Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit und locker aufrecht, im Alter ausladend, oft überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, filzig behaart, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelborange, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Klein, goldgelbe Äpfel, sonnenseits rötlich, glänzend, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Rosaweiße Blüten, einfach |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Eher anspruchsvoll, bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Butterball' (Zierapfel 'Butterball') zeichnet sich durch einen schnellen Wuchs aus und ist resistent gegen Apfelschorf und Mehltau. Ein wertvolles Naturelement, das vorallem von der heimischen Vogel- und Insektenwelt geschätzt wird. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit und locker aufrecht, im Alter ausladend, oft überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, filzig behaart, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelborange, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Klein, goldgelbe Äpfel, sonnenseits rötlich, glänzend, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Rosaweiße Blüten, einfach |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Eher anspruchsvoll, bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Butterball' (Zierapfel 'Butterball') zeichnet sich durch einen schnellen Wuchs aus und ist resistent gegen Apfelschorf und Mehltau. Ein wertvolles Naturelement, das vorallem von der heimischen Vogel- und Insektenwelt geschätzt wird. |
Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Butterball‘
Der Zierapfel ’Butterball‘ ist einen der populärsten Zierapfel-Sorten und verwöhnt mit einer buttergelben, dekorativen Frucht im Zusammenspiel mit einer malerischen Wuchsform und einem robusten Charakter. Der Gartentraum bleibt recht klein und eignet sich daher hervorragend für den privaten Garten, um dort mit seinem Charme zu erfreuen.
Der Zierapfel bietet dem Gärtner eine riesengroße Auswahl
Der Zierapfel gehört zur Gattung der Malus in der großen Familie der Rosengewächse und gilt in Europa als äußerst populär. Die Gattung umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. Von diesen werden in unseren Breiten aber nur 10 Arten als Zierbäume kultiviert. Aus diesen entstand im Verlaufe der Jahre ein umfangreiches und attraktives Sortiment an Züchtungen, das mit einer Auswahl von bis zu 500 Selektionen für jeden Gartenliebhaber die Erfüllung des individuellen Geschmacks ermöglicht.
Malus ’Butterball‘ bringt Romantik und Farbe in den Garten
Der Zierapfel begeistert zu seiner Blütezeit mit einer sensationellen Farbenpracht und bringt Romantik in den Frühlingsgarten. Im Herbst zeigt er sich mit einer malerischen Laubfärbung und seiner dekorativen Apfelfrucht, die mit einem attraktiven Anblick und einem schmackhaften Aroma verwöhnt. Der Zierapfel ist somit ganzjährig ein Highlight und verschafft sich damit große Beliebtheit unter den deutschen Gärtnern.
Malerischer Anblick durch überhängende Zweige
Die Selektion Malus ’Butterball‘ wächst zu einem Großstrauch oder kleinen Baum und strebt locker aufrecht in die Höhe. Sie bildet eine breite und mit zunehmendem Alter ausladende Baumkrone. Die Seitenäste hängen dann leicht über und verwöhnen nach einigen Jahren mit einem malerischen Anblick, der das Herz jedes Gartenliebhabers höherschlagen lässt.
Zierapfel ’Butterball‘ wird bis zwischen 4 und 6 Meter hoch
Die attraktive Züchtung erreicht eine ungefähre Endhöhe von vier bis sechs Metern und benötigt ausgewachsen einen Raum von drei bis sechs Metern, um sich voll entfalten zu können. Ein solitärer Stand bietet dem Gartenstar die besten Bedingungen, um sich am schönsten zu entwickeln und begeistert dann mit einer lieblichen Blütenpracht und einem formschönen Wuchs.
Dezenter Stamm mit brauner Rindenfarbe
Der Stamm des Zierapfels präsentiert sich eher dezent und bleibt glatt sowie kahl. Er schimmert in einem unscheinbaren Dunkelbraun und bietet ein harmonisches Gesamtbild mit dem frischen Blattwerk.
Strahlendes Blatt des Malus ’Butterball‘ belebt den Garten
Die Selektion Malus ’Butterball‘ zeigt ihr strahlend grünes Laub im Frühjahr und belebt den Garten mit einer frischen Ausstrahlung. Die einzelnen Blätter werden bis zu 10 cm lang und sind eiförmig. Sie haben ein zugespitztes Blattende mit einem gezahnten Blattrand und wirken filzig behaart. Sie glänzen oberseits in einem dunklen Grün und unterseits in einer helleren Grünfärbung. Dies erzeugt im Sonnenschein malerische Lichtspiele und macht den Strauch zu einem strahlenden Blickfang.
Warme Herbstfärbung in Nuancen von Gelb und Orange
Auch im Herbst weiß der Malus’ Butterball‘ bereits vor dem Erscheinen seiner aparten Frucht den Gärtner zu begeistern, denn auch seine Herbstfärbung bietet einen wunderschönen Anblick. Das Laub färbt sich in warmen Gelb- und Orangenuancen und verschafft dem Zierapfel einen malerischen Abschied in die nahende Winterpause.
Romantische Blütenpracht des Zierapfels ’Butterball‘ bietet einen lieblichen Anblick
Im Frühjahr läutet der Zierapfel ’Butterball‘ den Beginn der Gartensaison mit seiner atemberaubenden Blüte ein. Seine rosafarbenen Knospen öffnen sich zu einem Meer aus strahlend weißen Einzelblüten, die mit einem rosa Hauch versehen sind und den Baum zu einem romantischen Schmuckstück machen. Er bietet nun einen sensationellen Anblick und verwöhnt den Gärtner mit seinem lieblichen Charme. Auch die Insekten und Schmetterlinge erfreuen sich an der Blütenpracht und beleben die Krone auf der Suche nach Nektar mit ihrem geschäftigen Treiben.
Dekorative Frucht schmückt die Krone auch im Winter
Aus der zarten Blüte entstehen die dekorativen Früchte des Zierapfels. Die kleinen runden Äpfelchen leuchten in einem prächtigen Goldgelb und schimmern sonnenseits rötlich. Sie glänzen malerisch im Sonnenschein und bieten bis lange in den Winter hinein einen attraktiven Fruchtschmuck, der gerade in der kalten Jahreszeit wunderschöne Gartenkontraste beschert. Die Frucht ist nicht nur sehr zierend, sondern gilt ebenfalls als essbar. Sie sind hauptsächlich bei vielen Vögeln sehr beliebt und werden von diesen als willkommenen Leckerei verkostet.
Der optimale Standort für den Malus ’Butterball‘
Auch in Bezug auf seinen Untergrund ist der Zierapfel genügsam und tolerant. Er bevorzugt einen mittelschweren, nährstoffreichen und feuchten Boden mit möglichst durchlässiger Struktur. Hier wächst er am schönsten und verwöhnt Mensch und Tier gleichermaßen.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Selektion
Der Malus ‘Butterball‘ bildet ein starkes Wurzelwerk aus. Er verfügt über kräftige Hauptwurzeln und waagerecht ausgebreitete Feinwurzeln, die ihn bestmöglich versorgen. Er gilt als recht robust, mag aber keine Staunässe. Hier sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.
Ein sonniger Stand begünstigt die Entwicklung seiner lieblichen Blüte
Für seine schönste Entwicklung sollte der Zierapfel einen möglichst sonnigen bis allenfalls absonnigen Standort erhalten. Er benötigt einen lichtreichen Ort und kann hier seine liebliche Blüte am schönsten präsentieren.
Zierapfel ‘Butterball‘ ist winterhart bis zu –26 °C
Der Malus gilt generell als recht winterhart und wenig frostanfällig. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und kann daher zuverlässig verwendet werden, um den mitteleuropäischen Garten mit seinem Anblick zu verschönern. Gerade im Winter bietet er einen originellen Anblick und kann seine leuchtende Frucht wunderschön zur Schau stellen.
Verwendung des Malus ’Butterball‘
Der Zierapfel ’Butterball‘ ist der ideale Zierbaum für den heimischen Garten und beweist dies ganzjährig mit seiner großen Ausstrahlung und einem genügsamen Charakter. Er zeigt sich vielseitig verwendbar und bietet rund um die Jahresuhr einen malerischen Anblick. Seine malerische Wuchsform wird durch eine liebliche Blüte und ein frisches Blattwerk gekrönt. Im Herbst strahlt er in den schönsten, warmen Herbstfarben und präsentiert eine aparte Frucht, die nicht nur dekorativ erscheint, sondern zudem ein schmackhaftes Genusserlebnis bietet. Der Malus‘ Butterball‘ ist somit ein echtes Schmuckstück und sollte dementsprechend einen würdigen Standort erhalten. Er begeistert am meisten in Einzelstellung gepflanzt und kann sich hier am besonders gut entwickeln. Inmitten einer Rasenfläche in einem Garten oder auch in einer Parkanlage kommt er hervorragend zur Geltung und verwöhnt zudem mit seinem robusten, pflegeleichten Charakter.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Äpfel der Kulturformen. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Butterball'. |
Name Botanisch: | Malus 'Butterball'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit und locker aufrecht, im Alter ausladend, oft überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 6 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, filzig behaart, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelborange, ca. 10 cm lang. |
Frucht: | Klein, goldgelbe Äpfel, sonnenseits rötlich, glänzend, 2 bis 3 cm dick. |
Blüte: | Rosaweiße Blüten, einfach. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Eher anspruchsvoll, bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis 23,4 °C). |
Eigenschaften: | Malus 'Butterball' (Zierapfel 'Butterball') zeichnet sich durch einen schnellen Wuchs aus und ist resistent gegen Apfelschorf und Mehltau. Ein wertvolles Naturelement, das vorallem von der heimischen Vogel- und Insektenwelt geschätzt wird.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Butterball‘Der Zierapfel ’Butterball‘ ist einen der populärsten Zierapfel-Sorten und verwöhnt mit einer buttergelben, dekorativen Frucht im Zusammenspiel mit einer malerischen Wuchsform und einem robusten Charakter. Der Gartentraum bleibt recht klein und eignet sich daher hervorragend für den privaten Garten, um dort mit seinem Charme zu erfreuen. Der Zierapfel bietet dem Gärtner eine riesengroße AuswahlDer Zierapfel gehört zur Gattung der Malus in der großen Familie der Rosengewächse und gilt in Europa als äußerst populär. Die Gattung umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. Von diesen werden in unseren Breiten aber nur 10 Arten als Zierbäume kultiviert. Aus diesen entstand im Verlaufe der Jahre ein umfangreiches und attraktives Sortiment an Züchtungen, das mit einer Auswahl von bis zu 500 Selektionen für jeden Gartenliebhaber die Erfüllung des individuellen Geschmacks ermöglicht. Malus ’Butterball‘ bringt Romantik und Farbe in den GartenDer Zierapfel begeistert zu seiner Blütezeit mit einer sensationellen Farbenpracht und bringt Romantik in den Frühlingsgarten. Im Herbst zeigt er sich mit einer malerischen Laubfärbung und seiner dekorativen Apfelfrucht, die mit einem attraktiven Anblick und einem schmackhaften Aroma verwöhnt. Der Zierapfel ist somit ganzjährig ein Highlight und verschafft sich damit große Beliebtheit unter den deutschen Gärtnern. Malerischer Anblick durch überhängende ZweigeDie Selektion Malus ’Butterball‘ wächst zu einem Großstrauch oder kleinen Baum und strebt locker aufrecht in die Höhe. Sie bildet eine breite und mit zunehmendem Alter ausladende Baumkrone. Die Seitenäste hängen dann leicht über und verwöhnen nach einigen Jahren mit einem malerischen Anblick, der das Herz jedes Gartenliebhabers höherschlagen lässt. Zierapfel ’Butterball‘ wird bis zwischen 4 und 6 Meter hochDie attraktive Züchtung erreicht eine ungefähre Endhöhe von vier bis sechs Metern und benötigt ausgewachsen einen Raum von drei bis sechs Metern, um sich voll entfalten zu können. Ein solitärer Stand bietet dem Gartenstar die besten Bedingungen, um sich am schönsten zu entwickeln und begeistert dann mit einer lieblichen Blütenpracht und einem formschönen Wuchs. Dezenter Stamm mit brauner RindenfarbeDer Stamm des Zierapfels präsentiert sich eher dezent und bleibt glatt sowie kahl. Er schimmert in einem unscheinbaren Dunkelbraun und bietet ein harmonisches Gesamtbild mit dem frischen Blattwerk. Strahlendes Blatt des Malus ’Butterball‘ belebt den GartenDie Selektion Malus ’Butterball‘ zeigt ihr strahlend grünes Laub im Frühjahr und belebt den Garten mit einer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Butterball' / Zierapfel 'Butterball'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Butterball' / Zierapfel 'Butterball':