zur Geltung kommt. Wir werden noch öfter bestellen, da die Lieferung so einfach und schnell bearbeitet wurde.

04.06.2025

sehr aufrechte Wuchsform

Das zarte rot wie auch die tolle aufrechte Form begeistern total.

02.04.2025

Sehr gut verpackte Lieferung

Der Weißdorn kam super verpackt und in richtig guter Qualität bei uns an. Steht jetzt am Gartenzaun – wächst gut an, blüht toll und zieht viele Insekten an.

07.03.2025

Sehr empfehlenswert

Der Weißdorn überzeugt durch viele Aspekte, ökologisch und ästhetisch. Er hat uns bereits mit seiner tollen Dichte überzeugt. Ein hervorragender Sicht und Windschutz.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Crataegus lavallei 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Crataegus lavallei 'Carrierei' / Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Weißdorn / Apfeldorn 'Carrierei' / Crataegus lavallei 'Carrierei'

Frage von A*** , Datum: 05.09.2025

Wie groß sollte der Abstand zum Haus sein?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Guten Tag, der Crataegus lavallei Carrierei kann im Alter eine sehr ausgeprägte breite,flache gewölbte Krone entwickeln. Die Wuchshöhe bei ausgewachsenen Exemplaren kann bis zum 7 Meter hoch sein und die Krone fast doppelt so breit. Damit die Krone ausreichend Platz hat würde ich hier einen Abstand zum Haus von ca 6 Meter empfehlen.