Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, offene und runde Krone, 6 bis 10 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Oval bis eirund, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelbrot, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Glänzend schwarze, kirschenartige Beeren |
Blüte: | Weiße Blüten in Trauben, waagerecht abstehend, bis zu 20 cm lang, duftend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Frischtriebe hellbraun mit vielen Lentizellen, spätere Borke schwarzgrau, bei Verletzung der Rinde tritt ein Bittermandelgeruch aus |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: |
Die frostharte Prunus padus 'Watereri' (Trauben-Kirsche 'Watereri') ist sicherlich die wohl am häufigsten gewählte Form dieser Art. Sie besitzt längere Blütenstande als die Sorte und ist dadurch...
|
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, offene und runde Krone, 6 bis 10 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m |
Blatt: | Oval bis eirund, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelbrot, 6 bis 12 cm lang |
Frucht: | Glänzend schwarze, kirschenartige Beeren |
Blüte: | Weiße Blüten in Trauben, waagerecht abstehend, bis zu 20 cm lang, duftend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Frischtriebe hellbraun mit vielen Lentizellen, spätere Borke schwarzgrau, bei Verletzung der Rinde tritt ein Bittermandelgeruch aus |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Prunus padus 'Watereri' (Trauben-Kirsche 'Watereri') ist sicherlich die wohl am häufigsten gewählte Form dieser Art. Sie besitzt längere Blütenstande als die Sorte und ist dadurch ein tolles optisches Highlight für jeden Garten. |
Herkunft und Besonderheiten der Traubenkirsche ’Watereri‘
Dieser kleine Zierbaum verwöhnt den Gärtner mit einer ungewöhnlich üppigen Blüte und einem formschönen Wuchs. Die Züchtung ist unter der botanischen Bezeichnung Prunus padus ’Watereri’ im Baumschulhandel erhältlich und gilt als populärer Garten- und Parkbaum, der, neben seinen optischen Vorzügen, mit einem besonders winterharten und pflegeleichten Charakter erfreut.
‘Watereri‘ ist die beliebteste Züchtung der Trauben-Kirsche
Die Selektion ist den meisten Laiengärtnern unter dem deutschen Synonym Trauben-Kirsche ’Watereri‘ bekannt und gilt in Europa als eine der beliebtesten Züchtungen der sogenannten Trauben-Kirsche. Sie verwöhnt mit dem charismatischen Anblick ihrer großen Blütenstände und ist ein attraktives Gartenhighlight, das wenig Pflege und Aufmerksamkeit einfordert.
Attraktiver Zierbaum ist in Europa sehr beliebt
Die Ausgangsart Prunus padus gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse. Der Trivialname Traubenkirsche bezieht sich auf die attraktiven, in Trauben angeordneten Blütenstände des Baumes und die kirschenartige Frucht der Prunus padus. Beide Merkmale machen sie zu einem echten Highlight und verschaffen ihr große Bewunderung unter den europäischen Naturfans.
Die Trauben-Kirsche mag wassernahe Standorte
Die Trauben-Kirsche ist im gesamteuropäischen Raum heimisch und besiedelt zudem Teile Nordasiens und Japans. Sie ist bekannt für ein intensives Wurzelwerk, das gerne zum Schutz von erosionsgefährdeten Böden verwendet wird und besiedelt bevorzugt wassernahe Standorte. Man begegnet der Schönheit daher in freier Natur an Flussläufen und Seen, aber ebenso am Waldrand, wo sie mit einer glamourösen Erscheinung herrliche Naturimpressionen bietet.
Prunus padus ’Watereri‘ wird 6 bis 10 Meter hoch
Die attraktive Züchtung ’Watereri‘ wächst etwas schneller als die Ausgangsart zu einem kleinen Baum oder Großstrauch und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer Endhöhe von 6 bis 10 Metern. Die wunderschöne Baumkrone strebt aufrecht in die Höhe und benötigt Platz zum Entfalten. Sie entwickelt sich nahezu ebenso breit und bietet einen malerischen Anblick.
Formschöne Baumkrone bietet erholsamen Schattenplatz
Die formschöne Krone erscheint zunächst kegelförmig und schmal, wird aber dann im Laufe der Zeit etwas breiter und bildet schließlich eine offene, runde Form aus. Ihre attraktive Gestalt macht die Trauben-Kirsche zu einem erfrischenden Gartenhighlight, das an heißen Tagen mit einem erholsamen Schattenort verwöhnt.
Markanter Stamm setzt Kontraste
Ein markanter Stamm bietet dem Gärtner originelle Kontraste, denn die alte Borke ist nahezu schwarz, wohingegen die frischen Triebe in einem Hellbraun schimmern und von vielen hellen Lentizellen gezeichnet sind. Sie liefern einen aparten Anblick und überraschen bei einer Verletzung der Baumrinde mit einem intensiven Duft nach Bittermandel. Dieser schützt den Baum vor Wildverbiss.
Frisches Blattwerk der Traubenkirsche ’Watereri‘ zaubert originelle Lichtspiele
Im Frühjahr treibt das frische Blattwerk der Selektion ’Watereri‘ aus und begrüßt den Frühling mit seiner wunderschönen Erscheinung. Die einzelnen Blättchen sind oval bis eirund und haben einen fein gesägten Blattrand. Eine dunklere Blattoberseite zaubert im Zusammenspiel mit einer frischgrünen helleren Unterseite originelle Lichtspiele und schafft so Lebendigkeit im Garten.
Warme Herbstfarben bringen Lebendigkeit in den Garten
Auch im Herbst verwöhnt die Trauben-Kirsche mit einem malerischen Anblick, denn ihr Herbstlaub bringt Farbe in die Umgebung und versüßt jeden noch so tristen Regentag. Die kleinen Blättchen färben sich in Nuancen von Gelb und Rot und verschaffen dem Baum einen eindrucksvollen Abschied in die nahende Winterruhe.
Üppiges Blütenmeer der Prunus padus ’Watereri‘ bietet traumhaften Anblick
Ihren großen Auftritt hat die Prunus padus ’Watereri‘ bereits im Frühjahr, wenn sich im April die charismatischen, großen Blütentrauben bilden und sich dem Gartenfan ein üppiges Blütenmeer präsentiert. Unzählige kleine weiße Blüten stehen in großen Trauben zusammen und hängen von der Krone herab. Sie machen die Selektion zu einem echten Blütentraum und versprühen einen intensiven Duft.
Intensiver Blütenduft durchströmt den Garten
Dieser erinnert wie an das Aroma von Bittermandel und ist recht dominant, sodass er von einigen Menschen als unangenehm empfunden wird. Es empfiehlt sich daher, die Prunus padus ’Watereri‘ nicht direkt an einer Terrasse oder einen Freisitz zu pflanzen, dann kann man ihre optische Schönheit am besten genießen.
Kleine Kirschfrucht lockt die Vögel an
Im Verlaufe des Sommers entwickeln dann die kirschartigen Steinfrüchte der Trauben-Kirsche ’Watereri‘ und schmücken das Blattwerk. Die kleinen, kugeligen Früchte leuchten bei entsprechender Reifung dunkelrot und locken mit ihrem bittersüßen Geschmack die heimischen Vögel an. Für den Menschen ist die Frucht nicht giftig, sie wird aber vorrangig zur Herstellung von Marmelade, Likör und Essig verwendet, nicht jedoch frisch verzehrt.
Der optimale Standort für die Traubenkirsche ’Watereri‘
Die Prunus padus ist generell sehr beliebt aufgrund ihrer extremen Standorttoleranz. Sie gilt als außerordentlich genügsam sowie anpassungsstark und kann auf jedem normalen Gartenboden gepflanzt werden. Sie bevorzugt feucht-frische und nährstoffreiche Böden, verwöhnt aber nahezu an jedem Standort gepflanzt mit einer grandiosen Ausstrahlung.
Intensives Wurzelwerk versorgt die Traubenkirsche
Ein starkes Wurzelwerk strebt tief und weit ins Erdreich und verschafft der Trauben-Kirsche große Robustheit bezüglich Trockenheit und Frost. Sie verträgt problemlos die Einflüsse von überschwemmten Böden und wird daher gerne zur Befestigung und Stabilisierung von ufernahen Standorten verwendet.
Sonnige bis halbschattige Standorte eignen sich gleichermaßen
Die Trauben-Kirsche ’Watereri‘ verträgt gleichermaßen den lichten Schatten als auch sonnige Standorte und entwickelt sich zuverlässig zu einer Naturschönheit. Sie gilt als sehr genügsam und benötigt keinerlei Unterstützung durch den Gärtner.
Prunus padus ’Watereri‘ ist winterhart bis zu -40°C
Die Robustheit beweist die Trauben-Kirsche gerade im Winter, denn nicht nur ihre große Anpassungsfähigkeit begeistert den Gärtner, sondern ebenso ihre extreme Winterhärte ist besonders zu betonen. Die Selektion ’Watereri‘ übersteht problemlos Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius. Sie liefert sowohl im Sommer als auch im kalten Winter einen wunderschönen Anblick und weiß sich ganzjährig zu präsentieren.
Verwendung der Prunus padus ’Watereri‘
Dieser formschöne Gartenliebling begeistert, wie alle Züchtungen der Trauben-Kirsche, mit einer wunderschönen Blüte und einer malerischen Wuchsform. Zudem überzeugt die Selektion ’Watereri‘ mit ungewöhnlich großen Blütenständen und beweist damit einen extremen Zierwert, der jedem Garten Frische und Lebendigkeit vermittelt. Die Prunus padus ’Watereri‘ eignet sich besonders schön für mittlere und größere Hausgärten und Parkanlagen, denn ein solitärer Stand bietet der charismatischen Pflanze die besten Bedingungen, um sich voll entfalten zu können. Die Gartenschönheit liefert ganzjährig einen malerischen Anblick und benötigt keinerlei Unterstützung. ‘Watereri‘ kann daher ebenfalls gut als Straßen- und Alleebaum verwendet werden, sie gilt nicht nur als pflegeleicht, sondern darüber hinaus ebenso als sehr robust und winterhart.
Wissenswertes zur Prunus padus allgemein
Die Früchte der Trauben-Kirsche sind beliebt für die Herstellung von Marmelade, Essig oder Likör. Die Rinde und die Samen aber gelten als giftig und enthalten blausäurehaltige Glycoside, die beim Verzehr zu tödlichen Vergiftungen führen. Das Holz der Prunus padus ist weicher als das in Europa populäre Kirschholz und wird daher gerne für Drechselarbeiten verwendet. So werden zum Beispiel Spazierstöcke oder Gerätestiele daraus gefertigt. Auch im Bereich des Ingenieurwesens findet die Trauben-Kirsche ihre Verwendung: Hier macht man sich ihr starkes Wurzelwerk zunutze und pflanzt sie zur Befestigung von Böschungen, die durch Erosion bedroht sind.
Name Deutsch: | Trauben-Kirsche 'Watereri'. |
Name Botanisch: | Prunus padus 'Watereri'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, offene und runde Krone, 6 bis 10 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 10 m. |
Blatt: | Oval bis eirund, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und behaart, Herbstfärbung gelbrot, 6 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Glänzend schwarze, kirschenartige Beeren. |
Blüte: | Weiße Blüten in Trauben, waagerecht abstehend, bis zu 20 cm lang, duftend. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Frischtriebe hellbraun mit vielen Lentizellen, spätere Borke schwarzgrau, bei Verletzung der Rinde tritt ein Bittermandelgeruch aus. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig und weitreichend, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Die frostharte Prunus padus 'Watereri' (Trauben-Kirsche 'Watereri') ist sicherlich die wohl am häufigsten gewählte Form dieser Art. Sie besitzt längere Blütenstande als die Sorte und ist dadurch ein tolles optisches Highlight für jeden Garten.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Traubenkirsche ’Watereri‘Dieser kleine Zierbaum verwöhnt den Gärtner mit einer ungewöhnlich üppigen Blüte und einem formschönen Wuchs. Die Züchtung ist unter der botanischen Bezeichnung Prunus padus ’Watereri’ im Baumschulhandel erhältlich und gilt als populärer Garten- und Parkbaum, der, neben seinen optischen Vorzügen, mit einem besonders winterharten und pflegeleichten Charakter erfreut. ‘Watereri‘ ist die beliebteste Züchtung der Trauben-KirscheDie Selektion ist den meisten Laiengärtnern unter dem deutschen Synonym Trauben-Kirsche ’Watereri‘ bekannt und gilt in Europa als eine der beliebtesten Züchtungen der sogenannten Trauben-Kirsche. Sie verwöhnt mit dem charismatischen Anblick ihrer großen Blütenstände und ist ein attraktives Gartenhighlight, das wenig Pflege und Aufmerksamkeit einfordert. Attraktiver Zierbaum ist in Europa sehr beliebtDie Ausgangsart Prunus padus gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse. Der Trivialname Traubenkirsche bezieht sich auf die attraktiven, in Trauben angeordneten Blütenstände des Baumes und die kirschenartige Frucht der Prunus padus. Beide Merkmale machen sie zu einem echten Highlight und verschaffen ihr große Bewunderung unter den europäischen Naturfans. Die Trauben-Kirsche mag wassernahe StandorteDie Trauben-Kirsche ist im gesamteuropäischen Raum heimisch und besiedelt zudem Teile Nordasiens und Japans. Sie ist bekannt für ein intensives Wurzelwerk, das gerne zum Schutz von erosionsgefährdeten Böden verwendet wird und besiedelt bevorzugt wassernahe Standorte. Man begegnet der Schönheit daher in freier Natur an Flussläufen und Seen, aber ebenso am Waldrand, wo sie mit einer glamourösen Erscheinung herrliche Naturimpressionen bietet. Prunus padus ’Watereri‘ wird 6 bis 10 Meter hochDie attraktive Züchtung ’Watereri‘ wächst etwas schneller als die Ausgangsart zu einem kleinen Baum oder Großstrauch und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer Endhöhe von 6 bis 10 Metern. Die wunderschöne Baumkrone strebt aufrecht in die Höhe und benötigt Platz zum Entfalten. Sie entwickelt sich nahezu ebenso breit und bietet einen malerischen Anblick. Formschöne Baumkrone bietet erholsamen SchattenplatzDie formschöne Krone erscheint zunächst kegelförmig und schmal, wird aber dann im Laufe der Zeit etwas breiter und bildet schließlich eine offene, runde Form aus. Ihre attraktive Gestalt macht die Trauben-Kirsche zu einem erfrischenden Gartenhighlight, das an heißen Tagen mit einem erholsamen Schattenort verwöhnt. Markanter Stamm setzt KontrasteEin markanter Stamm bietet dem Gärtner originelle Kontraste, denn die alte Borke ist nahezu schwarz, wohingegen die frischen Triebe in einem Hellbraun schimmern und von vielen hellen Lentizellen gezeichnet sind. Sie liefern einen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus padus 'Watereri' / Trauben-Kirsche 'Watereri'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus padus 'Watereri' / Trauben-Kirsche 'Watereri':