Wuchs: | Großstrauch, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, 15 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, 3 bis 7 Blättchen, frischgrün, Herbstfärbung hellgelb, vereinzelt orange, bis 20 cm groß |
Frucht: | Gelblich-weiße Fruchtflügel |
Blüte: | Gelbliche bis weiße Trauben |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glänzend grün und meist hellgrau bereift |
Wurzeln: | Tiefwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig |
Boden: | Anspruchslos, alle Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) gehört zu den zweihäusigen Gehölzen mit hängenden Blütenständen. Hier ist zwischen weiblichen Trauben und männlichen Rispen zu unterscheiden. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) kommt aus Nordamerika und ist seit Ende des 17. Jahrhunderts in Europa zu finden. Er zeigt sich als extrem robust und unempfindliches Gehölz, ist schnellwüchsig und präsentiert sich in einem dekorativen Laubgewand. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) ist wunderbar geeignet für Einzelstellung oder Gruppenpflanzung in größeren Gärten, Wasserläufen, Parkanlagen oder Rasenflächen. |
Wuchs: | Großstrauch, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, 15 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Sommergrün, 3 bis 7 Blättchen, frischgrün, Herbstfärbung hellgelb, vereinzelt orange, bis 20 cm groß |
Frucht: | Gelblich-weiße Fruchtflügel |
Blüte: | Gelbliche bis weiße Trauben |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glänzend grün und meist hellgrau bereift |
Wurzeln: | Tiefwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig |
Boden: | Anspruchslos, alle Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) gehört zu den zweihäusigen Gehölzen mit hängenden Blütenständen. Hier ist zwischen weiblichen Trauben und männlichen Rispen zu unterscheiden. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) kommt aus Nordamerika und ist seit Ende des 17. Jahrhunderts in Europa zu finden. Er zeigt sich als extrem robust und unempfindliches Gehölz, ist schnellwüchsig und präsentiert sich in einem dekorativen Laubgewand. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) ist wunderbar geeignet für Einzelstellung oder Gruppenpflanzung in größeren Gärten, Wasserläufen, Parkanlagen oder Rasenflächen. |
Herkunft und Besonderheiten des Acer negundo / Eschen-Ahorn
Der Acer negundo ist eine Ahornsorte, die in der Mitte und an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika beheimatet ist und im Jahre 1680 über den Kolonialhandel ihren Weg nach Deutschland fand. In seiner Heimat findet man ihn gerne an Seen und Flussufern. Acer negundo gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist Mitglied der Gattung der Ahorne.
Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den Ahornbaum
In Deutschland ist der Acer negundo unter dem Namen Eschen-Ahorn bekannt. Dies verdankt er seinem filigranen Blatt, welches auf den ersten Blick an das Blatt der Eschen erinnert und für den Ahorn eher untypisch erscheint.
Robuster Baum, der überall gedeiht
Der Eschen-Ahorn erfreut sich aufgrund seines schnellen Wachstums und der generellen Robustheit einer großen Beliebtheit und ist daher in vielen Gärten Europas anzutreffen. Er wächst an nahezu jedem Standort und verträgt sowohl Staunässe als auch Trockenheit problemlos.
Schnelles Wachstum mit bis zu 100cm pro Jahr
Gerade in jungen Jahren entwickelt sich der Acer negundo in einem rasanten Tempo von bis zu 100 cm pro Jahr. Dieses Tempo verringert sich im Laufe der Zeit, sodass der Eschen-Ahorn später ein Jahreswachstum bis circa 50 cm vorweisen kann. Er schenkt somit schon kurz nach seiner Pflanzung ein herrliches Stück Naturerlebnis und bietet im Sommer die Möglichkeit eines Schattenplatztes oder auch eines Sichtschutzes.
Malerische, breite Kronenform bietet wunderschönen Anblick
Der Acer negundo präsentiert sich als mittlerer bis großer Baum mit einer Endhöhe von bis zu 15 Metern. Gerade in die Breite benötigt er ausreichend Raum, um sich bestmöglich entfalten zu können. Seine breite, sparrige Krone benötigt nicht selten bis zu 10 Meter Platz und erzeugt durch malerisch überhängende Äste eine anmutige Impression, sodass dieser Baum zu einem echten Highlight wird und bewundernde Blicke auf sich zieht.
Glänzend grüne Baumrinde mit bereifter Struktur
Auch der Stamm des Eschen-Ahorns unterscheidet sich von anderen Sorten des Ahorns. Er glänzt frischgrün und trägt eine hellgrau bereifte Struktur, die dem Baum eine aparte Optik verleiht und das Gesamtbild des Acer negundo besonders macht.
Gefiedertes Blatt macht diese Ahornsorte besonders
Das wohl auffälligste Unterscheidungsmerkmal zu anderen Ahornsorten stellt das Blattwerk des Acer negundo dar. Das Blatt ist gefiedert dreilappig. Die drei einzelnen Blättchen stehen an einem kleinen Stiel zusammen und erinnern an das Blatt der Esche. Die filigrane Optik wird durch die frischgrüne Farbgebung des Blattes hervorgehoben und macht den Baum besonders sehenswert und anmutig.
Dezente Herbstfärbung im September
Etwa ab September wechselt der Acer negundo sein Laubgewand und wird langsam hellgelb. Im Gegensatz zu andern Ahornsorten bleibt es aber recht zurückhaltend in der Farbgebung. Es leuchtet kurzzeitig, um dann recht schnell vom Baum zu fallen und den Baum für den Winter bereit zu machen, sodass der Gärtner die Beseitigung des herbstlichen Laubes recht schnell beenden darf.
Blütenbildung im April
Im Frühjahr treiben die Blüten des Acer negundo aus. Sie werden als gelblich-weiße Trauben gebildet und wirken sehr dezent. Sie verfügen über einen sehr hohen Pollen- und Nektargehalt und stellen damit eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten und Schmetterlinge dar.
Fruchtbildung im September
Im Herbst bildet der Acer negundo die charakteristischen Flügelfrüchte der Ahornbäume aus. Die Flügel stehen sichelförmig zueinander und formen einzelne Fruchttrauben. Sie stellen eine wichtige Futterquelle für viele Wildtiere dar und werden nach dem Herabschweben vom Baum von diesen bevorzugt verzehrt.
Anspruchsloser Baum, der überall gedeiht
Besonders beliebt macht den Eschen-Ahorn seine Robustheit bezüglich des Bodens und den Witterungsbedingungen. Er toleriert jeden Boden und entwickelt sich nahezu an jedem Standort zu seiner vollen Schönheit. Sensibel reagiert er lediglich auf Bepflasterung, da die Wurzeln sich nicht ausreichend entwickeln können.
Starkes Wurzelsystem versorgt den Eschen-Ahorn
Der Eschen-Ahorn ist ein Herzwurzler: Die dominante Pfahlwurzel entwickelt sich tief in den Boden hinein und viele verzweigte Feinwurzeln streben in die Breite, um den Baum bestmöglich zu versorgen.
Acer negundo mag Sonne aber auch Schatten
Bezüglich der Lichtverhältnisse ist der Eschen-Ahorn anspruchslos. Er toleriert sonnige Standorte und ebenso den Schatten. Selbst kurzzeitige Überflutung sowie Trockenheit verträgt er problemlos und wird damit sehr interessant als Klimabaum. Lediglich der Einfluss von Wind bereitet ihm Schwierigkeiten, da die Äste älterer Bäume windbruchgefährdet sind. Hier sollte er geschützt werden.
Winterfest bis -29 Grad Celsius
Acer negundo gilt als winter- und frostfest. Problemlos toleriert er Temperaturen bis minus 29 Grad Celsius und ist daher auch in kälteren Lagen gut zu pflanzen.
Verwendung des Acer negundo
Der Eschen-Ahorn entwickelt sich zu einem imposanten Baum, der mit einer ausladend großen Krone bezaubert. Um ihn in seiner vollen Schönheit betrachten zu können, empfiehlt sich die Pflanzung in Einzelstellung. In einem großen Garten, in Parkanlagen oder inmitten einer großen Rasenfläche wird er herrlich zur Geltung kommen und wunderschöne Akzente setzten. Der anmutige Baum verspricht eine bezaubernde Ausstrahlung und ist zu jeder Jahreszeit ein absolutes Highlight. Aber ebenso als Straßenbaum ist der Acer negundo sehr beliebt. Er ist sehr robust und unkompliziert, hinzu kommt seine Fähigkeit Abgase und Rauch hervorragend kompensieren zu können, was ihn für die Nutzung im städtischen Bereich prädestiniert.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahornbaum gilt als ein sehr wertvoller und vielseitiger Baum, der oftmals im Alltag seine Verwendung findet. Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. Das Holz der Ahornbäume lässt sich hervorragend verarbeiten, da es leicht und weich ist: Es eignet sich zum Schnitzen und Drechseln. Das Holz des Acer negundo fällt besonders durch eine interessante Farbgebung auf. Es ist gelb und grünlich weiß und von daher sehr beliebt für die Möbelfertigung. Zudem wird der Ahorn Aber in der Naturmedizin genutzt, um Arzneien daraus zu fertigen
Name Deutsch: | Eschen-Ahorn / Box Elder. |
Name Botanisch: | Acer negundo. |
Wuchs: | Großstrauch, oft mehrstämmig, mit lockerer, breitfallender Krone, Äste teilweise überhängend, 15 m hoch und 10 bis 12 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, 3 bis 7 Blättchen, frischgrün, Herbstfärbung hellgelb, vereinzelt orange, bis 20 cm groß. |
Frucht: | Gelblich-weiße Fruchtflügel. |
Blüte: | Gelbliche bis weiße Trauben. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Glänzend grün und meist hellgrau bereift. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, stark verzweigt, feinwurzelig. |
Boden: | Anspruchslos, alle Bodenarten. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) gehört zu den zweihäusigen Gehölzen mit hängenden Blütenständen. Hier ist zwischen weiblichen Trauben und männlichen Rispen zu unterscheiden. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) kommt aus Nordamerika und ist seit Ende des 17. Jahrhunderts in Europa zu finden. Er zeigt sich als extrem robust und unempfindliches Gehölz, ist schnellwüchsig und präsentiert sich in einem dekorativen Laubgewand. Der Acer negundo (Eschen-Ahorn / Box Elder) ist wunderbar geeignet für Einzelstellung oder Gruppenpflanzung in größeren Gärten, Wasserläufen, Parkanlagen oder Rasenflächen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Acer negundo / Eschen-AhornDer Acer negundo ist eine Ahornsorte, die in der Mitte und an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika beheimatet ist und im Jahre 1680 über den Kolonialhandel ihren Weg nach Deutschland fand. In seiner Heimat findet man ihn gerne an Seen und Flussufern. Acer negundo gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse (Sapinaceaea) und ist Mitglied der Gattung der Ahorne. Blatt erinnert an Eschen und ist untypisch für den AhornbaumIn Deutschland ist der Acer negundo unter dem Namen Eschen-Ahorn bekannt. Dies verdankt er seinem filigranen Blatt, welches auf den ersten Blick an das Blatt der Eschen erinnert und für den Ahorn eher untypisch erscheint. Robuster Baum, der überall gedeihtDer Eschen-Ahorn erfreut sich aufgrund seines schnellen Wachstums und der generellen Robustheit einer großen Beliebtheit und ist daher in vielen Gärten Europas anzutreffen. Er wächst an nahezu jedem Standort und verträgt sowohl Staunässe als auch Trockenheit problemlos. Schnelles Wachstum mit bis zu 100cm pro JahrGerade in jungen Jahren entwickelt sich der Acer negundo in einem rasanten Tempo von bis zu 100 cm pro Jahr. Dieses Tempo verringert sich im Laufe der Zeit, sodass der Eschen-Ahorn später ein Jahreswachstum bis circa 50 cm vorweisen kann. Er schenkt somit schon kurz nach seiner Pflanzung ein herrliches Stück Naturerlebnis und bietet im Sommer die Möglichkeit eines Schattenplatztes oder auch eines Sichtschutzes. Malerische, breite Kronenform bietet wunderschönen AnblickDer Acer negundo präsentiert sich als mittlerer bis großer Baum mit einer Endhöhe von bis zu 15 Metern. Gerade in die Breite benötigt er ausreichend Raum, um sich bestmöglich entfalten zu können. Seine breite, sparrige Krone benötigt nicht selten bis zu 10 Meter Platz und erzeugt durch malerisch überhängende Äste eine anmutige Impression, sodass dieser Baum zu einem echten Highlight wird und bewundernde Blicke auf sich zieht. Glänzend grüne Baumrinde mit bereifter StrukturAuch der Stamm des Eschen-Ahorns unterscheidet sich von anderen Sorten des Ahorns. Er glänzt frischgrün und trägt eine hellgrau bereifte Struktur, die dem Baum eine aparte Optik verleiht und das Gesamtbild des Acer negundo besonders macht. Gefiedertes Blatt macht diese Ahornsorte besondersDas wohl auffälligste Unterscheidungsmerkmal zu anderen Ahornsorten stellt das Blattwerk des Acer negundo dar. Das Blatt ist gefiedert dreilappig. Die drei einzelnen Blättchen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer negundo / Eschen-Ahorn / Box Elder
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer negundo / Eschen-Ahorn / Box Elder: