window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Schlitzblättrige Schwarz-Erle

Alnus glutinosa 'Laciniata'

Alnus glutinosa 'Laciniata' / Schlitzblättrige Schwarz-Erle
Alnus glutinosa 'Laciniata' / Schlitzblättrige Schwarz-Erle
Sommergrün
Braungelb
Sonnig
März - April
8 - 12 m
ab 199,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer Baum, manchmal mehrstämmig, pyramidenförmige oder ovale, lockere Krone, herabhängende Zweige, 8 bis 12 m hoch und 6 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, sehr tief eingeschnitten, etwas gezahnte Lappen, anfangs klebrig, dunkelgrün, 3 bis 10 cm groß
Frucht: Eiförmige Erlenzapfen
Blüte: Braungelbe Blütenkätzchen
Blütezeit: März / April
Rinde: Junge Zweige violettgrau, Borke später schwarzbraun und gefurcht
Wurzeln: Kräftig verzweigte Hauptwurzel
Boden: Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig, gute Windbeständigkeit
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Alnus glutinosa 'Laciniata' (Schlitzblättrige Schwarz-Erle) gehört zu den absolut winterharten Gehölzen. Wunderschöner Solitär an Uferbereichen oder freien Plätzen.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, manchmal mehrstämmig, pyramidenförmige oder ovale, lockere Krone, herabhängende Zweige, 8 bis 12 m hoch und 6 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, sehr tief eingeschnitten, etwas gezahnte Lappen, anfangs klebrig, dunkelgrün, 3 bis 10 cm groß
Frucht: Eiförmige Erlenzapfen
Blüte: Braungelbe Blütenkätzchen
Blütezeit: März / April
Rinde: Junge Zweige violettgrau, Borke später schwarzbraun und gefurcht
Wurzeln: Kräftig verzweigte Hauptwurzel
Boden: Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden
Standort: Sonnig, gute Windbeständigkeit
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Alnus glutinosa 'Laciniata' (Schlitzblättrige Schwarz-Erle) gehört zu den absolut winterharten Gehölzen. Wunderschöner Solitär an Uferbereichen oder freien Plätzen.

Herkunft der Alnus glutinosa laciniata/ Schlitzblättrige Schwarz-Erle

Der wissenschaftliche Artname Alnus glutinosa laciniata setzt sich aus dem Gattungsnamen „Alnus“ - der Erle und dem Wort „glutinosa“, dem lateinischen Ausdruck für„klebrig“, zusammen. Dies bezieht sich auf den klebrigen Wachsüberzug der Knospen und der jungen Blätter. Ergänzend kommt das lateinische Wort „laciniatum“, das mit „zerrissen“ übersetzt werden kann und auf die eingeschnittenen Blätter hindeutet, hinzu. Außerdem gehört die Alnus glutinosa laciniata zur Familie der Betulaceae – der Birkengewächse.

In Frankreich beheimatet

Der, aufgrund seiner eleganten, dunklen Borke und des auffälligen Blattwerks auch Schlitzblättrige Schwarz-Erle genannte, Baum stammt aus ursprünglich aus Frankreich. Dort wurde die Alnus glutinosa laciniata im Jahr 1819 in St. Germain entdeckt. Mittlerweile ist sie aber auch in Europa und Westasien weit verbreitet und erfreut sich auch hier großer Beliebtheit.

Ein mittelgroßer Baum mit malerischer Krone

Die Alnus glutinosa laciniata zählt mit einer endgültigen Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern zu den mittelgroßen Bäumen. Manchmal besitzt sie mehr als einen Stamm. Durch eine, sich nach oben verringernde, Breite von bis zu 6 Metern entsteht eine pyramidenförmige, ovale, lockere Krone. Zu einem besonderen Blickfang wird dieser Laubbaum durch seine malerisch herabhängenden Zweige.

Das besondere Blattwerk schmückt den Baum bis weit in den Herbst hinein

Die Alnus glutinosa laciniata spricht ihren Betrachter vor allem durch ihr auffälliges Blattwerk an. Wie der Name bereits angedeutet hat, sind die dunkelgrünen, rundlichen Blätter tief eingeschlitzt. So entstehen gezahnte Lappen, die das Blattwerk sehr dekorativ aussehen lassen. Sie sind etwa 3 bis 10 Zentimeter groß und wechselständig angeordnet. Zur Freude jedes Hobbygärtners verweilen die Blatter im Herbst besonders lange am Baum.

Von den Kätzchen zu den Erlenzapfen

In der Blütezeit von März bis April schmücken die männlichen, braungelben Kätzchen die Schlitzblättrige Schwarz-Erle. Diese können eine Größe von bis zu 7 Zentimetern erreichen. Die weiblichen Blüten hingegen sind eher unauffällig.

Eiförmige bis zu 1,8 Zentimeter lange Erlenzapfen

Ab September erscheinen dann die typischen, eiförmigen Erlenzapfen. Diese sind zunächst hellbraun und färben sich im Verlauf immer dunkler. Auch sie zieren den Baum noch bis weit in den Herbst hinein.

Die Schlitzblättrige Schwarz-Erle überzeugt mit ihrer dunklen Borke

Die jungen Zweige der Alnus glutinosa laciniata sind violettgrau und im Austrieb klebrig, aber nicht behaart. Später sorgen die schöne schwarzbraune Färbung und die längsgefurchte Prägung der Rinde für ein schönes Erscheinungsbild.

Durch ihre Winterhärte gut für ganz Deutschland geeignet

Die Alnus glutinosa laciniata gehört zu den absolut winterharten Gehölzen und ist somit für den gesamtdeutschen Raum geeignet. Mit einem Winterhärtegrad von 3 hält sie Temperaturen von -34,5° bis -40° stand.

Herzwurzler mit hoher Feuchtigkeitstoleranz

Die Schlitzblättrige Schwarz-Erle gehört zu den Herzwurzlern. Ihre Wurzeln sind kräftig und verzweigt, deshalb steht auch einem Wuchs auch auf härteren Böden nichts im Weg. Der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein. Sie hat einen geringen Wasserbedarf. Ansonsten hat die Alnus glutinosa laciniata keine besonderen Ansprüche was die Bodenbeschaffenheit betrifft. Wenn sie dann zusätzlich noch einen sonnigen bis halbschattigen Standort zugewiesen bekommt, kann sie prächtig gedeihen.

Ein dekorativer Solitär

Sie eignet sich hervorragend als Solitär an Uferbereichen oder auch auf freien Plätzen. Sollten Sie also auf der Suche nach einem pflegeleichten, aber besonderen Baum sein, dann sollte die Alnus glutinosa laciniata auf jeden Fall mit in die engere Auswahl genommen werden.

Verwendung der Alnus glutinosa laciniata im Alltag – ein echter Allrounder

Früher wurde die Rinde der Schlitzblättrigen Schwarz-Erle für das Färben von Leder verwendet. Aus den Zapfen wurde schwarze Tinte hergestellt. Die jungen Triebe wurden, aufgrund der besagten „Klebrigkeit“, gegen die Mückenplage in den Häusern aufgehangen.

Enthält entzündungshemmende Stoffe

Die Zapfen, die Blätter, die Rinde und die Wurzel der Alnus glutinosa laciniata enthalten unterschiedliche Mineralien und Vitamine, woraus Alkohol- und Wasserinfusionen, sowie Abkochungen hergestellt werden können. Die Medikamente helfen bei Erkältungen, Bronchitis, Reizungen und Abszessen auf der Haut, sowie bei Entzündungen der Schleimhäute und Blutungen. Die Erle wirkt entzündungshemmend, hämostatisch und schleimlösend.

Name Deutsch: Schlitzblättrige Schwarz-Erle.
Name Botanisch: Alnus glutinosa 'Laciniata'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, manchmal mehrstämmig, pyramidenförmige oder ovale, lockere Krone, herabhängende Zweige, 8 bis 12 m hoch und 6 m breit.
Wuchshöhe: 8 - 12 m.
Blatt: Sommergrün, sehr tief eingeschnitten, etwas gezahnte Lappen, anfangs klebrig, dunkelgrün, 3 bis 10 cm groß.
Frucht: Eiförmige Erlenzapfen.
Blüte: Braungelbe Blütenkätzchen.
Blütezeit: März / April.
Rinde: Junge Zweige violettgrau, Borke später schwarzbraun und gefurcht.
Wurzeln: Kräftig verzweigte Hauptwurzel.
Boden: Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden.
Standort: Sonnig, gute Windbeständigkeit.
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C).
Eigenschaften: Die Alnus glutinosa 'Laciniata' (Schlitzblättrige Schwarz-Erle) gehört zu den absolut winterharten Gehölzen. Wunderschöner Solitär an Uferbereichen oder freien Plätzen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft der Alnus glutinosa laciniata/ Schlitzblättrige Schwarz-Erle

Der wissenschaftliche Artname Alnus glutinosa laciniata setzt sich aus dem Gattungsnamen „Alnus“ - der Erle und dem Wort „glutinosa“, dem lateinischen Ausdruck für„klebrig“, zusammen. Dies bezieht sich auf den klebrigen Wachsüberzug der Knospen und der jungen Blätter. Ergänzend kommt das lateinische Wort „laciniatum“, das mit „zerrissen“ übersetzt werden kann und auf die eingeschnittenen Blätter hindeutet, hinzu. Außerdem gehört die Alnus glutinosa laciniata zur Familie der Betulaceae – der Birkengewächse.

In Frankreich beheimatet

Der, aufgrund seiner eleganten, dunklen Borke und des auffälligen Blattwerks auch Schlitzblättrige Schwarz-Erle genannte, Baum stammt aus ursprünglich aus Frankreich. Dort wurde die Alnus glutinosa laciniata im Jahr 1819 in St. Germain entdeckt. Mittlerweile ist sie aber auch in Europa und Westasien weit verbreitet und erfreut sich auch hier großer Beliebtheit.

Ein mittelgroßer Baum mit malerischer Krone

Die Alnus glutinosa laciniata zählt mit einer endgültigen Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern zu den mittelgroßen Bäumen. Manchmal besitzt sie mehr als einen Stamm. Durch eine, sich nach oben verringernde, Breite von bis zu 6 Metern entsteht eine pyramidenförmige, ovale, lockere Krone. Zu einem besonderen Blickfang wird dieser Laubbaum durch seine malerisch herabhängenden Zweige.

Das besondere Blattwerk schmückt den Baum bis weit in den Herbst hinein

Die Alnus glutinosa laciniata spricht ihren Betrachter vor allem durch ihr auffälliges Blattwerk an. Wie der Name bereits angedeutet hat, sind die dunkelgrünen, rundlichen Blätter tief eingeschlitzt. So entstehen gezahnte Lappen, die das Blattwerk sehr dekorativ aussehen lassen. Sie sind etwa 3 bis 10 Zentimeter groß und wechselständig angeordnet. Zur Freude jedes Hobbygärtners verweilen die Blatter im Herbst besonders lange am Baum.

Von den Kätzchen zu den Erlenzapfen

In der Blütezeit von März bis April schmücken die männlichen, braungelben Kätzchen die Schlitzblättrige Schwarz-Erle. Diese können eine Größe von bis zu 7 Zentimetern erreichen. Die weiblichen Blüten hingegen sind eher unauffällig.

Eiförmige bis zu 1,8 Zentimeter lange Erlenzapfen

Ab September erscheinen dann die typischen, eiförmigen Erlenzapfen. Diese sind zunächst hellbraun und färben sich im Verlauf immer dunkler. Auch sie zieren den Baum noch bis weit in den Herbst hinein.

Die Schlitzblättrige Schwarz-Erle überzeugt mit ihrer dunklen Borke

Die jungen Zweige der Alnus glutinosa laciniata sind violettgrau und im Austrieb klebrig, aber nicht behaart.....

Wurzelverpackung
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
178,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
567,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
567,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
687,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Schlitzblättrige Schwarz-Erle / Alnus glutinosa 'Laciniata'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
10.01.2025

Total begeistert

Die Lieferung erfolgte pünktlich, und die Pflanze war in ausgezeichnetem Zustand. Der Baum wirkt gesund und passt perfekt an unseren feuchten Standort – wir sind begeistert!

27.11.2024

alles wie gewünscht

Der bestellte Baum war in einem gesunden Zustand, die Lieferung war wie besprochen und der Fahrer hat sich ebenfalls vor Anlieferung gemeldet, so sollte es sein.

06.11.2024

Eleganz pur

Wir suchten nach etwas einmalig schönem, und wollten dieses auch recht gross, sie haben es perfekt gemeistert, vielen Dank.

25.03.2023

Sehr gute Qualität

Ich habe mich sehr über die tolle Qualität der Erle gefreut. Alles hat gut funktioniert.

28.05.2022

Gerne wieder

Ich bin überzeugt und im nächsten Frühjahr werden wir hier bestimmt noch einmal bestellen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Alnus glutinosa 'Laciniata' / Schlitzblättrige Schwarz-Erle

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Alnus glutinosa 'Laciniata' / Schlitzblättrige Schwarz-Erle:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Schlitzblättrige Schwarz-Erle / Alnus glutinosa 'Laciniata'

Keine Fragen vorhanden