Wuchs: | Großer Strauch, trichterförmig, im Alter breite Krone, Zweige etwas überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß |
Frucht: | Leuchtend rot bis schwarzrot, kugelig, streifig, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Weiß, Knospen hellrosa bis blaurot, 3 bis 4 cm breit |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Dünne, graubraune Zweige |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus incisa 'Cunera' (Geschlitzte Kirsche 'Cunera') ist besonders gut für Parkanlagen, Gärten oder offene Grünflächen geeignet. Ein ansprechender Solitär! |
Wuchs: | Großer Strauch, trichterförmig, im Alter breite Krone, Zweige etwas überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß |
Frucht: | Leuchtend rot bis schwarzrot, kugelig, streifig, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Weiß, Knospen hellrosa bis blaurot, 3 bis 4 cm breit |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Dünne, graubraune Zweige |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus incisa 'Cunera' (Geschlitzte Kirsche 'Cunera') ist besonders gut für Parkanlagen, Gärten oder offene Grünflächen geeignet. Ein ansprechender Solitär! |
Herkunft und Besonderheiten der Geschlitzten Kirsche ’Cunera‘
Die Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘ ist eine strauchartig wachsende Zierkirsche, die mit einer besonders formschönen Wuchslinie und einer lieblichen, frühen Blüte wunderschöne Gartenmomente schenkt. Sie gilt als eher zierlich wachsend und ist daher auch für den kleineren Garten geeignet. Ihre besonders frühe Blütenbildung im März brachte der Züchtung den Namen Märzkirsche ein, botanisch ist sie unter der Bezeichnung Prunus incisa ’Cunera‘ im Baumschulhandel erhältlich.
Attraktive Züchtung mit kompakter Wuchsform
Prunus incisa ‘Cunera‘ gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist eine von unzähligen Züchtungen der sogenannten Zierkirsche, die gerade in Europa sehr beliebt ist und viele heimische Gärten mit ihrem unvergleichlichen Charme aufwertet. Gefeiert wird die Zierkirsche in Europa vor allem für ihre frühe Blüte und eine zierliche Gestalt, die dem Gärtner ein großes Pflanzspektrum eröffnet. Sie hat hier eine lange Tradition und ist kaum mehr aus unseren Gärten fortzudenken.
Asiatische Schönheit stammt aus Japan
Die Ausgangsart Prunus incisa stammt ursprünglich aus Asien. Sie wächst in der freien Natur Japans und besiedelt dort bevorzugt die sonnigen Vulkanhänge des Fuji. Umgangssprachlich wird sie daher, neben ihres Namens Märzkirsche, auch Fujikirsche genannt. Ihrem geschlitzen Blatt verdankt sie den Trivialnamen Geschlitzte Kirsche. Der auffällig gezahnte Blattrand gilt als eindeutiges Erkennungsmerkmal dieser Kirsche und unterscheidet sie von vielen anderen Prunusarten.
Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘ wird bis zu 5m hoch
Die Selektion ’Cunera‘ eignet sich perfekt für die Pflanzung in solitärem Stand und kommt hier besonders idyllisch zur Geltung. Sie wächst langsam mit ca. 20 cm pro Jahr und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 5 Metern. Ihre zunächst trichterartige, schmale Krone wird im Alter etwas breiter und benötigt einen Raum von circa 4 Metern, um sich voll entfalten zu können. Sie verwöhnt den Gärtner mit einem malerischen Anblick, denn ihre Zweige hängen später leicht über und lassen den Strauch besonders attraktiv erscheinen, sodass diese Kirsche jedem Standort eine romantische Ausstrahlung verleiht.
Dezente Rinde formt ein harmonisches Gesamtbild
Die Rinde der Geschlitzten Kirsche ist recht dezent und fällt kaum ins Auge. Sie schimmert gräulich-braun und bildet ein harmonisches Gesamtbild mit dem markanten Blattwerk der Zierkirsche.
Exotisches Blatt der Prunus incisa ’Cunera‘ trägt einen deutlich gesägten Blattrand
Das Blatt hingegen zieht alle Blicke auf sich, denn es strahlt in einem satten Grün und belebt den Garten mit seiner frühlingshaften Frische. Die eiförmigen Blätter werden bis zu 6 cm groß und wirken durch ihren scharf gesägten Blattrand sehr markant. Sie verleihen dem Strauch eine aparte Wirkung und bringen einen Hauch von Asien in den europäischen Garten.
Wunderschöne Herbstfärbung in Gelb, Orange und Rot
Auch im Herbst zieht das Laubkleid dieser Selektion alle Aufmerksamkeit auf sich: Das farbenfrohe Blatt leuchtet nun in Nuancen von Gelb, Orange und Rot und bringt so herrliche Herbstimpressionen in den Garten. Die Prunus incisa ’Cunera‘ verabschiedet sich mit einem atemberaubenden Anblick in die Winterruhe und weckt bereits im Herbst Vorfreude auf das neue Gartenjahr.
Liebliche Blüte der Prunus incisa ’Cunera‘ begeistert jeden Gartenfan
Ihren schönsten Anblick spendet die Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘ aber mit dem Austreiben der lieblichen Blüte. Unzählige weiße bis rosa schimmernde Blüten schmücken bereits im März die Krone und machen diese asiatische Schönheit zu einem echten Gartenstar. Die Blüte präsentiert sich fünfzählig mit einer einfachen Schalenform. Ihre schlichte Form lässt sie elegant sowie filigran erscheinen und macht die Kirsche zu einem lieblichen Schmuckstück, das jedes Gärtnerherz höherschlagen lässt.
Reichhaltige Blüte erfreut die Insekten des Gartens
Nicht nur der Gartenliebhaber erfreut sich an der Blüte, auch die Insekten und Bienen des Gartens werden von ihr angelockt. Sie folgen dem lieblichen Duft der Kirsche und bedienen sich dankbar an der reichhaltigen und nahrhaften Blüte.
Wenige Früchte – vor allem bei Vögeln beliebt
Früchte bildet die Prunus incisa ’Cunera‘ nur in geringer Zahl aus. Diese zeigen sich als kleine, kugelige Steinfrucht. Sie leuchten in einem dunklen Rot und werden bis zu 4 cm groß. Die bitter schmeckende Frucht ist essbar und vor allem bei den heimischen Vögeln sehr beliebt.
Der optimale Standort für die Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘
Die Zierkirsche bevorzugt einen fruchtbaren und frischen bis feuchten Boden, obgleich sie insgesamt als standorttolerant gilt und auf nahezu jedem normalen Gartenboden gedeiht. Sie verwöhnt den Gärtner mit ihrer genügsamen Art und benötigt kaum Unterstützung.
Starkes Wurzelwerk versorgt die Züchtung
Prunus incisa ’Cunera‘ ist ein Tiefwurzler und verfügt über ein starkes Wurzelwerk, das weit und tief in den Boden strebt und zur Bildung von Ausläufern neigt. Es verleiht der Zierkirsche einen robusten und pflegeleichten Charakter und lässt sie periodische Trockenheit problemlos überstehen.
Sonniger Standort begünstigt intensive Blüte
Zur Entwicklung der lieblichen Blüte benötigt die Kirsche einen möglichst sonnigen Standort. Sie gilt generell als wärmeliebend und sollte daher einen lichtreichen Ort, allenfalls im Halbschatten erhalten. Diesen entlohnt die Prunus incisa mit ihrer exotischen Erscheinung.
Winterhart bis zu minus 20°C
Als winterhart gilt die asiatische Schönheit bis zu einer Temperatur von minus 20 Grad Celsius. Sie eignet sich hervorragend für den mitteleuropäischen Garten und weiß zuverlässig mit ihrem Anblick zu erfreuen. Trotz ihrer frühen Blüte benötigt sie keinerlei Winterschutz und begeistert ganzjährig mit ihrem exotischen Charme.
Verwendung der Prunus incisa ’Cunera‘
Die aparte Selektion der Zierkirsche beeindruckt mit einem formschönen und malerischen Wuchs und der frühen, lieblichen Blüte, die Romantik und Exotik in den heimischen Garten bringt. Die Geschlitze Kirsche ’Cunera‘ gilt als genügsam und verwöhnt zuverlässig mit ihrem Anblick. Sie blüht mit einer wunderschön weißen Blüte und bringt im Herbst prächtige Farberlebnisse in den Garten. Ihre dezente Frucht lockt unzählige Vögel an und erfreut den Naturliebhaber ganzjährig. Die kompakte und gerade in jungen Jahren zierliche Wuchsform machen die Kirsche bestens geeignet für die Pflanzung in Gärten, Parkanlagen oder auf öffentlichen Grünflächen. Sie gilt als attraktiver Solitärstrauch, eignet sich aber ebenso für die Verwendung als Heckenelement oder Sichtschutz. Die Prunus incisa ’Cunera‘ ist ebenfalls ein dekoratives Kübelgewächs und kann mit ihrer zierlichen Gestalt den Innenhof oder eine Dachterrasse aufwerten und mit ihrem exotischen Anblick Natürlichkeit vermitteln.
Alltagswissen zur Kirsche
Die Zierkirsche wird in vielen Teilen Asiens besonders verehrt. In Japan feiert man zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt jedes Jahr unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschblüten erfreuen. Das Holz der Kirsche ist sehr beliebt für den Möbelbau. Es gilt als sehr attraktiv und wird für die Erstellung von Tische und Schränken, genauso wie für Bodenbeläge verwendet.
Name Deutsch: | Geschlitzte Kirsche 'Cunera'. |
Name Botanisch: | Prunus incisa 'Cunera'. |
Wuchs: | Großer Strauch, trichterförmig, im Alter breite Krone, Zweige etwas überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß. |
Frucht: | Leuchtend rot bis schwarzrot, kugelig, streifig, 2 bis 3 cm dick. |
Blüte: | Weiß, Knospen hellrosa bis blaurot, 3 bis 4 cm breit. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Dünne, graubraune Zweige. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftige Hauptwurzeln, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Prunus incisa 'Cunera' (Geschlitzte Kirsche 'Cunera') ist besonders gut für Parkanlagen, Gärten oder offene Grünflächen geeignet. Ein ansprechender Solitär!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Geschlitzten Kirsche ’Cunera‘Die Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘ ist eine strauchartig wachsende Zierkirsche, die mit einer besonders formschönen Wuchslinie und einer lieblichen, frühen Blüte wunderschöne Gartenmomente schenkt. Sie gilt als eher zierlich wachsend und ist daher auch für den kleineren Garten geeignet. Ihre besonders frühe Blütenbildung im März brachte der Züchtung den Namen Märzkirsche ein, botanisch ist sie unter der Bezeichnung Prunus incisa ’Cunera‘ im Baumschulhandel erhältlich. Attraktive Züchtung mit kompakter WuchsformPrunus incisa ‘Cunera‘ gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist eine von unzähligen Züchtungen der sogenannten Zierkirsche, die gerade in Europa sehr beliebt ist und viele heimische Gärten mit ihrem unvergleichlichen Charme aufwertet. Gefeiert wird die Zierkirsche in Europa vor allem für ihre frühe Blüte und eine zierliche Gestalt, die dem Gärtner ein großes Pflanzspektrum eröffnet. Sie hat hier eine lange Tradition und ist kaum mehr aus unseren Gärten fortzudenken. Asiatische Schönheit stammt aus JapanDie Ausgangsart Prunus incisa stammt ursprünglich aus Asien. Sie wächst in der freien Natur Japans und besiedelt dort bevorzugt die sonnigen Vulkanhänge des Fuji. Umgangssprachlich wird sie daher, neben ihres Namens Märzkirsche, auch Fujikirsche genannt. Ihrem geschlitzen Blatt verdankt sie den Trivialnamen Geschlitzte Kirsche. Der auffällig gezahnte Blattrand gilt als eindeutiges Erkennungsmerkmal dieser Kirsche und unterscheidet sie von vielen anderen Prunusarten. Geschlitzte Kirsche ’Cunera‘ wird bis zu 5m hochDie Selektion ’Cunera‘ eignet sich perfekt für die Pflanzung in solitärem Stand und kommt hier besonders idyllisch zur Geltung. Sie wächst langsam mit ca. 20 cm pro Jahr und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 5 Metern. Ihre zunächst trichterartige, schmale Krone wird im Alter etwas breiter und benötigt einen Raum von circa 4 Metern, um sich voll entfalten zu können. Sie verwöhnt den Gärtner mit einem malerischen Anblick, denn ihre Zweige hängen später leicht über und lassen den Strauch besonders attraktiv erscheinen, sodass diese Kirsche jedem Standort eine romantische Ausstrahlung verleiht. Dezente Rinde formt ein harmonisches GesamtbildDie Rinde der Geschlitzten Kirsche ist recht dezent und fällt kaum ins Auge. Sie schimmert gräulich-braun und bildet ein harmonisches Gesamtbild mit dem markanten Blattwerk der Zierkirsche. Exotisches Blatt der Prunus incisa ’Cunera‘ trägt einen deutlich gesägten BlattrandDas Blatt hingegen zieht alle Blicke auf sich, denn es strahlt in einem satten Grün und belebt den Garten mit seiner frühlingshaften Frische. Die eiförmigen Blätter werden bis zu 6 cm groß und wirken durch ihren scharf gesägten.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus incisa 'Cunera' / Geschlitzte Kirsche 'Cunera'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus incisa 'Cunera' / Geschlitzte Kirsche 'Cunera':