window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Geschlitzte Kirsche 'February Pink'

Prunus incisa 'February Pink'

Geschlitzte Kirsche 'February Pink' / Prunus incisa 'February Pink'
Sommergrün
Blassrosa
Sonnig-absonnig
Februar - März
bis zu 8 m
ab 39,90 €
Wuchs: Kleiner Baum oder großer Strauch, unregelmäßig wachsend, dicht verzweigt, bis zu 8 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 8 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß
Frucht: Purpurschwarze, kleine, kugelförmige Früchte
Blüte: Blassrosa Blüten in Büscheln
Blütezeit: Februar / März
Rinde: Dünne, graubraune Rinde
Wurzeln: Tiefwurzler, kräftig, bildet Ausläufer
Boden: Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Prunus incisa 'February Pink' (Geschlitzte Kirsche 'February Pink') blüht, wie der Name schon verrät, sehr früh im Februar, wodurch schon am Jahresanfang schöne Akzentuierungen mit diesem Gehölz kreiert werden können. Ansprechender Solitär, der in Gärten, Parkanlagen oder offenen Grünanlagen gesetzt werden kann.
Wuchs: Kleiner Baum oder großer Strauch, unregelmäßig wachsend, dicht verzweigt, bis zu 8 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 8 m
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß
Frucht: Purpurschwarze, kleine, kugelförmige Früchte
Blüte: Blassrosa Blüten in Büscheln
Blütezeit: Februar / März
Rinde: Dünne, graubraune Rinde
Wurzeln: Tiefwurzler, kräftig, bildet Ausläufer
Boden: Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Prunus incisa 'February Pink' (Geschlitzte Kirsche 'February Pink') blüht, wie der Name schon verrät, sehr früh im Februar, wodurch schon am Jahresanfang schöne Akzentuierungen mit diesem Gehölz kreiert werden können. Ansprechender Solitär, der in Gärten, Parkanlagen oder offenen Grünanlagen gesetzt werden kann.

Herkunft und Besonderheiten der Prunus incisa ’February Pink‘

Wie ihr Namen bereits vermuten lässt, verwöhnt diese Züchtung der sogenannten Zier-Kirsche mit einer wunderschönen pinken Blüte, die schon im Februar erste Frühlingsgefühle beschert. Der Frühblüher vertreibt den Winter mit seiner farbintensiven Erscheinung und erfreut den Gärtner ganzjährig mit einem malerischen Wuchs sowie einer exotischen Ausstrahlung.

Die Geschlitzte Kirsche stammt aus Asien

Prunus incisa gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse (Roseacea) und ist in Europa sehr beliebt, obgleich sie ursprünglich aus Asien stammt. Man trifft die Zierkirsche primär in der freien Natur Japans, wo sie Waldränder und sonnige Berghänge besiedelt. In Europa ist die Prunus incisa unter diversen Trivialnamen bekannt und wird als Märzkirsche, Geschlitzte-Kirsche oder Fujikirsche bezeichnet. Aber nicht nur in ihrer Heimat ist der malerische Baum sehr beliebt, auch hier hat die Prunus incisa eine lange Tradition und schmückt unzählige Gärten mit ihrer lieblichen Erscheinung.

Große Vielfalt an Züchtungen ist im Handel verfügbar

Da die Geschlitzte Kirsche gerne von vielen Laiengärtner verwendet wird, um einen Hauch von Asien in den heimischen Garten zu bringen, ist sie mittlerweile in diversen Selektionen erhältlich. Diese unterscheiden sich vorrangig in ihrer Endhöhe und der Farbe der Blüte. Allen gemein ist aber allesamt der unvergleichliche Charme.

Prunus incisa ’February Pink‘ wird bis zu 5 Meter groß

Die Züchtung Prunus incisa ’February Pink‘ ist eine echte Schönheit und entwickelt sich mit einem Zuwachs von 20 bis 25 cm pro Jahr. Sie erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von bis zu 5 Metern, manchmal wird sie auch etwas höher.

Formschöner Wuchs durch pyramidale Krone

Der malerische große Strauch bildet eine pyramidale Krone, die zunehmend in die Breite strebt und sich schließlich mit einer formschönen, ausladenden Wuchsform zeigt. Die Zweige bilden sich stark verästelt und unregelmäßig, dies lässt die Kirsche besonders eindrucksvoll wirken. Zur Entfaltung dieser traumhaften Gestalt benötigt die Selektion ’February Pink‘ ausreichend Platz. Es empfiehlt sich daher, ihr einen solitären Stand zu gönnen. Hier kann sie sich am schönsten entwickeln und verwöhnt mit dem Anblick einer atemberaubenden Schönheit.

Unscheinbarer Stamm schimmert gräulich-braun

Während der Stamm der Züchtung ’February Pink‘ in einem unscheinbaren Graubraun schimmert und sehr dezent erscheint, leuchtet das markante Blattwerk in einem lebendigen Grün und erzeugt einen aparten Kontrast zur Rinde.

Markantes Blatt der Geschlitzten Kirsche ’February Pink‘wirkt exotisch und strahlt dunkelgrün

Das markante Blatt ist charakteristisch für die Geschlitzte Kirsche und deutet in ihrem Namen bereits ihren auffälligen, doppelt gesägten Blattrand an. Die eiförmigen Blätter tragen ein scharf zugespitztes Blattende und strahlen in einem satten Dunkelgrün, das Frische in den Garten bringt und die Prunus incisa ’February Pink‘ zu einem echten Highlight macht.

Warme Herbstfärbung in Gelb- und Orangetönen

Die Geschlitzte Kirsche weiß nicht nur im Frühjahr zu erfreuen, denn sie verwöhnt ganzjährig mit ihren Vorzügen. Im Herbst leuchtet sie in einem warmen, prächtigen Laubkleid und bringt wunderschöne Farbmomente in den Garten. Farbtöne in Orange und Gelb umspielen nun die Krone und machen auch einen tristen Regentag etwas bunter.

Romantische Blüte der Prunus incisa ’February Pink‘ bringt im Winter Farbe in den Garten

‘February Pink‘ hat ihren größten Auftritt, wenn sie ihre zarten, lieblichen Blüten entwickelt und bereits im Januar oder Februar mit einem atemberaubenden Blütenmeer überrascht. Sie verschönert den winterlichen Garten und weckt Vorfreude auf den nahenden Frühling. Die attraktive Blüte bildet sich schalenartig mit fünf filigranen Blütenblättern und leuchtet in einem zarten Blassrosa. Sie bringt Romantik in den Garten und erinnert in ihrer strahlenden und exotischen Optik an ihre Heimat in Asien.

Blüte lockt die Insekten des Gartens an

Aber auch die Insekten des Gartens erfreuen sich an der dekorativen Blüte und werden von ihrem wohligen Duft angelockt. Sie bedienen sich in einer sonst eher blütenarmen Zeit dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar der Kirsche.

Frucht ist beliebt bei den heimischen Vögeln

Die purpurschwarzen, kugeligen Steinfrüchte der Prunus incisa ’February Pink‘ bilden sich zumeist nur vereinzelt und gelten für den Verzehr durch den Menschen als nicht empfehlenswert. Sie schmecken bitter, werden aber gerne von den heimischen Vögeln verköstigt.

Der optimale Standort für die Geschlitzte Kirsche ’February Pink‘

Die Geschlitzte Kirsche mag einen feuchten bis frischen und nährstoffreichen Untergrund. Insgesamt gilt sie aber als standorttolerant und anspruchslos, sodass sie den Gärtner mit einem genügsamen Charakter verwöhnt und auf nahezu jedem Gartenboden hervorragend wächst.

Kräftiges Wurzelwerk strebt tief in den Boden

Die Prunus incisa bildet ein starkes und tiefstrebendes Wurzelwerk aus, das zum Teil zur Bildung von Ausläufern neigt. Die kräftigen Wurzeln versorgen den Baum mit Nährstoffen sowie Wasser und machen die Selektion robust gegenüber periodischer Trockenheit. Die Zierkirsche bevorzugt generell eine regelmäßige Bewässerung und reagiert sensibel auf Staunässe, da diese die Wurzeln angreift.

Sonniger Standort begünstigt die Färbung des Blattes

Für ihre wunderschöne Blütenbildung benötigt die Kirsche einen möglichst sonnigen und lichtreichen Standort. Sie wächst auch im Halbschatten, büßt dann aber etwas an ihrer Schönheit ein.

Winterharte Züchtung verträgt Temperaturen bis zu minus 20°C

Die Einflüsse des mitteleuropäischen Winters können der Geschlitzten Kirsche ’February Pink‘ in der Regel nichts anhaben. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und gilt somit als winter- und frosthart. Sie eignet sich somit exzellent zur Verschönerung unsere Gärten und weiß gerade im Winter mit ihrer aparten Silhouette und einer überraschenden Blüte zu überzeugen. Sensibel reagiert diese Selektion lediglich auf Spätfrost, der die frühe Knospe angreift. Ein geschützter Standort kann hier Abhilfe schaffen.

Verwendung der Prunus incisa ’February Pink‘

Dieser traumhafte Frühblüher bringt bereits im Winter Farbe in den Garten und begrüßt den Frühling mit einer lieblichen, rosafarbenen Blüte. Die Selektion ’February Pink‘ ist der ideale Zierstrauch für den heimischen Garten und verwöhnt mit einem malerischen Anblick. Nicht nur die frühe Blüte, sondern ebenso ihre malerische und formschöne Wuchslinie machen sie zu einem echten Gartenstar. Sie verwöhnt ganzjährig und weiß auch im Herbst mit ihrem farbenfrohen Laubkleid zu erfreuen.

Ideal als Solitärgehölz

Am schönsten kommt die Prunus incisa ’February Pink‘ in solitärem Stand zur Geltung, da sie sich hier am besten entfalten kann. Sie verschönert viele Hausgärten sowie Parkanlagen und wertet ihre Umgebung mit einem exotischen Charme auf, der gerade im kalten Winter warme Gartenimpressionen beschert.

Schönes Kübelgewächs verschönert die Terrasse

Auch in einem Kübel gepflanzt kann diese Züchtung einen tristen Innenhof oder eine Dachterrasse aufwerten und mit ihrer fernöstlichen Ausstrahlung glänzen. Ferner gilt die Geschlitzte Kirsche als pflegeleicht und genügsam, sodass sie den Gärtner zuverlässig mit ihrem Anblick begeistert, ohne Unterstützung einzufordern.

Alltagswissen zur Kirsche

Die Zierkirsche ist in Europa hauptsächlich aufgrund ihrer Optik sehr beliebt. In vielen Teilen Asiens wird sie besonders verehrt und ist fester Gegenstand der Kultur. In Japan feiert man zum Beispiel zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt jedes Jahr unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschblüten erfreuen. Das Holz des Kirschenbaums ist sehr beliebt für die Herstellung von Möbeln. Es gilt als sehr attraktiv und wird für die Fertigung von Tischen, Schränken und Kleinmöbeln, aber auch für Bodenbeläge verwendet.

Name Deutsch: Geschlitzte Kirsche 'February Pink'.
Name Botanisch: Prunus incisa 'February Pink'.
Wuchs: Kleiner Baum oder großer Strauch, unregelmäßig wachsend, dicht verzweigt, bis zu 8 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 8 m.
Blatt: Sommergrün, verkehrt-eiförmig, am Ende scharf zugespitzt, doppelt gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb bis orange, 3 bis 6 cm groß.
Frucht: Purpurschwarze, kleine, kugelförmige Früchte.
Blüte: Blassrosa Blüten in Büscheln.
Blütezeit: Februar / März.
Rinde: Dünne, graubraune Rinde.
Wurzeln: Tiefwurzler, kräftig, bildet Ausläufer.
Boden: Bevorzugt fruchtbare und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Die Prunus incisa 'February Pink' (Geschlitzte Kirsche 'February Pink') blüht, wie der Name schon verrät, sehr früh im Februar, wodurch schon am Jahresanfang schöne Akzentuierungen mit diesem Gehölz kreiert werden können. Ansprechender Solitär, der in Gärten, Parkanlagen oder offenen Grünanlagen gesetzt werden kann..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Prunus incisa ’February Pink‘

Wie ihr Namen bereits vermuten lässt, verwöhnt diese Züchtung der sogenannten Zier-Kirsche mit einer wunderschönen pinken Blüte, die schon im Februar erste Frühlingsgefühle beschert. Der Frühblüher vertreibt den Winter mit seiner farbintensiven Erscheinung und erfreut den Gärtner ganzjährig mit einem malerischen Wuchs sowie einer exotischen Ausstrahlung.

Die Geschlitzte Kirsche stammt aus Asien

Prunus incisa gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse (Roseacea) und ist in Europa sehr beliebt, obgleich sie ursprünglich aus Asien stammt. Man trifft die Zierkirsche primär in der freien Natur Japans, wo sie Waldränder und sonnige Berghänge besiedelt. In Europa ist die Prunus incisa unter diversen Trivialnamen bekannt und wird als Märzkirsche, Geschlitzte-Kirsche oder Fujikirsche bezeichnet. Aber nicht nur in ihrer Heimat ist der malerische Baum sehr beliebt, auch hier hat die Prunus incisa eine lange Tradition und schmückt unzählige Gärten mit ihrer lieblichen Erscheinung.

Große Vielfalt an Züchtungen ist im Handel verfügbar

Da die Geschlitzte Kirsche gerne von vielen Laiengärtner verwendet wird, um einen Hauch von Asien in den heimischen Garten zu bringen, ist sie mittlerweile in diversen Selektionen erhältlich. Diese unterscheiden sich vorrangig in ihrer Endhöhe und der Farbe der Blüte. Allen gemein ist aber allesamt der unvergleichliche Charme.

Prunus incisa ’February Pink‘ wird bis zu 5 Meter groß

Die Züchtung Prunus incisa ’February Pink‘ ist eine echte Schönheit und entwickelt sich mit einem Zuwachs von 20 bis 25 cm pro Jahr. Sie erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von bis zu 5 Metern, manchmal wird sie auch etwas höher.

Formschöner Wuchs durch pyramidale Krone

Der malerische große Strauch bildet eine pyramidale Krone, die zunehmend in die Breite strebt und sich schließlich mit einer formschönen, ausladenden Wuchsform zeigt. Die Zweige bilden sich stark verästelt und unregelmäßig, dies lässt die Kirsche besonders eindrucksvoll wirken. Zur Entfaltung dieser traumhaften Gestalt benötigt die Selektion ’February Pink‘ ausreichend Platz. Es empfiehlt sich daher, ihr einen solitären Stand zu gönnen. Hier kann sie sich am schönsten entwickeln und verwöhnt mit dem Anblick einer atemberaubenden Schönheit.

Unscheinbarer Stamm schimmert gräulich-braun

Während der Stamm der Züchtung ’February Pink‘ in einem unscheinbaren Graubraun schimmert und sehr dezent erscheint, leuchtet das markante Blattwerk in einem lebendigen Grün und erzeugt einen aparten Kontrast zur Rinde.

Markantes Blatt der Geschlitzten Kirsche ’February Pink‘wirkt exotisch und strahlt dunkelgrün

Das markante Blatt ist charakteristisch für die Geschlitzte Kirsche und deutet in ihrem Namen bereits....

Wuchsform
Wurzelverpackung
80 cm Stamm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 8 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW 38
39,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 8 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW 43
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 8 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW 43
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Geschlitzte Kirsche 'February Pink' / Prunus incisa 'February Pink'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
13.05.2025

alles gut

Ware top, Preis günstig, Verpackung gut und Zahlung auf Rechnung sehr angenehm. Hier kaufe ich wieder ein.

11.12.2024

Reibungslose Bestellung

Die Bestellung bei New Garden verlief reibungslos, die Lieferung war pünktlich und die Qualität der Geschlitzen Kirsche übertraf meine Erwartungen. Absolut empfehlenswert!

28.11.2023

Für meine Tochter...

Meine Tochter ist im Februar geboren, und ich habe die Kirsche gepflanzt, damit sie blüht an Ihrem besonderen Tag, und das macht sie hervorragend, wunderschön.

07.11.2023

große Pflanze gefunden

Habe die February Pink überall nur als Stämmchen gefunden. Hier als großer Strauch ebenfalls zu finden. Bisher sieht alles gut aus. Mehrere Triebe und netter Lieferservice. Kann ich weiterempfehlen

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Prunus incisa 'February Pink' / Geschlitzte Kirsche 'February Pink'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus incisa 'February Pink' / Geschlitzte Kirsche 'February Pink':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Geschlitzte Kirsche 'February Pink' / Prunus incisa 'February Pink'

Keine Fragen vorhanden