Wuchs: | Mittelgroßer Baum, weit ausladende Äste, lockere, breite Krone, mehrstämmig, bis zu 20 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis herzförmig, auffallend groß, lindenartig, Rand unregelmäßig gesägt, am Ende zugespitzt, hellgrün, Herbstfarbe buttergelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Fruchtkätzchen, ca. 7 cm |
Blüte: | Grünlichgelbe Kätzchen |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Triebe rotbraun, glänzend, Borke weiß-braun-rot, dünn abrollend |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln |
Boden: | Toleriert alle kultivierten Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Betula maximowicziana (Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke) ist ein attraktives Solitärgehölz, das viel Platz braucht, um sich richtig entfalten zu können. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 cm im Jahr ist die Birke sehr produktiv, bezüglich des Bodens erweist sich die Betula maximowicziana als sehr generös. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, weit ausladende Äste, lockere, breite Krone, mehrstämmig, bis zu 20 m hoch und 10 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis herzförmig, auffallend groß, lindenartig, Rand unregelmäßig gesägt, am Ende zugespitzt, hellgrün, Herbstfarbe buttergelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Fruchtkätzchen, ca. 7 cm |
Blüte: | Grünlichgelbe Kätzchen |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Triebe rotbraun, glänzend, Borke weiß-braun-rot, dünn abrollend |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln |
Boden: | Toleriert alle kultivierten Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Betula maximowicziana (Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke) ist ein attraktives Solitärgehölz, das viel Platz braucht, um sich richtig entfalten zu können. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 cm im Jahr ist die Birke sehr produktiv, bezüglich des Bodens erweist sich die Betula maximowicziana als sehr generös. |
Herkunft und Besonderheiten der Betula maximowicziana
Die Lindenblättrige Birke ist ein mittelgroßer Baum aus der Gattung der Birken und stammt aus den Gebirgsregionen im nördlichen Teil Japans. Ihr botanischer Name Betula maximowicziana erinnert an ihren Entdecker, den russischen Forscher Carl Maximowicz, der sich mit der Flora Ostasiens befasste und die Lindenblättrige Birke Ende des 19. Jahrhunderts in Europa einführte. Wie ihr deutscher Name (Lindenblättrige Birke) schon andeutet erinnert das sommergrüne Blatt dieser Birke an die in Mitteleuropa beheimatete Linde.
Betula maximowicziana wird älter als jede andere Birkenart
Die Betula maximowicziana kann ein Lebensalter von bis zu 300 Jahren erreichen und ist damit deutlich langlebiger als unsere heimischen Birkenarten. Sie ist im europäischen Raum bisher wenig verbreitet, erfährt aber zunehmende Beliebtheit.
Diese Birke überzeugt mit sehr schnellem Wuchs und Endhöhe bis 20 Meter
Die Lindenblättrige Birke ist vor allem in jungen Jahren ein sehr schnellwüchsiger Baum, der mit einem Jahreszuwachs von 40 cm eine Endhöhe von bis zu 20 Metern erreicht.
Locker aufgebaute Krone mit bis zu 10 Metern Breite
Die Krone der Betula maximowicziana ist regelmäßig und eher locker aufgebaut und wird bis zu 10 Meter breit. Die weit ausladenden Äste bilden eine breite Kronenform mit leicht überhängenden Trieben. Gibt man der Betula maximowicziana den nötigen Platz sich zu entfalten belohnt sie es mit einem sehr erhabenen und prächtigen Anblick.
Rinde der Betula maximowicziana schimmert in vielen Farbschattierungen
Wie auch bei allen anderen Birkenarten ist die Rinde der Lindenblättrigen Birke ein echter Hingucker. Bei jungen Bäumen ist die Borke zunächst orangebraun. Im weiteren Wachstum verändert sie sich aber und schimmert dann malerisch grauweiß bis hin zu gelb und kupferfarben. Die unterschiedlichen Farbschattierungen des Stammes und das für Birken charakteristische Abrollen der Rinde lassen diesen Baum besonders ungewöhnlich aussehen.
Blätter und Blüten der Lindenblättrigen Birke
Neben der aparten Rindenstruktur und dem imposanten Wuchs der Birke sorgt ebenso das Blattwerk für die malerische Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubbaums.
Blatt der Lindenblättrigen Birke wird bis zu 16 cm lang
Wie ihr deutscher Name bereits preisgibt, ähnelt das Blatt der Betula maximowicziana dem Blatt der Linde. Es wird bis zu 16 cm lang und ist damit im Vergleich zu anderen Birkenblättern auffallend groß. Das Blatt ist herzförmig und die Enden laufen spitz zu. Der Blattrand ist unregelmäßig und doppelt gesägt.
Blattaustrieb im April sorgt schon früh für Grün im Garten
Das Blatt der Betula maximowicziana präsentiert sich auf Grund der Größe recht grob, wirkt aber durch die hellgrüne Farbe sehr interessant und individuell. Ihr Blattaustrieb im April läutet die warme Jahreszeit ein und verspricht dem Gartenfreund viel Freude an dem dichten frischen Blattwerk.
Herbstlaub leuchtet in Goldgelb
Im weiteren Verlauf der Jahreszeiten hat die Lindenblättrige Birke ebenso viel zu bieten. Bereits recht früh im Herbst färbt sich das Laub der Betula maximowicziana und erstrahlt in einem spektakulären Goldgelb. Die Blattadern wechseln im September in ein auffälliges Rot und komplettieren damit das beeindruckende Farbenspiel.
Kätzchenblüten bilden sich im März bis April
Die Betula maximowicziana bildet im März bis April ihre Blüten aus. Diese zeigen sich als gelbgrüne Kätzchen und werden, genau wie das Blatt dieser Betula, ungewöhnlich groß mit einer Länge von bis zu 10 cm.
Erste Blüte erst nach ca. 20 Jahren
Erst nach circa 20 Jahren zeigt die Lindenblättrige Birke den ersten Blütenstand. Dieser ist sind sehr pollenreich und daher bei vielen Insekten beliebt. Die Kätzchen bieten eine hohe Attraktivität für verschiedene Schmetterlingsarten und Insekten.
Betula maximowicziana ist standorttolerant
Betula maximowicziana wächst ursprünglich in gebirgigen Regionen und mag durchlässigen frischen Boden. Sie ist in der Lage, sich an fast alle Arten von Bodenbeschaffenheiten anzupassen und verträgt kurzzeitige Trockenphasen. Geschützt werden sollte sie lediglich vor Staunässe.
Lindenblättrige Birke sollte ein großes Raumangebot bekommen
Betula maximowicziana bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht mit dem nötigen Sonnenlicht am besten. Sie ist der ideale Baum für jede große Rasenfläche und lässt den Hausgarten damit groß und einladend wirken. Diese Birkenart verfügt über eine Herzwurzel und ist sehr dicht verzweigt. Allerdings ist ihr Wurzelsystem schwach gegenüber Konkurrenz und sollte deshalb mit Abstand zu anderen Bäumen gepflanzt werden.
Lindenblättrige Birke ist sehr winterfest bis -40°C
Die Betula maximowicziana verträgt Minusgrade bis zu 40 Grad Celsius und wächst selbst in schneereichen Gebieten problemlos. Sie ist daher als winterhart und widerstandsfähig gegen Frost und Schnee zu bezeichnen. Gerade an tristen Wintertagen bietet sie mit ihrem aparten Stamm und dem malerischen Wuchs einen wunderschönen Blickfang und lädt im Winter dazu ein, sich an ihr zu erfreuen.
Verwendung und Pflanztipps zur Betula maximowicziana
Diese Birkensorte eignet sich aufgrund ihres königlichen, breiten Wuchses als attraktives Solitärgewächs und bieten einen herrlichen Anblick. Sie benötigt zur Entfaltung der majestätischen Krone ein ausreichendes Platzangebot, wird dann aber in jedem Garten zu einem optischen Highlight. Ebenso in Parkanlagen wird die Betula maximowicziana auf großer Fläche in Einzelstellung gepflanzt ihren Charme versprühen.
Bedeutung der Birke als Baum des Klimawandels
Im Zeichen des Klimawandels wird die Lindenblättrige Birke als mögliche Bereicherung der heimischen Baumbestände gesehen. Sie ist an Sommertrockenheit in ihrer Heimat gewöhnt und wird daher zunehmend attraktiv für den europäischen Raum.
Nutzen der Birke im Alltag
Das Holz dieser Birkenart ist weit über Japan hinaus als „Cherry Tree“ bekannt. Aufgrund seiner gelben Farbe und dem bräunlich roten Kern ist es zum Bau von Möbeln und als Furnierholz sehr beliebt. Zudem dient das Holz der Birke als Brennholz.
Name Deutsch: | Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke. |
Name Botanisch: | Betula maximowicziana. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, weit ausladende Äste, lockere, breite Krone, mehrstämmig, bis zu 20 m hoch und 10 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis herzförmig, auffallend groß, lindenartig, Rand unregelmäßig gesägt, am Ende zugespitzt, hellgrün, Herbstfarbe buttergelb, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Fruchtkätzchen, ca. 7 cm. |
Blüte: | Grünlichgelbe Kätzchen. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Triebe rotbraun, glänzend, Borke weiß-braun-rot, dünn abrollend. |
Wurzeln: | Herzwurzel, oberflächennah, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Toleriert alle kultivierten Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Die Betula maximowicziana (Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke) ist ein attraktives Solitärgehölz, das viel Platz braucht, um sich richtig entfalten zu können. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 cm im Jahr ist die Birke sehr produktiv, bezüglich des Bodens erweist sich die Betula maximowicziana als sehr generös.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Betula maximowiczianaDie Lindenblättrige Birke ist ein mittelgroßer Baum aus der Gattung der Birken und stammt aus den Gebirgsregionen im nördlichen Teil Japans. Ihr botanischer Name Betula maximowicziana erinnert an ihren Entdecker, den russischen Forscher Carl Maximowicz, der sich mit der Flora Ostasiens befasste und die Lindenblättrige Birke Ende des 19. Jahrhunderts in Europa einführte. Wie ihr deutscher Name (Lindenblättrige Birke) schon andeutet erinnert das sommergrüne Blatt dieser Birke an die in Mitteleuropa beheimatete Linde. Betula maximowicziana wird älter als jede andere BirkenartDie Betula maximowicziana kann ein Lebensalter von bis zu 300 Jahren erreichen und ist damit deutlich langlebiger als unsere heimischen Birkenarten. Sie ist im europäischen Raum bisher wenig verbreitet, erfährt aber zunehmende Beliebtheit. Diese Birke überzeugt mit sehr schnellem Wuchs und Endhöhe bis 20 MeterDie Lindenblättrige Birke ist vor allem in jungen Jahren ein sehr schnellwüchsiger Baum, der mit einem Jahreszuwachs von 40 cm eine Endhöhe von bis zu 20 Metern erreicht. Locker aufgebaute Krone mit bis zu 10 Metern BreiteDie Krone der Betula maximowicziana ist regelmäßig und eher locker aufgebaut und wird bis zu 10 Meter breit. Die weit ausladenden Äste bilden eine breite Kronenform mit leicht überhängenden Trieben. Gibt man der Betula maximowicziana den nötigen Platz sich zu entfalten belohnt sie es mit einem sehr erhabenen und prächtigen Anblick. Rinde der Betula maximowicziana schimmert in vielen FarbschattierungenWie auch bei allen anderen Birkenarten ist die Rinde der Lindenblättrigen Birke ein echter Hingucker. Bei jungen Bäumen ist die Borke zunächst orangebraun. Im weiteren Wachstum verändert sie sich aber und schimmert dann malerisch grauweiß bis hin zu gelb und kupferfarben. Die unterschiedlichen Farbschattierungen des Stammes und das für Birken charakteristische Abrollen der Rinde lassen diesen Baum besonders ungewöhnlich aussehen. Blätter und Blüten der Lindenblättrigen BirkeNeben der aparten Rindenstruktur und dem imposanten Wuchs der Birke sorgt ebenso das Blattwerk für die malerische Ausstrahlung dieses sommergrünen Laubbaums. Blatt der Lindenblättrigen Birke wird bis zu 16 cm langWie ihr deutscher Name bereits preisgibt, ähnelt das Blatt der Betula maximowicziana dem Blatt der Linde. Es wird bis zu 16 cm lang und ist damit im Vergleich zu anderen Birkenblättern auffallend groß. Das Blatt ist herzförmig und die Enden laufen spitz zu. Der Blattrand ist unregelmäßig und doppelt gesägt. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Betula maximowicziana / Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Betula maximowicziana / Lindenblättrige Birke / Maximowiczs-Birke: