Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal, dicht geschlossen, 15 bis 25 m hoch und etwas schmaler |
Wuchshöhe: | 15 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, länglich-schmal, 5 bis 7 teilig, am Ende zugespitzt, unregelmäßig gesägt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und kahl, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Kugelige, hellbraune Kapselfrucht, Außenhülle stachelig, 1 bis 3 dunkelbraune Samen pro Frucht |
Blüte: | Fahlgelb bis grüngelb, glockiger und behaarter Kelch |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelgraubraun, später grau und glatt mit kleinen Rissen, rotbraune Zweige |
Wurzeln: | Herzwurzel, tief, weitreichend |
Boden: | Relativ standorttolerant, Nässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus glabra (Ohio-Rosskastanie) erzeugt bei Verletzung des Baumes einen leicht stinkenden Geruch. Eine sehr schöne und wertvolle Sorte. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal, dicht geschlossen, 15 bis 25 m hoch und etwas schmaler |
Wuchshöhe: | 15 - 25 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, länglich-schmal, 5 bis 7 teilig, am Ende zugespitzt, unregelmäßig gesägt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und kahl, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Kugelige, hellbraune Kapselfrucht, Außenhülle stachelig, 1 bis 3 dunkelbraune Samen pro Frucht |
Blüte: | Fahlgelb bis grüngelb, glockiger und behaarter Kelch |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelgraubraun, später grau und glatt mit kleinen Rissen, rotbraune Zweige |
Wurzeln: | Herzwurzel, tief, weitreichend |
Boden: | Relativ standorttolerant, Nässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Die Aesculus glabra (Ohio-Rosskastanie) erzeugt bei Verletzung des Baumes einen leicht stinkenden Geruch. Eine sehr schöne und wertvolle Sorte. |
Herkunft und Besonderheiten der Ohio Rosskastanie
Die Aesculus glabra ist eine aus Nordamerika stammende Art der Rosskastanie, die in Mitteleuropa wenig bekannt und entsprechend bisher selten anzutreffen ist – ein echter Geheimtipp für den heimischen Garten. In ihrer Heimat ist sie dahingegen stark verbreitet und stellt ein wichtiges Element der Forstwirtschaft dar. Neben der Aesculus flava ist sie die einzige Art ihrer Gattung, die in den USA forstlich genutzt wird. Ursprünglich siedelt sie sich vor allem entlang Flussufern und an anderen eher feuchten Standorten an.
Nutzung in der Tiermedizin – daher der Name Rosskastanie
Wie auch ihre europäisch Verwandte gehört die Ohio Rosskastanie zur Gattung der Aesculus und wird in die große Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) eingeordnet. Ihren Namen Rosskastanie verdankt die Aesculus ihrer charakteristischen Frucht, die bereits unserer Vorfahren bekannt war und im Bereich der Tiermedizin genutzt wurde, um Husten und andere Atemwegserkrankungen bei Pferden zu heilen.
Wuchsverhalten der Aesculus glabra
Die Ohio Rosskastanie ist ein mittelgroßer Baum, der in seiner Heimat bis zu 25 Meter groß werden kann. Im mitteleuropäischen Raum erreicht er zumeist eine Endhöhe von bis zu 15 Metern. Aesculus glabra verbreitet, wie alle anderen Rosskastanien, ein besonderes Flair und überzeugt mit der wunderschönen Baumkrone. Diese präsentiert sich mit einer etwas schmaleren Wuchsform als einige ihrer europäischen Verwandten.
Baumkrone der Ohio Rosskastanie ist dicht verzweigt
Die Baumkrone der Aesculus glabra ist sehr dicht verzweigt und zeigt eine geschlossene Kronenstruktur. Ihre runde, prächtige Kronenform verleiht jedem Garten einen malerischen Charme. Im Sommer belohnt die Aesculus glabra mit einem herrlichen Schattenplatz zu ihren Füssen.
Stamm dieser Rosskastanie ist recht dick und massiv
Unterstützt wird diese charmante Ausstrahlung durch den erhabenen Stamm der Ohio Rosskastanie. Dieser ist zumeist dick und massiv und präsentiert sich in jungen Jahren mit einer dunklen, graubraunen Farbgebung. Im weiter Wachstum verändert sich dieser und wird aschgrau bis nahezu weiß. Er verfügt über eine glatte Rindenstruktur, die einzig von kleinen Rissen durchzogen wird und hierdurch eine originelle Ausstrahlung erhält.
Rotbraune Zweige bilden die auffällige Kronenstruktur
Die Zweige der Aesculus glabra treiben rotbraun aus und bringen das wunderschöne Blattwerk dieser seltenen Rosskastanie besonders gut zur Geltung. Besonders für die Sorte Glabra ist, dass sich bei Verletzungen der einzelnen Äste und Zweige ein unangenehmer Geruch verbreitet, der aber mit zunehmender Heilung der Wunde abflaut.
Das Blattwerk der Ohio Rosskastanie treibt rötlich aus
Die Blätter der Aesculus glabra sind ganz entsprechend ihrer Art handförmig und wirken sehr apart und dekorativ. Sie treiben zunächst rötlich aus und glänzen dann dunkelgrün im Sonnenschein. Die Blattunterseite ist dabei etwas heller und entsprechend ihres Artnamens „glabra“ kahl und unbehaart. Die gegenständig wachsenden Blätter sind circa fünf-bis siebengliedrig und entwickeln sich zu einer Länge von bis zu 16cm. Der Blattrand der einzelnen Blätter ist doppelt gesägt mit spitz zulaufenden Enden. Sie zeigen sich in einer länglichen, schmalen Form.
Anordnung der Blätter verleiht ihr hohen Wiedererkennungswert
Die charakteristische Anordnung der Blätter der Rosskastanie verleiht ihr einen hohen Wiedererkennungswert. Jeder Gartenfreund wir sich daran erfreuen und sie zu einem echten Highlight küren.
Orangegelbe Farbenpracht im Herbst
Anders als viele andere europäische Sorten der Rosskastanie wird das Laub der Ohio Rosskastanie im Herbst nicht gelb, sondern leuchtet in einem einzigartigen Orangeton. Es schimmert dann in warmen Farbnuancen von gelb bis zu braun und orange und wird zum Blickfang in jedem Garten.
Fahlgelbe Blütenkelche im April
Bereits im April erblüht die Aesculus glabra und zeigt ihre fahlgelben Blütenkelche. Diese stehen in kleinen, circa 12cm großen Rispen zusammen und wirken eher dezent. Sie erweisen sich gleichzeitig aber als sehr wertvoll für viele Insekten und Schmetterlingsarten, indem sie diese mit ihrem hohen Pollengehalt mit Nahrung versorgt.
Kapselfrüchte der Ohio Rosskastanie sind bedornt
Das charakteristischste Merkmal der Ohio Rosskastanie ist ihre Frucht. Diese werden Kastanien genannt und sind im Gegensatz zum Tier für den Menschen nicht essbar. Sie finden aber in vielen anderen Bereichen eine sinnvolle Verwendung. Die im September reifenden Früchte werden beim Herunterfallen der Frucht vom Baum freigegeben. Die grünen, mit Stacheln besetzten Hülsen öffnen sich dann und legen bis zu drei der dunkelbraun glänzenden Samen frei. Diese haben einen weißen Nabelfleck und sind beinahe kugelig.
Aesculus glabra ist standorttolerant
Aesculus glabra bevorzugt nährstoffreiche und frische Böden, ist aber anspruchslos und gedeiht auch auf harten Böden, wo keine optimalen Bedingungen herrschen.
Wurzeln der Ohio Rosskastanie sind tief und weitreichend
Die Ohio Rosskastanie ist ein Herzwurzler. Sie verfügt somit über ein weitreichendes Wurzelgeflecht, das über viel einzelne Feinwurzeln eine gute Wasser - und Nährstoffversorgung ermöglicht und dessen Ausläufer bis über den Kronenbereich hinausgehen. Rosskastanien benötigen aufgrund ihrer zumeist mächtigen Krone ein starkes Wurzelsystem, das den nötigen Halt gibt, um gegen Wind und andere Natureinflüsse gewappnet zu sein.
Glabra liebt die Sonne
Aesculus glabra liebt die Sonne und das Licht und benötigt daher sonnige bis halbschattige Standorte, die ihr Platz zum Wachsen geben. Aufgrund der eher breiten Kronenform sollte sie an Orten mit ausreichend Fläche gepflanzt werden. Bietet man ihr dies entlohnt sie mit ihrer formschönen Optik.
Ohio-Rosskastanie verträgt bis zu minus 35 Grad
Aesculus glabra ist sehr winterfest. Sie verträgt Frost und Minusgrade bis zu 35 Grad Celsius.
Verwendung der Aesculus glabra
Die wunderschöne, malerische Silhouette dieser Rosskastanie verschafft ihre viele Bewunderer und macht sie attraktiv für die Nutzung im eigenen Hausgarten. Hier sollte sie aber ein ausreichendes Platzangebot erhalten, um sich entfalten zu können. Aber ebenso als Alleebaum oder in großen Parkanlagen wird sie ihren Charme versprühen und unter ihrer wunderschönen Krone viel inspirierende Momente bescheren.
Nutzung der Rosskastanie im Alltag
Wie bereits beschrieben wurde und wird ihre Frucht als Heilmittel im medizinischen Bereich eingesetzt. Sowohl bei Tieren als auch beim Menschen zeigt sie eine hohe Wirkung und schützt bei Entzündungen, Atemwegserkrankungen und Venenschwäche. Dies machten sich auch unser Vorfahren zu Nutzen.
Holz für Möbel, Musikinstrumente und Fußböden
In ihrer Heimat der USA wird das Holz zur Herstellung von Möbeln, Fußböden aber auch für Musikinstrumente benutzt und erfreut sich einer hohen Beliebtheit.
Name Deutsch: | Ohio-Rosskastanie. |
Name Botanisch: | Aesculus glabra. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, schmal, dicht geschlossen, 15 bis 25 m hoch und etwas schmaler. |
Wuchshöhe: | 15 - 25 m. |
Blatt: | Sommergrün, handförmig, länglich-schmal, 5 bis 7 teilig, am Ende zugespitzt, unregelmäßig gesägt, Oberseite dunkelgrün, Unterseite heller und kahl, 6 bis 16 cm lang. |
Frucht: | Kugelige, hellbraune Kapselfrucht, Außenhülle stachelig, 1 bis 3 dunkelbraune Samen pro Frucht. |
Blüte: | Fahlgelb bis grüngelb, glockiger und behaarter Kelch. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Dunkelgraubraun, später grau und glatt mit kleinen Rissen, rotbraune Zweige. |
Wurzeln: | Herzwurzel, tief, weitreichend. |
Boden: | Relativ standorttolerant, Nässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Die Aesculus glabra (Ohio-Rosskastanie) erzeugt bei Verletzung des Baumes einen leicht stinkenden Geruch. Eine sehr schöne und wertvolle Sorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Ohio RosskastanieDie Aesculus glabra ist eine aus Nordamerika stammende Art der Rosskastanie, die in Mitteleuropa wenig bekannt und entsprechend bisher selten anzutreffen ist – ein echter Geheimtipp für den heimischen Garten. In ihrer Heimat ist sie dahingegen stark verbreitet und stellt ein wichtiges Element der Forstwirtschaft dar. Neben der Aesculus flava ist sie die einzige Art ihrer Gattung, die in den USA forstlich genutzt wird. Ursprünglich siedelt sie sich vor allem entlang Flussufern und an anderen eher feuchten Standorten an. Nutzung in der Tiermedizin – daher der Name RosskastanieWie auch ihre europäisch Verwandte gehört die Ohio Rosskastanie zur Gattung der Aesculus und wird in die große Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) eingeordnet. Ihren Namen Rosskastanie verdankt die Aesculus ihrer charakteristischen Frucht, die bereits unserer Vorfahren bekannt war und im Bereich der Tiermedizin genutzt wurde, um Husten und andere Atemwegserkrankungen bei Pferden zu heilen. Wuchsverhalten der Aesculus glabraDie Ohio Rosskastanie ist ein mittelgroßer Baum, der in seiner Heimat bis zu 25 Meter groß werden kann. Im mitteleuropäischen Raum erreicht er zumeist eine Endhöhe von bis zu 15 Metern. Aesculus glabra verbreitet, wie alle anderen Rosskastanien, ein besonderes Flair und überzeugt mit der wunderschönen Baumkrone. Diese präsentiert sich mit einer etwas schmaleren Wuchsform als einige ihrer europäischen Verwandten. Baumkrone der Ohio Rosskastanie ist dicht verzweigtDie Baumkrone der Aesculus glabra ist sehr dicht verzweigt und zeigt eine geschlossene Kronenstruktur. Ihre runde, prächtige Kronenform verleiht jedem Garten einen malerischen Charme. Im Sommer belohnt die Aesculus glabra mit einem herrlichen Schattenplatz zu ihren Füssen. Stamm dieser Rosskastanie ist recht dick und massivUnterstützt wird diese charmante Ausstrahlung durch den erhabenen Stamm der Ohio Rosskastanie. Dieser ist zumeist dick und massiv und präsentiert sich in jungen Jahren mit einer dunklen, graubraunen Farbgebung. Im weiter Wachstum verändert sich dieser und wird aschgrau bis nahezu weiß. Er verfügt über eine glatte Rindenstruktur, die einzig von kleinen Rissen durchzogen wird und hierdurch eine originelle Ausstrahlung erhält. Rotbraune Zweige bilden die auffällige KronenstrukturDie Zweige der Aesculus glabra treiben rotbraun aus und bringen das wunderschöne Blattwerk dieser seltenen Rosskastanie besonders gut zur Geltung. Besonders für.... |
Pflanz- und Pflegetipps Aesculus glabra / Ohio-Rosskastanie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aesculus glabra / Ohio-Rosskastanie: