Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, eiförmige, unregelmäßige, halboffene Krone, gerader Stamm, aufrecht wachsende Äste, dünne Zweige, 15 bis 18 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 18 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich oval, unpaarig gefiedert, 9 bis 13 Blättchen, zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung bordeauxrot, 12 bis 25 cm |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Kleine, unscheinbare, gelbgrüne Rispen |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Jungtriebe kahl und braun, später grau und gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, weitreichend |
Boden: | Bevorzugt mäßig trockene, kalkhaltige, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus angustifolia 'Raywood' (Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche) ist stadtklimafest, frosthart und gut hitzeresistent. Primär findet dieses Gehölz seine Verwendung als Allee- bzw. Straßenbaum. Generell kann er aber auch in häuslichen Gärten mit ausreichend Platz entsprechend überzeugen. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, eiförmige, unregelmäßige, halboffene Krone, gerader Stamm, aufrecht wachsende Äste, dünne Zweige, 15 bis 18 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 15 - 18 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich oval, unpaarig gefiedert, 9 bis 13 Blättchen, zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung bordeauxrot, 12 bis 25 cm |
Frucht: | Keine |
Blüte: | Kleine, unscheinbare, gelbgrüne Rispen |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Jungtriebe kahl und braun, später grau und gefurcht |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, weitreichend |
Boden: | Bevorzugt mäßig trockene, kalkhaltige, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Fraxinus angustifolia 'Raywood' (Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche) ist stadtklimafest, frosthart und gut hitzeresistent. Primär findet dieses Gehölz seine Verwendung als Allee- bzw. Straßenbaum. Generell kann er aber auch in häuslichen Gärten mit ausreichend Platz entsprechend überzeugen. |
Herkunft und Besonderheiten der Purpur-Esche / Fraxinus angustifolia ’Raywood‘
Die Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ ist eine Selektion, die deutlich verbreiteter ist als ihre Ursprungsart und ebenfalls unter den deutschen Namen Purpur-Esche sowie Schmalblättrige Esche im Handel zu finden ist.
Purpurrote Herbstfärbung ist Namensgeber und Highlight der Purpur-Esche
Diese Esche stammt aus Australien und wurde im Jahre 1927 in England auf den europäischen Markt gebracht. Sie erlangte schnell eine große Beliebtheit und verdankt dies einer traumhaften purpurroten Herbstfärbung im Zusammenspiel mit einem malerischen verzweigten Wuchs. Die Selektion ’Raywood‘ bleibt zudem fruchtlos und gilt insgesamt als robust und pflegeleicht.
Die Schmalblättrige Esche wächst in Südeuropa
Die Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) wächst in freier Wildbahn in Südeuropa, Nordafrika und Westasien und gilt dort als heimisch. Bevorzugt siedelt sich der mittelgroße Baum in Auenwäldern an. Er wird der großen Familie der Ölbaumgewächse zugeordnet und steht damit in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Flieder und Olivenbaum.
Trotz langer Tradition in Europa ein Geheimtipp
Erste schriftlichen Veröffentlichungen zur Fraxinus angustifolia wurden im Jahre 1804 durch den Botaniker Martin Wahl vorgenommen. Der Baum hat eine lange Geschichte in Europa, ist allerdings im Vergleich zur Gemeinen Esche deutlich weniger verbreitet und daher ein wunderschöner Geheimtipp für jeden Baumliebhaber mit einer Vorliebe für prächtige Herbstfärber.
Purpur-Esche wird bis zu 18 Meter hoch
Die Schmalblättrige-Esche ’Raywood‘ wächst im Vergleich zu ihren verwandten Eschenarten eher gemächlich und entwickelt sich zu einem mittelgroßen Laubbaum. Bei uns gepflanzt erreicht sie eine Endhöhe von bis 18 Metern und kann damit durchaus in einem weitläufigen Hausgarten gepflanzt werden. Sie sollte allerdings genug Raum enthalten, um ihre circa 10 Meter breite Baumkrone entfalten zu können. Dann wird sie gerade in solitärem Stand zu einer sensationellen Gartenschönheit.
Eiförmige Baumkrone mit unregelmäßiger Aststruktur
Die malerische Baumkrone der Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ entwickelt sich eiförmig mit einer unregelmäßigen Aststruktur. Der Hauptast wächst straff aufrecht, viele gestellartige Äste ragen schräg in die Höhe und bilden dünne Zweige aus, die der Krone eine lockere und luftige Optik verleihen. Die Schmalblättrige Esche wird zu einem attraktiven Zierelement und vermag es durch ihre zarte Erscheinung viele Blicke auf sich zu ziehen.
Glatte Baumrinde wird zunehmend rissig
Während die jungen Triebe der Purpur-Esche zunächst graubraun und kahl austreiben, zeigt sich die ältere Rinde mit einer dunkleren Farbgebung. Der braune Stamm bildet im Wachstum ein dichtes Netzwerk aus feinen Rissen, die ihm nach einigen Jahren zu einer markanten, gefurchten Baumrinde verhelfen und eine aparte Optik erzielen.
Blätter der Purpur-Esche
Wie der deutsche Name Schmalblättrige Esche bereits verrät, präsentieren sich die Blätter dieser Selektion deutlich schlanker als die der verwandten Gemeinen Esche. Sie stehen gegenständig zu circa zehn Stück an den dünnen Zweigen und tragen ein zugespitztes Blattende mit einem gesägten Rand. Trotz einer dunkelgrünen Farbgebung schimmern sie mit einer helleren Unterseite hell und freundlich und beleben die Umgebung. Da das einzelne Blatt mit einer Größe von circa 15 cm und einer Breite von bis zu 10 cm erscheint, wirkt es auffallend schlank und verleiht dem Blattwerk eine zarte filigrane Optik.
Intensive Herbstfärbung setzt traumhafte Kontraste in den Garten
Entsprechend ihres Synonyms Purpur-Esche leuchtet das zarte Blattwerk der Selektion ’Raywood‘ im Herbst in wunderschönen Rot- und Lilatönen und zieht damit alle Blicke auf sich. Für alle Liebhaber herbstfärbender Bäume ist diese Esche eine echte Sensation. Sie liefert ein intensives Farbenspektakel und setzt traumhafte Kontraste, die jedes Gärtnerherz höherschlagen lassen.
Blüte der Fraxinus angustifolia ’Raywood‘
Im April bilden sich dezente Blüten an der Krone der Fraxinus angustifolia ’Raywood‘. Kleine gelbgrüne Rispen entwickeln sich bereits vor dem Blattaustrieb und verkünden den Beginn des Gartenjahrs.
‘Raywood‘ ist eine fruchtlose Selektion
Die Purpur-Esche ist eine sterile Selektion und bildet keine Früchte aus.
Der optimale Standort für die Purpur-Esche
Die Schmalblättrige Esche gilt als kalkliebend. Erhält sie einen Standort, der mäßig trocken bis frisch und gut durchlässig ist, hat sie die besten Bedingungen, um sich prächtig zu entfalten. Sie verträgt zeitweise Trockenheit, mag aber keinen Staunässe.
Weitreichendes Wurzelsystem versorgt die Selektion
Da die Selektion ’Raywood‘ ein weitreichendes Wurzelsystem ausbildet, sollte dem Wurzelbereich bei der Pflanzung ausreichend Platz gegeben werden. Die Wurzeln bilden sich als Herzwurzeln aus und versorgen den Baum mit Wasser und Nährstoffen. Sie benötigen daher in den ersten Jahren bei langanhaltender Trockenheit eine Unterstützung durch Wasserzufuhr.
Sonniger bis halbschattiger Standort ist erwünscht
Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ mag einen sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort. Zur Intensivierung der prächtigen Färbung im Herbst wird viel Licht benötigt, es empfiehlt sich daher, dies zu beachten.
Ausreichend winterhart für den europäischen Standort
Die Purpur-Esche hat sich für den mitteleuropäischen Raum als ausreichend winterhart erwiesen. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und hat keine Probleme mit Streusalz. Dies macht sie beliebt als Straßen- und Alleebaum.
Verwendung der Schmalblättrigen Esche
Diese Eschensorte zeichnet sich durch ein zartes Erscheinungsbild aus. Sie überzeugt mit einem filigranen Blattwerk, das traumhaft leicht wirkt und dem Garten einen malerischen Charme vermittelt. Im Herbst ist die Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ an Schönheit kaum zu übertreffen und leuchtet in einer fulminanten Färbung, die sehenswerte Akzente setzt.
Mit schmalem Wuchs sehr vielseitig einsetzbar
Aufgrund des schmalen Wuchses wird diese Selektion gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Hier kann die Purpur-Esche mit einer traumhaften Ausstrahlung punkten und Naturgefühle bieten. Ebenso in Einzelstellung als dekorativer Hausbaum kann die Schmalblättrige Esche wunderschön den Garten aufwerten, wenn sie ausreichend Raum erhält, um ihre schöne Krone zu entwickeln.
Alltägliches Wissen zur Purpur-Esche
Das Holz der Purpur-Esche gilt als hochwertig und sehr besonders, da es sehr selten ist. Es dient zur Fertigung von Möbeln und Dekorationselementen. Die Esche gilt in vielen nordischen Kulturen als verehrenswert. Auch in Deutschland ist sie auf einigen Stadtwappen verzeichnet und Namensgeber für Städte wie Essen, Eslohe, Eschwege und Eschweiler. Im Bereich der Naturmedizin liefert sie Rohstoffe für die Herstellung von Arzneien.
Name Deutsch: | Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche. |
Name Botanisch: | Fraxinus angustifolia 'Raywood'. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, eiförmige, unregelmäßige, halboffene Krone, gerader Stamm, aufrecht wachsende Äste, dünne Zweige, 15 bis 18 m hoch und 10 bis 12 m breit. |
Wuchshöhe: | 15 - 18 m. |
Blatt: | Sommergrün, länglich oval, unpaarig gefiedert, 9 bis 13 Blättchen, zugespitzt, gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung bordeauxrot, 12 bis 25 cm. |
Frucht: | Keine. |
Blüte: | Kleine, unscheinbare, gelbgrüne Rispen. |
Blütezeit: | April. |
Rinde: | Jungtriebe kahl und braun, später grau und gefurcht. |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem, weitreichend. |
Boden: | Bevorzugt mäßig trockene, kalkhaltige, durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Fraxinus angustifolia 'Raywood' (Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche) ist stadtklimafest, frosthart und gut hitzeresistent. Primär findet dieses Gehölz seine Verwendung als Allee- bzw. Straßenbaum. Generell kann er aber auch in häuslichen Gärten mit ausreichend Platz entsprechend überzeugen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Purpur-Esche / Fraxinus angustifolia ’Raywood‘Die Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ ist eine Selektion, die deutlich verbreiteter ist als ihre Ursprungsart und ebenfalls unter den deutschen Namen Purpur-Esche sowie Schmalblättrige Esche im Handel zu finden ist. Purpurrote Herbstfärbung ist Namensgeber und Highlight der Purpur-EscheDiese Esche stammt aus Australien und wurde im Jahre 1927 in England auf den europäischen Markt gebracht. Sie erlangte schnell eine große Beliebtheit und verdankt dies einer traumhaften purpurroten Herbstfärbung im Zusammenspiel mit einem malerischen verzweigten Wuchs. Die Selektion ’Raywood‘ bleibt zudem fruchtlos und gilt insgesamt als robust und pflegeleicht. Die Schmalblättrige Esche wächst in SüdeuropaDie Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) wächst in freier Wildbahn in Südeuropa, Nordafrika und Westasien und gilt dort als heimisch. Bevorzugt siedelt sich der mittelgroße Baum in Auenwäldern an. Er wird der großen Familie der Ölbaumgewächse zugeordnet und steht damit in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Flieder und Olivenbaum. Trotz langer Tradition in Europa ein GeheimtippErste schriftlichen Veröffentlichungen zur Fraxinus angustifolia wurden im Jahre 1804 durch den Botaniker Martin Wahl vorgenommen. Der Baum hat eine lange Geschichte in Europa, ist allerdings im Vergleich zur Gemeinen Esche deutlich weniger verbreitet und daher ein wunderschöner Geheimtipp für jeden Baumliebhaber mit einer Vorliebe für prächtige Herbstfärber. Purpur-Esche wird bis zu 18 Meter hochDie Schmalblättrige-Esche ’Raywood‘ wächst im Vergleich zu ihren verwandten Eschenarten eher gemächlich und entwickelt sich zu einem mittelgroßen Laubbaum. Bei uns gepflanzt erreicht sie eine Endhöhe von bis 18 Metern und kann damit durchaus in einem weitläufigen Hausgarten gepflanzt werden. Sie sollte allerdings genug Raum enthalten, um ihre circa 10 Meter breite Baumkrone entfalten zu können. Dann wird sie gerade in solitärem Stand zu einer sensationellen Gartenschönheit. Eiförmige Baumkrone mit unregelmäßiger AststrukturDie malerische Baumkrone der Fraxinus angustifolia ’Raywood‘ entwickelt sich eiförmig mit einer unregelmäßigen Aststruktur. Der Hauptast wächst straff aufrecht, viele gestellartige Äste ragen schräg in die Höhe und bilden dünne Zweige aus, die der Krone eine lockere und luftige Optik verleihen. Die Schmalblättrige Esche wird zu.... |
Pflanz- und Pflegetipps Fraxinus angustifolia 'Raywood' / Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fraxinus angustifolia 'Raywood' / Purpur-Esche / Schmalblättrige Esche: